Was für eine Anlage habt ihr?

Seit vorletztem Wochenende übernimmt die Tonausgabe an meinem Notebook nicht mehr der miese Onboard-Sound, sondern das M2Tech HiFace USB-Audio Interface.
Dieses nette kleine Gerät tut nichts anderes als den Ton wirklich bitexakt über S/PDIF auszugeben.
Der Unterschied zum Onboardsound ist bei manchen Liedern sehr gravierend. Hätte ich nicht erwartet.
Vor allem die Bühne hat sich merklich verbessert und der Hochton bekommt nochmals mehr Auflösung.
Einziger Wermutstropfen ist, dass das HiFace keine Bitstream-Formate wie Dolby Digital oder DTS annimmt.

Somit besteht meine Anlage nun aus:
Soundkarte: M2Tech HiFace
AVR: Yamaha RX-V457
Lautsprecher: Elac BS 204.2 auf Lautsprecherständern Elac LS 70

Bilder meiner Anlage werd ich am Wochenende mal reinstellen.

Gruß Timo
 
Stereo:
- KEF IQ7se
- NAD C326BEE
- NAD C515BEE

AV:
- Logitech Z-5500
- Sanyo 720p Beamer
- HTPC
- Logitech Harmony One
 
Boxen : Canton Vento 2x 809dc , 1x 855 , 2x 802
Sub: Magnat Omega 380
CD: Technics SL-PS 740A AA+ CD Spieler
BD: Panasonic BD65
AV: Yamaha RX-V 765
TV: Panasonic 50GW20
 
2x canton ergo 609 Dc kirsche
1x teufel system 5 thx
Yamaha rx-v 467
Bild: sony kdl 52 "
Player : ps3
 
Zuletzt bearbeitet:
TV: Samsung 32" Full HD

Bild und Tonquelle:

Bild --> LG BluRay Combo Laufwerk, in einem HTPC, per HDMI mit dem Fernseher verbunden.
Ton --> Creative Labs SB X-Fi Titanium Fatal1ty PCI Express-Chipsatz

Verstärker:
Sony STR DB780

CD Player:
Yamaha
Sony CDP 211

Lautsprecher: Canton GLE 70
Center: Canton AV 500
Subwoofer (Aktiv): CantonCanton Karat AS 4 mit Mivoc Aktiv Endstufe

Rears fehlen noch, sind aber auch nur 16 qm mit Schräge :(


Kostenpunkt:

Schwer zu sagen, ich schätze Neupreis für alles liegt so bei 2000-3500 Euro
bezahlt habe ich ungefähr 200-300 Euro ;)
 
Fernseher: Philips 52PFL9704H (LED mit LocalDimming)

Beamer: JVC DLA-X3 (FullHD mit 3D)

Leinwand: Alphaluxx Motorleinwand (2,80 Meter breit)

Laptop: Irgendein spieletaugliches Packard Bell natürlich mit BluRay-Laufwerk... ;-)

Blu-ray Player: Panasonic DMP-BDT110

Sony PlayStation 3 Slim inkl. 400 GB

Fernbedienung: Logitech Harmony 685

AV-Verstärker: 3x Onkyo TX-NR509 im Haus verteilt...
2. AV-Receiver im Wohnzimmer: Yamaha RX-V767 (für TV-Betrieb), Onkyo 509 für Beamerbetrieb

DVD-Player: Panasonic DVD-S52
DVB-S2 Receiver: Leihbox von Sky... ,-)
Sonstige Player: Roku Soundbridge M1001 (MP3-Inet/DLNA.Client), HD-DVD XBox 360

Lautsprecher:
Front-Lautsprecher im Wohnzimmer Magnat Quantum 505 und Magnat Quantum 603
Center-Lautsprecher: Magnat Altea 13 und Vintage 5
Surround-Lautsprecher: Infinity Primus HCS
Subwoofer: Nubert AW-880SE
Im Schlafzimmer: 2x Magnat Altea 5
 
das hört sich doch mal endlich wieder interessant an. ;)
vom 3D halte ich persönlich zwar nix, aber immerhin isses ein JVC! :D
nette figurensammlung übrigens! mal sehn, wann mein kinovorraum fertig ist - dann gibt's auch bilder von meinen "kleinen"...
 
So hab mal Bilder vom Innenleben der kleineren meiner beiden Endstufen geknipst.
Bildquali ist zwar recht mies, liegt an der Handykamera

wp000029b.jpg


wp000030.jpg


Der Weiße Klotz ist der Ringkerntrafo, die CD liegt nur mal daneben als Größenvergleich

wp000026.jpg



2*450 Watt @ 4 Ohm bzw. 2*250 @ 8 Ohm bzw. 1*900 @ 8 Ohm gebrückt.

Hier sieht man wunderbar wie bei den Leistungsangaben von AV/Rs getrickst wird. Geworben wird immer mit 7*100 Watt oder ähnlichen Angaben. Wer das glaubt der solle doch mal sein Gerät aufschrauben. Findet er Kondensatoren und einen Ringkerntrafo einer ähnlichen Größe hat der Hersteller nicht getrickst, und das Gerät bringt tatsächlich die Leistung wenn alle Kanäle benutzt werden. Wird allerdings eher selten vorkommen.
Ist es ein Class D gerät sieht es natürlich anders aus, das sind allerdings meines wissens nur die allerwenigsten
 
Meine Anlage:

Beamer: JVC DLA-HD350
TV: Pioneer PDP-LX5090
AVR: Pioneer SC-LX71
Player: Oppo BDP-93EU
Lautsprecher: Canton Chrono 7.0
Subwoofer 2x Velodyne CHT-10Q

hier gibts Bilder und ausführliche Details zu meinem Heimkino www.FlashplexX.de
 
Hallo zusammen,

hier mal meine bescheidene Anlage.



AV: Denon 4311 (ca. 1800 Euro)

Blu Ray: Denon DBP1611 (ca.450 Euro)

Boxen : 4x Kef IQ 90 (ca. 3600 Euro) 2x Kef IQ 30 (ca. 600 Euro) 1x IQ 60 C (ca. 350 Euro) 1x KEF PSW 2500 (ca. 650 Euro)

Multiroom : Sonos 2x ZP120 (ca. 900 Euro) + 4x Kef IQ 30 (1200 Euro) 1x Sonos Bridge (ca. 100 Euro) + 1x Sonos ZP 90 (ca. 350 Euro) + 2x Sonos S5 (ca. 600 Euro)

Alle Boxen sind in Apfel dunkel und alle Hifi Geräte sind in schwarz

+ HTPC, NAS, IPod, Ipad 2 usw.

Gesammtkosten OHNE Fernsehen ca. 12000 Euro

Greets
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, könnt ihr ein paar Hostessen anwerben die eure Heimkinocenters präsentieren :D ???
 
Heute hat sich zu meiner Anlage endlich ein Subwoofer gesellt :)
Es ist ein Elac SUB 301 ESP.
Nicht, dass meine Regal-LS nicht genug Bass produzieren würden.
Nein, er hilft, mein Raummodenproblem mit der Raummitte etwas zu bekämpfen.
Damit sieht meine Anlage nun wie folgt aus:
Soundkarte: M2Tech HiFace
AVR: Yamaha RX-V457
Lautsprecher: Elac BS 204.2 auf Lautsprecherständern Elac LS 70
Subwoofer: Elac SUB 301 ESP

Mal schaun, ob ich irwan auch mal Bilder reinstell...

Gruß Timo
 
  • AVR:Onkyo TX-SR 606
  • TV: Sony Bravia KDL 46 Z 4500
  • Sat-Receiver: Comag SL 100 HD
  • Konsole & Mediencenter : Sony Playstation 3
  • Front: Klipsch RF 82, Bi-Amped
  • Center: Klipsch RC-62 II
  • Rear: Klipsch RF-62
  • Subwoofer: Teufel M1200
  • Schaltzentrale: Logitech Harmony One

ROCKT noch mehr!!! :hammer_alt: :evillol:

Hier noch ein paar Bildchen:
 
Zuletzt bearbeitet: (System-Update!)
AVR: Yamaha RX-V 567 / Onkyo TX-SR 705 (THX)
Boxen: Teufel Concept R2
TV: Samsung LE 40 A 659F (demnächst folgt ein >50" Plasma)
Sonstiges: siehe Signatur
20110818130639.jpg

20110818130732.jpg

20110818130752.jpg

20110818130807.jpg
 
Zurück
Oben