Bericht Waymo One ausprobiert: Unterwegs im autonomen Robotaxi ohne Fahrer

Zumindest in Großstädten der BRD gibt's viele Fahrgäste, die sich wie Primaten verhalten. Was ist also mit Vandalismus und vermuellung bei einem fahrerlosen Dienst und ohne andere Fahrgäste als Zeugen?
Wie lange würde es in Berlin dauern, bis in dem Auto die Sitze aufgeschlitzt, Kot, Urin, und Ketchup alle Oberflächen versiegeln würde, Brandlöcher und Zigarettenkippen das Interieur unkenntlich gemacht hat, die Scheiben mit Messern verkratzt oder mit Flusssäure blind geätzt wurden?
🚯 💩 🍦🍟🍛🍺

Ich selbst habe kein Interesse an an einem Taxifahrer, der nicht doppelt so schnell wie ich ankommt und dann auch noch beim Aussteigen die StVO in den Vordergrund stellt 😂
Wo ist dann der Vorteil einer Taxifahrt⁉️ 😇
 
Herrenlos schrieb:
"Halb autonomes Fahren" ist nun mal kein autonomes Fahren. Diesbezüglich wurden weder Regelungen, noch Entwürfe verfasst.
Ziemlich beschränkter Blick auf die Sachlage.

Das Gesetzt heißt nicht zum Spaß "Gesetz zum autonomen Fahren" (und nicht zum "teilautonomen"), 2017 wurde die rechtliche Grundlage für Level 3 geschaffen, zuletzt 2021 die für Level 4, es wird in dem Text auch ausdrücklich als "Übergangslösung" bezeichnet und es ist ziemlich offensichtlich dass man mit weiterem technischen Fortschritt auch die Rahmenbedingungen weiter anpassen möchte.
Das Prinzip der Haftungsfragen bleibt auch ähnlich, die Lösungen dieser Fragen für Level 4 bereiten die Grundlage der zukünftigen Lösungen für Level 5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Weiß nicht was das groß einen Bericht wert ist. Youtube ist voll mit Testfahrten der Tesla Full Self Driving Beta. Aktuell schon sehr funktionell, ist der Sinn und Zweck der Beta hauptsächlich Daten zu sammeln, anhand derer das System perfektioniert wird. Lange wird man vermutlich nicht mehr auf breite öffentliche Verfügbarkeit warten müssen. Aja, und die Sache funktioniert rein mit Kameras, ohne sündteure und praxisfern klobige Aufbauten wie das Sensorsystem des Waymos, die keiner jemals in / auf seinem Auto haben wollen würde.
 
senf.dazu schrieb:
Sind das im Endeffekt nicht eh Jobs von denen bei uns nicht mehr leben und sterben (Rente) kann ? Sprich solche die sich mehr und mehr in Richtung prekär entwickeln ? Die also wie die Jobs drumherum auch immer mehr Automatisierung brauchen - um dann z.B. einigen Fahrern in den Überwachungzentren einen vernünftigen Job mit alljährlichen Gehaltsverbesserungen zu geben ? Statt auf ein Auto aufpassen auf viele. Und das autonome Technik am Ende zu teuer ist kann nicht passieren - ist eh nur Software die auf Autogroßserien verstreut wird.

Ich persönlich fänd ne Zukunft in der wir nicht mehr 35h/Woche arbeiten müssen um ein mittleres Einkommen zu erhalten und so halbwegs gut leben zu können, sondern nur noch einen Tag, absolut wünschenswert. Für die restlichen Tage findet sich schon was.

Da kann man in den freien Tagen dann sogar freiwillig aus Spaß für Uber fahren ..

Rente....? Darf ich mal lachen, da ist doch egal welchen Job man derzeit ausübt, die Rente wird es in ein paar Jahren sowieso nicht mehr geben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
PTS schrieb:
dadurch werden noch weniger Jobs da sein.
Oh wie traurig und das zu einer Zeit wo überall Leute fehlen, am Schluss verdient der ehemalige Taxifahrer sogar noch richtig Geld, und hat mehr Freizeit und kürzere Arbeitszeiten, ist schon hart, gerade da es eh Nachwuchsprobleme in der Taxi Branche gibt, ist das ideal.
Desweiteren gibt es noch viele Jobs wo gute Fahrer auch danach benötigt werden.

Frag dich mal selbst warum in Gastronomie etz jetzt nach Corona Leute fehlen, weil die jetzt Jobs haben mit viel besseren Arbeitsbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
coral81 schrieb:
Gutes Wetter ohne Radfahrer, Fußgänger, da kann so ein autonomes Fahrzeug natürlich glänzen. Ob so ein Fahrzeug auch in einer deutschen Fahrradstadt wie z.B Münster noch sicher navigieren kann ? Vermutlich müsste der Verkehr dafür besser getrennt werden. Trotzdem sehr beeindruckend. Hoffe das die Technik schnellstmöglich Marktreif wird. Beim Autofahren kann man halt nur Autofahren und wenn es autonom wäre könnte man schön auf Steamdeck zocken oder halt seine Zeit besser nutzen.
Das kann auch mit einer vollen, engen Straße mit vielen Fussgängern funktionieren. Schau dir mal das Video von AutoX an:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Banjo, FWSWBN und eine weitere Person
Die Skepsis gegenüber der Fähigkeiten, was die KI heutzutage imstande ist zu leisten, kann ich schon ein Stück weit verstehen. Es ist eben die Angst vor dem neuen. Und bei den bevorstehenden Veränderungen die damit einhergehen werden auch allzu verständlich. Aber die Technik ist gekommen um zu bleiben (genau wie RT). Ich freue mich jedenfalls drauf auch mal in so nem Ding mitzufahren

Aber das Alphabet und Konsorten damit ein hehres Ziel ausgeben, für weniger Verkehrstote zu sorgen, mag da aller Ehren wert sein, aber das ganze hinterlässt bei mir doch einen faden Beigeschmack was die schöne neue Welt so angeht.

Es wird eine weitere Erosion bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen geben.
Der kleine familiengeführte Taxibetrieb ist dann weg.
Das mittelständische Logistikunternehmen schafft den Anschluss nicht und wird vom nächstgrößeren geschluckt, auch weg.
Die wenigen verbliebenen dürfen dann einen nicht geringen Teil ihrer Wertschöpfung an die ganz großen Konzerne (die mit der KI) abtreten.

Nicht falsch verstehen, das soll kein Antikapitalismus Rant sein, so läuft unser System und es ist das beste was wir eben haben. Aber es zeigt eben wo die Reise hingeht.

In das Zeitalter der Mega-Konzerne?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Ich hab erst diese Woche in einem Bus gesessen, der auf der Landstraße einen LKW überholt hat, der leichte Schlangenlinien fuhr, weil der Fahrer sichtbar mit seinem Handy beschäftigt war.
Da hoffe ich wirklich, dass sowas bald der Vergangenheit angehört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
startaq schrieb:
Das kann auch mit einer vollen, engen Straße mit vielen Fussgängern funktionieren. Schau dir mal das Video von AutoX an:
Jo, auch beeindruckend, die Stelle 3:45 im Video find ich witzig, wo das autonome Fahrzeug ein Autofahrer zwingt den Rückwärtsgang einzulegen :) Es ist aber im Prinzip halt nur ne grade Strecke. Wie er sich dann bewährt mit vielen Schildern, Kreuzungen, und besonders beim einordnen, abbiegen, Wendemanöver mit Radfahren ist glaube ich nochmal ne Ecke komplexer.
 
BoardBricker schrieb:
Ich hab erst diese Woche in einem Bus gesessen, der auf der Landstraße einen LKW überholt hat, der leichte Schlangenlinien fuhr, weil der Fahrer sichtbar mit seinem Handy beschäftigt war.
Da hoffe ich wirklich, dass sowas bald der Vergangenheit angehört.
Eine sehr beschränkte Sicht auf die Dinge.
Wo wird das wohl hinführen wenn immer mehr Menschen ihr Arbeitsplatz genommen wird ?
Ernst wird das erst genommen, wenn die Leute sich mit ner Knarre selbständig gemacht haben.
 
drago-museweni schrieb:
Oh wie traurig und das zu einer Zeit wo überall Leute fehlen, am Schluss verdient der ehemalige Taxifahrer sogar noch richtig Geld, und hat mehr Freizeit und kürzere Arbeitszeiten, ist schon hart, gerade da es eh Nachwuchsprobleme in der Taxi Branche gibt, ist das ideal.
Desweiteren gibt es noch viele Jobs wo gute Fahrer auch danach benötigt werden.

Frag dich mal selbst warum in Gastronomie etz jetzt nach Corona Leute fehlen, weil die jetzt Jobs haben mit viel besseren Arbeitsbedingungen.

Du lebst in einer Traumwelt, die alten Taxifahrer werden sich dann nen anderen Job suchen dürfen weil große Firmen diese Autonomen Autos zur Verfügung stellen werden, du glaubst doch nicht ernsthaft das einzelne Taxifahrer sich so einen Wagen leisten können und damit dann ihren Job behalten können, schwachsinn..
Man sieht es doch in Amerika jetzt schon, große Unternehmen krallen sich die Autos und lassen die rum fahren und das sind keine normalen Taxifahrer als Inhaber.

Und was hat jetzt die Gastronomie mit Robotern zu tun? Glaub du hast das Thema komplett verfehlt.
 
Magellan schrieb:
Ziemlich beschränkter Blick auf die Sachlage.
Ich würde es eher als pragmatisch bezeichnen. Werde erst an autonomes Fahren in D glauben, wenn da explizit stehen wird, dass keiner im Fahrersitz zu sitzen braucht. Und das ist eben der springende Punkt: Sofern ein "Betreuer" vor dem Lenker im Fhzg sitzen muss, bzw. das Fahren nur auf einen bestimmten Bereich limitiert ist, ist es kein echtes autonomes Fahren. Des Weiteren vergessen viele der "Optimisten", wie "reibungslos" und "schnell" auf Technik bezogene Verordnungen & Gesetze in D formuliert und umgesetzt werden. Ja, ich spreche über die Entscheidungsträger, die noch per Fax untereinander kommunizieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
w0wka schrieb:
ist und sich auf irgendwelche Sensoren verlassen muss. Klar, auch Menschen machen Fehler, aber denen vertraue ich dann doch eher als Robotern
Also ich finde KIs besser da sie nicht betrunken fahren und nicht rassen deswegen 3:0 für die Maschine. 😉
 
Von schnell war nie die Sprache, ob vollautonome Fahrzeuge samt den rechtlichen Rahmenbedingungen jetzt in 10 Jahren, in 20 Jahren oder noch später kommen - ich weiß es nicht, aber dass sie kommen ist sicher (wenn wir nicht vorher einen Atomkrieg oder so starten).

cmok schrieb:
Aber es zeigt eben wo die Reise hingeht.
KI wird die Automatisierung in vielen Bereichen auf ein völlig neues Level heben, umso besser die KI umso mehr Bereiche der Arbeitswelt werden betroffen werden. Gleichzeitig folgt die Robotik auf dem Schritt und befähigt die KI letztlich auch jede körperliche Tätigkeit eines Menschen auszuführen.
Überall wird es irgendwann den Punkt geben an dem die KI für das Unternehmen der rentablere "Mitarbeiter" ist.
Am langen Ende kann das nur bedeuten dass Verdienst irgendwann von Arbeit und Besitz getrennt werden muss, sonst landen wir theoretisch irgendwann in einem Zustand bei dem 99% der Menschen keine Arbeit und kein Geld haben (würde natürlich lange vorher zu einer Revolution kommen) während einige Superkonzerne praktisch jeden Bedarfsbereich abdecken (aber am Ende auch keine Kunden mehr haben).

Letztlich ist Arbeit ja kein Selbstzweck, wenn Arbeit nicht mehr Voraussetzung für Wertschöpfung ist dann ist das für sich betrachtet nichts negatives, im Gegenteil.

Da kann man wohl ewig darüber philosophieren, ich bin froh dass uns dieser Zustand nicht von heute auf morgen treffen wird, bleibt zu hoffen dass wir einen Weg finden der für die Gesellschaft als ganzes funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blackboard, milliardo, Solavidos und eine weitere Person
Finde ich gut, würde ich auch mal gerne testen!

Milchkühlung schrieb:
oder denen eines Profi-Taxifahrers.

Der war gut! :D

Ich hatte in meinem Leben bisher noch keinen Taxifahrer, bei dem ich nicht froh war wieder aus dem Auto draußen zu sein, weil Regeln und Schilder sind ja nur für den Pöbel, aber doch nichts für so einen "Profi-Taxifahrer".

Am Besten waren da noch die Taxikutschen in Ägypten.

"Schatz, warum fährt der mitten in der Nacht ohne Licht und blendet nur die Lichthupe auf, wenn was entgegenkommt?"
"Kein Ahnung, ich frag mal..."
"..."
"Jaa Kollegah, musst Du verstehen. Wenn ich Licht anhabe, blende ich anderes Auto!"
"Und die Lichthupe blendet nicht?!?"
:freak:

w0wka schrieb:
Ich möchte nicht dass meine Tochter unterwegs ist und sich auf irgendwelche Sensoren verlassen muss.

Ja klar, ich vertraue meine Tochter auch lieber einem 18-20 jährigen Führerscheinneuling an, der nach 3 Bier in der Disko mal zeigen will, dass sich auch ein 15 Jahre alter VW Polo mit 60 PS rennmäßig bewegen lässt. Was soll da schon passieren, was die KI Kutsche nicht auch verkacken würde... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randomcbuser
Hört sich doch ganz gut an.
Irgendwie muss man ja anfangen und Erfahrung mit Autonomen Fahrzeugen sammeln.
Man könnte auch die Anfänge der Fliegerei nehmen, keiner konnte sich vorstellen wie ein Vogel durch die Luft zu fliegen, heute werden Täglich Millionen von Menschen via Flugzeug von A nach B gebracht.

Für mich wäre es ein Traum wenn ich meinen Auto sage, Fahr nach Ort XY und ich brauche nicht selber fahren.

Technische Fehler passieren nun mal, Ein Beispiel, auf der Autobahn, Reifenplatzer da ist es egal ob Autonom oder selber gefahren, das geht fast immer was schief und es gibt Verletzte....

Von mir aus sollen sie fleißig weiterarbeiten und uns ein Autonomes Fahrzeug hinstellen.
 
M@tze schrieb:
Ja klar, ich vertraue meine Tochter auch lieber einem 18-20 jährigen Führerscheinneuling an, der nach 3 Bier in der Disko mal zeigen will, dass sich auch ein 15 Jahre alter VW Polo mit 60 PS rennmäßig bewegen lässt. Was soll da schon passieren, was die KI Kutsche nicht auch verkacken würde... :rolleyes:
Du hast deine Meinung ich habe meine. Da könnt ihr noch so viele Gegenargumente bringen.
Erinnert mich so bißchen an: Es gibt 2 Arten von Meinungen. Meine Meinung und die andere falsche.
 
Protogonos schrieb:
in den Flugzeugen denkt man ja mittlerweile auch nur noch über ein Piloten nach und dort treffen noch mehr Parameter zusammen als im Straßenverkehr.
Klar, in der luft gibts, anders als auf der Straße ja auch Radfahrer, Fußgänger, spielende Kinder, Jugendliche die nur ihr Smartphone im Kopf haben, Behinderte und nicht zu vergessen:Andere Verkehrsteilnehmer die spontan irrationale Entscheidungen treffen.

Junge, das wird Spannend! Ich hol schon mal das Popcorn raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w0wka
lordfritte schrieb:
Aber hieß es nicht mal, dass das Video von Tesla vom autonomen Fahren ein Fake war?
Ich sag ja nicht alles :-)
Wir sind autonom gefahren, mit Tesla und es hat Spaß gemacht und ich hatte eigentlich keine Angst oder bedenken, denn in einem Flugzeug wird auch mit einem Autopiloten geflogen (die mittlerweile sogar Landungen beherrschen) und habe ich Angst? Nein.


w0wka schrieb:
Man kann mich ja betiteln wie man will, aber ich hoffe, sowas wird niemals in Deutschland erlaubt.
Ich möchte nicht dass meine Tochter unterwegs ist und sich auf irgendwelche Sensoren verlassen muss. Klar, auch Menschen machen Fehler, aber denen vertraue ich dann doch eher als Robotern.

Tulol schrieb:
Klar, in der luft gibts, anders als auf der Straße ja auch Radfahrer, Fußgänger, spielende Kinder, Jugendliche die nur ihr Smartphone im Kopf haben, Behinderte und nicht zu vergessen:Andere Verkehrsteilnehmer die spontan irrationale Entscheidungen treffen.

Junge, das wird Spannend! Ich hol schon mal das Popcorn raus.

Das sind zwei Beispiele bei denen man sich fragt wie engstirnig so einige sind.

@w0wka
Also Du willst das Deine Tochter ohne Sensoren unterwegs ist...
Dann wird sie wohl nie mit dem Auto unterwegs sein.


@Tulol
Es gibt zwar nicht das was Du gerade beschrieben hast, aber geh einmal auf den Frankfurter Flughafen und mach eine Tour bei den Fluglotsen. Dann wirst Du dich wundern wieviel Verkehr in der Luft ist und Staus gibt es dort auch (nennt sich Warteschleife wenn ein Flieger hinter dem anderen her fliegt). Ich habe einen sehr guten Freund der dort arbeitet und es ist nicht ohne.
Während Du in deinem Auto vielleicht nur 100 Meter um dich herum schaust, schauen Fluglotsen bis über die Grenzen von Deutschland und sehen jedes Flugzeug und wissen auch wo dieses hin will, ob es nur über Europa fliegt oder ob es irgendwo in Europa landen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordfritte
Zurück
Oben