Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
doubleballend
Ensign
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 183
Oje,
mussich erstmal alles lesen...
Hatte ich ja gesagt: Max 1TB. Zwischendrin (500/1000) gibts ja keine Abstufungen mehr...
mussich erstmal alles lesen...
Ergänzung ()
Lawnmower schrieb:Da ist alles gleich gut/schlecht was Du kaufst: Wenn Du Pech hast, geht das Ding kaputt. Meistens halten die aber problemlos.
Warum nicht gleich eine mit 1 TB? Weil wenn Du jetzt 500 GB Daten hast und mit 2 x 500 GB neu kaufst, macht das irgendwie ja begrenzt Sinn oder? Oder sogar eine 1 TB SSD?
Hatte ich ja gesagt: Max 1TB. Zwischendrin (500/1000) gibts ja keine Abstufungen mehr...
Zuletzt bearbeitet:
Sind die alten Daten da wirklich gesichert oder nur einfach gespeichert? Gibt es also noch eine weitere Kopie auf einem anderen Datenträger oder wären sie weg, wenn die uralte 750GB aufgibt? Wenn ja, dann gewöhne Dir besser an immer, also zu jedem Zeitpunkt, mindestens ein ordentliches Backup aller Daten zu haben die Du nicht verlieren möchtest. Ein ordentliches Backup steht immer auf einem Datenträger der in einem anderen Gehäuse steckt wie der/die Datenträger mit den originalen Daten. Also z.B. in der Cloud, auf einem NAS oder eben auf USB Platten die nur dafür dienen und nur zum Erstellen, Prüfen und Aktualisieren des Backups angeschlossen werden, nur so lange angeschlossen bleiben wie dies dauert und danach z.B. bei Windows mit "Hardware sicher entfernen" abgemeldet und sicher aufbewahrt werden!doubleballend schrieb:Möchte meine Altdaten (ca. 500 GB) in die Zukunft retten. Der bisherige Speicher (Hitachi 750 GB) wird von Chrystaldisk als schlecht bewertet. Zugriff funktioniert allerdings. Bevor die Platte den Geist aufgibt, möchte ich erneut sichern.
Die vom Hersteller geplante Nutzungsdauer für HDDs liegt i.d.R. bei 5 Jahren, die die alte Hitachi lange hinter sich haben wird, da die seit der Übernahme der Festplattensparte von Hitachi durch WD als HGST bezeichnet werden und sich auch so identifizieren. Samsung hat früher die geplante Nutzungsdauer auch immer recht offen in die Datenblätter geschrieben, so wie hier:doubleballend schrieb:Möglichst haltbar sollten die beiden HDD`s sein.
Bei aktuellen HDDs steht das nur noch sehr selten so offen im Datenblatt, aber indirekt findet man es auch immer noch, so steht bei der ST1000VX005 im Product Manual auch noch
Aus 50.000 insgesamt und 10.000 pro Jahr ergibt sich dann aber doch wieder der Hinweis auf die geplante Nutzungsdauer von 5 Jahren. Es sind Kalenderjahre, da HDDs auch altern wenn sie nicht benutzt werden und daher auch nur beschränkt lagerbar sind. Außerdem werden diese 5 Jahre nur erreicht, wenn man die Platte innerhalb der Spezifikationen betreibt, die für eine einfache Desktopplatte wie die Barracuda maximal 2400 Power-On-Hours pro Jahr vorsehen und das sie als einzige HDD im Gehäuse steckt.
Reflexion
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 639
...1TB Platte kostet ca 50€ je nachdem ob 2,5" oder 3.5"doubleballend schrieb:Hallo und grüßgott miteinander,
ich wäre froh über einen guten Tipp.
Möchte meine Altdaten (ca. 500 GB) in die Zukunft retten. Der bisherige Speicher (Hitachi 750 GB) wird von Chrystaldisk als schlecht bewertet. Zugriff funktioniert allerdings. Bevor die Platte den Geist aufgibt, möchte ich erneut sichern.
Zur neuen Sicherung will ich zwei Platten kaufen. Jede mindestens 500GB. Der Preis spielt eine Rolle, da mein Budget begrenzt ist.
Ich denke im Moment an Seagate Barracuda, kann aber irren. Möglichst haltbar sollten die beiden HDD`s sein.
...4TB Platte kostet ca 100€......
...8TB 3,5" WD My Book/Elements Desktop im Schnitt 160€
Es sollte eigentlich ersichtlich sein warum ich nur Zähneknirschend da unter 4TB über Platten empfehle.
Zumal 8TB Platten meist hochwertiger ausfallen.
Persönlich würde ich an deiner Stelle 1x offline Backup und einmal LiveBackup, vlt in eine Cloud (verschlüsselt,
zbs: hubiC; 10TB 50€ im Jahr) anvisieren, anstelle von 2 offline Platten.
Zuletzt bearbeitet:
doubleballend
Ensign
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 183
Danke für alle Tipps / Ratschläge. Mein (finanzielles) Budget ist ECHT begrenzt. Was soll ich im Moment mit noch so viel TB, wenn ich zurzeit max. nur 1 TB brauche? Eine nicht gebrauchte 1 TB WD red habe ich noch im Fundus, wollte ich aber anderweitig nutzen. Also meine Daten da drauf. Und sicherheitshalber eine weitere Kopie auf die von einem in China ansässigen Billiganbieter. Seagate Barracuda 2,5 Zoll 500 GB (Hallo: 23,- € incl. Versand)
Jetzt bin ich aber am Limit...
(Hoffentlich liest das jemand )
Jetzt bin ich aber am Limit...
(Hoffentlich liest das jemand )
doubleballend
Ensign
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 183
Die 500 GB Barracuda erscheint mir eigentlich neu. Keine Probleme. Von clouds nehme ich Abstand. Kein rechtes Vertrauen. Vor allem, wenn der Anbieter Pleite geht...
Wenn der Zustand der alten Platte schon als Schlecht angezeigt wird, dann würde ich diese Platte umgehend dafür nutzen die Daten dort drauf zu kopieren, zumal wenn sie nur auf dieser uralten 750GB Platte stehen deren Zustand schon schlecht ist.doubleballend schrieb:Eine nicht gebrauchte 1 TB WD red habe ich noch im Fundus, wollte ich aber anderweitig nutzen.
Vergiss die, da handelt es sich zu 100% um eine gebrauchte HDD mit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten. Lies man den Thread: Neue HDDs vom Händler – wirklich unbenutzt?doubleballend schrieb:Und sicherheitshalber eine weitere Kopie auf die von einem in China ansässigen Billiganbieter. Seagate Barracuda 2,5 Zoll 500 GB (Hallo: 23,- € incl. Versand)
Bei einem Händler aus China kannst Du jegliche Gewährleistung vergessen, die Kohle kannst Du auch direkt verbrennen, dann verlierst Du wenigstens keine Daten!
doubleballend
Ensign
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 183
Datenscherung auf 1TB WD red mach ich so schnell wie möglich. Bleibt mir nichts anderes übrig. Die Barracuda wollte ich eigentlich als Datenplatte für meinen Test PC verwenden.
Was meinst du? Nochmal in die Tasche greifen für ein günstiges 1TB Medium???
SSD oder was?
Was meinst du? Nochmal in die Tasche greifen für ein günstiges 1TB Medium???
SSD oder was?
Zuletzt bearbeitet:
doubleballend
Ensign
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 183
Thanx
Reflexion schrieb:(...) Warte besser mal wieder ein Mydealz Angebot ab. WD Mybook hat CMR, einige meinen sogar 7k U/min anstelle 5k U/min.. allerdings habe ich bei meinen 9 Platten davon nix gehört.
Mal Gaming hin oder her. Wie schaut's mit der denn aus? Taugt der Deal was? Sieht irgendwie gerade ziemlich gut aus: https://www.mydealz.de/deals/western-digital-black-d10-game-drive-12tb-7200-umin-amazon-uk-1508580
Weiß gerade nicht wo das war, aber jemand hat darin wohl eine Ultrastar mit entsprechendem Label gefunden, aber dies bedeutet nicht, dass in allen D10 eine Ultrastar steckt, es könnte auch eine White Label drin sein. Als ISB Laufwerk taugt die HDD sicher und für mehr wird sie ja auch nicht verkauft.
Reflexion
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 639
Wären die Zahlungsmöglichkeiten nicht so mies, hätte ich die als Backup Platte wohl genommen, Preis geht ja in Ordnung. So habe ich eine WD Mybook 8TB bei MM gewählt, mit shoop und generellen Rabat kommt man so zumindest bei Selbstabholung auf ~150€, Preis ist "ok"..t0x schrieb:Mal Gaming hin oder her. Wie schaut's mit der denn aus? Taugt der Deal was? Sieht irgendwie gerade ziemlich gut aus: https://www.mydealz.de/deals/western-digital-black-d10-game-drive-12tb-7200-umin-amazon-uk-1508580
Zuletzt bearbeitet:
doubleballend
Ensign
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 183
LIEGT NUN ERSTMAL ALLES AUF WD RED 1 TB: Sorry, umgeschaltet.
Sind fast alle Daten Fotos, die zum Teil dreifach vorhanden sind. Müsste mal einen Scanner drüberlaufen lassen.
Effektive Datengrösse geschatzt max. 300 GB.
Sind fast alle Daten Fotos, die zum Teil dreifach vorhanden sind. Müsste mal einen Scanner drüberlaufen lassen.
Effektive Datengrösse geschatzt max. 300 GB.
Drei Kopien auf der gleichen Platte, erhöhen die Sicherheit aber nun minimal.doubleballend schrieb:die zum Teil dreifach vorhanden sind.
doubleballend
Ensign
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 183
Ergänzung ()
Am cheapsten wäre wohl oneDrive...
Reflexion
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 639
..hubiC wäre günstig, muss aber ggf. bei Performance&Support Abstriche machen. Dafür kosten 10TB aber auch nur 50€ im Jahr. Bei "Mega" weiß man nicht wie lange die Verbindungen noch stehen. Wenn man sicher gehen möchte ist man wohl bei Microsoft OneDrive&Google Drive aufgehoben, vlt noch MagentaCLOUD. Bei der
Drive Enterprise/Google Cloud konntest du ne Zeit lang unlimited space bekommen wenn du 4-5 Leute zusammengetrommelt hattest.
Drive Enterprise/Google Cloud konntest du ne Zeit lang unlimited space bekommen wenn du 4-5 Leute zusammengetrommelt hattest.
doubleballend
Ensign
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 183
Rockcrusher
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 302
Suche für meine Workstation eine Massenspeicher Festplatte mit mindestens 8TB besser 10TB Speicher. (Daten werden extern ein zweites mal Gespeichert um Datenverlust zu meiden) Aktuell hab ich 5TB an Daten. Wächst aber in den nächsten Jahren an. Wie archiviert man sinnvoll so etwas? Größtenteils sind die Daten Foto RAW Dateien aus Digitalen Kameras in zukunft wohl auch 100 Megapixel Dateien aus Mittelformatkameras die vermutlich den Speicher noch schneller auffressen.
Aktuell bin ich grad am schauen was gut ist. Entweder Seagate oder WD. Nur gibt es vor allem bei WD Verwirrend viele Festplatten.
Was wäre da empfehlenswert?
https://geizhals.at/western-digital...huh721010ale600-0f27452-a1365111.html?hloc=at
https://geizhals.at/western-digital...huh721010al4200-0f27402-a1366538.html?hloc=at
https://geizhals.at/western-digital...huh721010ale604-0f27606-a1509196.html?hloc=at
https://geizhals.at/seagate-barracuda-pro-rescue-10tb-st10000dm0004-a1479512.html?hloc=at
Die sehen für mich alle gleich aus?
Aktuell bin ich grad am schauen was gut ist. Entweder Seagate oder WD. Nur gibt es vor allem bei WD Verwirrend viele Festplatten.
Was wäre da empfehlenswert?
https://geizhals.at/western-digital...huh721010ale600-0f27452-a1365111.html?hloc=at
https://geizhals.at/western-digital...huh721010al4200-0f27402-a1366538.html?hloc=at
https://geizhals.at/western-digital...huh721010ale604-0f27606-a1509196.html?hloc=at
https://geizhals.at/seagate-barracuda-pro-rescue-10tb-st10000dm0004-a1479512.html?hloc=at
Die sehen für mich alle gleich aus?
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.