Hi
Also ich habe 2 kleine probleme.
1. Ich habe entgegen dem FAQ was UV mittel anbelangt ( da mann immer zuerst auf die fresse fliegen muss
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
) trotzdem ein solches verwendet. Ich habe jezt schon nach kurzer zeit derbe verfärbungen/ablagerungen der schläüche/komponenten. (vermutlich viel zuviel hineingekippt)
Ich habe schon das wasser und die schläuche gewechselt, das system vorher aber gründlich durchgespühlt. es war aber vermutlich noch einiges von der sch...se im Radiator denn jezt nach ca 1,5 wochen ist das wasser wieder rosa ( die farbe war rot) und die schläuche haben sich ganz fein verfärbt. Ich will jezt das ganze system komplett sauber kriegen.
Wie mache ich das am besten?
Ich würde die pumpe direkt an den radi anschliessen und z.b. zitronensäure durch den radi pumpen bis der sauber ist und die komonenten die ich nicht 100% sauber kriegte in zitronensäure einlegen, und die schläuche halt noch einmal wechseln.
aber die frage ist ob das dem kupfer oder dem plexiglas schadet? was kann mann sonst nehmen zum renigen?
2. das 2te problem ist das ich mein system einfach nicht "luftfrei" bekomme. Ich habe eine Laing DDC mit dem Xirex deckel
http://www.xtreme-cooling.ch/catalog/product_info.php?cPath=167_121&products_id=1874
unten pumpt es das wasser raus und oben "plätschert" es wieder in den AGB. Dabei entsthen immer luftblasen im AGB welche dann natürlich wieder ins system befördert werden. Ich habe aber einen testbericht dieses AGB gelesen in welchem stand das dieser speziell "im wenig blasen bilden" top sei im vergleich zu anderen.
hat jemand erfahrungen mit diesem AGB deckel?
darf ich den AGB zum bsp Randvoll füllen damit der einlass unter wasser ist? oder kann sowas wie ein überdruck entstehen? im test stand das man ihn 3/4 füllen sollte.
danke für hilfe