StandartGaming
Cadet 1st Year
- Registriert
- Apr. 2019
- Beiträge
- 11
Moin Leute ich suche nach einer neuen 2Tb HDD und ich Kan mich nicht zwischen den ganzen HDDs entscheiden was meint ihr welcher hersteller ist gut?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
StandartGaming schrieb:...welcher hersteller ist gut?
Richtig und alle andere Label sollte man meiden, weil es entweder keine Neuware ist oder eben überlagerte Exemplare sind.Ltcrusher schrieb:Gibt eigentlich nur noch drei Hersteller, die Festplatten bauen.
Toshiba, Seagate, Western Digital.
Fujitsu hat seine Festplattensparte 2009 an Toshiba verkauft, die Info ist also seid über 10 Jahren nicht mehr korrekt.Ltcrusher schrieb:Wenn meine Infos noch stimmen, dürfte Fujitsu in Kleinserien noch Platten für Notebooks bauen, ist aber schon ewig und drei Tage her, wo ich das mal gehört hatte.
Nein, Hitachi gehört nicht Western Digital (WD), die haben ihre Festplattensparte 2011 an WD verkauft, aber der ganze Hitachi Konzern wäre ein paar Nummern zu groß für WD und seitdem nennen sich die HDDs auch HGST und nicht mehr Hitachi. Aber seit Ende letzten Jahres wird auch das HGST Label nicht mehr verwendet, die Modelle wurden entweder eingestellt oder bei WD als WD eingereiht. Da HDDs auch altern wenn sie nicht benutzt werden, würde ich bei HGST HDDs aufpassen ob diese nicht schon überlagert sind und alles was noch Hitachi auf dem Label stehen hat, ist längst über die vom Hersteller geplante Nutzungsdauer raus und hat nur noch Museumswert.von Schnitzel schrieb:ja, ich weiß dass Hitachi zu WD gehört.
KlugscheißerHolt schrieb:Hitachi gehört nicht Western Digital (WD), die haben ihre Festplattensparte 2011 an WD verkauft,
Das wusste ich bis jetzt allerdings noch nicht. Thx für die Info.Holt schrieb:Aber seit Ende letzten Jahres wird auch das HGST Label nicht mehr verwendet,
Warum hast Du es dann nicht so geschrieben? Es ist schon ein Unterschied ob ein ganzer Konzern übernommen wird oder nur eine Sparte eines Konzerns. Seagate hat ja etwa zeitgleich auch die HDD Sparte von Samsung übernommen und eben nicht den ganzen Samsung Konzern, der für sie auch einige Nummern zu groß gewesen wäre.von Schnitzel schrieb:Das hatte ich damit gemeint.
DIe nehmen gerade das, was sie gerade günstig von einem der Hersteller einkaufen, packen scheinbar ihr Logo drauf und verkaufen es.HolyP schrieb:Was ist denn von Mediamax zu halten?
Nichts, die sind gebrauchte HDDs die getestet, mit neue FW Kennung und neuem Etikett oft als Neuware verkauft werden. Die echten Hersteller (Toshiba, Seagate, Western Digital) wurden doch schon genannte, alle andere sind entweder die Mediamax gebrauchter Schrott der doch noch läuft oder wie Intenso, die machen es wie EasyRick beschreibt, eben irgendwelche umgelabeten HDDs von diesen genannten Herstellern. HGST wäre auch noch ein Hersteller, aber wie schon geschrieben, sind die HDDs mit dem HGST Label vermutlich inzwischen überlagert und sollten daher nicht mehr als Neuware gekauft werden.HolyP schrieb:Was ist denn von Mediamax zu halten?