Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist zwar zunächst ein guter Indikator aber Du solltest insbesondere etwas genauer auf die ausfallsrelevanten Parameter achten - also die Rohwerte Deiner Platte in der rechten Spalte.
HIER bekommst Du eine ganz gute Einführung welche das sind und worauf es zu achten gilt.

Falls Du Zweifel hast, kannst Du aber auch gerne hier im Forum einfach einen Screenshot Deiner SMART-Analyse (inkl. Rohwerte) posten und Dir wird meist schnell und kompetent geholfen. Nutze dafür bitte den angepinnten Thread HDD-Probleme, SMART-Analysen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für den Tipp, werde ich bei Bedarf machen :)
 
Ich bin persönlich mit den Icyboxen gut gefahren. aber zu dem speziellen Modell kann ich leider auch nichts sagen.
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte etwas Hilfe beim Austausch einer Festplatte. Aktuell habe ich eine Kombination einer Samsung 840 Pro 256GB für Windows und dazu eine 1TB HDD (Samsung HD103SJ) im Einsatz. Die Festplatte ist jetzt ziemlich genau 7 Jahre alt und macht mit dauerhaft knatternden Lauten auf sich aufmerksam, daher würde ich gerne im Vorfeld eine neue HDD kaufen und die alte klonen. Auf der Platte liegen alle möglichen privaten Sachen sowie Spiele.

Nun die Fragen:
1. Nach kurzer Recherche zeigt sich eine WD Blue 2TB passend, nur dreht diese nur noch mit 5.400rpm statt 7.200rpm und ich möchte ungerne eine langsamere Platte einbauen. Ist die Drehzahl heute noch entscheidend für die Datenübertragungsraten? Kann ich mit der Blue leben (sprich: Ist sie genauso schnell wie meine aktuelle HDD?) oder sollte es doch eine Black sein (wobei der Aufpreis mir ziemlich hoch vorkommt)? Oder gibt es sogar noch eine andere/bessere Alternative zu WD.
2. Welches Programm sollte man zum Klonen verwenden?

Danke und ein schönes Wochenende!
 
Poste doch bitte mal den Screenshot von CrystalDiskInfo für die HDD, ziehe aber bitte das Fenster soweit auf, dass alle Attribute und auch die Rohwerte vollständig sichtbar sind, also keine Scrollbalken mehr erscheinen. Bitte machen den Screenshot aus Windows und nicht mit einer Kamera vom Bildschirm und nur den Screen von CrystalDiskInfo, mit Alt+Druck erzeugt Windows einen Screenshot des aktiven Fensters in der Zwischenablage. Dann sieht man auch ob die WD Blue reichen würde, oder eine Red besser wäre, denn die Blue sollte maximal 2400 Power-On Hours pro Jahr bekommen und als einzige HDD im Rechner stecken. Die Übertragungsraten hängen vom Formfaktor, der Drehzahl und der Datendichte ab.

Wenn diese privaten Sachen wichtig sind, dann sollte es ja davon auch ein Backup geben und wenn es keine gibt, ändere dies, kaufe Dir also ggf. ein USB Platte um die Daten dorthin zu kopieren oder legen sie in der Cloud ab. Spiele und private Daten braucht man in aller Regel nicht zu klonen, es reicht diese zu kopieren.
 
Danke für die Antwort. Hier der Screenshot:

crystalinfo.PNG

Doch mehr Stunden als ich gedacht hätte...

Also lieber eine Red?

P.S. hab eine 500GB externe USB-Festplatte für die wichtigsten Dinge.
 
Bis auf 4 Schreib- und 7 Lesefehler ist der Zustand für das Alter noch gut. So viele Betriebsstunden sind ja in den Jahren nicht zusammengekommen und daher würde eine Blue reichen, wenn es die einzige HDD im Gehäuse ist. Persönlich würde ich aber den Aufpreis für eine NAS Platte wie die Red investieren, da die einfachen Desktopplatten wie die Blue schon sehr kostenoptimiert sind und dabei wird eben auf einige Eigenschaften verzichtet, wie die Vibrationstoleranz.
 
ObjectButters schrieb:
2. Welches Programm sollte man zum Klonen verwenden?

Hi,

eines der besten kostenlosen Tools zum Clonen ist der kostenlose Partition Wizard. Eine Anleitung zum Clonen findest Du auf der Seite auch...

Laufwerksbuchstaben kannst Du auch nachträglich dann noch unter der Windows Datenträgerverwaltung zuweisen bzw. ändern!
 
Moin, weiß nicht ob ich hier richtig bin.

Gibt es so eine Art Dockingstation was man an einen PC anschließen kann - in diese Dockingstation steckt man dann 2-3 Festplatten/USB-Sticks/ what ever rein und per Knopfdruck wird die PC-Festplatte (oder bestimmte vorher ausgewählte Bereiche z. B. der/die Userordner auf diese 2-3 Festplatten geklont?
 
Es gibt USB Platte mit einem Backupknopf und wenn der gedrückt wird, startet ein vorher installiertes Backupprogramm, suchst Du sowas?
 
WD Blue in 8 TB oder 12 TB?

Ich habe gerne WD Platten verbaut.

Eine mit 8 TB oder sogar evlt. 12 TB wäre gut.

Gibts da eine Raodmap dafür, was so alles in Zukunft von WD geplant ist?
 
@ JardelBenz:
Was willst du uns mit deinem Post sagen?
Eine Herstellerpräferenz ist zur Zeit Unfug, bzw. es ist wesentlich wichtiger zu klären für was man eine Platte einsetzen möchte (Betriebsstunde pro Tag / Jahr?, wieviele Platten sollen in einem Gehäuse laufen?)
Dann solltest du dir überlegen, was dir wichtiger ist:
Geschwindigkeit oder Lautsträrke? Im groben laufen die Eigenschaften meist konträr zu einander.
Was soll das kosten?

@DeHans:
Jenseits der 2 TB wird es mit PMR sehr eng. Mir ist keine andere bekannt und hoffe mal, dass das kein Schreibfehler ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
conf_t schrieb:
Eine Herstellerpräferenz ist zur Zeit Unfug, bzw. es ist wesentlich wichtiger zu klären für was man eine Platte einsetzen möchte (Betriebsstunde pro Tag / Jahr?, wieviele Platten sollen in einem Gehäuse laufen?)

Danke für Deinen Beitrag conf_t, dem wir uns absolut anschließen!

Vielleicht noch als Ergänzung:
Alle großen Hersteller versuchen mit jeder neuen Serie ihre Platten -u.a. aufgrund des User-Feedbacks- immer weiter zu verbessern!
In den letzten Jahren wurden aufgrund des Wachstums an Datenmengen und Veränderungen der Einsatzgebiete auch neue Plattentypen entwickelt bzw. diese immer weiter verbessert. Vielen Anwendern ist leider gar nicht bekannt, dass es unterschiedliche Festplatten-Typen für unterschiedliche Nutzungs-Szenarien gibt.

Die angegebenen Power-On-Hours von 2400 pro Jahr bei den meisten Desktop-HDDs (hier am Bsp. der BarraCuda) sind umgerechnet etwa 8h pro Tag, im Schnitt, JEDEN Tag! Das reicht im Normalbetrieb (falls kein 24/7-Betrieb angepeilt ist) für reguläres Computing, Gaming oder Backups für die meisten Anwender locker aus. Tatsächlich erreichen viele User, die Festplatten für die genannten Zwecke kaufen, diese jährlichen Werte nicht bzw. nicht einmal annähernd.

NAS-Platten sind dagegen für den 24/7 Betrieb ausgelegt und unterscheiden sich deutlich in Produktion, Firmware, Vibrationstoleranz und Lebensdauer von herkömmlichen Festplatten - daher auch der (herstellerunabhängig) etwas höhere Preis. Des Weiteren gibt es z.b. noch Surveillance-Platten, die auch zu den "höherwertigen" Platten zählen, vor allem aber auf Schreibvorgänge optimiert sind und zumeist in Überwachungs-Geräten Verwendung finden.

Ob Du 8TB, 10TB oder 12TB kaufst, hängt einzig und allein von Deinen Kapazitäts-Bedürfnissen ab - die HDDs selbst unterscheiden sich hinsichtlich der Ausstattung oder Funktionen nicht!
 
Hallo zusammen ich hoffe auf euren Input.

Ich brauche ein neues Datengrab. Auf dieser Platte werden ausschließlich meine digitalisierten Vinyls&CDs gelagert (als FLAC)/abgespielt (über foobar2k) diese Platte ist für nichts anderes gedacht.
Leise sollte sie sein und min 4TB. Aktuell dreht sich eine WD 2TB Green, die wird aber definitiv zu klein.

Danke für eure Hilfe
 
Hallo Leute,

gibt es momentan einen Geheimtipp für eine leise 2TB-Platte oder kann ich ruhigen Gewissens eine WD Blue kaufen? Wo wir grade dabei sind würde es sich lohnen wegen der Lautstärke eine 2,5-Zoll Version zu nehmen oder lohnt sich das nicht? Sonst sind halt nur noch SSDs im System, da fällt so ein Festplatten-Spindel-Geräusch halt schonmal auf... Momentan muss ich eine 2,5-Zoll 250GB Platte nutzen und kann deswegen den Unterschied zu 3,5 Zoll nicht abschätzen.

Vielen Dank
 
2,5" sind natürlich deutlich ruhiger als 3,5", ist vom Gehäuse und der Entkopplung und dem Wunsch nach Ruhe abhängig. Persönlich kaufe ich keine HDDs unter 5 Jahren Garantie mehr, zu viele schlechte Erfahrungen im Umfeld. Daher nehme ich aktuell die WD Gold oder auch schon mal die FireCuda (auch in 2,5"). Regelmäßig Backups machen und im Fall der Fälle einfach den Hersteller um Ersatz bitten.
 
Hallo.

ich hab bisher die Seagate Barracuda ST1000DM004 1TB mit Hardwareverschlüsselung im Einsatz. Leider inzwischen zu klein.

Ich bräuchte wieder eine SED mit 7200 rpm, aber diesmal mit 4TB. Bei Seagate gibts die leider nur mit 3 TB.

Kann mir jemand eine Alternative empfehlen?
 
Hallo Maggus,

schau Dir mal unsere neue Exos-Serie an. Sind zwar Enterprise-Class-Laufwerke, allerdings bis zu 10TB mit SED-Hardwareverschlüsselung; SATA und SAS.

Wir hoffen das hilft Dir weiter..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.113
J
Zurück
Oben