Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab tatsächlich eine SSD für Windows und die wichtigsten Programme/Spiele. Ich habe auch 2 kleine HDDs wo Bilder/Videos etc. drauf sind, da habe ich allerdings die SATA Kabeln abgekoppelt, damit die A nicht zu hören sind und B nicht unnötig warm laufen bzw. überhaupt arbeiten. Nur wenn bedarf besteht mach ich die wieder ran. Ich weiß, es mag für manche unverständlich klingen, aber ich fahr ganz gut damit. Die SSD wäre ein Overkill für meinen etwas speziellen Einsatzbereich. Deshalb habe ich mich auch gegen die WD mit 5400 Umdrehungen entschieden, weil das Kopieren deshalb länger dauert nehme ich an?
Eine Externe würde Sinn ergeben, gebe ich zu, allerdings möchte ich schon, dass die HDD im case versteckt ist.
 
Die Externen-Usb-Platten sind komischerweise sogar meistens günstiger als die Retail-Drives (2,5" & 3,5"). Wenn man die Externen aber aus den USB-Gehäusen schlachtet ist man dann ganz ohne Garantie.
 
@Kagent
Inzwischen sind SSDs so weit, dass ich eher ne Festplatte mechanisch versagen sehe, als ne SSD elektronisch. Dazu kommen Stromverbrauch, Krach und Geschwindigkeit.
Ich betreibe (außer den 8TB-Teilen in meiner NAS) auch noch Festplatten in meiner Workstation, weil ich zu faul bin, diese zu tauschen.
Aber heute noch im Bereich von 2TB welche kaufen? No way!
Ergänzung ()

Schalk666 schrieb:
Die USB-Externen sind komischerweise sogar meistens günstiger als die Retail-Drives (2,5" & 3,5"). Wenn man die Externen aber aus den USB-Gehäusen schlachtet ist man dann ganz ohne Garantie.
Ich meine mal was gehört zu haben, dass die oft quasi B-Ware sind.
Was da dran ist, weiß ich aber nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adretter_Erpel
Warum Intern nur noch SSDs? Wenn man viel Platz braucht geht auch HDD Intern. HDD haben immer noch ihre dasein berechtigung. Ich werde weiterhin HDDs verbauen da ich SSDs nicht vollkommen vertraue.

@pseudopseudonym was für Krach? Meine HDDs sind verdammt leise und hab 3 Stück verbaut. Ich höre die ehrlich gesagt absolut nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
Akkulaus schrieb:
Ich werde weiterhin HDDs verbauen da ich SSDs nicht vollkommen vertraue.
Der Satz impliziert, dass du HDDs vollkommen vertraust.
Ein grober Fehler!

Und ja, HDDs haben ihre Daseinberechtigung, aber nicht mehr wirklich bei derart kleinen Speichergrößen.
 
@pseudopseudonym Warum ein grober Fehler? SSDs können auch einfach aussteigen. Also machst du auch ein Fehler :)

Mir ist noch nie eine HDD instant verreckt und hat sich bis jetzt immer angekündigt. Hab selbst noch alte IDE Festplatten rumliegen die fast 50000 Stunden auf der Uhr haben und einwandfrei Funktionieren und auch schon über 10 Jahre alt sind. Ja ich nutze auch noch IDE Festplatten. Für mich zu schade die wegzuschmeißen und bin kein Fan von sowas.
 
Akkulaus schrieb:
Ich werde weiterhin HDDs verbauen da ich SSDs nicht vollkommen vertraue.
Hab seit gut 10 Jahren SSDs (damals wusste die Allgemeinheit noch nix mit anzufangen ;)) und ist bisher noch nie was passiert. Die erste war ne "G.Skill Falcon II 64GB" (Indilinx-Controller!) und läuft noch prima als Win10-Systemplatte bei meinem Dad. Dafür ist eine 6 Monate alte WD-HDD vor kurzem abgeschmiert, musste sie nach Polen schicken um Ersatz zu bekommen.
 
@kampion Gab auch Zeiten da ist der Controller in der SSD immer verreckt^^

Klar man kann mit SSD und mit HDD Pech haben. Eine HDD hat im ersten Jahr schwer zu überleben. Wenn sie das Jahr überleben dann halten sie eig ewig. WIchtig ist, dass sie in der Zeit nicht zu stark beansprucht werden.
 
Akkulaus schrieb:
@pseudopseudonym Warum ein grober Fehler? SSDs können auch einfach aussteigen. Also machst du auch ein Fehler :)
Weil es IMMER ein grober Fehler ist, einem Speichermedium zu trauen.
Mir sind übrigens bisher nur HDDs verreckt, aber keine SSD. Dürfte daran liegen, dass ich erst relativ spät meine erste SSD hatte, sodass ich nicht auf die Anfangsmodelle gestoßen bin.
 
@pseudopseudonym bin auch erst Spät auf SSD umgestiegen. Damals haben noch 128GB noch 70-90 Euro gekostet. Also so teuer war meine SanDisk damals^^ Hab 2 SSDs verbaut und eine für Windows und die andere für bestimmte Spiele die von der SSD profitieren. Der Rest dann auf einer HDD^^

Das bei dir bis jetzt immer die HDDs verreckt sind ist natürlich blöd. Vielleicht Seagate HDD gewesen? Die gehen doch gerne mal Kaputt.
 
die seagate 2 tb ist doch gut und es soll ja nicht teuer sein. sonst würde ich 5 tb hernehmen, man kann ja gar nicht genug speicher haben.
 
Akkulaus schrieb:
Damals haben noch 128GB noch 70-90 Euro gekostet.
Meine erste SSD kam auf ~4€/GB 😅
Ne 64er OCZ Core V2.
Die läuft übrigens heute noch, so wie alle anderen die ich angeschafft habe.
Lediglich in der Firma ist bisher eine Einzige verstorben.
Der Berg an defekten HDDs ist deutlich größer.
 
Schalk666 schrieb:
Die Externen-Usb-Platten sind komischerweise sogar meistens günstiger als die Retail-Drives (2,5" & 3,5"). Wenn man die Externen aber aus den USB-Gehäusen schlachtet ist man dann ganz ohne Garantie.

pseudopseudonym schrieb:
Ich meine mal was gehört zu haben, dass die oft quasi B-Ware sind.
Was da dran ist, weiß ich aber nicht.
Nein, das Problem ist , das sich in dem Gehäuse oft nicht mehr eine normale SATA-Platte + SATA auf USB Adapter befindet, sondern der USB-Controller sich direkt auf der Platine der Platte befindet, die dann auch kienen SATA-Anschluß mehr hat.
 
Ich werf mal ein NAS in den Ring, dazu gleich eine 4TB oder zumindestens eine 2TB und dann die Daten einfach dahin schieben, das kann man dann noch leicht um einer zweite Platte erweitern.

Als HDD werf ich auch mal die WD Red in den Ring. Hab gerade 2 2TBs verkauft, die liefen gut 2 Jahre im NAS und funktionieren immernoch einwandfrei, hab nun 2x 4TB im NAS (WD My Cloud EX2100). Super Teil.

Oder du holst dir keine HDD zum einbauen, sondern eine externe über USB 3, da gibts auch nette Geräte von WD, z.b. die My Passport in 2TB, hab so eine auch für unterwegs zur Datensicherung und für Backups, mit denen hatte ich bisher auch nie Probleme.
 
An der Toshiba P300 ist auch nichts verkehrt, ich würde aber gleich die 3TB Version nehmen, die ist Preis/GB wohl etwas günstiger, und mehr Speicherplatz kann ja auch einmal nützlich sein.
Alte Festplatten würde ich auch nicht weg werfen.
Man kann die Daten ja zuerst auf die neue HDD umkopieren, aber dann mit einem Archivierungsprogramm wie 7-Zip komprimiert wieder auf die alten HDDs zurück speichern. Dann alte HDDs in der Schublade verstauen, als Backup, falls die neue HDD den Geist aufgibt, oder ein Verschlüsselungstrojaner alles unlesbar macht.
Nur sofern sie noch fehlerfrei funktionieren, natürlich.
 
In einem Archivierungsprogramm hat man extra Prüfsummen, und man spart sich viel Platz, wenn es viele kleinere Dateien sind, sowie komprimierbare Dateien. Man kann dann auch einfach schnell das Archiv auf Integrität überprüfen lassen, mit den Prüfsummen, und weiß, ob es in Ordnung ist.
 
Kagent schrieb:
eine 2TB HDD kaufen, die Daten rüber kopieren und die kleineren entsorgen.
Denke daran immer, also zu jedem Zeitpunkt, mindestens ein ordentliches Backup aller Daten zu haben die Du nicht verlieren möchtest. Ein ordentliches Backup steht immer auf einem Datenträger der in einem anderen Gehäuse steckt wie der/die Datenträger mit den originalen Daten. Also z.B. in der Cloud, auf einem NAS oder eben auf USB Platten die nur dafür dienen und nur zum Erstellen, Prüfen und Aktualisieren des Backups angeschlossen werden, nur so lange angeschlossen bleiben wie dies dauert und danach z.B. bei Windows mit "Hardware sicher entfernen" abgemeldet und sicher aufbewahrt werden!
Kagent schrieb:
Günstig ist mir hierbei lieb, weil die Daten nicht oft abgerufen werden, die sollen nur nicht verloren gehen.
Vor Verlust hilft ein Backup, denn gerade auch nagelneue HDDs sind besonders ausfallgefährdet, vor allem wenn sie schlecht behandelt, z.B. schlecht verpackt verschickt werden. Von HGST gibt es dieses Video über die Empfindlichkeit und korrekt Handhabung von HDDs, mit dem Empfehlung wie die Umgebung aussehen sollte auf denen mit HDDs gearbeitet wird und sie weisen darauf hin, dass die Schäden sich auch erst später bemerkbar machen können.
Es gibt bei WD auf dieser Seite Beispiele guter HDD Verpackung und wie es nicht gemacht werden sollte.
Kagent schrieb:
Ich habe diese 2 HDDs gefunden, leider bin ich nicht ganz Uptodate welche Marke gut/schlecht ist, und deshalb möchte ich eure Meinung:

HDD 1

HDD 2
Beides sind einfache Desktopplatten und daher nur dafür ausgelegt als einzige HDD im Gehäuse zu arbeiten, der Vibrationen wegen und für 2400 Power-On-Hours pro Jahr. Die -ST2000DM008 hat obendrein SMR, wie man anhand der Daten im Product Manual sehen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.109
J
Zurück
Oben