Test RTX 5080 Custom-Designs im Test: Asus ROG Astral vs. MSI Suprim SOC vs. Zotac AMP Extreme

FoXz schrieb:
... weil die günstigeren Karten zu diesen Specs bei Dauerbetrieb an ihre thermischen Grenzen kommen.
Würde ich gar nicht so sagen. Auch die eher günstigen Karten wie Zotac 5080 Solid oder die baugleichen Palit/Gainward GamerRock/Phantom zählen mit 1150-1350€ zu den günstigeren 5080 und haben trotzdem den 600 Watt Kühler der 5090er TopModelle. Die 360-450 Watt der 5080 vertragen die und vor allem auch ihre Stromversorgung inkl. Stecker sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
@Youngtimer Ist das so? Ich habe hier eine 5080 Gaming Trio liegen (noch nicht eingebaut, weil skeptisch) und die wiegt dasselbe wie meine Asus TUF 4070 TI (knapp 1,4kg). Das, was die 5080 länger ist, ist die 4070 TI höher (2,X Slots vs. 3 Slots).

So richtig überzeugt bin ich daher noch nicht, dass die 400W (bei angehobenen PL) ähnlich souverän kühlt, wie meine aktuelle Karte 285W.

Image (2).jpg
 
@FoXz Bei der günstigen Zotac Solid ist das so und bei meiner Gainward Phantom ist der 5080er Kühler sogar eine Idee größer als von dem 5090er Topmodell. Das PCB und die Vaporchamber sind kleiner und man konnte mehr Kühlfläche bei gleichen Außenmaßen unterbringen.

5090 vs 5080

5090_1.jpg 5080_3.jpg

Ganz gute Übersicht: https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-5080.c4217

Im Vergleich mit einer Asus 4070 Super Dual :)

IMG_20250207_162214.jpg IMG_20250207_162240.jpg IMG_20250207_142605.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i und aklaa
Artikel-Update: Der Artikel wurde um Testergebnisse der Asus ROG GeForce RTX 5080 Astral mit neuem Quiet-BIOS ergänzt. Das neue BIOS lässt die Grafikkarte noch einmal signifikant leiser laufen, hat im Vergleich dann aber auch die höchsten Temperaturen zufolge.

Interessant: Asus weicht mit dem BIOS-Update vom bisherigen Ansatz ab, alle vier Lüfter über zwei Kanäle gleich schnell drehen zu lassen. Nach dem Update betreibt Kanal 2 mit dem hinteren (und dem zentralen vorderen Lüfter) die Fans deutlich langsamer als Kanal 1. Bei der ROG GeForce RTX 5090 Astral mit neuem Quiet-BIOS war Asus nicht so vorgegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl und -MK
-5db und +10° celsius im vergleich zur suprim. das kriegt man doch mit einem dreh an der lüfterkurve hin.
 
@Jan fehlt nur noch die Aorus Master für das komplette Premium Lineup ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tottiH, -MK und Jan
spannend finde ich die nun gebotene Leistung + Laustärke duchaus.

Sinnvoll fänd eich es aber, die "low level" 5080er zu testen
 
Hm, die MSI Suprim sieht da irgendwie besser aus. Mit etwas Tuning der Lüfterkurve bekommt man die bestimmt ebenfalls noch etwas leiser und dann dann wohl dennoch nicht ganz so hohe Temperatur.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -MK
1739815677588.png

🤣🤣🤣🤣
Diese Zahlen sind so richtig und real, als würde ich behaupten, unser Planet Erde hat einen Durchmesser von 3200 Kilometer 😉
Wenn man das ganze MAL 4 rechnet, kommt man "annähernd" auf das korrekte Ergebnis 😉


mTw|Marco schrieb:
Angebot Nachfrage 👍🏻
gibt aber kein "Angebot", also doch auf "Bildern" 🤣
Nachfrage gibt es auch schon für eine RTX 6080 Ti (nein, kein Schreibfehler!), aber dafür wurden noch keine Fakeangebote gezeigt 😉

GOOFY71 schrieb:
Wenn die 5080 20GB VRAM hätte, würde ich eine bestellen. Ansonsten warte ich noch auf die 5070Ti und AMDs 9070XT. Die haben zwar auch nicht mehr Speicher, aber vielleicht hat man hier ein besseres Preisleistungsverhältnis.
Auch mit 20 GB wär die noch VIEL zu teuer!

Die Preise der 9070XT sind ja schon "geleakt", haben 16 GB VRam und kosten ~1200 €.
Ähnliches kann man bei der 5070 Ti erwarten, denn die beiden Karten haben auch ca. die gleiche Leistung.
 
Hatte gestern das neue Bios über meine Astral gebügelt und die Karte schnurrt (für mich) quasi unhörbar unter Last. Gefühlt sind sogar die Gehäuselüfter lauter (laufen auf ca. 600rpm).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Christi und Jan
Mal sehen wann ich meine 1080TI, die ich hier im Forum vor 3,5 Jahren für um die 400€ erworben hatte, gegen was neueres eintausche. Wenn ich so überschlage für das Geld bekomme ich jetzt gebraucht nur eine 4060ti, die nur 30% schneller ist. Da denk mir automatisch, dass sich das nicht lohnt. Bei Spielen, die ich zocken kann bringt mir das nichts, ob ich ich jetzt 100 oder 130 FPS habe. Bei Spielen, die ich nicht zocken habe ist es noch unsinniger von 30FPS komm ich auf 40, macht jetzt also auch nicht viel aus. Ich habe immer Karten geholt, wenn ich die doppelte Leistung für das gleiche Geld wie bei der vorherigen Karte bekomme. Es wäre jetzt so grob eine 4070. Die sehe ich aber überwiegend im 650-800€ und noch weiter bei Kleinanzeigen. Also erkaufe ich mir doppelte Leistung mit doppelten Preis, ergibt also keinen Sinn "wirtschaftlich". Die vorgestellten 5080 hier kostet bis zu 1600€ (wenn man sie dafür denn bekommt) und somit das 4fache der 400€, die ich für die 1080ti ausgegeben habe bei gerade mal dreifachen Leistung inklusive konstruktiven high power Problemen. Alles grobe Milchmädchen-Rechnungen, aber das Hobby, das ich so viele Jahre gelebt und geliebt habe, macht die letzten Jahre echt keinen Spaß. Toll, dass die Hardware mit jeder Generation besser wird, wenn sie teurer (auch im Unterhalt) ist, hat man nichts von.
 
Ich muss immer irgendwie gegenrechnen. Damals gabs praktisch die beste Gainward 1080 GLH für 650-700€ und seit RTX2000 gibt es das gute Zeug erst ab mindestens dem doppelten Preis.

Das Prinzip der Verknappung ist auch abartig bei Nvidia geworden, denke mal bei RTX6000 werden wir Preise über 4000€ bei den Händlern bekommen, wenn nicht gar 5K.
Gibt ja jetzt schon Halsabschneider die für eine 4090 Suprim 3629€ verlangen.

Sind halt schon lange Gebrauchtwagenpreise und wo man mehr erhält ist auch keine Frage mehr.
 
Der Konsument wird sich freuen, RTX 4080S Leistung zum Preis der RTX 4090.

Was für ein Upgrade... Und jetz keine Diskussionen "Mimimi S1E iStGAnZe 13% sCHn3ll3r"

Die 5000er kaufen alle jene, welche bei den 4000er Karten schon geschrien haben "viel zu teuer" und daher abgewartet haben.

Und natürlich jene, die es sich leisten können.

Die Preise sind doch völlig aus dem Ruder gelaufen. Vor nicht mal 7 Jahren gabs dafür nen ganzen High-End PC!
 
Gohst schrieb:
Die Preise sind doch völlig aus dem Ruder gelaufen. Vor nicht mal 7 Jahren gabs dafür nen ganzen High-End PC!
Vor 7 Jahren war auch Butter, ein Neuwagen und eine Immobilie billiger. Da ist wohl kaum Nvidia komplett schuld, zumal die nicht mal die Preise machen.
 
wieviel glück muss man denn haben damit man an eine 5080 derzeit kommt und keine mondpreise bezahlen will? wie habt ihr eure karte bekommen?
 
Die sind laufend immer wieder verfügbar bei Cyberport.

Grade jetzt ist die Gigabyte 5080 Gaming OC für 1549 Euro zu haben. Schlag zu :)
 
@-MK

Ich glaube kaum, dass ein Neuwagen vor 7 Jahren halb so teuer war wie heute.

Zum Launch kostete eine RTX 1080 Ti (ja, die kam anfangs 2017) 699$ MSRP.

Die RTX 5090 founders startet bei 2000$.

Erklär mir die 286% mal mit Inflation...
 
Zurück
Oben