-Levi-
Ensign
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 241
Für manche vermutlich der besondere Kicknlr schrieb:Intim mit Kamera im Innenraum.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Für manche vermutlich der besondere Kicknlr schrieb:Intim mit Kamera im Innenraum.
Ziemlich beschränkter Blick auf die Sachlage.Herrenlos schrieb:"Halb autonomes Fahren" ist nun mal kein autonomes Fahren. Diesbezüglich wurden weder Regelungen, noch Entwürfe verfasst.
senf.dazu schrieb:Sind das im Endeffekt nicht eh Jobs von denen bei uns nicht mehr leben und sterben (Rente) kann ? Sprich solche die sich mehr und mehr in Richtung prekär entwickeln ? Die also wie die Jobs drumherum auch immer mehr Automatisierung brauchen - um dann z.B. einigen Fahrern in den Überwachungzentren einen vernünftigen Job mit alljährlichen Gehaltsverbesserungen zu geben ? Statt auf ein Auto aufpassen auf viele. Und das autonome Technik am Ende zu teuer ist kann nicht passieren - ist eh nur Software die auf Autogroßserien verstreut wird.
Ich persönlich fänd ne Zukunft in der wir nicht mehr 35h/Woche arbeiten müssen um ein mittleres Einkommen zu erhalten und so halbwegs gut leben zu können, sondern nur noch einen Tag, absolut wünschenswert. Für die restlichen Tage findet sich schon was.
Da kann man in den freien Tagen dann sogar freiwillig aus Spaß für Uber fahren ..
Oh wie traurig und das zu einer Zeit wo überall Leute fehlen, am Schluss verdient der ehemalige Taxifahrer sogar noch richtig Geld, und hat mehr Freizeit und kürzere Arbeitszeiten, ist schon hart, gerade da es eh Nachwuchsprobleme in der Taxi Branche gibt, ist das ideal.PTS schrieb:dadurch werden noch weniger Jobs da sein.
Das kann auch mit einer vollen, engen Straße mit vielen Fussgängern funktionieren. Schau dir mal das Video von AutoX an:coral81 schrieb:Gutes Wetter ohne Radfahrer, Fußgänger, da kann so ein autonomes Fahrzeug natürlich glänzen. Ob so ein Fahrzeug auch in einer deutschen Fahrradstadt wie z.B Münster noch sicher navigieren kann ? Vermutlich müsste der Verkehr dafür besser getrennt werden. Trotzdem sehr beeindruckend. Hoffe das die Technik schnellstmöglich Marktreif wird. Beim Autofahren kann man halt nur Autofahren und wenn es autonom wäre könnte man schön auf Steamdeck zocken oder halt seine Zeit besser nutzen.
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Jo, auch beeindruckend, die Stelle 3:45 im Video find ich witzig, wo das autonome Fahrzeug ein Autofahrer zwingt den Rückwärtsgang einzulegen Es ist aber im Prinzip halt nur ne grade Strecke. Wie er sich dann bewährt mit vielen Schildern, Kreuzungen, und besonders beim einordnen, abbiegen, Wendemanöver mit Radfahren ist glaube ich nochmal ne Ecke komplexer.startaq schrieb:Das kann auch mit einer vollen, engen Straße mit vielen Fussgängern funktionieren. Schau dir mal das Video von AutoX an:
Eine sehr beschränkte Sicht auf die Dinge.BoardBricker schrieb:Ich hab erst diese Woche in einem Bus gesessen, der auf der Landstraße einen LKW überholt hat, der leichte Schlangenlinien fuhr, weil der Fahrer sichtbar mit seinem Handy beschäftigt war.
Da hoffe ich wirklich, dass sowas bald der Vergangenheit angehört.
drago-museweni schrieb:Oh wie traurig und das zu einer Zeit wo überall Leute fehlen, am Schluss verdient der ehemalige Taxifahrer sogar noch richtig Geld, und hat mehr Freizeit und kürzere Arbeitszeiten, ist schon hart, gerade da es eh Nachwuchsprobleme in der Taxi Branche gibt, ist das ideal.
Desweiteren gibt es noch viele Jobs wo gute Fahrer auch danach benötigt werden.
Frag dich mal selbst warum in Gastronomie etz jetzt nach Corona Leute fehlen, weil die jetzt Jobs haben mit viel besseren Arbeitsbedingungen.
Ich würde es eher als pragmatisch bezeichnen. Werde erst an autonomes Fahren in D glauben, wenn da explizit stehen wird, dass keiner im Fahrersitz zu sitzen braucht. Und das ist eben der springende Punkt: Sofern ein "Betreuer" vor dem Lenker im Fhzg sitzen muss, bzw. das Fahren nur auf einen bestimmten Bereich limitiert ist, ist es kein echtes autonomes Fahren. Des Weiteren vergessen viele der "Optimisten", wie "reibungslos" und "schnell" auf Technik bezogene Verordnungen & Gesetze in D formuliert und umgesetzt werden. Ja, ich spreche über die Entscheidungsträger, die noch per Fax untereinander kommunizieren.Magellan schrieb:Ziemlich beschränkter Blick auf die Sachlage.
Also ich finde KIs besser da sie nicht betrunken fahren und nicht rassen deswegen 3:0 für die Maschine. 😉w0wka schrieb:ist und sich auf irgendwelche Sensoren verlassen muss. Klar, auch Menschen machen Fehler, aber denen vertraue ich dann doch eher als Robotern
KI wird die Automatisierung in vielen Bereichen auf ein völlig neues Level heben, umso besser die KI umso mehr Bereiche der Arbeitswelt werden betroffen werden. Gleichzeitig folgt die Robotik auf dem Schritt und befähigt die KI letztlich auch jede körperliche Tätigkeit eines Menschen auszuführen.cmok schrieb:Aber es zeigt eben wo die Reise hingeht.
Milchkühlung schrieb:oder denen eines Profi-Taxifahrers.
w0wka schrieb:Ich möchte nicht dass meine Tochter unterwegs ist und sich auf irgendwelche Sensoren verlassen muss.
Du hast deine Meinung ich habe meine. Da könnt ihr noch so viele Gegenargumente bringen.M@tze schrieb:Ja klar, ich vertraue meine Tochter auch lieber einem 18-20 jährigen Führerscheinneuling an, der nach 3 Bier in der Disko mal zeigen will, dass sich auch ein 15 Jahre alter VW Polo mit 60 PS rennmäßig bewegen lässt. Was soll da schon passieren, was die KI Kutsche nicht auch verkacken würde...
Klar, in der luft gibts, anders als auf der Straße ja auch Radfahrer, Fußgänger, spielende Kinder, Jugendliche die nur ihr Smartphone im Kopf haben, Behinderte und nicht zu vergessen:Andere Verkehrsteilnehmer die spontan irrationale Entscheidungen treffen.Protogonos schrieb:in den Flugzeugen denkt man ja mittlerweile auch nur noch über ein Piloten nach und dort treffen noch mehr Parameter zusammen als im Straßenverkehr.
Ich sag ja nicht alles :-)lordfritte schrieb:Aber hieß es nicht mal, dass das Video von Tesla vom autonomen Fahren ein Fake war?
w0wka schrieb:Man kann mich ja betiteln wie man will, aber ich hoffe, sowas wird niemals in Deutschland erlaubt.
Ich möchte nicht dass meine Tochter unterwegs ist und sich auf irgendwelche Sensoren verlassen muss. Klar, auch Menschen machen Fehler, aber denen vertraue ich dann doch eher als Robotern.
Tulol schrieb:Klar, in der luft gibts, anders als auf der Straße ja auch Radfahrer, Fußgänger, spielende Kinder, Jugendliche die nur ihr Smartphone im Kopf haben, Behinderte und nicht zu vergessen:Andere Verkehrsteilnehmer die spontan irrationale Entscheidungen treffen.
Junge, das wird Spannend! Ich hol schon mal das Popcorn raus.