Welche Custom Rtx 5080

Pho3nix86

Cadet 4th Year
Registriert
März 2025
Beiträge
75
Hallo,

Ich suche jetzt schon eine weile eine Antwort, hab aber noch nichts gefunden das mir hilft.

Könnt ihr mir bitte erklären ob die Custom Grafikkarten auch einen starken Leistungsunterschied haben.

Ich vergleiche gerade 5080 Karten. Das die Kühlung und Lautstärke anders ist habe ich bereits verstanden.
Aber in Vergleichen ist auch die Taktrate oder der Boost Takt unterschiedlich. In wie weit ändert das die Leistung der Karte?

Und ist mit dem Unterschied auch teilweise ein Preisunterschied von über 100€ gerechtfertigt?

Danke schon mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär mir neu das jemals die Custom Grafikkarten einen starken Leistungsunterschied hat. Ein paar MHz mehr oder weniger machen kein Unterschied.

Zwecks P/L kannst ja hochrechnen ob sich 100 Euro lohnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, Pho3nix86, madmax2010 und eine weitere Person
Bessere Kühlung = Höherer Boosttakt oder längeres halten des Boosttaktes. Je mehr Takt, desto mehr Leistung. Allerdings lassen sich Hersteller ihre ab Werk übertakteten Karten auch teuer bezahlen. Ich würde einfach eine der günstigsten nehmen und bei Bedarf übertakten. Das Potential der 5080 scheint da ganz gut zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pho3nix86
Ja genau. So hab ich das auch gefunden. Es sind immer nur ein paar Mhz.
Zur Kühlung und Lautstärke evtl Spulenfiepen hab ich Videos gefunden. Bei den Taktraten bin ich leider total überfordert.

Ein gerade gemachter Vergleich von mir sind z.B eine Zotac Solid und Msi Gaming Trio. Die Zotac wäre aber 110€ günstiger. Als Beispiel

@krennin So als Frage nebenbei: Ich bestelle mir heute noch ein System - Die Grafikkarte kommt undervoltet. Mit übertakten kenn ich mich nicht aus. Würde ich hier im Forum da mal Hilfe finden wenn es soweit ist?

Zu den Costum Designs der 5080 hab ich mittlerweile viel rumgesucht. Wenn die Taktrate dann nicht so viel ausmacht, versuch ich noch Testvideos zu finden und entscheide dann. Ausser hier gibt es noch zuätzliche Erfahrungen
 
Ist total wurscht und keinen Aufpreis wert.
1742301855336.png

1742301902876.png

Der einzige für mich legitime Faktor ist die Kühlung/Lautstärke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: spfccmtftt89, Pho3nix86 und Winston90
Dandelion schrieb:
Der einzige für mich legitime Faktor ist die Kühlung/Lautstärke.
Dann war ich gar nicht so falsch dran. Der Rest ist dann nur noch anscheinend was einem das Design / Aussehen der Karte wert ist.

Sehr gut. Dann such ich nur nach Tests zu Kühlung und Lautstärke zu den günstigeren Modellen.
Danke
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86
Pho3nix86 schrieb:
Würde ich hier im Forum da mal Hilfe finden wenn es soweit ist?
Bestimmt (ohne die Frage des Garantieverlustes zu thematisieren). Es gibt aber auch unendlich viel yt-content dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pho3nix86
Aktuell schwanke ich noch zwischen einer Zotac Solid OC oder Gigabyte Windforce OC SFF - aber zu der Windforce finde ich keine richtigen Videos/Tests

Meine erste Wahl war die MSI Gaming Trio. Bis zu meiner Frage hier ob der Preisunterschied von 100€ wirklich gerechtfertig ist
 
Pho3nix86 schrieb:
Dann such ich nur nach Tests zu Kühlung und Lautstärke zu den günstigeren Modellen.
Pho3nix86 schrieb:
Aktuell schwanke ich noch zwischen einer Zotac Solid OC oder Gigabyte Windforce OC SFF - aber zu der Windforce finde ich keine richtigen Videos/Tests
Du suchst nach leisen und kühlen Karten und hast nun zwei ausgewählt, die extra kompakt für die Verwendung in kleineren bzw. SFF-Gehäusen vorgesehen und daher lauter sind?
Diese Logik leuchtet mir nicht ein.

Bei der Windforce steckt es schon im Namen --> SFF (Small Form Factor)
Bei der Zotac:
Die größte Veränderung gegenüber der Solid-Serie, welche bisher die Einstiegsklasse in Zotacs RTX 50 Portfolio darstellte, ist der kleinere Kühler.
Quelle

Ich würde die Karte mit dem dicksten Kühler für den günstigsten Preis nehmen. Dein Gehäuse kenne ich aber nicht... bei mir passen 45cm rein. :P
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pho3nix86
@Dandelion
Die Logik war keine Absicht. Dann war da meine Schuld und etwas was ich nich gefunden bzw bedacht habe. Ich hatte auch nicht gefunden wofür das SFF steht.

Danke für eure Hilfe.

Ansonsten hab ich nur eine MSI Ventus 3x OC (da hab ich ein Video mit lautem Spulenfiepen gesehn), eine Gigabyte Gaming OC oder doch die teure MSI Gaming Trio OC zur Auswahl bei den 5080 Karten

Das Gehäuse dazu muss ich noch auswählen. Da ist die Entscheidung schwierig. Denke aber es wird ein Endorfy Arx 700 da steht: Grafikkarten max. 410mm. Sollte hoffentlich passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Windforce die du nanntest kostet 1.599€. Dann lieber die Asus TUF.
Laut HardwareLuxx soll die Windforce aber tatsächlich super leise sein.

Ganz ehrlich: Versuch macht kluch. Probiere es mit der Windforce aus. Wenn du nicht zufrieden bist, mache von deinem Widerrufsrecht Gebrauch.
Nicht immer alles glauben: Auch eigene Erfahrungen machen! :)
Ich hatte bisher noch nie ne Karte mit Spulenfiepen.
 
Warum muss es denn unbedingt eine RTX 5080 sein? Eigentlich sollte der Fragebogen bei Eröffnung des Themas mit ausgefüllt werden!

P.S. Es heißt "Custom", nicht "Costum" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pho3nix86
@Faust2011
Fragebogen hatte ich weggelassen. Mir gehts auch wirklich nur noch um meine Frage zu den "Custom" Karten.
Ich hatte bereits Hilfe in der PC Kaufberatung gesucht. Dachte Fragen zu Grafikkarten gehören hier her.

Eine 5080 soll es werden weil ich bereits soweit war, dass für meine geplanten Anforderungen eine z.B 9070xt doch zu gering sein könnte. P/L usw hatte ich auch bedacht. Denke aber bei dem Budget das ich mir gesetzt habe passt jetzt eine 5080.
 
Dann würde ich tatsächlich eine MSI nehmen. In Anbetracht der Tatsache, dass die Karte wahrscheinlich 5 Jahre alles bewerkstelligen kann, wäre mir die Kohle jetzt egal und würde die Suprim X kaufen. Ich habe die 4080 Suprim X von MSI und die ist schon sehr geil.
 
Zurück
Oben