Wasserkühlung beratung

Naja ist nichts kaput noch mal glück gehabt :) dem nächst weisste bescheid immer über Kreuz anziehen und minmal so das es fest sitzt bzw. bündig !

Dann viel erfolg weiter hin ;)

Frauen am PC :) :
Eh meine Freundin hats sich irgend welche hässlichen Viren eingefangen da sie so nette Download zum daddeln benutzt immer :( "wann lernt sie es " lach . Hab se fast gekillt alle Viren :)
 
:D

ja zum glück nichts kaputt... Ich habe schon über kreuz angezogen, so ein anfänger bin ich schon nicht :p. es hatte halt nicht wirklich wiederstand, und ich hab einfach, schon gleichmässig fest, gedreht und dann kam das grosse erwachen :freak: (hab mich halt nicht geachtet was da genau passiert).

ja ich berichte dann, hatte die letzten tage keine zeit zum basteln
 
so mit meiner wasserkühlung ist meiner meinung nach alles in ordnung.

ich habe den prozi jezt mal testweise auf standart settings laufen lassen. bei prime sind die max temps 34 grad :cool_alt: :lol:

was will man mehr??:D

thx @ all für die hilfe/ratschläge etc.

greetz
 
Hi

Also ich habe 2 kleine probleme.

1. Ich habe entgegen dem FAQ was UV mittel anbelangt ( da mann immer zuerst auf die fresse fliegen muss :lol: ) trotzdem ein solches verwendet. Ich habe jezt schon nach kurzer zeit derbe verfärbungen/ablagerungen der schläüche/komponenten. (vermutlich viel zuviel hineingekippt)

Ich habe schon das wasser und die schläuche gewechselt, das system vorher aber gründlich durchgespühlt. es war aber vermutlich noch einiges von der sch...se im Radiator denn jezt nach ca 1,5 wochen ist das wasser wieder rosa ( die farbe war rot) und die schläuche haben sich ganz fein verfärbt. Ich will jezt das ganze system komplett sauber kriegen.

Wie mache ich das am besten?

Ich würde die pumpe direkt an den radi anschliessen und z.b. zitronensäure durch den radi pumpen bis der sauber ist und die komonenten die ich nicht 100% sauber kriegte in zitronensäure einlegen, und die schläuche halt noch einmal wechseln.

aber die frage ist ob das dem kupfer oder dem plexiglas schadet? was kann mann sonst nehmen zum renigen?


2. das 2te problem ist das ich mein system einfach nicht "luftfrei" bekomme. Ich habe eine Laing DDC mit dem Xirex deckel

http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_121&products_id=1874

unten pumpt es das wasser raus und oben "plätschert" es wieder in den AGB. Dabei entsthen immer luftblasen im AGB welche dann natürlich wieder ins system befördert werden. Ich habe aber einen testbericht dieses AGB gelesen in welchem stand das dieser speziell "im wenig blasen bilden" top sei im vergleich zu anderen.

hat jemand erfahrungen mit diesem AGB deckel?

darf ich den AGB zum bsp Randvoll füllen damit der einlass unter wasser ist? oder kann sowas wie ein überdruck entstehen? im test stand das man ihn 3/4 füllen sollte.

danke für hilfe
 
ich denke destelliertes Wasser reicht zur reinigung. Würd das aber in den ganzen Kreislauf reinkippen und 24h durchlaufen lassen.
Einfach einen kleinen Schmal reinlegen und die Luftblasen sollten verschwinden.
 
also einfach das wasser rauslassen, neues ohne korrosionsschutz rein, laufen lassen und nach 24 stunden wieder das wasser wechseln?



währe schon cool wenn die luft raus ginge, die geräusche aus dem Radi fangen an mich zu nerven, die stören mich mehr als meine 1200rpm lüfter :mad:

aber was ist ein schmal? :D
 
Schwam hab mich wohl ziemlich verschrieben :( aber ich hab ein neues Wort erfunden :)
Ja nach 24h würd ich dann wieder das Wasser wechseln. Wenn es sauber ist gleich gutes mit Korrosionsschutz rein sonst nochmal destilliertes Wasser.
 
hehe ich dachte mir zuerst das es ein schwam sein soll, aber habe den schreibfehler gemäss der tastenanordnung nicht nachvollziehen können :D ok das mit dem schwam probiere ich morgen. kann ich da einen fetztn von einem "küchenschwam" nehmen? diese gelb-grünen teile? oder von einem "lötschwam" ?hast irgend einen tip? will nicht das mir dann im kreislauf schwammfetzen herumkreisen die sich ablösten :)

damn warum sind wir um diese zeit eigentlich noch am Pc??
 
Besser als ein Schwamm ist es, die Pumpenleistung zu drosseln. Die hat für Deine Kühlung offenbar zu viel Bums.
 
@ burnout

soll ich den schwamm einfach ins wasser hinein setzen oder oben am AGB dass das ankommende wasser auf dem schwamm landet? gut das könnte ich natürlich auch selbst probieren aber wenn ich gerade im forum sitze...


@ frank

wie könnte ich denn die leistung drosseln?
 
ähm sorry wenn ich mich blöd anstelle...

ist der einlass der pumpe nicht ganz unten im AGB? was würde der schwamm dort nützen?

oder meinst du mit einlass der pumpe den AGB eingang...
 
Ok habe das ganze prozedere mal gemacht. jezt schnall ich auch wiso ein schwamm, das ziel war das der durchfluss ein wenig verringert wurde damit das wasser nicht volle kanone zurück in den agb gepumpt wird :daumen:

hat geklappt :)

aber schadet das der pumpe nicht wenn die zieht und zieht aber einfach "nichts" kommt? das wasser fliest schon einiges langsamer als vorher.

Ich prüfe jezt gleich mal ob sich bei den temps was geändert hat...

wasser habe ich auch neues rein getan und habe mir diesmal UV schläuche bestellt ;)
 
@ frank

thx werde mir das mal näher anschauen. aber ich "spiele" mal noch ein wenig mit dem schwamm, ich habe glaube ich einfach einen zu grossen auf den pumpen eingang gelegt. der durchfluss ist viel kleiner als vorher, ich hoffe das schadet der pumpe nicht (ich meine der schwam da di zieht und zieht aber nur sehr wenig wasser kommt, wobei sie wird nicht wärmer, so wie das wasser auch nicht).


Aber was anderes.

Ich würde mein Board auch gerne in die wasser kühlung mit einbinden. aber ich habe keinen plan welche kühler ich nehmen muss.

Ich habe ein MSI P35 Neo2 fr und würde gerne kühler für Spawa und northbridge nehmen von den Marken Alpacool oder EK Waterblocks. Aber wie gesagt ich weiss nicht welche da passen, habe da soviele zur auswahl, aber ich lese immer nur ASUS und Nforce :mad:

Chipsatz

http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/index.php?cPath=167_26

Spannungswandler

http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/index.php?cPath=167_99


Southbridge kühlung ist glaube ich nicht notwendig, hätte ich eh keinen platz da die Graka darüber ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Envoy schrieb:
Ich würde mein Board auch gerne in die wasser kühlung mit einbinden. aber ich habe keinen plan welche kühler ich nehmen muss.

Ich habe ein MSI P35 Neo2 fr und würde gerne kühler für Spawa und northbridge nehmen von den Marken Alpacool oder EK Waterblocks. Aber wie gesagt ich weiss nicht welche da passen, habe da soviele zur auswahl, aber ich lese immer nur ASUS und Nforce :mad:

Chipsatz

http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/index.php?cPath=167_26

Spannungswandler

http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/index.php?cPath=167_99


Southbridge kühlung ist glaube ich nicht notwendig, hätte ich eh keinen platz da die Graka darüber ist...

kann mir da niemand helfen? was für kühler haben andere hier mit dem selben Board?
 
Zurück
Oben