Was macht die Schule

Was für ein Typ bin ich?

  • Ich schieb mich so durch.

    Stimmen: 133 36,8%
  • Ich weiß nicht, was ich machen soll.

    Stimmen: 16 4,4%
  • Ich bin ein fleißiger Typ

    Stimmen: 64 17,7%
  • Ich bin ein fauler Typ

    Stimmen: 148 41,0%

  • Umfrageteilnehmer
    361
Hm...der Elternsprechtag steht bevor...
Aber wayne ? :D
Ich glaube meine Eltern werden nix davon erfahren :D*ja ich bin lieb*

Ich mein, ich bin in der Oberstufe, was soll ich den auf dem Eltersprechtag ?

Früher in der Sek1 bin ich mit meinem Papa immer zu meiner Klassenlererin gegangen
um meine Zensuren zu erfahren und dann gingen wir nach Hause.
Mein Papa hatte keinen Nerv zu den anderen zu gehen,
wozu auch ? Die Zensuren weiss er, was will man mehr ? :D

Und wen kein Lerer sagt das ich kommen muss dann
statte ich ihm auch keinen besuch ab !

PS: Gestern nen Geschichte Klausur geschrieben :freak:
Das war ja wieder klar dass das Teil echt scheise wird
 
Hmm, jetzt hab ich alle Ergebnisse. War eher mittelprächtig. Französisch 5 (schlechteste Arbeit), aber das war zu erwarten, Englisch 3-, dafür schäme ich mich sogar, Info 2+ und Deutsch 1. War also fast alles dabei. Muss aber besser werden.
 
wow! :eek
jemand der franz nicht abgewählt hat! ich bin zwar erst in der 9., aber mein entschluss übers
abwählen steht schon laaaaange fest :D

:skull_alt:
 
bin fauler typ mit nem 2er schnitt :o


achja: bin 12te
 
@maxxer
also ich habe schon seit der 5. franz (wie konnte ich damals nur???) und jetzt fängt es langsam richtig
schwer zu werden...
in englisch habe ich überhaupt keine probleme mitzukommen und seit diesem jahr habe ich als
dritte fremdsprache portugiesisch... das ist irgendwie eine mischung aus englisch und französisch; nur viel leichter :D

ich kenne ein paar die letztes jahr in portugiesisch abi gemacht haben und die hatten damit auch keine
probleme => die grammatik und vokabeln sind viel einfacher und weniger!

ps. und ich kann ja franz sowieso erst ende 10. abwählen ;)

:skull_alt:
 
Franze seit der 5 ?! :eek:
In was für einer Schule bist du den ? :D
Meine zweite Fremdsprache konnte ich erst in der 7 wählen
und die dritte konnte man in der 9 wählen (latein).

Portugiesisch kenn ich nich, aber wens leichter ist
wieso nicht ?

Bin in der Willy-Brandt-Gesamt !

Ich habe vor für die Schule zu lernen,
und nein ich bin nicht krank :D, das ist mein ernst !

So langsam sollte ich anfangen :lol:

PS: heute war ein echt langweiliger Tag, nur Mathe war irgendwie
spannend, in den anderen stunden konnte man einschlafen :freak:
 
Maxxer schrieb:
Franze seit der 5 ?! :eek:
In was für einer Schule bist du den ? :D
Meine zweite Fremdsprache konnte ich erst in der 7 wählen
und die dritte konnte man in der 9 wählen (latein). ...

da habe ich wohl etwas unverständlich geschreiben:
ich habe meine 1.fremdsprache seit der 5. (franz)
meine zweite in der 7. (englisch)
meine dritte seit der 9. (portu)
;)

ps. ich sollte auch noch was tun... morgen deutsch: interpretieren... aber das hat zeit :D
ps.2. ich bin gymnasium (geschwister-scholl-gymnasium in stuttgart)

:skull_alt:
 
Ich habe heute eine Englischklausur geschrieben. Totaler Firlefanz, wenn man mich fragt. 210 Minuten Zeit für ein Minimum von 500 Wörtern. Das ist sooo viel Zeit, die Wörter schreibe ich doch locker in einer Stunde zusammen. Nun gut, ich habe mir also Zeit gelassen, meine Texte schön ausformuliert und ein bisschen beim Kommentieren einer These polemisiert, aber ich war nach 745 Wörtern und etwa 140 Minuten draußen.

Ich weiß auch nicht, warum ich mir letztes Wochenende so einen Stress gemacht habe. Zwar sind zwei Klausuren pro Woche (Ich habe Dienstag noch eine Logik-Klausur geschrieben, also nicht in Mathe, sondern in einem wählbaren Erweiterungskurs) nicht wenig, letztendlich war aber beides einfach.

Nun gut, morgen habe ich also wieder acht Stunden (:(), dafür darf ich mich aber über 11 Punkte in der Geschichtsklausur (LK) freuen und mir meine Mitarbeitsnoten in den anderen Fächern pushen. (Speziell in Deutsch und Physik wurschtel ich derzeit problemlos im 1er-Bereich umher - wobei gerade die Fächer mein geringstes Interesse beim Erledigen von Hausaufgaben erfahren...)

Alles in Allem läuft es also noch ganz gut, es wird zwar langsam stressig, weil parallel das Lernen für die schriftlichen Abiturprüfungen anfängt, aber glücklicherweise finde ich die soeben verkündeten Abiturschwerpunktsemester jeweils am einfachsten. :D

In den kommenden Wochen werden höchstens noch die Deutschklausur und die zweite Klausur in Politischer Weltkunde interessant. Erstere, weil man wieder so viel schreiben darf ohne wirklich gefordert zu werden und letztere, weil unser politisches System mit allen Organen mal einfach stink-trocken ist...

PS: Bin übrigens in der 13. Klasse des größten, besten und tollsten (Achtung, Ironie) Gymnasiums Berlin. (Zwangs-Fusionierungen führen bei mir zu keiner Sympathie für das Gymnasium...)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab in Englisch ne 4+, ich hab erst gedacht das kann nicht sein...
Ich Idiot hab in der Arbeit that & which verwechselt...
which (Dinge)
that (Dinge, Personen)
Das habe ich umgedreht und da man in einem Relativsatz kein that verwenden darf, habe ich für fast jeden sch... which genommen...
Die reading-comprehention ging über "the internet" total alter text...
Ich geantwortet auf "how does the internet divides & unites people etc." geantwortet.
It unites them with chatting and emailing to each other...

FEHLER

Nein, man durfte nur schreiben das sie "Informationen austauschen usw."
Na geil, also ich finde chatten ist auch Informationsaustausch...

Chemie Abfrage war ganz in Ordnung... 3mal drangenommen (65% gewusst), 3mal gemeldet & drangenommen 100% gewusst, das is ja keine Katastrophe...

Ich habe seit der 3. Englisch, seit der 7. Franz und seit der 9. Spanisch...
Ich sag euch, Spanisch is zwar nicht einfach weil das Buch (sagen auch die Lehrer) total schnell vorangeht, aber es ist 100x besser als Franz!
Ich denke ich muss morgen einen unangekündigten Vok.test in Franz schreiben, na geil...
(Tippe ich zumindest mal)
Ich bin am überlegen die Schule zu wechseln (auf ein Privatgymnasium), weil bei uns sind die Klassen mit 34Schülern

a.) nicht klein
b.) der einzelne bleibt auf der Strecke :freak:

PS: Sry für die Tippfehler, sitze mal wieder am Laptop *wartet-auf-wakü* :D
 
Mir kommt es so vor als würdet ihr alle ein Problem damit haben das eure Schulen so groß sind. Ich bin auch auf einer ziemlich großen Schule (ca. 1200 Schüler) und finde sie recht sympathisch. Man muss zwar teilweise wirklich weit laufen, vom Sportplatz bis in den Altbau reichen die 5 Minuten Pause zwischen 2 Stunden nicht aus, aber andererseits kann unsere Schule durch die große Anzahl an Lehrern (es sind trotzdem zu wenig für kompletten Unterricht) mehrere AGs anbieten und eine gut ausgestattete Bücherei unterhalten. Außerdem haben wir einen ziemlich aktiven Förderverein der eine Menge Geld bekommt. So konnten z.B. Bücher für den Kunstunterricht oder eben auch die Bücherei bezahlt werden. Und auch wenn unser Altbau nicht mehr der schönste ist, ist er mir doch lieber als so ein Betonklotz wie bei unserem "Nachbargymnasium". Eigentlich bin ich froh auch dieser Schule zu sein.
 
Schulwege gibt es auch bei kleinen Schulen - wir sind ca. 300 Leute an unserem BG, müssen aber 5-10 min laufen um in die EDV/Physik/Chemie-Fachräume zu gelangen, da sie zwischen die beiden Gebäude 'nen rießen Einkaufszentrum geklatscht haben und wir außenherum latschen müssen....
Silver schrieb:
Zwar sind zwei Klausuren pro Woche nicht wenig,....
Klingt ja fast nach Urlaub, ich plag mich atm drei Wochen in Folge mit jeweils 3 Klausuren samt Hausarbeiten, Referaten und Lektüren ab. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
naja schule ist eigentlich dauerurlaub
merkt man aber erst wenn man fertig ist
mal ehrlich : in der oberstufe: hausaufgaben machen: och nöö, lernen: je nach fach 1-2tage vorher, vor dem abi fast 2wochen(motto: wer lernt kann nix; ist ja was wahres dran)
ok mit arbeit wäre auch nen schnitt von 1,x drin gewesen, aber wozu?

jetzt im studium(1. sem.) gehts anders rund. man muss sich schon derbe ändern um einigermaßen was zu raffen(zumindest bei ingeneurstudiengänge, lehrmat solll ja lari fari sein)
immerhin hat man fast nur noch fächer die einen auch interessieren(naturwissenschaften)
und nicht so einen krempel wie geschichte, musik und deutsch
 
Im Nachhinein sagt sich das so schön und ich denk auch an die Zeiten an meiner alten Schule zurück, die ja soooo locker waren. Aber man denkt halt immer nur an die schönen Sachen: Es gab auch damals Stunden und Arbeiten, vor denen ich gehörigen Respekt hatte, aber wenn man es erstmal erfolgreich absolviert hat... ;)
 
@Bensen:
Ja da hast du vollkommen recht. An sich ist es schade das man an der Schule, insbesondere in der Oberstufe nicht lernt zu lernen. Ich fand eigentlich das ich diesbezueglich ziemlich schlecht von der Schule auf die Uni vorbereitet wurde.

Die Oberstufe was echt mal Urlaub und die Abiklausuren laecherlich.


Aber das Lehramt Lari fari ist mag ich mal anzweifeln, also zumnidest gibt es Faecherkombinationen die mal schon ziemlich zeitintensiv sind. Der Lehrerberuf ist ja sowieso, mal vorausgesetzt man will seinen Schuelern einigermassen was bieten, sauviel Arbeit. Wesendlich mehr als man gemeinhin glaubt.
 
Hab ichs doch gewusst!
Wir haben heute nen Franz Test geschrieben. :D
Es war keine Katastrophe, aber von Perfektion weit entfernt. :lol:
Wir durften Wörter "erklären" sowas hasse ich, da fällt auf, das man eben die Vokabeln ein Jahr vorher NICHT gelernt hat... :freak:
Ausserdem verwechsel ich (nicht nur ich, in meiner Klasse meherer) gerne mal Spanisch und Franz...
Naja...
Physik war heute ganz n1. Wir haben einen neuen Lehrer, der is klasse. :daumen:
Bei dem rechnen wir Stromstärken usw. aus, Ampere blablabla...
Und ham Hausaufgaben wie:(Ich sitz in der letzten)
Alle drehen sich um, Johannes mach du mal^^
Also, ich werde natürlich drangenommen...
Zum Glück musste ich nicht das Binärsystem machen^^
Aber ich konnte wenigstens sagen das 1mbyte 1024kbyte sind und nicht tausend. :evillol:
Und das ein PC nur 0 und 1 versteht wusste ich sogar auch... ;)
Naja, gab anscheinend ein gutes Imageplus. :D
 
Tja Andy, dafür bist du nach drei Wochen fertig. Ich schreibe seit über zwei Monaten jede Woche eine Klausur - mindestens - und jetzt, wo ich fast mit den Grundkursklausuren durch bin (Deutsch und PW fehlen noch), folgen auch schon die nächsten zwei Leistungskursklausuren...

Und Vorträge mache ich auch, aber das finde ich nicht schwer. Ein Minimum von 14 Punkten war bisher immer drin. :)

MR.FReeZe, du wurdest schlecht von der Schule auf die Uni vorbereitet? An wem liegt das denn nun wirklich? Hat man euch gesagt, dass ihr nicht lernen baucht, um durchzukommen, oder hast du für dich entschieden, dass du auf die ein oder andere gute Note verzichten kannst? ;)

Die Schule hat sicherlich gemacht, was sie konnte, was sie annimmmt ist die Frage. :)
 
Ihr habt Probleme...

für's Abi hab ich gaaa nix gemacht (dafür isses auch nur 'ne 3.0...). Dann vier Jahre dem Staat gedient (oder doch nur meinen Vorgesetzten?), da verlernt man leider einiges... Nebenbei noch'n Bürokaufmann mit 1 abgeschlossen. Und jetzt Studium... Da werd' ich vielleicht doch 'n bischen was tun müssen. Jedenfalls hab ich die letzten vier Wochen drastisch weniger gezockt :freak: Und wenn ich mir die Matheaufgaben so ansehe, kommt mir's kalte Grausen. Die Zockerei wird wohl noch mehr abnehmen...:D
 
Silver, also bei uns kritisieren zumindest viele Professoren und Assistenten das es vorwiegend (natuerlich nicht ausschliesslich! soll jetzt nicht pauschalisiert gemeint sein;)) grade die (sehr) guten Schueler mit 1.x Schnitten sind die an der Uni abschmieren bzw. Probleme haben und weniger die mit mittelmaessigen oder weniger guten Noten in der Schule.
Woran liegt das? Weil sie mit der ploetzlich aufkommenden Anfoderungen nicht klarkommen bzw. nicht gewohnt sind wirklich arbeiten zu muessen. Sie mussten in der Schule oftmals nichts tun um gute Noten zu bekommen. Wenn man in der Schule zu knacken hatte weil einem nicht alles so zugeflogen ist dann hatte man schon mehr zu lernen und war es gewohnt wenigtens etwas mehr arbeiten zu muessen. Das liegt mitunter auch daran das an vielen Schulen mit guten Noten nur so um sich geworfen wird. Natuerlich ist es auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich was in den Schulen schliesslich verlangt wird udn auch von der Uni anhaengt.
Das es an jedem selber liegt was er aus der Schule macht, wie ernst er sie nimmt, ist richtig. Ich hab sie nicht so ernst genommen, das ist auch richtig. Aber die Kommentierungen der Professoren und Assistenten zeigen, zumindest hier, ja das es nicht bzw. weniger nur die betrifft die auf die eine oder andere Note verzichten konnten bzw. von Natur aus faul sind.
Wenn man mal, auch die wirklich guten Mitschueler oder damaligen Schueler fragt wieviel sie gelernt haben dann hat man fast den Eindruck das allgemein ziemlich wenig Arbeit notwendig ist um in der Schule gute Noten zu erzielen und noch weniger um einfach so durchzukommen.

Mir hat keiner gesagt das ich nicht lernen muss um durchzukommen, aber jeder wird nur soviel arbeit investieren wie noetig ist um gute Noten zu bekommen.

Ich will jetzt wie gesagt nicht verallgemeinern, aber was ich so mitbekomme, wenn man sich unterhaelt und so, dann ist das mein Eindruck.
 
Zurück
Oben