Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wegen den Platzverhältnissen sollte es eigentlich kein Problem geben. Wir können da mit den Abständen problemlos jonglieren. Der Link ist gut, danke.
Jetzt mal so gefragt: Wenn du an deinem Rechner ein Backup machen wollen würdest (unter der Vorraussetzung die Backupplatte sicher lagern zu können, also nicht intern), würdest du persönlich für dich auf einen Wechselrahmen oder Externe setzen? Oder ganz was anderes? Ein hübsches Bandlaufwerk? :D
Sollte man die Externe deiner Meinung nach als "Komplettpaket" kaufen, oder stattdessen lieber ein nacktes Gehäuse mit Netzteil und eine Platte einbauen?
Wenn du jetzt sagst: "Ja, nimm einfach zwei von den WD MyBook SchlagMichTot, das reicht für deine Zwecke völlig", dann würde mir das reichen. Ich hab in den letzten Jahren einfach kein externes Laufwerk mehr gekauft und hoffe, ihr habt da nen guten Überblick. Ich weiß sehr gut, dass eine Festplatte nicht ewig hält, und dass auch mal eine nach 2 Wochen kaputt geht, klar. Aber das soll ja nur ein Backup werden, wenn die kaputt ist, ist sie halt kaputt. Hast du aber für dich einen "Favoriten", den du guten Gewissens empfehlen würdest?
 
Ich würde eine externe HDD nehmen da ich a. keinen so großen Rechner mehr habe für einen Wechselrahmen und b. mir der Umgang mit verpackten externen mehr Sicherheit gibt als mit nackten Platten rum zu hantieren.
Externe kauft man am besten einzeln und nicht als Komplett, da man dann genau weiß was man hat und wie es drinnen aufgebaut ist. Aber einzeln kosten diese meist auch mehr als die fertigen externen. Mit fertigen hat man halt potentiell mehr Stress im Fehlerfall wenn man die auseinandernehmen muss usw.
Ich kaufe auch nicht 10 externe in der Woche und habe da so einen guten Überblick. Ich habe da auch weder einen Favoriten, noch einen Geheimtipp. Bei Platten selber versuche
ich so gut es geht zu streuen und vers. Hersteller zu nehmen um einen Serienfehler bei einem Hersteller zu umgehen.
Wenn bei dir ein Wechselrahmen einfacher handzuhaben ist, nimm so einen, 2 interne HDDs von vers. Herstellern und gut ist.
Davor würde ich halt mal gucken was die Leute an Bewertungen schreiben bei gh.de, Amazon und den bekannten Onlineshops wie Mindfactory, Alternate und Co, wobei man
da auch nicht jedes Wort direkt auf die Goldwaage legen sollte.
 
Was heißt für dich täglicher Betrieb? 24/7?
Ich habe zwei WD Green 1 TB seit ca. 6 Jahren in Betrieb, der Rechner läuft manchmal eine ganze Woche durch. Bislang haben alle noch keine Fehler und laufen problemlos. Auch wenn die nicht für den Dauerbetrieb konzipiert worden sind, kann ich nichts schlechtes über die Qualiterzählen.
 
DDD schrieb:
Was ist bei dir ein täglicher Betrieb? 24stunden am Tag? 10 Stunden am Tag? 1 Stunde am Tag?
Soll die als SystemHDD laufen?

5-10 Stunden am Tag, hab mein System auf einer SSD, die HDD wäre also für die Daten.

Dass die HDD etwas langsamer wäre als eine 7200er, damit kann ich leben.
 
Leider ist meine anfrage bei der flut an anfragen wieder untergegangen. ;)

Also hier nochmal.

Meine alte Externe hat nur 500gb und ist schon ziemlich voll.
Deshalb brauch ich nun ne neue.
Werd sie hauptsächlich für Videos, Filme und Musik nutzen.
Werd sie nicht für den 24/7 betrieb nutzen jedoch kann sie schonmal bis zu 12 stunden am stück laufen. (Normal aber nur bis zu 6 stunden)
Hab gehört die WD internen platten sind recht gut aber weiß nicht ob das stimm oder welche ich da nehmen soll.
Brauch auserdem noch nen externes gehäuse denn meine derzeitige externe ist eine komplette geschlossene.

Dachte so an die 2TB sollten fürs erste reichen.
Preis ist relativ egal.
Ich sag einfach so teuer wie nötig aber so günstig wie möglich.

Danke schonmal im vorraus.
 
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer neuen HDD, da meine den Geist aufgibt.
Bis jetzt habe ich eine 256gb SSD auf der OS und Programme laufen und eine 1TB große HDD, auf der die Spiele laufen und die auch ein wenig als Datengrab benutzt wird.

Eigentlich möchte ich das so beibehalten, weiß aber beim besten Willen nicht was ich mir für eine Platte kaufen soll.
Ich möchte min. 3 TB kann aber überhaupt nicht einschätzen ob 5400 rpm oder doch 7200rpm.

Kann mir wer eine Platte empfehlen die das kann was ich möchte? Mein Rechner wird hauptsächlich zum Spielen verwendet, ich habe aber versucht, dass er halbwegs leise ist.

Restliches System ist halbwegs potent:
i7 4790k
GTX 780TI
16 GB Ram

Vielen Dank und LG
 
Wenn du hauptsächlich spielst und deine Spiele fast alle auf der HDD liegen, würde ich lieber zu 72000rpm greifen, da es sonst vielleicht eklige Nachladeruckler für große Texturen geben könnte.

Ich denke die hier wäre evtl. interessant: http://geizhals.de/toshiba-dt01aca-3tb-dt01aca300-a833757.html

"our current favorite for both its low power demand and astounding reliability. The Western Digital and Seagate equivalents we tested saw much higher rates of popping out of RAID arrays and drive failure. Even the Western Digital Enterprise Hard Drives had the same high failure rates. The Hitachi drives, on the other hand, perform wonderfully."

http://blog.backblaze.com/2011/07/20/petabytes-on-a-budget-v2-0revealing-more-secrets/
 
Die Dinger kosten ja nichts mehr... Ich habe mich auf ca. 150€ eingestellt.
Machen dann 4 TB auch Sinn, war da nicht einmal was, dass ab 3 TB sich Mainboards schwer tun bzw. irgendwas zu beachten ist?
 
Man muss Festplatte >2TB nur anders formatieren/initialisieren - Stichwort GPT statt MBR - sonst nix.

Windows unterstützt seit Vista in allen Varianten GPT-partitionierte Festplatten, allerdings nur für Datenpartitionen. Wenn von einer GPT-Festplatte gebootet werden soll, muss der PC EFI haben (soviel ich weiß).

Da du dein Betriebssystem aber sowieso auf der SSD hast wirst du nicht von HDD booten, somit kann dir der kursive Textabschnitt am A* vorbei... ähh ich meine egal sein :)
 
@Yakomo

EIn Bericht aus 2011 würde ich nicht gerade als Referenz heute sehen ;)
 
Würdest Du eine andere Platte empfehlen?

Bei diesem Bericht kommen die Hitachi aber auch recht gut weg, oder?
Allerdings weiß ich nicht was mir ein positiver Bericht über Hitachi Platten bei Toshiba Platten hilft, oder gehören die zusammen? :D
 
MagnusHagus schrieb:
Würdest Du eine andere Platte empfehlen?

Na ja du hast effektiv (zumindest bei WD) zwei Möglichkeiten:

1. WB Green --> 5400 UPM max. 6 TB
2. WD Black --> 7200 UPM max. 4 TB.

Ich würde zu 1. greifen weil der Unterschied heute kaum noch was ausmacht ob 5400 oder 7200 RPM. Wichtiges hat man eh auf der SSD und kauft sich zur not noch eine 250-500 GB SSD als "Spiele Platte" etc.
 
Physikbuddha schrieb:
habe zwei WD Green 1 TB seit ca. 6 Jahren in Betrieb
Die Green von vor 6 Jahren waren ganz andere HDDs als die Green heute, damals gab es z.B. auch noch keine Red Serie.

Alle die anderen: Lass bitte den Mist von Backblaze raus, wie wenig relevant deren Daten für Heimanwender sind, habe ich oft genug geschrieben und ebenso, dass man darauf allenfalls den Schluss ziehen sollte, dass man für 24/7 dann auch entsprechende Platten nehmen sollte. Die alten HGST Dekstar waren übrigens alles solche 24/7 Platten und haben sogar Vibrationssenoren, wie auch die aktuell dort verwendeten Megascale, die kosten aber auch einiges mehr als eine günstigere Seagate Desktop die keine 24/7 Zulassung und nur ein Workloadrating von 55TB im Jahr hat.

Backblaze selbst kauft übrigens inzwischen von WD die Red, also auch eine 24/7 Platte die nicht ganz so billig ist wie die Green, warum wohl?
 
Was haltet Ihr von der Platte?
Ist zwar eine WD Green, aber die wäre jetzt gleich verfügbar und mittlerweile poppt alle 15 Mienuten der Windows Dialog auf, dass ich meine HDD sichern soll, weil ein Fehler gefunden wurde :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.109
J
Zurück
Oben