News Web-Browser: BSI empfiehlt Google Chrome

Diese Pseudoinformatiker in diesem Thread sind wieder herrlich. Hauptsache wir haben mal wieder über irgendetwas hergezogen, von dem wir absolut keine Ahnung haben.
 
sommerwiewinter schrieb:
Damit kannst du verhindern, dass dein Surfverhalten analysiert wird. Bin darauf gestoßen, als ich mich über Google Analytics informiert habe.
Alles klärchen.. Ich denke mal, dass Sperren von google-Analytics via NoScript bewirkt dann etwas ähnliches?! :)

Aber dann bin ich schon mal voll im Bild :D
 
Fortatus schrieb:
@G00fY: Ich glaube, dass keiner, der hier Kommentare schreibt, sich Tuningtools von Computerbild installiert.
Der Artikel und meine Behauptung richten aber auch nicht an Members einer IT-Seite.;) Der ist doch eindeutig an technisch eher unversierte Computernutzer gerichtet.

Also man muss das doch mal ganz realistisch sehen. Natürlich sendet Chrome Daten an Google. Das machen aber praktisch alle gängigen Browser. Vielleicht nicht in dem Rahmen wie Chrome das macht, aber 100% wissen was der Browser übermittelt weiß man nicht. Zudem fließen die Daten die Google sammelt auch in die Pishinglisten mit ein. Und die verwendet auch Firefox etc. Irgendwo her müssen die ja kommen.

Ich bin der Meinung, dass der Vorteil der Sicherheit durch Chrome, die Nachteile des Datenschutzes bei einem 0815 User überwiegen. Also ein eingeschleuster Trojaner aufgrund eines veralteten Browsers sehe ich da deutlich kritischer. Zumal die meisten Internetnutzer doch ohnehin sehr, sehr unbedacht mit ihren persönlichen Daten umgehen. Firmen wie Facebook (Like-Buttons), Paypal... Überall werden doch Daten gesammelt. Einen normalen Internetnutzer davor zu schützen, ohne sein Nutzungsverhalten einzuschränken (oder seine Kompetenzen zu übersteigen) ist praktisch unmöglich. Später nur noch virenverseuchte Computer oder unsichere Netzwerke zu haben wäre denke ich deutlich gravierender. Ich sehe da höchstens die Gefahr einer Art Monopolstellung durch Chrome. Google kann sich die ständige Entwicklungs- und teils Linzenzkosten für Plugins etc. leisten. Bleibt zu hoffen, dass die anderen Browser mitziehen und bald auch diese Sicherheitsfeatures wie Chrome auffweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen davon, das Browser und ihre Favorisierung in Glaubenskrieg münden, frage ich mich doch, ob dem BSI auch das derzeitige leidige Thema Datenschutz schonmal untergekommen ist und wieviel der derzeitig empfohlene Favorit, in welcher Art auch immer berappen mußte, um da zu stehen :evillol:

Eigentlich müßte doch jetzt Opera aus seinem Loch gekrochen kommen und gleich mal jetweder Kompetenz des BSI zu widersprechen :freaky:

Überhaupt! Seit wann hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik dieses Materie mit Löffeln gefressen, das sie eine Empfehlung aussprechen, deren Glaubwürdigkeit doch bereits an drei Buchstaben scheitert, die da wären BSI - mit denen nie :cool_alt:
 
am3000 schrieb:
spielt das heute noch eine große Rolle der etwas mehr Verbrauch ?
auf der einen Seite haut ihr euch ordentlich viel Ram Speicher in den PC
und auf der anderen Seite meckert ihr dann über den Ram Verbrauch des Firefox Browsers, das Widerspricht sich ganz schön gelle .

lies ma meine Sig :D
Er sagt, dass Chrome mehr Speicher verbraucht, als Firefox, sobald viele Tabs offen sind; nicht, dass Firefox mehr Speicher bräuchte.

Und nur weil man 4GB Speicher hat, muss man nicht verschwenderisch damit umgehen. Einmal ein zweites Programm gestartet, dass viel Speicher braucht (Flugsimulator, MMO, Videobearbeitung, Bildbearbeitung, CAD, usw. usf. Such dir davon was aus), und schon ist man um jedes MB froh, das der Browser spart. Da die Auflösungen immer höher werden, immer mehr Skripte, Videos und Bilder auf den Webseiten sind, ist der einzige Weg, weiter flüssige Darstellungen zu bekommen, möglichst effizient mit den Ressourcen umzugehen.

Disclaimer: Das ist und soll kein Browserflame sein. Ich hab keine Ahnung, welcher mehr und welcher weniger RAM braucht. Ich wollte nur den grundsätzlichen Trugschluß kommentieren.

Davon abgesehen kann man das, was du schreibst, nur mit starken Schmerzmitteln lesen, da man nämlich absolut nichts versteht. (So auch hier)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Geil, da wird tatssächlich Google Chrome empfohlen was meine Aubilder komplett ablehnen (öffentlicher Dienst)
Wir nutzen stattdessen Internet Explorer, weil man den über den WSUS Server schön updaten kann :evillol:
Firefox wird zwar auch installiert, aber kein Support.
(Weil die Leute immer flennend angerannt kamen, wenn ein Addon nach einen Update nicht mehr wollte :rolleyes: )

G00fY schrieb:
Das BSI empfiehlt Software für Computerlaien! Ist ja wohl klar, dass die keinen Fachartikel über Linux schreiben.

Und gerade weil sie Software für Laien (und Unternehmen) empfehlen sollte man Linux Distributionen wie Ubuntu, die einem das Leben leicht machen solange man keine Spezialoftware braucht, erwähnen!

Autokiller677 schrieb:
Genau so sehe ich das auch. Laien werden sich kaum mit Linux beschäftigen, die meisten wissen nichtmal genau, was ein Betriebssystem ist und das es da verschiedene gibt. Geschweige denn wie man es installiert.

Ähm, 80 jährige Rentnerin hat letztes Jahr Ubuntu 11.10 installiert ;)

Aber gerade weil viele Linux nicht kennen sollte man auch abseits von Windows erkennen.
Ich dachte der Staat mag keine (Quasi)Monopole
 
Heretic Novalis schrieb:
[...]jede Menge Features, die man bei allen anderen Browsern erst durch irgendwelche Addons nachrüsten muss und einem das System zumüllen.[...]
Diese Argumentation lese ich immer wieder und finde sie jedes Mal lustig. Ob ich die Funktion nun durch ein Addon bereitstelle oder sie im direkt mitgeliefert wird (sozusagen im Bundle), auf jeden Fall müssen die erforderlichen Dateien auf dem PC gespeichert werden und ihn so "zumüllen". So gesehen ist mir ein Browser mit Addons sogar lieber als einer der alles mitbringt - so entscheide ich, was ich noch zusätzlich will.

am3000 schrieb:
Gerüchten zu folge soll der Chrome Browser ja den User ausspionieren und die Daten stehts an Google senden ?
Erstmal sendet auch dein FF Daten an google, da extrem viele Seiten google analytics nutzen oder auch wenn du nur eine Google Suche tätigst. Zum anderen ist dein Vorurteil ewig alt, die eindeutige Nutzerkennung und ein Großteil des Datensendepakets sind mit Version 4 verschwunden. Im Moment ist man bei 16, ist also auch schon länger so.
Ich glaube, der Hacken bei Nutzungsstatistiken senden ist bei der Installation standardmäßig nicht gesetzt, kA wie das bei FF etc. ist.

am3000 schrieb:
das hat nichts mit Paranoia zu tun es ist einfach lästig diese Sammelwahn an Daten , Datensammler sind meiner Meinung Verbrächer.
Dann darfst du keine Website mehr nutzen, da jede Seite Daten speichert (und sei es nur für Userzahlstatistiken). Dazu sendet jede Seite mit like Button fleißig Infos an Facebook, ohne das man da angemeldet sein muss oder den Button überhaupt benutzt. Am besten, du ziehst schnell den Stecker aus der TAE Buchse.

Yuuri schrieb:
Mach ein paar Tabs mehr auf und schon zieht er mehr RAM. Mach noch ein paar Tabs mehr auf und schon ist er unbedienbar, während jeder andere Browser noch (butter)weich läuft.
Das liegt dann daran, dass dir der RAM ausgeht - bei mir läuft Chrome auch mit 50 Tabs offen noch perfekt (8GB RAM). Ich habe eigentlich bei Vergleichen immer festgestellt, dass Chrome und FF sich im RAM Verbrauch nicht viel nehmen. Wenn man RAM voll ist, werden beide langsam, ist auch logisch.
 
Yuuri schrieb:
Noch auf dem Stand von 2000? Macht er schon längst nicht mehr. Zumindest nicht mehr als jeder ander Browser.

Mach ein paar Tabs mehr auf und schon zieht er mehr RAM. Mach noch ein paar Tabs mehr auf und schon ist er unbedienbar, während jeder andere Browser noch (butter)weich läuft.

Iron ist der letzte Müll. -> http://chromium.hybridsource.org/the-iron-scam

Der Artikel ist von 1400 vor Christi... :x
 
derGrimm schrieb:
Und gerade weil sie Software für Laien (und Unternehmen) empfehlen sollte man Linux Distributionen wie Ubuntu, die einem das Leben leicht machen solange man keine Spezialoftware braucht, erwähnen!
Dann zeig mir mal einen brauchbaren Computer, den man mit eingerichtetem Ubuntu unkompliziert kaufen kann. Klar kann man sich ein paar Stunden Zeit nehmen und sich ein wunderbares Linux System basteln. Aber guck dich in Deutschland mal um. Da wird in den Elektro-Discounter gegangen und ein Notebook gekauft. Traurig aber wahr.;)

Und wenn du sowas vermisst, schreib dem BSI doch einfach mal einen netten Hinweis. Danach wird im Artikel nämlich auch gebeten: cs-info@bsi.bund.de
 
Davon ab ist und bleibt Linux (egal ob Clickibuntu, Debian oder Mint) frickelsoftware.... Ich darf mich täglich damit rumärgern (ja ich arbeite damit) und so oft sagen wir hier alles: Mit MacOS bzw Windows würde es einfach laufen ... ES NERVT (trotz aller Vorteile) einfach und ich würde NIEMANDEN der DAUs mit Linux konfrontieren wollen
 
Autokiller677 schrieb:
Das liegt dann daran, dass dir der RAM ausgeht - bei mir läuft Chrome auch mit 50 Tabs offen noch perfekt (8GB RAM). Ich habe eigentlich bei Vergleichen immer festgestellt, dass Chrome und FF sich im RAM Verbrauch nicht viel nehmen. Wenn man RAM voll ist, werden beide langsam, ist auch logisch.
Und genau hier läuft mein Firefox weiter ohne das komplette OS mit hinunterzuziehen. Ich kann den FF fix neu starten und schon passt der RAM-Verbrauch wieder. Chrome packt wieder alles mit Prozessen voll und alles immer schön in den RAM. Bei wenigen Tabs ist es von Vorteil, bei vielen ein riesiger Nachteil.

Hab btw. auch 8 GB RAM.
am3000 schrieb:
spielt das heute noch eine große Rolle der etwas mehr Verbrauch ?
Jap, denn wenn ein chrome-Prozess ~100 MB bräuchte, ist ganz schnell Schluss mit offenen Tabs. 50 Stück (was beim Recherchieren wenig ist) und der Browser lahmt ohne Ende, sowie zieht er das komplette OS mit, weil nur noch ausgelagert werden muss. Das passiert mit anderen Browsern nicht, weil diese nur einen Prozess offen haben. Evtl. wird der Browser langsam, das OS läuft aber flüssig weiter. Auch hier friert Chrome dann gern ein und zieht alle Kindprozesse mit über den Jordan.
dMopp schrieb:
Der Artikel ist von 1400 vor Christi... :x
http://www.srware.net/software_srware_iron_chrome_vs_iron.php
Installations-ID

Chrome
Eine Kopie von Google Chrome enthält eine genierte Installationsnummer, die an Google gesendet wird, wenn Chrome erstmals installiert und verwendet wird. Die Nummer wird gelöscht, wenn Google Chrome automatisch nach Updates sucht. Wenn Chrome im Rahmen einer Werbekampagne heruntergeladen wird, wird unter Umständen eine eindeutige Werbenummer generiert und an Google gesendet, sobald Google Chrome erstmals verwendet wird.

Iron
in Iron nicht vorhanden
Was anderes will ich dazu mal nicht schreiben...
 
Naja ich weiß nicht wie kann man einen Browser empfehlen der sich ähnlich wie Malware verbreitet ich sag nur die ganzen Freewareprogramme die Google Chrome im Schlepptau haben kaum passte mal nicht auf haste das Ding auf der Festplatte obwohl man es gar nicht wollte.Aber Firefox ist auch keine Lösung der ist inzwischen so weit verbreitet das sich die Kriminellen drauf eingeschossen haben hatte erst vor ein paar Tagen zwei Laptops die nur durch Besuch einer Webseite infiziert wurden (beide mit Firefox) naja fehlende Updates veraltetes Java taten dann ihr übriges.
 
G00fY schrieb:
Also Chrome ist afaik der einzige Browser, der das Flash-Plugin mitbringt und auch dieses automatisch aktualisiert. Jeder weiß, dass gerade über Flash viel Schadcode verbreitet wird. Außerdem ist in Chrome ein guter PDF Viewer integriert der auch in der Sandbox läuft. Chrome ist somit ein out-of-box sorglos Paket. Und diese ganzen Vorwürfe der Browser würde Daten sammeln sind von gestern. Zumal das Google im besonderen Maße ohnehin browserunabhängig über die Suchmachine macht.
Flash und Reader updaten sich schon seit gefühlten Äonen sowieso selbstständig mit - das Argument entbehrt einfach jeglichem tatsächlichem Halt.
Also das OOTB-Sorglospaket habe ich dann doch eher bei Opera mit integriertem Werbeblocker, Mail, Bittorrent, Notizzettel, Link(synchro) und IRC-Client. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
bLu3to0th schrieb:
Flash und Reader updaten sich schon seit gefühlten Äonen sowieso selbstständig mit - das Argument entbehrt einfach jeglichem tatsächlichem Halt.
Ja, die updaten sich aber nicht im Hintergrund und laufen auch nicht in einer Sandbox.:rolleyes: Autokiller677 hat das schon gut auf den Punkte gebracht. Meine persönlichen Erfahrungen mit Bekannten etc. bestätigt das.

Die ganzen Chrome Pendants basierten doch auf dem veröffentlichten Sourcecode von Google (Chromium). Sprich, wenn ein Sicherheitsupdate rauskommt, hat man es mit Chrome sofort. Bei Iron etc ist das eben nicht gegeben. Daher sind die aus Sicht der Sicherheit in jedem Fall benachteiligt.
 
Zuletzt bearbeitet:
bLu3to0th schrieb:
Flash und Reader updaten sich schon seit gefühlten Äonen sowieso selbstständig mit - das Argument entbehrt einfach jeglichem tatsächlichem Halt.
Also das OOTB-Sorglospaket habe ich dann doch eher bei Opera mit integriertem Werbeblocker, Mail, Bittorrent, Notizzettel, Link(synchro) und IRC-Client. :o

Und wie viel Features davon sind tatsächlich BROWSER? Mit Rundumsorglos ist eher der Sicherheitsabspekt des BROWSERS und ggf. ThirdParty AddOns gemeint.
 
Fortatus schrieb:
[…]kann man auch LibreOffice statt OpenOffice empfehlen. Aktuelle OpenOffice Version ist 3.3.0, Vorabversion ist 3.4 Beta 1. Von Januar bzw. April 2011. Also wirklich. LibreOffice ist bei 3.5.0 RC3, […]

Stimmt und bei Browsern ist Chrome 16 > Opera 11,6 > Firefox 10 > IE 9.

Versionsnummern haben wenig mit Fortschritt zu tun und sind mehr oder weniger nur Namen.
 
G00fY schrieb:
Die ID-Nummer gibts seit Version 4.1 nicht mehr. Das war vor fast zwei Jahren! Was anderes will ich dazu mal nicht schreiben...
Hab ich was anderes geschrieben? Ich hab die SRWare Seite zitiert, weil angemerkt wurde, dass mein Text von 1400 sei... Wenn Iron denn so toll und einzigartig wäre, würde doch nichts altbackenes mehr auf der Seite stehen oder?
 
G00fY schrieb:
@Yuuri: Die ID-Nummer gibts seit Version 4.1 nicht mehr. Das war vor fast zwei Jahren! Was anderes will ich dazu mal nicht schreiben...

Was nur für die Aktualität der Seite von SRWare selbst spricht. Mittlerweile gibt es wirklich überhaupt keinen Grund mehr warum man Iron gegen Chrome vorziehen sollte.
 
NamenIos schrieb:
Stimmt und bei Browsern ist Chrome 16 > Opera 11,6 > Firefox 10 > IE 9.

Versionsnummern haben wenig mit Fortschritt zu tun und sind mehr oder weniger nur Namen.

LibreOffice ist OpenOffice, nur aufgeräumt und weitergepflegt mit kürzeren Updateperioden.

... aber hauptsache Kommentar abgedrückt.
 
Zurück
Oben