Was macht die Schule

Was für ein Typ bin ich?

  • Ich schieb mich so durch.

    Stimmen: 133 36,8%
  • Ich weiß nicht, was ich machen soll.

    Stimmen: 16 4,4%
  • Ich bin ein fleißiger Typ

    Stimmen: 64 17,7%
  • Ich bin ein fauler Typ

    Stimmen: 148 41,0%

  • Umfrageteilnehmer
    361
Ich könnte heulen. :heul:

Also ich bin zur Zeit in der 12. Klasse ( muss auch noch die 13. ).
Vor zwei Tagen habe ich meine Deutsch-LK Klausur wiederbekommen und war entsetzt. Eine 5+. Die mündliche Note stand direkt darunter. 5 Punkte, also eine 4.
Mich im Unterricht mündlich beteiligen mach ich eigentlich regelmäßig. Natürlich gibt es mal Tage, an denen man sich nicht fühlt aber das kennt ja jeder.

Was mich aber aufregt ist, dass eine Freundin von mir satte 10 Punkte, also eine 2-, im mündlichem Bereich bekommt obwohl die kaum was sagt, fast nie. :grr:

Ich bräuchte Tipps, wie ich mich doch noch auf eine 3- im Zeugnis retten kann. Es soll nämlich ein Bewerbungszeugnis werden. Mit einer 4-5 auf dem Zeugnis, sieht das nicht so gut aus.
 
zapp3n schrieb:
Ich könnte heulen. :heul:

Ich grundsätzlich auch, wenn ich sowas lese.... :D

zapp3n schrieb:
Vor zwei Tagen habe ich meine Deutsch-LK Klausur wiederbekommen und war entsetzt. Eine 5+. Die mündliche Note stand direkt darunter. 5 Punkte, also eine 4.
Mich im Unterricht mündlich beteiligen mach ich eigentlich regelmäßig. Natürlich gibt es mal Tage, an denen man sich nicht fühlt aber das kennt ja jeder.

1. 5+? 5,125 Punkte oder eine "echte" 5+?

2. Wieso gibts bei euch noch LKs?

3. Stören, labern, dummschwätzen zählt nicht als mündliche Beteiligung... glaub mir, ich kann ein Liedchen davon singen...

zapp3n schrieb:
Was mich aber aufregt ist, dass eine Freundin von mir satte 10 Punkte, also eine 2-, im mündlichem Bereich bekommt obwohl die kaum was sagt, fast nie. :grr:

Sie sagt wahrscheinlich das Richtige...

zapp3n schrieb:
Ich bräuchte Tipps...

Ähm ... wie wäre es mit Leistung bringen? ;)
 
@porn()pole: sei froh dass du der hellste der Welt bist, son Post macht ihn net gerade glücklicher, wenn er sich anhören muss, wie toll andere doch sind :rolleyes:
@zapp3n: Ging mir auch mal so!
Rede mit dem Lehrer/der Lehrerin, am besten nimmst deine Kollegin mit, dann kann man darüber reden, ihre Note wird sich nicht verschlechtern, aber deine sich verbessern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab doch erwähnt, dass ich genauso unterwegs war und ähnliche Probleme hatte, mich klug am Unterricht zu beteiligen...

Also in Zukunft:

Lesen, nochmal lesen, kapieren, antworten, nochmal durchlesen und DANN posten...
 
HugeXL schrieb:
@porn()pole: sei froh dass du der hellste der Welt bist, son Post macht ihn net gerade glücklicher, wenn er sich anhören muss, wie toll andere doch sind :rolleyes:
@zapp3n: Ging mir auch mal so!
Rede mit dem Lehrer/der Lehrerin, am besten nimmst deine Kollegin mit, dann kann man darüber reden, ihre Note wird sich nicht verschlechtern, aber deine sich verbessern...

Ja werde ich wohl machen müssen. ;)

@ pole:
1. Eine "echte" 5+
2. Wo gibt es denn keine LKs?
3. Es sind Beiträge und keine störende Bemerkungen, die den Unterricht negativ beeinflussen.
4. Nein sie sagt gar nichts bzw. hat keine Lust auf die gestellten Fragen zu antworten.
5. Es sollte für eine 3 reichen, wenn man sich regelmäßig ins Unterrichtsgeschehen einbindet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nagel die mal fest wie sie konkret auf die Note kommt, und halte ihr begruendet dagegen das du das nicht so siehst. Wie muss es nun stuchhaltig begruenden koennen. Ziehe Relationen zu der Leistung der Freundin.
Gehe ebentuell zu einem Deutschlehrer deines Vertrauens und bitte ihn diskreter Weise deine Klausur mal gegenzupruefen, eventuell mit einer anderen Klausur zusammen.
Dann hast du eine zweite Meinung mit der du ihr die Pistole an die Brust halten kannst wenn sie muckt bzw. weisst das sie wirklich nicht gut war. Leider ist Deutsch nunmal ein subjektives Fach, aber signifikante unterschiede sollte es auch da nicht geben.
Wenn das nichts hilft ein Gespraech mit dem Vertrauenslehrer.
 
Hab heute ne Englisch Klausur geschrieben :freak:
Naja, was soll man dazu sagen, ich glaube ich habe
schon wieder ne Arbeit in den Sand gesetzt.
Mathe war 4+

Das ist nicht gerade meine Bestleistung.
Ich glaube es ist bei mir jedes Jahr das gleiche.
Am anfang des Jahres lerne ich nix für die Schule
und wen meine Noten schlecht sind leg ich mich ins Zeug.

Ich glaube ich brauche erst immer einen Grund
um für die Schule zu lernen :D :lol: :freak:

So nun habe ich zwei Freistunden und muss
Sozialwissenschaften HAs machen,
aber das Problem ist, ich weiss nicht was wir aufhatten :(

Und ich dachte ich kann mich in den zwei Freistunden
zuhause entspannen...
 
AHHH....ich hab gleich um 13:30 Kolloqium.

*wildrumcruist*
 
Grequaid schrieb:
Würde mit dem Lehrer reden, warum deine Feundin 10 Punkte bekommen hat, wenn sie sich wirklich weniger beteiligt hat.

Und genau das würde ich NICHT machen.

Das ist doch die mom. Mentalität....erstmal die Fehler bei anderen suchen, anstatt bei sich selbst.

Wenn es nicht gerade der absolut sexistische Lehrer ist (und die gab's wirklich bei uns), dann ist die Note sicherlich begründet.
Such doch mal die Fehler bei dir bzw. frage den Lehrer, was genau ihn an deiner Argumentationweise bzw. Mitarbeit nicht so gefäält, als das er dir bessere Noten geben könnte.
 
Na ja, das kommt ja aufs gleiche raus....der Vergleich was an ihr besser war als an ihm.
Wobei es fuer ihn den Anschein hat das es keinen gibt.
 
Silver schrieb:
Was andererseits hinzu kommt sind die zahlreichen Vorträge und Klausuren, die jetzt gehalten und geschrieben werden. Das war in der 11ten Klasse leichter. Außerdem wird die Schwierigkeit in der Abiturphase ja vor allem durch die Leistungskurse geprägt, die auch ordentlich etwas abverlangen.

Wie? Noch mehr Klausuren :eek:? Hab ja endlich mein Klausurenplan von meinem Tutor bekommen. Von diesen kann ich ablesen, dass ich bis zum 23.12.05 durchschnittlich zwei Klausuren pro Woche schreiben werde, seit dem 5.8.05 hab ich schon fünf Klausuren geschrieben (heute war Kunst dran, lief gut :)). Naja nun fing das mit dem Klausuren schreiben aber erst mitte September an. Die Lehrer brauchten ja auch Stoff über den sie schreiben lassen konnten. Vorträge werde ich diese Jahr aber nur einen halten.

Das die 11. nur ein Vorbereitungsjahr ist, wusste ich schon vorher. Wie der Name schon sagt: VS (VorStufe). Aber von der werden die 8. Klassen auf meiner Schule nichts mehr haben, da auch meine Schule zu einer Ganstagsschule umgestiegen ist. Ich bin aber noch einer der glücklichen Jahrgänge, die noch "normale" Schule genießen können (ich war in der 10. als unsere Schule umgestiegen ist).

Du sagtest, dass man die Leistungskurse wählen soll, die man wirklich kann. Nun bin ich zwar relativ gut in Mathe, aber Matheleistungskurs dürfte doch ziemlich hart werden, da muss man doch schon mehr als nur eine 3 im Zeugnis stehen haben, oder?
 
Sagen wir so, wenn der Leistungskurs das ist, was er sein sollte - also Leistung fordert - dann würde man um zwei Noten abrutschen, wenn man genauso weiter macht, wie im Jahr davor. Mit einer 3 in Mathe würde ich nicht in den Leistungskurs gehen. Ich stand im Endjahr der 11ten glatt 1 in Mathe und die Jahre davor schlimmstenfalls 2 und dann auch nur, weil ich mich gelangweilt habe und, so stehts auch auf den Zeugnissen, mein Leistungspotenzial nicht ausschöpfte. ;)

Nun jedenfalls habe ich konstant Mühe, die 3 überhaupt zu erreichen bzw. zu halten.

Da hängt natürlich alles auch vom Lehrer, dem Rest des Leistungskurse und dessen Leistungsstärke (unser LK ist so gut, dass wir den Stoff bereits durchgenommen haben, der bis Weihnachten abgehandelt werden sollte. Zwei Monate Vorsprung also bei einem sechsmonatigen Semester) und nicht zu schweigen von der Schule und dem Bundesland.

Allgemein bin ich aber schwer dafür, dass man ausschließlich wählen sollte, woran man Freude hat. Denn darin sollte man auch gut sein, weil man sich in etwas hineinsteigern kann.

Ich habe mich in dem Sinne verwählt. Ich könnte mich blau ärgern, keinen Deutschleistungskurs zu haben. Lieber 5 Gedichte aus allen Epochen interpretieren als in einer Abiturprüfung mit Integral- und Vektorrechnung, mit Gleichungssystemen und Vektorräumen oder mit Grenzwertsätzen und Regelbeweisen bestraft zu werden. Dat ist einfach nicht mehr schön. ;)

Achja, die Klausuren sollten wirklich noch mehr werden, obwohl das natürlich stark von der Fächerwahl abhängt. Jedenfalls gibt es bei mir einige Fächer, bei denen zwei Klausuren pro Semester geschrieben werden (Leistungskurse, Politische Weltkunde) und in allen anderen Fächern wird jeweils eine Klausur pro Semester geschrieben. In meienm Fall heißt das, bei zwei Leistungskursen und 7 weiteren Fächern (inkl. PW) sind das 12 Klausuren im Semester. Das ist nicht wenig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Matheklausur gibt es wenigtens nur richtig oder falsch, in der Deutschklausur hingegen nur wilde Spekulationen am laufenden Band, bzw. die Spekulation die der Deutschlehrer fuer die "richtige" haelt;)

Ich bin mit 3-4 in den Mathe LK und bin immer so in dem Bereich geblieben. Was aber viel mehr daran lag das ich Faul war.:rolleyes:
Ist immer eine Sache der Morivation

Schau die Springreiten an: Das beste Pferd springt auch nicht hoeher als das Hindernis:D
 
Dafür kann man in Deutsch diskutieren - was mir liegt - in Mathe gibt es, wie du sagtest, nur richtig und falsch.

Ich sagte ja, jeder sollte das machen, was er am besten kann und mag. Dabei sollte man im Hinterkopf haben, dass man bei diskussionsliebenden Charakteren eher Deutsch, Geschichte, PW oder Logik oder sowas nehmen sollte als Erdkunde, Mathe und Biologie. ;)
 
Ich bin mir im moment mit der Schule ziemlich unsicher. Zwar habe ich in der letzten Mathearbeit eine 3 geschaftt, was im moment ziemlich gut für mich ist, ansonsten, naja...

Bei der Informatik Arbeit weiß ich schon was ich falsch gemacht hab, aber da geht's glaube ich eher um 1 oder 2 ;)
Aber für Englisch und Deutsch habe ich viel zu lange gebraucht. Normalerweise bin ich ca. 15-30 min vor Schluß fertig, dieses mal habe ich jeweils noch über die Zeit geschrieben. Und leicht fand ich's auch nicht gerade. In Deutsch ist das vielleicht auch kein Problem, da ist mir halt viel eingefallen. Das Thema hat mir auch gut gefallen ("Andorra" von M. Frisch). In Englisch war das nicht so. Auch ein nettes Thema, aber ich habe viel zu wenig gelernt. Eigentlich lese ich alle Texte nur ein paar mal, das reicht meistens, aber diesmal habe ich sie nur einmal überflogen. Französisch ist eh ein Kapitel für sich ;)

Im grossen und ganzen war ich bisher aber ganz gut. Obwohl ich nicht mals mehr die Hausaufgaben mache, nur noch Sachen die ich wichtig finde. Ist natürlich absoluter Bockmist, aber so bin ich nunmal :P . Mein "Problem" ist, dass mein Notendurchschnitt von Jahr zu Jahr besser wird, ich in den Hauptfächern aber kontinuierlich absacken. Also in den meisten Nebenfächer schaffe ich ohne auf zu passen Zweien und Einsen, aber in den wirklich wichtigen Sachen bin ich, abgesehen von Deutsch (wobei das auch mal besser war), eher im 3er oder 4er Bereich. Tja, irgendwie müsste ich jetzt mal ranklotzen :D

Auch wenn sich das jetzt vielleicht etwas eingebildet anhört, weil meine Noten für die 10. Klasse auf einem Gymnasium vielleicht nicht so schlecht sind, ich weiß das ich es besser kann, und das wurmt mich :grr:
 
Ich an deiner Stelle würde mir aber mal das Hausaufgaben vergessen abgewöhnen. In der Oberstufe ist das nämlich fatal. Ich beispielsweise habe kaum in GmK. Hausaufgaben gemacht, die Quitung dafür war eine 4- in der Klausur! Mündlich sieht die Note genau so aus (wobei ich sagen muss, dass mein Lehrer zum Glück ziemlich zimperlich die 5 verteilt).

@ Silver
ja, bei mir ist es nämlich genau umgekehrt. Biologie, Chemie, Physik, Erdkunde und Mathe sind ehr so meine Fächer. Mathe bin ich in den letzten Jahren abgesackt, weil ich n scheiß Lehrer hatte. Hab jetzt aber wieder ein besseren und bin auch im Ergänzungskurs Mathe. Trotzdem, ich bin mir noch unsicher ob ich den Leistungskurs packe.
 
Mit gehts in den meisten Fächern ganz gut. Spanish finde ich als neue lebende Fremdsprache ganz gut als ersatz für Latein, und beim parallelen Elektronik-Lehrgang gehts mir hervoragend. Deutsch ist derzeit noch meine einzige Schwäche. Wenn das so weiter geht, bekomme ich nach dem Ende dieses Jahr 300-700€ von der Wirtschaftskammer Salzburg (Wurde letztes Jahr eingeführt - Alle Schüler mit einem ausgezeichnetem Notendurchschnitt abzüglich Religion und Turnen aus Salzburg bekommen diesen "Bonus")

In Mathe währe froh, wenn ich einen besseren Zugang zu einem Plus/Leistungs-Kurs, oder wie auch immer, bei meiner Schule hätte. Und zwar statt dem normalem Mathe. Aber das ist ja so und so nicht möglich, da ich ich keine gute Busverbindung nach Salzburg, wo die Kurse stattfinden, habe.

Das "Problem" ist bei mir nämlich ein ganz anderes:
Ich bin in Mathe maslos unterfordert. Eine Mathestunde läuft bei mir in etwa so ab: Mitschreiben tu ich so und so nicht mehr, die ersten 2 Minuten der Stunde schaue ich mir im Mathe-Buch an, was wir so machen, den Rest der Stunde heißt es dann ganz einfach nur: Ganz einfach abschalten, Stoff für ein anderes Fach lernen, oder was auch immer. Meinem Mathe-Lehrer stört es eh schon nicht mehr. Er meint, ich könne mir das ja so und so leisten ...
Ihr werdet euch sicherlich denken, "man, hat der Probleme". Aber es kann ziemlich nerven, schließlich könnte ich mit der verschwendeten Zeit mehr anfangen. Ich beschäftige mich zwar mit Programmierunen, Videoschnitt und seit kurzem mit 3D-Renderings mit Maya, aber das hilft ja alles nichts, denn die Mathe-Stunde muss ich ja trotzdem absitzen.
 
Ist ja absolute Tote Hose hier. :D
Naja, also ich hab am Montag wieder Schule. :grr:
Ich bräuchte noch eine Woche, aber gut...
Ich fand es ja schon blöd das Lehrer vor den Ferien ihre Arbeiten schreiben, aber jetzt schreiben wir noch gleich 2 danach :eek:
Aber vor den Ferien hatte ich Glück.
Wir sind 34 und unsere Klasse wird für englisch geteilt (Also jeweils um die 17 rum)
Und wir sind schon doppelt so weit wie die andere Hälfte (deren Lehrer is bisschen langsamer :rolleyes: :lol: ) und wir schreiben die gleichen Arbeiten, d.h. die Arbeit war abslut easy. :daumen:
Wenn ich keine Leichtsinnsfehler habe wird die Super.
Mathe war net so toll. Hab alles gewusst habs aber ausfürlich gerechnet und deshalb nur 50% der Arbeit geschafft.
Aber da 75% dr Klasse nur so 50-65% geschafft haben, kann ers ja nicht soo streng bewerten... (hoff ich mal :D)
Aber nach den Ferien Deutsch und Spanisch...na klasse *knirsch*

//EDIT 7.11

Heute, erster Schultag

Mathe: 4-

In 1.) a.) b.) gleich maln Leichtsinnsfehler... :grr:
 
Zuletzt bearbeitet:
heute ist ein schöner tag :D
heute ist an unserer schule pädagogischer tag -> kurz: SCHULFREI!
der heutige tag wird richtig "genutzt": zocken und FB!!! :D :D :D :D

:skull_alt:
 
Zurück
Oben