Was macht die Schule

Was für ein Typ bin ich?

  • Ich schieb mich so durch.

    Stimmen: 133 36,8%
  • Ich weiß nicht, was ich machen soll.

    Stimmen: 16 4,4%
  • Ich bin ein fleißiger Typ

    Stimmen: 64 17,7%
  • Ich bin ein fauler Typ

    Stimmen: 148 41,0%

  • Umfrageteilnehmer
    361
@anOne

wieso schreibt ihr erst die abiklausuren und dann noch normale klausuren in den GKs? das ist ja doof.

bei mir in NRW siehts so. hab jetzt die vor-abiklausuren hinter mir (also die für 13/2 relevanten). musste auch nur im 1.-3. fach schreiben, 4.fach (mündlich) musste ich nicht, aber davor der jahrgang musste es und hinter mir der jahrgang auch (es leben die sich dauernd ändernden gesetze :D ). nach den osterferien nochmal 2 wochen schule und dann ist 1m 19.4. die erste abiklausr, dann kommen die anderen beiden klasuren, dann 2 wochen frei und dann die mündliche prüfung am 10.5.
und dann eventuell noch abweichungsprüfungen, bzw. freiwillige nachprüfungen anfang juni und am 18.6. ist dann feierliche entlassung und zeugnisübergabe.
 
also ich muss sagen dass ich eigentlich gut bin in der schule... ich habs mir angewöhnt
vor einer arbeit immer so eine 1/2 bis ganze stunde zu lernen...
das funktioniert gut , mein halbjahresdurchschnitt war 1,4 in ner 8. klasse aufm gym.
allerdings würd ich mich nicht als fleissig hinstellen, ne halbe stunde lernen is echt net viel :cool_alt:

ich denk immer das das dann in der 11. und 12. sauschwer wird stimmt das?
oder wolln uns die lehrer nur drohen? :D
 
yayyy
am 6.4. ist die erste prüfung und zwar technik (da grausts mirs vor)
dann am 8.4. kommt mathe (das dürfte so hinhauen)
und am 11.4. noch englisch (dürfte das einfachste werden)

und dank der schulreform sind alle fächer nur ein wenig unter leistungskurs niveau und n ganzes stück über grundkurs niveau. und dazukommt das wir in ca 2 jahren pro fach ca 80 std weniger gegenüber den leistungskursen haben/hatten.
ehemalig waren leistungskurse 5 stündig pro woche
heute sind die ganzen fächer 4 stündig pro woche

hoch lebe die schule :)

PS: achja und bei uns sind es dieses jahr 4 schriftliche prüfungen und 1 mündliche. zum glück habe ich damals den seminarkurs gemacht und ersetzte damit das 4. schriftliche prüfungsfach --> nur 3 fächer zum lernen
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich bin jetzt im 3. Semester und habe letzte Woche meine 1. Deutscharbeit geschrieben. Ich bin ja schon sehr gespannt auf das Ergebniss, aber was mir eben immer noch etwas Kopfschmerzen bereitet ist Mathematik und Englisch. Nu ja, irgendwie werde ich richtig gelb vor Neid. Ich mein alle machen ihr Abi :). Aber ich muss mir irgendwie auch sagen: ,,Wenn ich diesen Realschulabschluss geschaft habe, bin ich einer der glücklichsten Menschen auf der Welt." Momentan habe ich Ferien.
Viel Erfolg bei euerem ABI. Und danach geht ihr bestimmt richtig einen Saufen :p

Gruß Andy
 
Mein leben lang nie gelernt....nie.
trotzdem mein realshculabschluss bekomen (mathe:3,eng:3,Deu:4,sport:1^^)
jetz fachoberschule......nie gelernt und mathe ne 3,eng ne 3^^

ich spicke,guck ab,nimm mir die tests der anderen während der arbeit....läuft alles wunderbar ;)
 
Ich lern eigentlich für jede Arbeit. In manchen Fächern bringts was in anderen überhaupt nix.

mfg --> bine :cool_alt:
 
playme schrieb:
Mein leben lang nie gelernt....nie.
trotzdem mein realshculabschluss bekomen (mathe:3,eng:3,Deu:4,sport:1^^)
jetz fachoberschule......nie gelernt und mathe ne 3,eng ne 3^^

ich spicke,guck ab,nimm mir die tests der anderen während der arbeit....läuft alles wunderbar ;)

hallo arbeitslosigkeit. :(

nicht das ich jetzt sagen will ich spicke nie, aber so wie du daher redest sieht man doch gleich das du noch nicht erfasst hast für wenn du eigentlich zu schule gehst.

meinst du es ist getan wenn du den abschluss auf papier hast, obwohl du eigentlich gar nichts weisst? ich glaube nicht...
 
fingol schrieb:
meinst du es ist getan wenn du den abschluss auf papier hast, obwohl du eigentlich gar nichts weisst? ich glaube nicht...
Welcher Abschluss? In der Prüfung kann er nimma spicken :evillol:
 
KraetziChriZ schrieb:
will später mal Fachinformatiker(Systemintigrator) werden grml
weiß jemand was man dafür so ungefähr für Noten braucht (muss mich ja im sommer bewerben)

mfg
chris

Ich bin ausgebildeter Fachinformatiker (Systemintegrator) seit Juli 2004 und kann Dir sagen, daß die Noten nicht das allenige Problem sind (Mathe z.B. hat in meinem Betrieb niemanden interessiert und gebraucht habe ich da auch nur Prozentrechnung und Dreisatz).

Ein paar Tipps aus meiner Erfahrung:

  • Die Betriebe denjenigen, dessen Bewerbung am besten rüberkommt, evtl. noch Zusatzqualifikationen und dann auch noch ein gutes Zeugniss hat. Bei mir kamen damals ca. 200 Bewerber auf eine Azubi-Stelle. Ein gutes Zeugnis allein reicht da bei weitem nicht aus.

  • An die Auszubildenden werden in größeren Betrieben heutzutage einige Ansprüche gestellt, die für viele Bewerber leider nicht mehr selbstverständlich sind (Pünklichkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Engagement, Interesse, Fleiß und Allgemeinbildung). Bei uns müssen Bewerber auf Azubi-Stellen bereits Präsentationen halten und über ein Assessment-Center wird gerade nachgedacht. Ohne Leistungsbereitschaft und Selbstdisziplin wird es schwer. Ich bin von Natur aus auch faul und habe mich ganz schön treten müssen. Ich habe es nicht bereut. Ohne die oben genannten Eigenschaften behält man auf Dauer heutzutage keinen guten Job mehr. Gerade als Fachinformatiker.

  • Unbedingt rechtzeitig bewerben. Wenn man im Sommer (August/September) anfangen will sollte man spätestens im Januar die Bewerbungen losschicken.

Man sollte also nicht nur an den Noten arbeiten (die sind sicherlich der Türöffner und eine wichtige Entscheidungsgrundlage) sondern auch ganz erheblich an Sozial- und Personalkompetenz. In der Regel bekommt man mit akzeptablen Noten noch relativ gut einen Ausbildungsplatz, aber einen guten Job später zu finden ist mit Noten alleine nahezu ausgeschlossen. ich habe meine Ausbildung nahe der Maximalpunktzahl abgeschlossen und konstant sehr gute Leistungen gebracht, trotzdem stand meine Übernahme aufgrund der wirtschaftlichen Lage bis kurz vor Ende nicht fest. Da hilft jedes zusätzliche "Argument" (Fürsprache der Kollegen, Projekterfolge, Sichtbarkeit innerhalb des Betriebes und die oben genannten Eigenschaften).

Ich habe daraus für mein Leben gelernt, daß man auf Dauer nur mit vollem Einsatz etwas erreicht, daß Leben ist schließlich keine Vollkasko. Man kommt sicherlich auch mit weniger Aufwand voran, aber eben nicht sonderlich lange...
Je früher man daran arbeitet, desto besser die Erfolge. Irgendwann macht es sogar Spaß ;)

Das ist meine Einschätzung...
 
Ich hätte in den Ferien mehr machen müssen, mache jetzt Abi und das erste LK Fach Mathe kann ich leider überhaupt nicht :( . Muss mir jetzt in den letzten beiden Wochen gehörig in den A.... beissen, damit ich da noch was gebacken krieg, schelchte als 5 Punkte sollte es nicht werden,... :mad:
 
lesneh, mir gehts genauso, wie dir
ich hab mir die ganzen ferien vorgenommen, was zu tun
doch ich bin nicht dazu gekommen
eine party nach der anderen geschoben
muss mich jetzt auch kräftig zusammenreißen, damit das noch was wird

ach ja, schlechter als 5 punkte darf es auch nicht werden, weil du sonst dat jahr wiederholen darfst
 
Ich bin nun in der 11. Klasse und mit durchmogeln gehts nicht. Ich muss jede Woche min. 2 Tagen lernen (nicht am Stück ,insgesammt) sonst verhau ich alles und kann im Unterricht nicht mitmachen!
 
Naja ich hab Ende April/Anfang Mai Prüfungen und ich hab echt keinen Bock zu lernen! Naja ein bisschen werd ich noch lernen und dann lass ich die Prüfung auf mich zukommen mal schauen was dabei rauskommt!


Greeetz @all
 
Auf mich kommt jetzt auch so langsam einiges zu:
3. Semester von 4 Stück. Erste Mathematikarbeit: Themen: Quatatische Gleichungen, Lineales Gleichungssystem: Linieare Gleichungssystem(Textaufgaben) :Aditionsverfahren, Subtrationsverfahren, usw. Wird echt viel. :freak: Dann in knapp 2 Woche: Englischarbeit: Themen? Wurden noch nicht wirklich genannt.
Der Verlauf, der 1. Deutscharbeit: Was habe ich getan? Ich war wohl zu viel mit mir beschäftigt, und habe keine Fragen zu einem Text beantwortet, sondern eine Inhaltsangabe geschrieben. Resultat: Note: 5. Nu ja ich hab ja noch 2 Versuche. Jetzt wird momentan eine Lektüre (wie es meine Deutschlehrerin nennt) durchgenommen: Die Physiker von Dürrenmatt.
Ich wünsch mir jetzt schon viel Spaß :lol:

Gruß Andy
 
kennyalive schrieb:
@ anONE
in welchem bundesland gehst dun zur schule???
weil ihr jetzt schon abi-prüfungen schreibt?
In Hessen :D

Am Montag ist mal wieder Schule :(

mfg
an.ONE
 
so heute war letzter schultag mit unterricht usw., obwohl man die letzte woche kaum noch als unterricht bezeichnen konnte, irgendwie war ich 4mal eis esse und es wurde 2 mal gefrühstückt.

morgen ist nur noch 1+2. stunde der sog. abi-gag mit lehrer-verarsche und ein bisschen show. ist irgendwie schon ein komisches gefühl. und nat. heute abend das abi-saufen mit ordentlich bier an der schule.
 
Abi zwar noch nicht, hatte aber gerade mündliche Prüfungen und die sind irgendwie nicht so gut gelaufen. Naja backen bleiben tue ich aber glücklicherweise dennoch nicht :( !

Mathe: 3
Deutsch: 4+
Englisch: 3-
 
Also da muss ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Ich denke es ist auf jeden Fall kontraproduktiv wenn man kurz vor der anstehenden Arbeit anfängt zu lernen und somit einen gewissen Druck verspürt.

Ich kann euch nur raten - auch wenn es schwer ist und ich mich in meiner Schulzeit auch nicht immer dazu durchringen konnte - relativ "zeitig" für eine Arbeit zu lernen und dafür die Tageseinheit auf ein paar wenige Stunden zu beschränken! Es geht dann viel leichter von der Hand als man denkt.

Wobei ich zugeben muss, dass ich nie wirklich viel gelernt habe - ganz zu schweigen von den Hausaufgaben. :rolleyes:
Bei mir nahm das alles mit jeder Stufe die ich höher rückte ab und war dann in der MSS (Oberstufe Gymnasium) am Minuspunkt angelangt; wobei ich echt sagen muss, dass es dort mehr drauf ankommt, dass du verstehst, da fast nur Transferaufgaben in den Klausuren behandelt werden. Natürlich brauch man auch eine gewisse Basis, die ich mir aber immer nur vor Klausuren erarbeitete bzw. teilweise auch schon durch den Unterricht erarbeitet hatte!

... und man brauch natürlich in gewissen Fächern wie Mathe ein gewisses Talent zum logischen Denken. Außerdem ist es nie verkehrt wenn man "leicht" lernt. Ausschlaggebend hierfür ist die Konzentration. Und absoluter Blocker dieser ist z.B. wenn man die ganze Zeit während dem Lernen den PC oder irgendein neues Spiel im Hinterkopf hat und nur die Zeit absitzt, bis man an den PC kann.
Frauengeschichten sind auch nicht ohne. :)

Ich persönlich war faul, hatte aber eben von obigen Fähigkeiten ein bisschen was mitbekommen ;) und somit waren die 2 Wochen die ich vorm Abitur anfing zu lernen völlig ausreichend.

Am Ende kam dann ein Schnitt von 2,8 raus (ein verflixter Punkt zur 2,7 *argh*), womit ich eigentlich zufrieden bin. Besonders stolz bin ich auf die beste Abiturklausur in Erkdunde-LK *aufdieschulterklopf* :D

Ergänzend muss ich aber noch sagen, dass meine beiden anderen Leistungsfächer Deutsch und Englisch waren, sodass man nicht wirklich soviel lernen musste wie z.b. für Biologie.
Entweder man hatte in Englisch entsprechenden Wortschatz oder nicht.

Was auch nie verkehrt ist, ist, es sich bei den Lehrern nicht zu verscherzen. Denn meiner Meinung nach gibt es besonders in der heutigen Zeit (und das war an unsere Schule extrem - ich habe sogar Belege) so viele Sympthienoten wie noch nie. Ich kann da im negativen Sinne ein Lied davon singen, da ich den Lehrern mehr oder weniger immer meine Meinung auf angemessene Art und Weise gesagt habe.




Aber zum Glück ist die Schulzeit vorbei (... aber eigentlich vermisse ich schon die Schule), sodass ich jetzt erst mal relaxen und einen auf arbeitslos machen kann. Wer will das net ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben