Wer von Euch macht Fitness/Krafttraining? (1. Beitrag beachten)

Wer von Euch macht Fitnesstraining?

  • Das habe ich nicht nötig.

    Stimmen: 192 10,4%
  • Ist doch nur was für Machos.

    Stimmen: 144 7,8%
  • Mache ich regelmäßig.

    Stimmen: 983 53,3%
  • Ab und zu mal was Gesundes für meinen Körper.

    Stimmen: 524 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    1.843
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Partizan schrieb:
... Im Winter frisst man halt Speck an, den man dann mühselig ablaufen muss. Aber was solls. Bin ja kein extreme Bodybuilder, sondern ein normaler Typ, der sein Leben auch ein wenig genießt.

Es ist unrealistisch, wirklich Jahrelang hartes Training diszipliniert durchzuziehen, also pausenlos. Ich kenne keinen, der das schafft. Für jemanden mit normalen Ansprüchen (kein extremes BB) braucht es das auch nicht.

...
Schokolade, Eis und Kuchen kann man auch im Sommer mampfen. Im Winter gibt es nur 2 Feiertage, Weihnachten und Silvester. Soviel kann man gar nicht fressen das man in diesen 2 Tagen viel Fett anlegt.
Du hast 28kg zugenommen aber wie viel wovon ? Ich bin davon überzeugt dass du zum grössten Teil Fett zugelegt hast. Das ist nun wirklich keine Leistung sich Fett anzufressen, das macht halb Deutschland auch ohne Sport zu treiben.

Das hat mit extremen Bodybuilding nichts zu tun, sondern schlicht und einfach mit Disziplin. Schliesslich ist Bodybuilding auch nur eine Sportart wie Fussball. Wenn man da 3 mal die Woche regelmässig zu Training würde auch keiner sagen man betreibt es exzessiv. Im Vergleich zum Fussball gehört zum Bodybuilding eine entsprechende Ernährung. Das aber die Meisten damit ein Problem haben nicht das zu essen was man will und auch nicht in der Menge, müsste klar sein, sonst würde man das Wort Disziplin in diesem Zusammenhang nicht nennen.

Ein Athlet der auf 1,89 nur 75kg wiegt, dafür aber kaum Fett, sieht auch wirklich danach aus. Jedem gefällt das, ab Mann oder Frau. Dagegen Jemand der auf die selbe Körpergrösse noch weniger Muskelmasse hat, dafür aber zusätzlich 10-15kg Fett hat, sieht einfach nur amateurhaft breit aus. So sehen die Meisten Fitnessaudiobesucher aus.

Die Kunst ist eben ein muskulöses und athletisch geformtes Körper aufzubauen ohne dabei Fett anzusetzen.
 
Im Winter nimmst du ganz einfach leichter zu, weil deine allgemeine Aktivität im Normalfall deutlich geringer ist, als im Sommer.

Ich weiß nicht, wie es bei dir ist, aber im Sommer, wenn es warm ist und zudem sehr lange hell, bin ich im Grunde den ganzen Tag draußen in Bewegung, während ich im Winter doch eher zuhause bin.

Klar kann man auch im Sommer zunehmen. Aber rein biologisch gesehen ist der Winter, bei Kälte, die Zeit, in der man sich Fett anfrisst.

Ich meine damit nicht extrem viel, aber etwa 2 Kilo nehme ich schon zu, und die müssen auch wieder runter.

Klar habe ich auch Fett zugenommen. Allerdings bin ich auch ca 9 cm gewachsen in der Zeit. Früher war ich richtig dünn und schlaksig, heute bin ich das nicht mehr. Endgültig möchte ich dann 85 kg wiegen.

Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber ich halte es nicht durch, ein Jahr lang diszipliniert zu trainieren und mich zu ernähren, ohne ein paar Wochen Pause zwischendrin. Mit extreme BB meinte ich natürlich nicht das, was richtige Showbuilder praktizieren.

Ein niedriger Fettgehalt ist natürlich gut, und du hast Recht, bei wenig Gewicht sieht man eben definiert-athletisch aus. Aber ich trainiere eben lieber auf Muskelmasse, denn ich würde mich nur schwer dazu durchringen können, mich dementsprechend zu ernähren, verstehst du?
Einen solchen Körper, wie du beschreibst, zu erlangen, ist äußerst schwierig und mit einer großen Menge Entbehrungen verbunden, die ich nur schwer auftreiben kann.
 
Partizan schrieb:
...
Ein niedriger Fettgehalt ist natürlich gut, und du hast Recht, bei wenig Gewicht sieht man eben definiert-athletisch aus. Aber ich trainiere eben lieber auf Muskelmasse, denn ich würde mich nur schwer dazu durchringen können, mich dementsprechend zu ernähren, verstehst du? ...
Aber genau hier ist doch der Knackpunkt. Auf die Weise nimmst du mehr Fett zu als Muskeln. Zum Bodybuilding gehört eben die Muskeln zur Geltung kommen zu lassen dazu. Stattdessen laufen die meiste Zeit im Jahr verfettet herum.

Partizan schrieb:
...
Einen solchen Körper, wie du beschreibst, zu erlangen, ist äußerst schwierig und mit einer großen Menge Entbehrungen verbunden, die ich nur schwer auftreiben kann.
Verstehe ich schon, nur nennt sich das was du beschreibst Disziplin. Dennoch hat das mit dem extremen Bodybuilding nichts zu tun.

ps: zuerst wollte ich kurz was als Info schreiben. Jetzt ist es zu einer argen Kritik ausgeartet, sry :D
 
Hast recht, die meisten trainieren eher darauf, einen breiten Körper zu haben, statt ihr athletisch zu definieren. Aber auch das finde ich eigentlich nicht falsch. Jeder soll sein Ziel haben, der eine will ein Muskelberg sein, der andere breit, der dritte athletisch-muskulös usw.

Ich brauche keinen perfekt definierten Körper, weil ich dann jedes Mal aufpassen müsste, wenn ich mal zu McDonalds zum Essen fahre oder mal ein Stück Kuchen esse ... das wär nichts für mich, da habe ich lieber einen, wie du es nennst, "verfetteten" Körper (obwohl ich übrigens nicht fett wirke ^^) und kann normal leben.

Klar, Disziplin ist das A & O, aber nicht jeder hat sie (ich auch nicht) und wenn, dann nur in Ansätzen. Aber wenn dazu gehört, dass ich nie rausgehen und was trinken kann, dass ich nie einen Burger oder Döner essen darf, etc. schränkt es mich persönlich zu sehr ein. Da bin ich lieber im Winter "verfettet" und mache dann im Frühjahr eine Diät, um im Sommer wieder fit zu sein. ^^
 
Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß. Von niemals ist hier glaube ich nicht die Rede. Gelegentlich kann man durchaus noch ausgehen und mal über die Stränge schlagen, wenn man sich dann eben in der Woche entsprechend verhält. Das hat zwar auch was mit Disziplin zu tun, aber auf jeden Spaß verzichten zu müssen ist Quatsch.
 
Naja, entweder ganz oder gar nicht ... ist ja auch egal, solls jeder so machen wie er möchte, oder ? ;-)
 
Hab mal ne Frage, nen Freund und ich machen für den Nacken/Rücken auch immer diese Übung:
http://www.youtube.com/watch?v=2VdevW_BKvo bei 4:20 Minuten
Er geht aber immer, wenn er die Schultern oben hat, ganz weit nach hinten und dann runter und ich nur hoch und wieder runter, was ist besser oder was bringt das, wenn ich nach hinten wieder runter gehe?
 
wie siehts denn aus mit kreuzheben bei beckenschiefstand, trotzdem machen oder sein lassen?
 
Hallo,

ich hätte da mal ein paar Fragen an die Erfahreneren unter uns:

Ich würde gern etwas mehr für meinen Körper tun. Ich bin nicht übergewichtig oder so, ganz im Gegenteil, ich bin sehr schlank und schmal gebaut.
Nun will ich das mal etwas beheben uns suche dabei geeignete Übungen für Brust, Bauch, Arme und Beine.

Ich habe (noch) keinerlei Geräte oder sonstiges zu Hause. Welche Übung soll ich machen, jeden Tag in der Woche oder nur ab und an, wie viele Wiederholungen pro Satz, wie viele Sätze, wie viele pausen dazwischen etc...

Ich erwarte keine Wunder und will auch gar nicht aussehen wie Vin Diesel, aber man sollte wenigstens kleine Erfolge sehen können.

Ich hoffe ihr könnt einem absolut ahnungslosen Mitmenschen da etwas weiterhelfen ;)
 
Du kannst Dips machen, Klimmzüge, Frontdrücken (zB mit einem Sack Erde), Kreuzheben (zwei 24er Kästen Bier heben, Eimer mit Wasser/Sand/Zement füllen), Kniebeugen mit Zusatzgewicht (kleinen Bruder auf die Schulter nehmen oder so ;)), vorgebeugtes Rudern, Seitheben, ev. Fliegende und Curlen bis dir die Arme abfallen. Sonderlich weit wirst du damit allerdings nicht kommen.

Drei Sätze à sieben Wiederholungen, wenn möglich vorher zwei bis drei Aufwärmsätze mit geringerem Gewicht. Jeden zweiten Tag trainieren. Schwere Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben immer zu Anfang, danach die leichteren.

Trainingseinheit 1: Kniebeugen, Dips, Rudern
Trainingseinheit 2: Kreuzheben, Klimmzüge, Frontdrücken

Jeweils abwechselnd trainieren und schon hat man den WKM-Plan für den kleinen Mann ;). Und vergiss nicht, mehr zu essen, sonst wirst du damit nur abnehmen.

Ganz wichtig: Erlerne die Bewegungsausführungen korrekt! Ansonsten trainierst du sämtliche Gelenke und Sehnen zu Brei. Es gibt viele gute Anleitungen auf Youtube, zB alles von Mark Rippetoe oder die Serie "So you think you can squat" etc. Bleib von Flavio Simonetti fern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:D flavio simonetti, erzählt der nur stuss? hab mir damals nen paar teile von dem angehört, was er zu den supplements sagte xD
 
Sagen wir, 50% von seinem Gerede sind Stuss. Als Unerfahrener kann man das aber nur schwer von den nützlichen Inhalten unterscheiden. Er ist auch nur ein Verkäufer, der seine Ware los werden will und hier und da ein wenig die Wahrheit zu seinen Gunsten verdrehen muss, damit ihm die Leute aus der Hand fressen. Die meisten denken sich halt "Der hat große Muckis, der muss Ahnung haben" und schon sind sie in die Falle getappt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meint ihr man kann den Trainern im Fitnesstudio vertrauen wenn sie einem einen 7 Tage ernährungsplan machen? Will demnächst (Nach 3 Jahren garkein Sport wegen Krankheit und Trägheit) wieder Krafttraining machen und zwar unter Anleitung von einem Personal Trainer - inkl passendem Ernährungsplan...Geld spielt keine Rolle
 
Das kann man pauschal nicht sagen. Es gibt durchaus Trainer, die selbst leidenschaftlich BB betreiben sowie gerne und kompetent helfen. Allerdings gibts andere, die zwar einen Trainerschein besitzen mögen, aber dennoch nix drauf haben und auch nicht trainieren. Letztere verbreiten gerne mal Blödsinn und können nicht wirklich helfen. Alleine daran, wie die Trainer einen Ernährungs- und Trainingsplan erstellen, kann man die guten erkennen. Ob es sich beim Studio um einen Discounter wie McFit, einen Fitnesstempel oder eine Hardcorebude handelt, ist ebenfalls ein nicht unerheblicher Faktor ;). Poste mal beide Pläne, wenn es dir nix ausmacht.
 
Ich gehe auch mittlerweile 3-4 / Woche ins Fitnessstudio (seit ca. 1 Jahr, vorher zu Hause trainiert). Habe am Anfang auch gute Erfolge erzielt, dann kam der Stillstand. Nachdem ich jetzt deutlich mehr esse, Trainingsplan umgestellt habe, geht es weiter und ich konnte gute 5kg Masse zulegen, allerdings leider nicht nur Muskeln, sondern auch etwas Fett. Bin eher der ektomorpge Typ, habe gemerkt, dass mit den Kalorien auch die Muskeln aber (teilweise) leider auch das Fett kommt. Cardio habe ich auf ein Minimum runtergefahren, sonst lege ich einfach nicht zu.

Frage ist, ob ich dann, wenn ich mein "Wunschmuskelmasse" erreicht habe auch wieder weniger futtern kann und mehr Cardio machen kann, oder ob sich die Muckis dann wieder abbauen? Will dann nur etwas das Verhältnis Muskelaufbau/Cardio Richtung Cardio verschieben, und die Muckis "halten". Hab ich nen Denkfehler drin, oder sollte das so funktionieren?
 
Wenn du ein kleines Kaloriendefizit (etwa 300kcal) hast, wirst du den allergrößten Teil deiner Muskeln behalten.

Wenn du deinen Trainingsplan einfach fortführst und die Trainingsgewichte stagnieren lässt, wirst du auch keine Muskeln mehr aufbauen. Um dann allerdings nicht weiter abzunehmen, wenn du mehr Cardio als jetzt machst, musst du wieder ein wenig mehr essen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben