Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holt schrieb:
maggus14, von wie vielen TB reden wir denn?

Das ist eine Preisfrage, möglichst günstig um die 100 Euro. Hatte so 4 TB im Blick. Ein SED wäre sehr wünschenswert, weil ich mir damit die Software-Verschlüsselung spare.
 
Moselbär schrieb:
Ich hab 2 dieser Seagate Barracuda im Gerät.

Gut, Schnell, günstig mMn.

Nie Probleme gehabt.
.. Günstiger ist die Seagate Barracuda wenn man sie als Externe HDD kauft, verglichen zur WD Mybook 8TB ist sie teuer, 2 anstelle von 3 Jahren Garantie-Dauer in Europa, Case lässt sich nicht makellos aufbrechen, das teils ist im Schreiben langsamer und verballert mehr Watt, außerdem ist sie nicht leise, ganz bestimmt nicht. Aber bei 78€ für 6TB mecker ich auch nicht zu sehr. Meiner Meinung nach sind die Reihen im Normalpreis nicht mehr konkurrenzfähig.
 
Zuletzt bearbeitet:
maggus14 schrieb:
Das ist eine Preisfrage, möglichst günstig um die 100 Euro. Hatte so 4 TB im Blick.
7200rpm sind bei 4TB schwer mit billig unter einen Hut zu bekommen. Wenn es nur die eine HDD im Gehäuse gibt und nicht mehr als 2400 Power-On-Hours pro Jahr zusammenkommen, dann kannst Du den Preisvergleich bemühen um die HDD auszuwählen. Passe nur auf keine gebrauchte HDDmit zurückgesetzten S.M.A.R.T. Werten zu erwischen, vermeide also günstige Angebote alter Modelle, vor allem von Enterprise HDDs.
maggus14 schrieb:
Ein SED wäre sehr wünschenswert, weil ich mir damit die Software-Verschlüsselung spare.
Sollten da nicht Spiele drauf? Dann braucht man sie doch nicht zu verschlüsseln.
 
Holt schrieb:
Sollten da nicht Spiele drauf? Dann braucht man sie doch nicht zu verschlüsseln.

Dient ja auch als Datengrab für Bilder, Dokumente, Finanzen und allerlei persönliches. Da die SSD mit dem Betriebssystem auch als Microsoft eDrive hardwareseitig verschlüsselt ist, wäre es wenig sinnvoll die privaten Daten unverschlüsselt zu lassen.
Zumal der Staat inzwischen schon bei fast allen Ermittlungen die Geräte beschlagnahmt.
 
Da seht wahrscheinlich eine HDD mit SMR drin, wenn Dich dies nicht stört, kannst Du zuschlagen. Die Alternative wären die WD MyBook oder Elements, dort wurden meines Wissens nach bisher noch keine HDDs mit SMR drin verbaut.
 
.t0x schrieb:
Hi, ich such 'ne externe HDD (8-10TB). Bin bei Amazon gerade ueber das Ding gestolpert: Seagate Desktop Drive 8000 GB 8 TB externe Festplatte
Kann ich hier bedenkenlos zuschlagen oder seht ihr Probleme bzw. ne Alternative in Aussicht?
..ich würde es nicht kaufen, die WD Mybook/Elements Platten sind angenehmer vom Klang, leiser kaum teurer und technisch besser. Das Plastik case genau wie WDs Eiswaffel Design ist ein Trauerspiel. billig und schlecht für eine zu kühlende Platte. Am besten Platten gleich retten. Western Digital Elements Desktop sind einen Tick günstiger weil weniger Müll software dabei liegt und aufgrund der 2 anstelle 3 J Garantie. Ich bin mir aber nicht sicher ob das case rückstandslos wie bei der My books zu öffnen ist. Warte besser mal wieder ein Mydealz Angebot ab. WD Mybook hat CMR, einige meinen sogar 7k U/min anstelle 5k U/min.. allerdings habe ich bei meinen 9 Platten davon nix gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reflexion schrieb:
WD Mybook hat SMR
Hast Du einen Beleg dafür? Mir ist bisher keine 3.5" MyBook bekannt bei der die HDD SMR hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
Holt schrieb:
Hast Du einen Beleg dafür? Mir ist bisher keine 3.5" MyBook bekannt bei der die HDD SMR hätte.
Gut dass Du aufpasst (Danke). Ist natürlich CMR, glücklicherweise, auch wenn ich behaupte dass das im HeimServer seltener relevant sein sollte. Aber nervig für große Backups beim mehrfacher Überschreiben. Werde meinen Beitrag korrigieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall
Hi, ich brauche eine 4 TB Platte (extern 2,5") um Daten zu sichern. Dabei handelt es sich nicht um die einzige Datensicherung, sondern um das zweite Backup (Originaldaten -->1. Datensicherung / 2. Datensicherung). Die Sicherung wird nur alle paar Wochen durchgefürt, ansonsten liegt die Platte im Schrank.
Dh ich denke ich kann auf den Preis schauen, aber kann ich einfach die günstigste nehmen oder gibt es auch bei den Platten im 90,-- Euro Segment Unterschiede oder klare Empfehlungen?
https://geizhals.de/?cat=hdx&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=339_2.5"~6_4000
THX
 
2.5" HDDs mit 4TB haben alle SMR, Schreibraten können also sehr gering ausfallen, nachdem die paar GB OnDisk Cache voll sind. Für inkrementelle Backups ist dies weniger schlimm, aber wenn immer wieder ein Vollbackup gemacht wird und daher viele Daten geschrieben werden, dann kann es sehr lange dauert, erst recht wenn das Backup gemacht wird indem alle Dateien einzeln kopiert werden und es viele kleine Dateien gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reflexion
Hallo zusammen,

ich brauch mal ein wenig Input, weil ich gerade ein wenig auf dem Schlauch stehe.

Was ist sicherer:

  • 6 x 6TB WD Red (mit Raid 6, z.B. in einer DS1618+)
  • 4 x 12TB WD Red (mit Raid 10, z.B. in einer DS918+)

Ich brauche derzeit für 24 TB eine NAS Lösung - 36TB sollte das NAS haben, für Ausfallssicherheit bin ich bereit, 2 Platten oder 12 TB zu opfern. Ich bin bislang mit WD Red sehr gut gefahren, würde gerne dabei bleiben. Was mir nicht klar ist, wie sicher die 12TB von WD sind? Erhöhe ich mir mit den 12TB HDDs die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls?

Danke für euren Input!
 
Also mir ist keine Statistik bekannt die für HDDs mit größeren Kapazitäten auch generell höhere Ausfallraten belegt und die Hersteller geben für die Modelle mit hoher Kapazität i.d.R. auch die gleiche MTBF an wie für die mit geringerer Kapazität aus der gleichen Modellreihe. Wichtig ist aber zu bedenken, dass RAIDs keine Backups ersetzen und man auch von den Daten auf dem NAS ein Backup haben sollte, immer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: XP_PRO
Je mehr Platten (abseits von der parity drive ) um so höher das % Risiko eines defektes. Abgesehen davon ist RAID 10 eher ein Zusammenspiel aus Geschwindigkeit (RAID 0) und Redundanz oder besser Verfügbarkeit durch RAID 1. Das Problem, Krachen dir 2 Platten auf einer der beide Stränge weg, Schaust Du ggf. dumm aus der Wäsche ;) Bei RAID 6 können 2 Platten abrauchen egal welche es sind.
In deinem Fall sind es aber bei RAID 10 so wenige dass die 2te Option die Bessere wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: XP_PRO
Hallo und grüßgott miteinander,

ich wäre froh über einen guten Tipp.

Möchte meine Altdaten (ca. 500 GB) in die Zukunft retten. Der bisherige Speicher (Hitachi 750 GB) wird von Chrystaldisk als schlecht bewertet. Zugriff funktioniert allerdings. Bevor die Platte den Geist aufgibt, möchte ich erneut sichern.

Zur neuen Sicherung will ich zwei Platten kaufen. Jede mindestens 500GB. Der Preis spielt eine Rolle, da mein Budget begrenzt ist.

Ich denke im Moment an Seagate Barracuda, kann aber irren. Möglichst haltbar sollten die beiden HDD`s sein.
 
Da ist alles gleich gut/schlecht was Du kaufst: Wenn Du Pech hast, geht das Ding kaputt. Meistens halten die aber problemlos.
Warum nicht gleich eine mit 1 TB? Weil wenn Du jetzt 500 GB Daten hast und mit 2 x 500 GB neu kaufst, macht das irgendwie ja begrenzt Sinn oder? Oder sogar eine 1 TB SSD?
 
Sicherung? Dann scheinen 2x 2.5" Platten die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.109
J
Zurück
Oben