Welche Festplatte/Controller/ Externe/Wechselrahmen sollte ich kaufen? (Teil II)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich frage lieber noch mal hier, falls welche damit schon mal Erfahrung gemacht haben. Ich frage gefühlt lieber 10 mal mehr nach als gar nicht oder nur 1 mal :)
 
Hi,
ich suche derzeit eine Festplatte mit 1TB, die vor allem leise ist, da ich meine beiden 3,5" HDD aus dem PC verbannen werde (Motoren sind das lauteste im Idle :S). Ich hätte an folgende HDD gedacht: Seagate Samsung Spinpoint M8 1TB.

Des Weiteren würde ich dann meine 750GB HDD in dieses externe Gehäuse verbauen.

Ich wollte nun wissen, ob die HDD und das externe Gehäuse das richtige für mich sind oder ob als HDD auch eine WD Green Caviar reichen würde?

MfG dead_brain
 
DDD schrieb:
Was kommt auf die neue denn drauf? Filme? Dann Green oder Red, bei beiden solltest du unter Linux oder im NAS nach den Load Cycles gucken und evtl. deaktivieren.

Hey, ich muss mich dazu nochmal melden, bevor ich kaufe.
Auf Amazon lese ich gerade von Problemen mit APM (Wohl Powermanagement?) und halt den Load Cycle Count... Wie wichtig ist denn der LLC?
Ich habe hier Festplatten seit 2010 im Einsatz, unter anderem eine WD mit 27059 Std. (2333x Eingeschaltet) und 11933 Std. (1296x Eingeschaltet) Laufzeit... Ausgelesen mit CrystalDiskInfo unter Windows 8.1... und bisher keine Probleme

Wenn ich mir die WD Red hole, muss ich zwingend daran rumdoktorn? Und wie verhält sich das mit dem Powermanagement, wo scheinbar die Red vom Controller direkt in den Standby geschickt werden muss?
Nochmal. Die Festplatte, ob Green oder Red, würde in meinem Windows 8.1 PC landen und das bis auf unbestimmte Zeit (da Geld für eine NAS nicht da ist). Der PC geht mind. 1-3x am Tag in den Standby (wenn ich den PC zu lange verlasse oder es halt händisch auslöse).

Mir ist nämlich aufgefallen, dass meine Festplatten allesamt scheinbar oft Parken. Mit dem Explorer findet der Zugriff verzögert statt, da sie scheinbar erst losrattern beim Zugriff (hört man ja auch) nach zu langer Inaktivität.
 
Wie hoch ist denn die Load Cycle bei dir? Wichtig ist die schon, wenn die falsch eingestellt sind dann geht die HDD jede 10 sek in Parkposition und wieder weg von dort, spezifiziert sind x Load Cycles, wenn die schnell verbraucht sind, ist ein defekt wahrscheinlicher.
Kann man aber mit dem WDIDLE3 Tool auch ändern, dieses verhalten.
Es geht wohl nicht um den controller soweit ich weiß, sondern dass die HDD von sich aus parkt wenn 10 sek keine aktion erfolgt, bzw. 8 sek, da linux (und somit wohl alle NAS) alle 10 sek was schreiben, geht sie andauernd von sich aus parken und wieder weg.
Poste doch mal die CDI Werte hier.
 
necoicould schrieb:
Ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen HDD für mein System mit mindestens 2 TB.

Gefunden im Netz, und auf amazon.de habe ich die Western Digital Black 2TB für 120 Euro.

http://www.amazon.de/Western-Digital...ords=black+2tb

und es sind auch diverse Seagate Platten für 70-120 Euro da, unterschiede konnte ich bei denen nicht feststellen.

Ich habe bislang nur Samsung HDDs benutzt, die nie Probleme bereitet haben - funktionieren immer noch tadellos.

Mit Seagate oder WD habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können - welches Modell würdet ihr so spontan empfehlen?

Preislich eben bis ca 120€
Genutzt wird die Platte für Daten, sollte aber jetzt keine 5400 er sein, die langsam ist

Irgendwie funktioniert der Link nicht....wenn du dir eine Black holst, dann die neuen mit 4 Kb Sektoren, die sind nochmal ein gutes Stück schneller.

Ich hab hier 3 WD1001FALS drin und 1 WD4003FZEX, die FZEX (neueste generation halt mit 4 kb sektoren) ist ein gutes Stück lauter als die drei FALS. Die FALS haben jetzt zwischen 4 und 5 Jahren auf dem Buckel, von Alterserscheinungen ist nichts zu spüren. Ob man soviel Geld für ein Datengrab natürlich ausgeben muss, musst du wissen, ich habe viel Wert auf die 5 Jahre Garantie gelegt und verschiebe öfters mal große Daten oder entpacke recht viel, daher wollte ich die Geschwindigkeit auch haben. Falsch machst du mit der WD Black jedenfalls nichts :-)
 
DDD schrieb:
Wie hoch ist denn die Load Cycle bei dir? Wichtig ist die schon, wenn die falsch eingestellt sind dann geht die HDD jede 10 sek in Parkposition und wieder weg von dort, spezifiziert sind x Load Cycles, wenn die schnell verbraucht sind, ist ein defekt wahrscheinlicher.
Kann man aber mit dem WDIDLE3 Tool auch ändern, dieses verhalten.
Es geht wohl nicht um den controller soweit ich weiß, sondern dass die HDD von sich aus parkt wenn 10 sek keine aktion erfolgt, bzw. 8 sek, da linux (und somit wohl alle NAS) alle 10 sek was schreiben, geht sie andauernd von sich aus parken und wieder weg.
Poste doch mal die CDI Werte hier.

Hoffe ist richtig so? Bin über EDIT -> Copy gegangen...

Habe IDENTIFY_DEVICE, SMART_READ_DATA und SMART_READ_TRESHOLD ausgeschaltet. Wäre sonst zu viel. Wenn du es benötigst poste ich es noch.

EDIT: Rausfliegen wird die Seagate und wird mit der 1TB Platte ersetzt, die 1TB Platte mit der 2TB Platte und die 2TB Platte mit der neuen 4TB dann. Wird ein lustiges rumkopiere xD

Code:
----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 6.1.0 (C) 2008-2014 hiyohiyo
                                Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
----------------------------------------------------------------------------

    OS : Windows 8.1 Pro [6.3 Build 9600] (x64)
  Date : 2014/01/30 21:50:08

-- Controller Map ----------------------------------------------------------
 + Standardmäßiger SATA AHCI- Controller [ATA]
   - Samsung SSD 840 EVO 250GB
   - WDC WD5000AAKS-00A7B2
   - ST3500630AS
   - SAMSUNG HD103SJ
   - WDC WD20EARS-00MVWB1
 - ATA Channel 0 (0) [ATA]
 - ATA Channel 1 (1) [ATA]
 + Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller [ATA]
   - ATA Channel 0 (0)
   - ATA Channel 1 (1)
 - Microsoft-Controller für Speicherplätze [SCSI]
 + Marvell 91xx SATA 6G Controller [SCSI]
   - ATAPI iHAS124   Y SCSI CdRom Device
   - Marvell 91xx Config Device

-- Disk List ---------------------------------------------------------------
 (1) Samsung SSD 840 EVO 250GB : 250,0 GB [0/2/0, pd1] - sg
 (2) WDC WD5000AAKS-00A7B2 : 500,1 GB [1/2/0, pd1] - wd
 (3) ST3500630AS : 500,1 GB [2/2/0, pd1] - st
 (4) SAMSUNG HD103SJ : 1000,2 GB [3/2/0, pd1]
 (5) WDC WD20EARS-00MVWB1 : 2000,3 GB [4/2/0, pd1] - wd

----------------------------------------------------------------------------
 (1) Samsung SSD 840 EVO 250GB
----------------------------------------------------------------------------
           Model : Samsung SSD 840 EVO 250GB
        Firmware : EXT0BB0Q
   Serial Number : S1DBNSBD941208F
       Disk Size : 250,0 GB (8,4/137,4/250,0/250,0)
     Buffer Size : Unknown
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 488397168
   Rotation Rate : ---- (SSD)
       Interface : Serial ATA
   Major Version : ACS-2
   Minor Version : ATA8-ACS version 4c
   Transfer Mode : SATA/600 | SATA/600
  Power On Hours : 1248 hours
  Power On Count : 158 count
     Host Writes : 974 GB
Wear Level Count : 2
     Temparature : 26 C (78 F)
   Health Status : Good (100 %)
        Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ, TRIM
       APM Level : ----
       AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
05 100 100 _10 000000000000 Reallocated Sector Count
09 _99 _99 __0 0000000004E0 Power-on Hours
0C _99 _99 __0 00000000009E Power-on Count
B1 _99 _99 __0 000000000002 Wear Leveling Count
B3 100 100 _10 000000000000 Used Reserved Block Count (Total)
B5 100 100 _10 000000000000 Program Fail Count (Total)
B6 100 100 _10 000000000000 Erase Fail Count (Total)
B7 100 100 _10 000000000000 Runtime Bad Block (Total)
BB 100 100 __0 000000000000 Uncorrectable Error Count
BE _74 _66 __0 00000000001A Airflow Temperature
C3 200 200 __0 000000000000 ECC Error Rate
C7 _99 _99 __0 000000000257 CRC Error Count
EB _99 _99 __0 000000000001 POR Recovery Count
F1 _99 _99 __0 000079D2269D Total LBA Written

----------------------------------------------------------------------------
 (2) WDC WD5000AAKS-00A7B2
----------------------------------------------------------------------------
           Model : WDC WD5000AAKS-00A7B2
        Firmware : 01.03B01
   Serial Number : WD-WMASY3424051
       Disk Size : 500,1 GB (8,4/137,4/500,1/500,1)
     Buffer Size : 16384 KB
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 976773168
   Rotation Rate : Unknown
       Interface : Serial ATA
   Major Version : ATA8-ACS
   Minor Version : ----
   Transfer Mode : ---- | SATA/300
  Power On Hours : 27063 hours
  Power On Count : 2333 count
     Temparature : 33 C (91 F)
   Health Status : Good
        Features : S.M.A.R.T., AAM, 48bit LBA, NCQ
       APM Level : ----
       AAM Level : 80FEh [OFF]

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Read Error Rate
03 159 156 _21 000000001398 Spin-Up Time
04 _96 _96 __0 0000000011BF Start/Stop Count
05 200 200 140 000000000000 Reallocated Sectors Count
07 100 253 __0 000000000000 Seek Error Rate
09 _63 _63 __0 0000000069B7 Power-On Hours
0A 100 100 __0 000000000000 Spin Retry Count
0B 100 100 __0 000000000000 Recalibration Retries
0C _98 _98 __0 00000000091D Power Cycle Count
C0 200 200 __0 0000000000BE Power-off Retract Count
C1 199 199 __0 0000000011BF Load/Unload Cycle Count
C2 114 _99 __0 000000000021 Temperature
C4 200 200 __0 000000000000 Reallocation Event Count
C5 200 200 __0 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 200 200 __0 000000000000 Uncorrectable Sector Count
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Error Count
C8 200 200 __0 000000000000 Write Error Rate

----------------------------------------------------------------------------
 (3) ST3500630AS
----------------------------------------------------------------------------
           Model : ST3500630AS
        Firmware : 3.AAK
   Serial Number : 9QG1Z69X
       Disk Size : 500,1 GB (8,4/137,4/500,1/500,1)
     Buffer Size : 16384 KB
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 976773168
   Rotation Rate : Unknown
       Interface : Serial ATA
   Major Version : ATA/ATAPI-7
   Minor Version : ----
   Transfer Mode : ---- | SATA/150
  Power On Hours : 31843 hours
  Power On Count : 2625 count
     Temparature : 29 C (84 F)
   Health Status : Good
        Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
       APM Level : ----
       AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 107 _90 __6 000002AD78BF Read Error Rate
03 _93 _92 __0 000000000000 Spin-Up Time
04 _95 _95 _20 0000000016BA Start/Stop Count
05 100 100 _36 000000000000 Reallocated Sectors Count
07 _83 _49 _30 00000CD3ACBF Seek Error Rate
09 _64 _64 __0 000000007C63 Power-On Hours
0A 100 100 _97 000000000000 Spin Retry Count
0C _98 _98 _20 000000000A41 Power Cycle Count
BB 100 100 __0 000000000000 Reported Uncorrectable Errors
BD 100 100 __0 000000000000 High Fly Writes
BE _71 _50 _45 00001D1B001D Airflow Temperature
C2 _29 _50 __0 000B0000001D Temperature
C3 _65 _54 __0 00000778BC7B Hardware ECC recovered
C5 100 100 __0 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 100 100 __0 000000000000 Uncorrectable Sector Count
C7 200 200 __0 000000000005 UltraDMA CRC Error Count
C8 100 253 __0 000000000000 Write Error Rate
CA 100 253 __0 000000000000 Data Address Mark Error

----------------------------------------------------------------------------
 (4) SAMSUNG HD103SJ
----------------------------------------------------------------------------
           Model : SAMSUNG HD103SJ
        Firmware : 1AJ10001
   Serial Number : S246JD1ZB07224
       Disk Size : 1000,2 GB (8,4/137,4/1000,2/1000,2)
     Buffer Size : 32767 KB
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 1953525168
   Rotation Rate : 7200 RPM
       Interface : Serial ATA
   Major Version : ATA8-ACS
   Minor Version : ATA8-ACS version 6
   Transfer Mode : ---- | SATA/300
  Power On Hours : 13103 hours
  Power On Count : 1598 count
     Temparature : 25 C (77 F)
   Health Status : Good
        Features : S.M.A.R.T., APM, AAM, 48bit LBA, NCQ
       APM Level : 0000h [OFF]
       AAM Level : FE00h [OFF]

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 100 100 _51 000000000000 Read Error Rate
02 252 252 __0 000000000000 Throughput Performance
03 _70 _69 _25 0000000023A8 Spin-Up Time
04 _97 _97 __0 000000000FC7 Start/Stop Count
05 252 252 _10 000000000000 Reallocated Sectors Count
07 252 252 _51 000000000000 Seek Error Rate
08 252 252 _15 000000000000 Seek Time Performance
09 100 100 __0 00000000332F Power-On Hours
0A 252 252 _51 000000000000 Spin Retry Count
0B 100 100 __0 000000000001 Recalibration Retries
0C _99 _99 __0 00000000063E Power Cycle Count
BF 100 100 __0 000000000001 G-Sense Error Rate
C0 252 252 __0 000000000000 Power-off Retract Count
C2 _64 _56 __0 002C000D0019 Temperature
C3 100 100 __0 000000000000 Hardware ECC recovered
C4 252 252 __0 000000000000 Reallocation Event Count
C5 252 252 __0 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 252 252 __0 000000000000 Uncorrectable Sector Count
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA CRC Error Count
C8 100 100 __0 0000000000BC Write Error Rate
DF 100 100 __0 000000000001 Load/Unload Retry Count
E1 100 100 __0 000000000FE5 Load/Unload Cycle Count

----------------------------------------------------------------------------
 (5) WDC WD20EARS-00MVWB1
----------------------------------------------------------------------------
           Model : WDC WD20EARS-00MVWB1
        Firmware : 51.0AB51
   Serial Number : WD-WCAZA9005131
       Disk Size : 2000,3 GB (8,4/137,4/2000,3/2000,3)
     Buffer Size : Unknown
     Queue Depth : 32
    # of Sectors : 3907029168
   Rotation Rate : Unknown
       Interface : Serial ATA
   Major Version : ATA8-ACS
   Minor Version : ----
   Transfer Mode : ---- | SATA/300
  Power On Hours : 11937 hours
  Power On Count : 1296 count
     Temparature : 25 C (77 F)
   Health Status : Good
        Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
       APM Level : ----
       AAM Level : ----

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Read Error Rate
03 170 167 _21 000000001964 Spin-Up Time
04 _97 _97 __0 000000000D3A Start/Stop Count
05 200 200 140 000000000000 Reallocated Sectors Count
07 200 200 __0 000000000000 Seek Error Rate
09 _84 _84 __0 000000002EA1 Power-On Hours
0A 100 100 __0 000000000000 Spin Retry Count
0B 100 100 __0 000000000000 Recalibration Retries
0C _99 _99 __0 000000000510 Power Cycle Count
C0 200 200 __0 000000000025 Power-off Retract Count
C1 190 190 __0 000000007F3E Load/Unload Cycle Count
C2 125 109 __0 000000000019 Temperature
C4 200 200 __0 000000000000 Reallocation Event Count
C5 200 200 __0 000000000000 Current Pending Sector Count
C6 200 200 __0 000000000000 Uncorrectable Sector Count
C7 200 _24 __0 00000000B96A UltraDMA CRC Error Count
C8 200 200 __0 000000000000 Write Error Rate
 
Zuletzt bearbeitet:
Davor sollte man noch die Anzeige von HEX auf DEC umstellen.

HEX - DEC
WDC WD5000AAKS-00A7B2
69B7 Power-On Hours - 27063
11BF Load/Unload Cycle Count 4543


SAMSUNG HD103SJ
332F Power-On Hours 13103
FE5 Load/Unload Cycle Count 4069


WDC WD20EARS-00MVWB1
2EA1 Power-On Hours 11937
7F3E Load/Unload Cycle Count 63294

Eig. ists bei den ersten 2 schon direkt zu erkennen dass die Load Unload
viel niedriger sind als die PoH.
Bei der dritten Platte ist das wohl aggressiver eingestellt, diese ca 5x pro Stunde schlafen,
das ist aber auch nicht so tragisch denke ich, da die Load Cycles mind 300.000 betragen soweit ich weiß,
und davon bist du ja noch weit entfernt. Eig. ist also in der jetzigen Konstellation mMn keine Aktion notwendug,
wobei man bei der dritten Platte das auch weniger aggresiv einstellen könnte.
 
Man sollte niemals von Hex auf DEC umstellen, schon gar nicht, wenn wie hier auch eine Seagate HDD dabei ist. Es gibt einfach Werte bei denen die einzelnen Bytes unterschiedliche Bedeutung haben und die dann in der dezimalen Darstellung nicht zu erkennen ist. Die Umrechnung Hex-DEC macht doch sogar der Rechner in Windows 7, das kann doch wohl kein Problem sein, oder?
 
Hallo nochmal,

danke nochmals für die Antwort! Also kann ich unbesorgt die RED gekaufen, so wie ich das sehe?!
Muss ich dann mit Linux dieses LLC ändern? Finde ich dazu eine gute Anleitung irgendwo (bin nicht so unter Linux bewandert) und welcher Wert wäre optimal?

Die Änderung bei meinen Platten ist einfach nur notwendig, da ich kein Platz mehr auf der letzteren habe. 2TB sind für mein Serienarchiv zu klein. Die bleibt dennoch drin, da eine kleine 500GB Platte dafür weichen muss (die erste WDC)...
 
Holt schrieb:
Man sollte niemals von Hex auf DEC umstellen, schon gar nicht, wenn wie hier auch eine Seagate HDD dabei ist. Es gibt einfach Werte bei denen die einzelnen Bytes unterschiedliche Bedeutung haben und die dann in der dezimalen Darstellung nicht zu erkennen ist. Die Umrechnung Hex-DEC macht doch sogar der Rechner in Windows 7, das kann doch wohl kein Problem sein, oder?

Hatte ich irgendwo so aufgeschnappt - https://www.computerbase.de/forum/threads/crystaldiskinfo-vorsicht.1050416/#post-11873511
Aber danke für den Tipp. Die Seagate hier war ja nur so dabei, ging ja um die WDs und die Load Cycles. Die Umrechnung ist schon klar dass es kein Hexenwerk ist, nur nutzt der CDI doch dieselbe Umrechnung wie der Taschenrechner?!
Ergänzung ()

Sefer schrieb:
Also kann ich unbesorgt die RED gekaufen, so wie ich das sehe?!
Muss ich dann mit Linux dieses LLC ändern? Finde ich dazu eine gute Anleitung irgendwo (bin nicht so unter Linux bewandert) und welcher Wert wäre optimal?
Die Änderung bei meinen Platten ist einfach nur notwendig, da ich kein Platz mehr auf der letzteren habe. 2TB sind für mein Serienarchiv zu klein. Die bleibt dennoch drin, da eine kleine 500GB Platte dafür weichen muss (die erste WDC)...

Nicht mit Linux, sondern wenn du Linux nutzt musst du drauf achten/den Wert ändern.
Anleitungen gibts dazu zuhauf, kannst ja nach Load Cycles WD Green suchen.
 
Hallo,

ich suche eine 1-2 TB Festplatte, welche vorwiegend als Speicherplatz für Spiele dienen soll. Sie sollte natürlich schnell sein und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Geräuschpegel ist sekundär. Intern oder extern eigentlich auch.

Vielen Dank :)
 
DDD schrieb:
Aber danke für den Tipp. Die Seagate hier war ja nur so dabei, ging ja um die WDs und die Load Cycles.
Dafür reicht auch die dezimale Anzeige, aber wenn man schon mal auf die S.M.A.R.T. Werte schaut, sollte man alles auswerten, findest Du nicht?

DDD schrieb:
Die Umrechnung ist schon klar dass es kein Hexenwerk ist, nur nutzt der CDI doch dieselbe Umrechnung wie der Taschenrechner?!
Die Umrechnung muss überall gleich sein, sonst ist es ein Bug.

DDD schrieb:
Nicht mit Linux, sondern wenn du Linux nutzt musst du drauf achten/den Wert ändern.
Anleitungen gibts dazu zuhauf, kannst ja nach Load Cycles WD Green suchen.
So ist es. Aber die WD Red ist für 600.000 Load-Unload Zyklen ausgelegt, die sollten eine Weile halten. Wenn der Zähler aber massiv ansteigt, sollte man schon mal den Wert umstellen. Ab Werk sollten die Red nach 8s Inaktivität in den Unload gehen, aber von meinen 5 Red 3TB war das nur bei einer so eingestellt, die anderen 4 waren auf NIE gestellt, was ich dann mit WDIDLE3 auch für die 5. so eingestellt habe.
 
Holt schrieb:
Ab Werk sollten die Red nach 8s Inaktivität in den Unload gehen, aber von meinen 5 Red 3TB war das nur bei einer so eingestellt, die anderen 4 waren auf NIE gestellt, was ich dann mit WDIDLE3 auch für die 5. so eingestellt habe.

Die ersten WD40EFRX wurden mit einem Wert von 5s ausgeliefert. Derzeit sind 300s voreingestellt.
Ergänzung ()

DDD schrieb:
Verstehe nur nicht wieso WD eine Serie einmal so und einmal so ausliefert.

Das ist nicht mal so und mal so, sondern der Timer wurde einfach erhöht bzw. deaktiviert. Die Umstellung ist erfolgt weil viele Nutzer mit einem extremen anstieg des Load Cycle Count zu kämpfen hatten. Insbesondere in NAS Systemen, für die die Platten ja ausgelegt sind.
 
Es ist schon mal so und mal so, denn die eine WD Red mit der 8s Einstellung war auch die mit der höchsten Seriennummer von den 5. Wenn Du selbst schreibst, dass die WD40EFRX erst mit 5s und dann mit 300s ab Werk kommt, passt das auch in das Bild und bestätigt doch die Aussage von DDD, dass es mal so und mal so ausgeliefert wird, denn wer kennt die S/N aber der die Voreinstellung geändert wurde? Wer nun wie ich welche von vor und welche von nach der Änderung bekommt, der hat dann eben solche und solche im Rechner, wenn er nicht selbst darauf achtet und alle gleich einstellt. Das sollte man wirklich machen!
 
Holt schrieb:
Wenn Du selbst schreibst, dass die WD40EFRX erst mit 5s und dann mit 300s ab Werk kommt, passt das auch in das Bild und bestätigt doch die Aussage von DDD, dass es mal so und mal so ausgeliefert wird, denn wer kennt die S/N aber der die Voreinstellung geändert wurde?

Kann ich eben nicht bestätigen. Die neueren WD REDs mit 4TB wurden bei mir alle mit 300s ausgeliefert.

Naja wie auch immer es scheint das Problem immer noch nicht vollständig zu beheben.

Hat jemand mal einen RMA veranlasst deswegen?
WD scheint das Problem jetzt endlich mal zu sehen: http://community.wd.com/t5/News-Ann...SMART-Load-Unload-Utility-1-21-14/td-p/665833
 
Hier geht es um die WD RED Serie nicht um WD Greens.

Ende letzten Jahres, habe ich auf zwei Supportanfragen an WDC den Hinweis erhalten, dass derzeit bei der WD RED Serie keine Problem vorliegt.

Wenn man sich etwas umsieht, dann scheint das Problem z.B. auch erst mit dem WD40ern zu bestehen und weniger mit dem 3TB versionen. Eventl. liegt es auch an der NASware 2.0
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

O
Antworten
525
Aufrufe
108.110
J
Zurück
Oben