Was ist in 200 Jahren ?!

In 200 Jahren...ja, was ist da? Da bin ich längst Tod! Also weshalb sinnlose Gedanken machen - ich geniße mein Leben solange dazu noch im Stande bin! Was danach passiert hat keinen Einfluss mehr auf mich.

Ein typisches Endzeitszenario könnte ich mir trotzdem gut vorstellen!

P.S.: Philosophie war noch nie mein Ding... :D
 
Absoluter Schwachsinn, dass die Menschheit an Resourcenmangel leiden wird wenn z.B. das Öl knapp wird.
Die Menschheit hat oft genug bewiesen, dass sie sich extrem schnell anpassen kann und neue Techniken entwickeln kann sobald die Not am Mann ist. Da hätte ich schon eher vor nem Meteoreinschlag angst...

Resourcenmangel ist sicherlich keins unserer Hauptprobleme in Zukunft...
 
Was ist in 200 Jahren ?!

ich weiß nich was da sein wird... aber ich denke es wird ziemlich ruhig sein, da ich nicht glaube das die menschen (oder dieser planet) dann noch in dem jetzigen zustand existieren wird.

rohstoffe gehen dem ende zu (siehe tropenwälder/ölpreise/hungersnöte) und keinerlei alternativen in sicht bis dato. und es wird geforscht wie irre ob ein planet in reichweite bewohnbar gemacht werden könnte.. ich denke die verantwortlichen wissen auch genau worauf das hier hinaus läuft und suchen nach alternativen ohne das die masse etwas davon mitbekommen soll. btw. wohin verschwinden denn immer die ganzen steuergelder? oder glaubt jemand die USA brauchten Milliarden zum aussenden der alten flugzeugträger die schon im golfkrieg benutzt wurden und n paar soldaten in ihren humvees auszusenden? oder das das glasgebäude in berlin wirklich so teuer war? die liste is endlos (und mir zu mühseelig alles aufzuschreiben) an möglichen scenarien und verbindungen quer über den planeten.

auch wenn ich star trek fan bin ( :D ) glaub ich nich daran das das hier noch lange so weiter geht. und das hat denke ich nichts mit pessimismus zu tun, sondern mit trockener einschätzung der geschehenisse der letzten jahre.

eher bomben die menschen sich gegenseitig aus oder es endet wie in endzeit scenario filmen angedeutet.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

in 200 Jahren ist hier alles "plattgemacht". Bei den "Bekloppten", die hier leben ist dies doch kein Wunder,oder? :p
 
Ich bin auch eher der Meinung das es nicht mehr allzulange dauert, bis ein neuer Krieg in Deutschland ausbricht. Ob sich das zu einem Weltkrieg ausartet, stell ich mal in Frage, aber so wie es momentan hier abgeht, bin ich persönlich davon überzeugt, das es bald wieder mal soweit ist.
 
also ohne jetzt alles zu lesen. die welt wird sich definitiv stark verändern. so hatt es von der fackel bis zur glühlampe ewig gedauert, bis die entwicklung vonstatten ging. heutzutage braucht es ca. 4/5 jahre NUR bis ein pc doppelte leistung erreicht. und die zeitspannen werden kürzer. will damit sagen, wir entwickeln uns so weiter, als wenn zeitlich einer auf die bremse tritt. zeit ist relativ, jedoch ist fraglich ob uns zeit jemals anders vorkommen wird. wenn ich arbeite merk ichs nicht, wenn ich auf die uhr schau schon. ne stunde ist halt ne stunde. dh. wir werden uns unweigerlich festsetzen in entwicklung/wissenschaft/etc. und dann wird es einen knall geben. sei es durch krieg, fehlende rohstoffe, flucht auf fremde planeten. 200 jahre mag nach viel klingen, können aber auch schnell vorbei sein. ich hoffe nur, das die heutige babys/kinder eine zukunft haben werden. die 200 jahre werden sie wohl nicht erleben, auszuschliessen ist das nicht.
in stillen gedanken...

mfg firexs
 
Uiui - interessante Frage...

wenn man sich einmal vor Augen hält, welch enorme Fortschritte die Menschheit seit Beginn der Industrialisierung gemacht hat, kann man eigentlich nur possitiv in die Zukunft blicken. Wenn man aber die Kosten dieses Fortschritts für die Natur (Treibhauseffekt, Ozonloch, etc.) betrachtet, müssen auch negative Prognosen für die Zukunft mit einfließen.

Die Technik ist bis dahin soweit ausgereift, dass es keinen Hunger mehr geben wird. Körperliche Arbeiten werden sehr wahrscheinlich von Robotern und Maschinen erledigt, Geld ist abgeschafft. Die Menschheit wird sich nur noch der Entwicklung neuer Technologien widmen. Es wird bereits einen Mondbasis geben und man wird Bodenschätze im Weltraum raffinieren. Die Medizin wird unglaublich fortgeschritten sein. Es gibt keine Grenzen mehr, Politik macht die Weltregierung.

Der Treibhauseffekt wird seine Folgen hinterlassen haben, doch man hat das Ozonloch geschlossen, was laut einem meiner Profs eigentlich heute schon möglich wäre, wenn es nicht finanziell so anspruchsvoll wäre. Menschen haben Chips im Kopf, die ihnen Zugriff auf immer größer werdende Datenmengen erlauben.

Das wäre mal ein Anfang einer Zukunftssprognose ;-)

Grüße
DanGermany
 
Erstmal cooles Thema :daumen:

Ernsthaft, ich zermarter mir den Kopf fast jeden Abend über diese Frage. Ich habe mir jetzt nur den Artikel des Threaderöffner durchgelesen und muss sagen: "ja da ist was wares dran". Dennoch was in 200 Jahren sein wird steht in den Sternen geschrieben. Ich vermute und hoffe, dass der Kapitalismus zerfallen wird. An dem Tag an den der Mensch die Währung erfunden hat, hat er auch Reichtum und Armut geschaffen, und das sind die größten Probleme. Ständig sind viele Menschen begierig danach Geld zu verdienen, koste es was es wolle. Unsere Nahrung wurde schon vom Kapitalismus "versäucht" und schadet uns.
Aufgrund der fortschreitenden Industrieali- und Technisierung wird der Arbeitsmakt und damit die Wirtschaft und das politische System zusammenstürzen. Die Idee der Planwirtschaft finde ich schon sehr interessant, da ich mir die "neue" Wirtschaft bisher nur sehr schwer ohne Geld vorstellen konnte. Aber ich glaube es wächst still aber schnell eine neue Macht heran: die Medien. Noch nie war der Mensch so informiert wie heute, und noch nie wurde der Mensch mit so vielen Meinungsverschiedenheiten und gar falschen Informationen konfrontiert wie heute; Fakt ist die Medien haben einen gewaltigen Einfluss auf den Menschen, und dieser wird mit den Medien wachsen.
Nun aber mal zu einer etwas positiveren Sichtweise, ich kann mir gut vorstellen, dass sich der Trend der Globalisierung immer mehr durchsetzen wird. Man hat aus den zweiten WK gelernt, und Gott weiß wie die Welt aussehen würde, wenn man diesen Krieg mit heutigen militärischen Mitteln wiederholen würde. Ich hoffe die Unvernunft wird den Menschen nicht einholen, und Massenvernichtungswaffen bleiben nur ein Druckmittel.
Aber wenn ich mal zur Fiktion übergreifen darf, könnte sie in 200 Jahren Wirklichkeit werden? Ich denke jein, die erste Bemannte Landung auf den Mars soll glaube ich schon in den nächsten 10 Jahren beginnen. Eine Mondkolonie ist schon seit 20 Jahren technisch möglich es fehlt nur an finanziellen Mitteln. Da es das Geld aber in 200 Jahren nicht mehr geben wird, fällt diese Problem weg und es wird sich auch viel in der Forschung und technischen Entwicklung tun. Also ist eine Bevölkerung auf dem Mars in 200 Jahren nicht auszuschließen (wenn da wer wohnen will :D). Da aber sogar das nächste Sonnensystem immernoch Lichtjahre entfernt ist, denke ich dass die Reise in solche Systeme immernoch Fiktion bleiben wird.

So nun muss ich mir aber einen schönen Schlussteil einfallen lassen für den längsten Artikel den ich je verfasst habe auf diesen Forum.

Mein Vater sagt mir immer:"Manchmal hab ich das Gefühl, dass ich auf die Welt gekommen bin um zu arbeiten", aber ist es wirklich die Bestimmung des Menschen mehr als die Hälfte seines Lebens zu arbeiten? Leider werde ich es glaube ich nicht mehr mit erleben, aber mein Urenkel wird diese Bestimmung hoffentlich nicht mehr kennen.
 
Hmm - Ich glaube in 200 Jahren werden wir so stark mit Umweltkatastrophen zu kämpfen haben, dass sich das übrige Machtgesülze und diese "Rohstoffkriege" erübrigen. Es wird keine Weltmacht mehr geben. Einige werden begreifen dass man von Kommerz nicht satt wird. Geächtet werden keine Terorristen im heutigen Sinne mehr. Die Terroristen der Zukunft werden diejenigen sein, welche uns vorgaukeln, dass das Allheilmittel und der Weisheit letzter Schluss nur ein funktionierendes und ständig, auf Kosten und Ausbeutung der Umwelt, expandierendes Wirtschaftssystem ist.
Die Polkappen unseres Planeten existieren dann nicht mehr. Der Golfstrom bringt seit ca. 50 Jahren keine warmen Luftmassen nach Europa. Es schneit immer öfter, auch im Hochsommer. In Asien sind ganze Länder und Inselgruppen im Wasser verschwunden.
Der Rheingraben wird zu einem riesigen Fjord. Die Weltbevölkerung beträgt dann 4 Milliarden Menschen, mit fallender Tendenz. Es gibt nur noch sehr wenig Landstriche in denen erfolgreich Lebensmittel angebaut werden können. Fast alle grossen Metropolen existieren nicht mehr, zum teil weil sie in den Fluten versunken sind, zum teil weil die Versorgung der einst dort lebenden Menschenmassen unmöglich wurde................

think about
 
Setzt man 2 Wasserflöhe in ein Faß mit frischem Wasser, dann haben sie ein prima Leben. Sie vermehren sich und fühlen sich wohl.
Aus den 2 Tieren werden bald hunderte und tausende, die sich noch wohler fühlen und sich fleißig vermehren.
Irgendwann bei zehntausenden geht dann der Sauerstoff rapide zu Ende, so daß sie innerhalb von wenigen Stunden absterben.
Das ist echt so, kann man im Garten ausprobieren.

Bei der Menschheit sehe ich ein ähnliches Problem:

Trägt man in einem Diagramm die wissenschaftliche/technische (oder wie auch immer) Entwicklung der Menschheit über die Zeit ein, dann fällt auf, daß sich dieses Verhältnis nicht linear sondern exponentiell entwickelt, d.h. Verdopplung alle paar Jahre.

Solche Verläufe brechen irgendwann zusammen.

:evillol: :evillol: :evillol:
 
Ich weiß nicht was in 200 Jahren ist, außerdem will ich keine Spekulationen abgeben, es gibt einfach zu viele Unbekannte (Seuchen, Kriege, vllt. sogar böse Aliens :D ).
Es gibt nur eines, worin ich mir sicher bin - wir, die heute, an diesem Tage, in dieser Stunde darüber diskutieren, wir werden diesen Zeitpunkt wohl sicher nicht mehr erleben.
Schade - ich wüsste nur zu gerne was in der Zukunft passiert - wie schade, dass ich nicht ewig leben kann um das alles mitzubekommen. :(
 
[QUOTE='[sauba]'wie schade, dass ich nicht ewig leben kann um das alles mitzubekommen. :([/QUOTE]

"Hunde, wollt ihr ewig leben" mal ehrlich der spruch hat doch was, von wegen unsteblichkeit ....
 
Es wäre wohl schlecht für die Zivilisation wenn das eintreten würde - überhaupt kein Platz mehr und versorgen könnte man all die Menschen auch nicht mehr (auf der Erde).
Aber mal ehrlich, wäre doch schon cool, wenn wir alles das noch erleben würden und von unserem eigenen kleinen Raumschiff aus auf FB surfen würden ;) .

Ach ja, nur so nebenbei:
Dir ist da bei deinem Quote-Tag ein Fehler unterlaufen, ich heiße nicht '[sauba ;) .
 
Ich glaube der größte Reiz in der Unsterblichkeit liegt darin, die entwicklung der Menschheit live mit zu erleben. Je älter man wird um so größer wird dieser "Überraschungseffekt". Ich stelle mir grade vor wie sich diese Frau gefühlt haben muss, die 124 Jahre alt geworden ist. Ich mein die war 1900 20 Jahre alt! Die hat zwei WKriege miterlebt, damals hätte man sie in die Klapse gesperrt wenn sie behauptet hätte, dass man auf den Mond landen kann. 69 Jahre später wurde das Wirklichkeit, da war sie aber schon 89 ein Wunder, dass sie die überhaupt noch miterlebt hat.
Ich stelle mir nur mal den Vergleich zwischen jetziger Gegenwart und Vergangenheit vor. Internet, schneller fliegen zu können als der Schall, Videospiele allgemein (Irgendwie hab ich das gefühl da sieht man die schnellste Entwicklung. Ich meine vor 7 Jahren hab ich noch Commander Keen gezockt, heute zock ich H²), Soundsysteme und andere Multimedia Geräte insbesondere Handys (damals wäre es ein Traum gewesen rund um die Uhr erreichbar zu sein egal wo mann ist), in der Entwicklung von Waffen (im 2WK hat man auf ein Ziel mit ganzen Bomberstaffeln teilweise über 100 Bomben abgeworfen und es nur vielleicht getroffen, heute ein Flugzeug eine Bombe ein Ziel) und wie sieht jetzt die Zukunft aus? Ich mein Unsere Forschung scheint, wie schon genannt, immer schneller zu steigen.
 
Das habe ich versucht mit meinem Post zu sagen, habe es halt nur nicht zu gut begründet wie Peter Silie.
Dieses Phänomen mit der immer schnelleren Entwicklung ist wirklich bemerklich, ich meine, schaut euch mal an was Millionen Jahre an Menschheit vor der Industriellen Revolution entwicklungstechnisch passiert ist - fast nichts! Und die letzten 300 - 400 Jahre?
Diese Entwicklung ist schon extrem.
 
Hungersnöte wird es nicht mehr geben. Automatische Fertiungsfabriken, die gentechnische Rohstoffe verwenden produzieren Nahrung
Schwere Krankheiten werden ausgerottet sein durch Gen-Medizin
Für die Produktion wird nur noch die Hälfte der zur Zeit notwendigen Beschäftigten eines Land notwendig sein.
Die Effektivität/Produktionsfortschritt wird weiter steigen
Menschen werden nur noch 20 St. die Woche arbeiten, damit alle an der Arbeit teilhaben können.
Es wird nur noch eine abgesicherte Grundrente geben, mit der aber jeder mit Würde Leben kann.
Wir werden in Habitate auf Land und Wasser wohnen aufgrund der Überbevölkerung.
Unser Sonnensystem wird bevölkert sein, auf Mond und Mars werden Rohstoffe abgetragen, da die Erde keine Rohstoffe mehr hat.
Vielleicht haben wir Kontakt mit Ausserirdischen aufgenommen, die uns technische Hilfe zukommen lassen können.
Die Menschen leben unter einem Hitzeschild aufgrund der fehlenden Ozonschicht.
Öl wird es nicht mehr geben, die Islamischen Staaten werden schwere Kriesen durchleben aufgrund der zu spät vorgenommenen wirtschaftlichen Anpassung
Kriege wird es weiter geben, da der Mensch in Sachen Moral und Ethik keine Fortschritte erziehlt hat.
Verbrechen wird es nicht mehr geben, da durch implantierte Chips in jedem Menschen genau gesehen werden kann, wo sich jemand befindet, was er plant oder gerade tut um ggf. rechtzeitig einschreiten zu können.
Waffen werden entwickelt, die auch in der Lage sind, eine Ausserirdische Invasion abwehren zu können.
Ein Meteoriten-Abwehrsystem wird die Erde vor Meteroiten schützen.

Wenn dies alles soweit ist, bin ich vielleicht schon in Rente oder Tod.
Für den Fall, daß ausserirdische Invasoren uns angreifen, wäre diesen Annahmen sowieso hinfällig. Also ist alles rein spekulativ, einiges wahrscheinlicher, einiges eben nicht. :D
 
Ich muss sagen, dass der Thread echt mal geil ist! Ich würde jetzt auch gerne meine Phantasie walten lassen, aber es wurde schon das meiste geschrieben. Also werde ich fleißig mitlesen und lachen :D
Gut so leute!
 
Ich denke in 200 Jahren ist hier nichtsmehr, was uns Menschen angeht. Irgendein Idiot kommt, wo auch immer, an die Macht und zettelt nen neuen Krieg an (nur ne Frage der Zeit). Natürlich dann mit DER Waffe des 21. (22. und 23.) Jahrhunderts...der Atombombe oder deren gefährliche Nachfolger!

Das lassen sich die angegriffenen Länder natürlich nicht gefallen und schießen zurück, ect. pp.

So stelle ich mir unsere Zukunft vor, wenns so weiter läuft wie jetzt. Der Mensch ist unweigerlich dazu verurteilt sich selbst auszulöschen. Früher oder später. Darauf kommt man leicht, wenn man sich die Natur des Menschen, bzw. die einiger Extreme ansieht, die es immerwieder schaffen an die Macht zu kommen, Völker zu führen (bewusster Ausdruck). Hitler war nur der Anfang, meiner Meinung nach.

Reine Verschwörungstheorie oder wirkliche Zukunft!?

Wir werden sehen, in 200 Jahren, bzw. wir nichtmehr, aber unsere Nachfahren, ich bin gespannt ob ich Recht haben werde, oder es noch länger dauert. ;)
 
Man man man alles hier diese Dytopien, warum sollten die Menschen denn innerhla der nächsten 200 Jahre ausstereben? :freak: Hungersnöte, Eiszeiten, Pest (1/2 Europas tot :eek: ) Weltkriege , usw. und ich sitze hier und kann das alles schreiben. Warum sollte in 200 Jahren nicht auch einer wo sitzen, und was tippen oder per Gedankenscan oder wie auch immer posten. In der Bronzezeit war nicht daran zudenken etwas härteres als Bronze zu haben. Heute haben wir Titan und Industriediamanten. Und zu den Leuten, die immer sagen, der Fortschritt sei zu schnell und bla bla, es gibt auch mehr Menschen die forschen und entdecken. Ausserdem haben sich viele Entdeckungen schon eingebürgert und wie leben mit ihnen, als ob es sie schon immer gegeben hätte. Fragt mal eure Großmütter, wie sie gewaschen haben :D . Ich denke mal die Entwicklung von Penezilin ist gelichzu setzen mit der Entdeckung von Heilpflanzen und deren Wirkung. Und ein Mittel gegen Aids wird genauso einzuschätzen sein, ein Bahnbrechender Erfolg, aber mehr auch nicht.
Genau wie der Buchdruck, Nutzung von Strömen zur Datenübermittlung über Leitungen Telephon und Internet.
Und Jungs, ihr alle habt die Zukunft in der Hand :lol:´
Also kein Trübsal blasen sondern sich auf eine schöne Zukunft freuen.
Ach ja bis jetzt ist mir noch keine Gattung bekannt, die sich selber ausgelöscht hat warum sollten wir dann die ersten sein. Auch Tiere gehen nicht liebevoll mit der Natur um, sie nehem sich das, was sie brauchen. Wir kennen nur eben dieses eine Gelichgewicht, warum sollten wir nicht ein neues Gleichgewicht herstellen können. BAer uns auslöschen, unwarscheinllich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben