Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
KCX
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.504
Ein NAS ist mir persönlich viel zu lahm, zu teuer und hat zu wenig Möglichkeiten. Von Kodi bin ich auch weg, da Plex in meinem Fall einfach besser, auf mehr Geräten und deutlich bequemer läuft. Kodi bleibt aber trotzdem ein hervorragendes Tool in dem Plex sogar integriert werden kann.
Je nachdem wie und wo du auf die Daten zugreifst, macht das eine mehr oder weniger Sinn.
Selbst mit einem passenden NAS und Hardwarebeschleunigung ist max. ein 4K Video im Decode möglich und müsste noch mit einem Plex Pass bezahlt werden. (Ausnahmen: NVIDIA SHIELD, WD My Cloud Pro PR2100, WD My Cloud Pro PR4100) Schau dir das mal hier an: https://docs.google.com/spreadsheet...Ac4oOLPRtCkgUxU0jdj3tmMPc/edit#gid=1274624273
Wenn "Direct Play" möglich ist bzw. deine Kodi Box decodiert spielt das eher weniger einer Rolle, da dein NAS nur die Daten liefern muss. Außer du schaust ein 4K Video auf einem FHD TV, dann muss dein NAS wieder transcodieren. Auch ganz normale FHD Videos die ggf. Untertitel haben müssen teilweise transcodiert werden etc. etc.
Bei mir läuft darum ein kleiner Eigenbau-Server mit i5 4440 (inkl. Quick Sync) im FD R5 > Plex Media Server > Shield oder App > TV bzw. Smartphone/Tablet. Und selbst da reicht im Worst Case die Leistung nicht. Dafür bräuchte ich einen Intel Kabylake oder eine 1050Ti im Server inkl. Plexpass.
Je nachdem wie und wo du auf die Daten zugreifst, macht das eine mehr oder weniger Sinn.
Selbst mit einem passenden NAS und Hardwarebeschleunigung ist max. ein 4K Video im Decode möglich und müsste noch mit einem Plex Pass bezahlt werden. (Ausnahmen: NVIDIA SHIELD, WD My Cloud Pro PR2100, WD My Cloud Pro PR4100) Schau dir das mal hier an: https://docs.google.com/spreadsheet...Ac4oOLPRtCkgUxU0jdj3tmMPc/edit#gid=1274624273
Wenn "Direct Play" möglich ist bzw. deine Kodi Box decodiert spielt das eher weniger einer Rolle, da dein NAS nur die Daten liefern muss. Außer du schaust ein 4K Video auf einem FHD TV, dann muss dein NAS wieder transcodieren. Auch ganz normale FHD Videos die ggf. Untertitel haben müssen teilweise transcodiert werden etc. etc.
Bei mir läuft darum ein kleiner Eigenbau-Server mit i5 4440 (inkl. Quick Sync) im FD R5 > Plex Media Server > Shield oder App > TV bzw. Smartphone/Tablet. Und selbst da reicht im Worst Case die Leistung nicht. Dafür bräuchte ich einen Intel Kabylake oder eine 1050Ti im Server inkl. Plexpass.
KCX
Commodore
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 4.504
Das ist natürlich erstmal die einfachste Variante. So bin ich auch "gestartet". Irgendwann brauchte ich aber für das Thema einen eigenen Rechner den ich mir so gut wie möglich erschnorrt habe oder mit günstigen/gebrauchten Teilen bestücke und upgrade (bis auf die NAS Platten). Der ist auch auf Energiesparen optimiert und ganz anders konfiguriert wie mein Gaming System. Hatte halt irgendwann kein Bock mehr immer alles auszuschalten, umzustellen und das Gaming System ewig am Laufen zu haben und dafür zu zernutzen. vpn, tor, streaming, aufnehmen, backup und halt alles was nicht mit Zocken oder Photoshop/Office zu tun hat ist jetzt auf dem Server ausgelagert.
Black Lion
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 660
Hallo, ich brauche Ersatz für zwei alternde 4TB-Platten. Eine hat schon reallocated Sektoren, die andere schwebende. Beide machen es wohl nicht mehr lange, insbesondere die letztere. Platten dienen als Datengrab, ich dachte an 8-10 TB jeweils. Die Platten lagern meist im Schrank in solchen Silikonhüllen und werden bei Bedarf in einer HDD-Dockingstation betrieben.
Was wäre da aktuell empfehlenswert?
edit: spricht was gegen dir hier: https://geizhals.de/toshiba-x300-high-performance-10tb-hdwr11aezsta-a1802071.html?hloc=de
Was wäre da aktuell empfehlenswert?
edit: spricht was gegen dir hier: https://geizhals.de/toshiba-x300-high-performance-10tb-hdwr11aezsta-a1802071.html?hloc=de
Zuletzt bearbeitet:
Die X300 sind einfache Desktopplatten die für 2400 Power-On-Hours pro Jahr und den Einsatz als einzige HDD im Gehäuse gedacht sind. Wenn beides kein Problem ist,die HDD landet ja sowieso in einer Dockingstation, aber wieso nimmst Du nicht gleich eine USB Platte wie die WD MyBook 10TB die es gerade für 189€ gibt? Im USB gehäuse sind die Platten besser geschützt als wenn man sie immer in die Dockingstations packt.
Vergiss nicht wie empfindlich HDDs sind! Von HGST gibt es dieses Video über die Empfindlichkeit und korrekt Handhabung von HDDs, mit dem Empfehlung wie die Umgebung aussehen sollte auf denen mit HDDs gearbeitet wird und sie weisen darauf hin, dass die Schäden sich auch erst später bemerkbar machen können.
Vergiss nicht wie empfindlich HDDs sind! Von HGST gibt es dieses Video über die Empfindlichkeit und korrekt Handhabung von HDDs, mit dem Empfehlung wie die Umgebung aussehen sollte auf denen mit HDDs gearbeitet wird und sie weisen darauf hin, dass die Schäden sich auch erst später bemerkbar machen können.
T
tek9
Gast
@KCX
https://www.amazon.de/Syba-SI-PEX40...0920936&sprefix=SATA+4+port&sr=8-3&th=1&psc=1
Hast du den bei Amazon übersehen?
https://www.amazon.de/Syba-SI-PEX40...0920936&sprefix=SATA+4+port&sr=8-3&th=1&psc=1
Hast du den bei Amazon übersehen?
moorpheus
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 830
Möchte eine interne 640 GB-Platte (WD6400AAKS) mal ersetzen. Sind hauptsächlich Bilder, mp3s, Installs, Dokumente drauf. mp3s werden regelmäßig/täglich gelesen, Rest seltener. Alle paar Wochen kommen ein paar neue Bilder/mp3s dazu. Auf ner größeren Platte würde ich dann gerne auch ein Image der 500 GB-Systemplatte sichern. Und alles wird auf einer schon vorhandenen Externen mit 3 TB gesichert.
Dachte an 2 TB, wobei es aussieht, als sei der Preis/GB-Sweetspot eher um 3/4 TB?
Worauf muss ich achten? SMR schlecht, CMR/PMR gut? Was ist mit dem Cache, reichen die 64 MB, die die meisten haben, oder sollten es 128, 256 sein, was ist von Hybriden zu halten?
Meine jetzige hat 7200 RPM (ist aber auch schon ganz schön betagt), würde ich bei ner 5400er Unterschiede spüren (z.B. beim zufälligen Liedwechsel in Winamp, Öffnen eines Ordners mit vielen Bildern/Laden der Vorschauen)?
Würde mal so 100€ Budget setzen, macht aber nichts, wenns dann günstiger wird. Denke da sollte dann was ordentliches mit 3 TB drin sein? Bei 4 TB mit CMR gibts nur 2 Optionen:
https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-4tb-wd40ezrz-a1311454.html?hloc=de 5400 RPM, 2 Jahre Garantie, günstiger, leiser, weniger Verbrauch
https://geizhals.de/seagate-skyhawk-4tb-st4000vx007-a1504515.html?hloc=de 5900 RPM, 3 Jahre Garantie, etwas teurer, lauter, mehr Verbrauch; MTBF von 1 Mio. Betriebsstunden angegeben
Würde von den beiden zur Seagate tendieren.
Bei 2 und 3 TB erschlägt mich die Auswahl bzw. wenn ich mir einzelne Modelle mal ansehe, schrecken mich die vielen Ausfall-Berichte in den Bewertungen ab. Meine jetzige Platte hat ja nun schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, die neue soll dann möglichst auch so 5 Jahre zuverlässig arbeiten. Könnt ihr mir was vorschlagen?
Toshiba P300, WD Blue/Purple/Green/Red, Seagate BarraCuda Compute/XT / Skyhawk / Desktop / IronWolf, ... ?
Dachte an 2 TB, wobei es aussieht, als sei der Preis/GB-Sweetspot eher um 3/4 TB?
Worauf muss ich achten? SMR schlecht, CMR/PMR gut? Was ist mit dem Cache, reichen die 64 MB, die die meisten haben, oder sollten es 128, 256 sein, was ist von Hybriden zu halten?
Meine jetzige hat 7200 RPM (ist aber auch schon ganz schön betagt), würde ich bei ner 5400er Unterschiede spüren (z.B. beim zufälligen Liedwechsel in Winamp, Öffnen eines Ordners mit vielen Bildern/Laden der Vorschauen)?
Würde mal so 100€ Budget setzen, macht aber nichts, wenns dann günstiger wird. Denke da sollte dann was ordentliches mit 3 TB drin sein? Bei 4 TB mit CMR gibts nur 2 Optionen:
https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-4tb-wd40ezrz-a1311454.html?hloc=de 5400 RPM, 2 Jahre Garantie, günstiger, leiser, weniger Verbrauch
https://geizhals.de/seagate-skyhawk-4tb-st4000vx007-a1504515.html?hloc=de 5900 RPM, 3 Jahre Garantie, etwas teurer, lauter, mehr Verbrauch; MTBF von 1 Mio. Betriebsstunden angegeben
Würde von den beiden zur Seagate tendieren.
Bei 2 und 3 TB erschlägt mich die Auswahl bzw. wenn ich mir einzelne Modelle mal ansehe, schrecken mich die vielen Ausfall-Berichte in den Bewertungen ab. Meine jetzige Platte hat ja nun schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, die neue soll dann möglichst auch so 5 Jahre zuverlässig arbeiten. Könnt ihr mir was vorschlagen?
Toshiba P300, WD Blue/Purple/Green/Red, Seagate BarraCuda Compute/XT / Skyhawk / Desktop / IronWolf, ... ?
PMR ist ein Verfahren welches auch bei Platten mit SMR verwendet wird, deshalb ist PMR keine Gegensatz zu SMR und man hat CMR als Gegensatz zu SMR eingeführt. Wenn Du also eine HDD ohne SMR haben willst, achte auch CMR, wobei die Angaben im Preisvergleich nicht immer korrekt sind und die Hersteller auch oft nicht offen über SMR schreiben.moorpheus schrieb:SMR schlecht, CMR/PMR gut?
Die Größe des Caches ist bei einer HDD für die Alltagsperformance weitgehend irrelevant, zumal immer die Größe des DRAM des Controller angegeben wird und sowieso nur ein eher kleiner Teil davon wirklich als Datencache genutzt wird.moorpheus schrieb:Was ist mit dem Cache, reichen die 64 MB
Bei einer HDD ist die Ausfallwahrscheinlichkeit egal, jede HDD auch jederzeit mal ausfallen und neben Ausfällen der Hardware gibt es auch weitere Gefahren für die Daten. Daher muss man immer, also zu jeder Zeit, mindestens ein ordentliche Backups aller Daten haben die man nicht verlieren möchte! Ein ordentliches Backup steht immer auf einem Datenträger der in einem anderen Gehäuse steckt wie der/die Datenträger mit den originalen Daten. Also z.B. in der Cloud, auf einem NAS oder eben auf USB Platten die nur dafür dienen und nur zum Erstellen, Prüfen und Aktualisieren des Backups angeschlossen werden, nur so lange angeschlossen bleiben wie dies dauert und danach mit "Hardware sicher entfernen" abgemeldet und sicher aufbewahrt werden!moorpheus schrieb:MTBF von 1 Mio. Betriebsstunden angegeben
Der wesentliche Unterschied zwischen der SkyHawk und der WD Blue ist, dass die Blue eine einfache Desktopplatte ist, also die am meisten kostenoptimierte Kategorie von HDDs wo alles weggelassen wird, was für den vorgesehenen Einsatz nicht nötig ist und Kosten spart. Solche einfachen Desktopplatten sind nur für 2400 Power-On-Hours pro Jahr und den Betrieb als einzige HDD im Gehäuse vorgesehen, der Vibrationen wegen die die anderen HDDs im Gehäuse erzeugen. Außerdem haben sie nur 55TB Workload Rating pro Jahr und kein TLER. Die SkyHawk ist eine Surveillance Platten die für Echtzeitvideoaufzeichnung optimiert ist, wo also Daten von Überwachungskameras gespeichert werden. Die ist für den Dauerbetrieb und auch den Betrieb mit mehreren HDDs im Gehäuse zugelassen und hat ein höheres Workload Rating. Man kann sie im Desktop verwenden, dies ist kein Problem, aber es ist eben eine HDD für eine viel anspruchsvollere Nutzung und daher eben auch teurer.
[ChAoZ]
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.305
Tach zusammen,
meine aktuelle 4TB HDD ist an ihren Grenzen angelangt und sucht Nachfolger.
Festplatte wird extern betrieben und nur alle paar Wochen/Monate angeschlossen.
Auf der Platte liegen viele und große MKV Files.
Mir ist Performance (Übertragungsgeschwindigkeit) zwar wichtig, aber Zuverlässigkeit (lange Haltbarkeit) noch mehr.
Aktuell habe ich die 6TB, 256MB Cache WD Red im Auge.
https://www.mindfactory.de/product_...-256MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-_1297680.html
Was sagt ihr dazu?
Gibt es etwas Besseres zum gleichen Preis?
Ist die HDD doch nicht das Wahre?
Danke sehr
meine aktuelle 4TB HDD ist an ihren Grenzen angelangt und sucht Nachfolger.
Festplatte wird extern betrieben und nur alle paar Wochen/Monate angeschlossen.
Auf der Platte liegen viele und große MKV Files.
Mir ist Performance (Übertragungsgeschwindigkeit) zwar wichtig, aber Zuverlässigkeit (lange Haltbarkeit) noch mehr.
Aktuell habe ich die 6TB, 256MB Cache WD Red im Auge.
https://www.mindfactory.de/product_...-256MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-_1297680.html
Was sagt ihr dazu?
Gibt es etwas Besseres zum gleichen Preis?
Ist die HDD doch nicht das Wahre?
Danke sehr
Die vom Hersteller geplante Nutzungsdauer beträgt bei allen HDDs 5 Jahre, die Samsung früher auch immer recht offen in die Datenblätter geschrieben hat, so wie hier:[ChAoZ] schrieb:wichtig, aber Zuverlässigkeit (lange Haltbarkeit) noch mehr
Bei aktuellen HDDs steht das nur noch sehr selten so offen im Datenblatt, aber indirekt findet man es auch immer noch, so steht bei der ST1000VX005 im Product Manual auch noch
Aus 50.000 insgesamt und 10.000 pro Jahr ergibt sich dann aber doch wieder der Hinweis auf die geplante Nutzungsdauer von 5 Jahren.
Die Zuverlässigkeit ist bei einer HDD egal, jede kann ausfallen und gerade wenn man sie extern betreibt, besteht auch immer das Risiko das sie runterfällt und da reichen schon wenige cm damit sie Schaden nehmen kann. Die Lösung um Datenverlust zu vermeiden heißt Redundanz, also immer mindestsens ein ordentliches Backup zu haben. Die WD Red kann man nehmen. Bei Hardewareluxx gibt es gerade einen Review von 7 6TB HDDs.
Sagtmal der Unterschied zwischen der Synology DiskStation DS118J und DS119J,
ist das nur die Anzahl der HDD bays und verfügbarer Arbeitsspeicher oder ist die günstigere 1-bay Version sonst noch irgendwie in der Funktion eingeschränkt oder hat diese auch all die Funktionen der 2-bay version?
Bin mir am überlegen ob ich mir die 2-bay version hole und erstmal 2x 1TB Platten einbaue die ich besitze, oder die 1-bay version und erstmal nur eine 1TB und dann die zweite per USB Anbinde bis ich Geld für eine 3 oder 4TB Seagate ironwolf habe...
ist das nur die Anzahl der HDD bays und verfügbarer Arbeitsspeicher oder ist die günstigere 1-bay Version sonst noch irgendwie in der Funktion eingeschränkt oder hat diese auch all die Funktionen der 2-bay version?
Bin mir am überlegen ob ich mir die 2-bay version hole und erstmal 2x 1TB Platten einbaue die ich besitze, oder die 1-bay version und erstmal nur eine 1TB und dann die zweite per USB Anbinde bis ich Geld für eine 3 oder 4TB Seagate ironwolf habe...
SyronixR6
Cadet 2nd Year
- Registriert
- März 2019
- Beiträge
- 18
Moin, ich wollte mir eine neue Festplatte kaufen, allerdings bin ich mir nicht komplett sicher ob es passt.
Festplatte: https://www.alternate.de/Seagate/ST1000LX015-1-TB-Hybrid-Festplatte/html/product/1305767?
Netzteil: https://hardwarerat.de/hardware/netzteile/227/be-quiet-pure-power-11-400w-atx-2.4?c=17
Mainboard: https://hardwarerat.de/hardware/mainboards/sockel-am4/431/msi-b450-gaming-plus-max?c=40
Falls mir einer meine Frage beantworten kann wäre ich sehr dankbar.
Mfg
Syronix
Festplatte: https://www.alternate.de/Seagate/ST1000LX015-1-TB-Hybrid-Festplatte/html/product/1305767?
Netzteil: https://hardwarerat.de/hardware/netzteile/227/be-quiet-pure-power-11-400w-atx-2.4?c=17
Mainboard: https://hardwarerat.de/hardware/mainboards/sockel-am4/431/msi-b450-gaming-plus-max?c=40
Falls mir einer meine Frage beantworten kann wäre ich sehr dankbar.
Mfg
Syronix
Für was sollte die Festplatte sein? Als Systemlaufwerk würde ich wirklich keine HDD oder SSHD mehr nehmen, sondern eine SSD wie z.B. die Crucial MX500 500GB bzw. 1TB. Zu Board und Netzteil kann ich nichts sagen.
Warhorstl
Commodore
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 4.419
Hi,
ich benötige ein NAS, das folgende Kriterien erfüllen soll:
Besten Dank für eure Kommentare!
ich benötige ein NAS, das folgende Kriterien erfüllen soll:
- 4 3,5 Zoll Slots
- Verschlüsselbarkeit (ich stelle mir das so vor, dass man auf die Platten einzig via Eingabe eines Passwort auf dem zugreifenden Rechner zugreifen kann; habe davon aber null Ahnung, deshalb der Post)
- eher P/L als top of the top
- bzgl Speed: wird halt ein Datengrab. Momentan habe ich alles auf einem Zweitrechner, der via Truecrypt verschlüsselt ist. Das ganze ist mir allerdings zu unhandlich geworden (anschließen, hochfahren, ...) und verbraucht zu viel Platz.
Besten Dank für eure Kommentare!
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.