Wer von Euch macht Fitness/Krafttraining? (1. Beitrag beachten)

Wer von Euch macht Fitnesstraining?

  • Das habe ich nicht nötig.

    Stimmen: 192 10,4%
  • Ist doch nur was für Machos.

    Stimmen: 144 7,8%
  • Mache ich regelmäßig.

    Stimmen: 983 53,3%
  • Ab und zu mal was Gesundes für meinen Körper.

    Stimmen: 524 28,4%

  • Umfrageteilnehmer
    1.843
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar, wenn ich von nem anderen höre: Wow, Steve gut aufgebaut! Oder: Geile Arme!... Dann ist das was anderes, weils von Trainingskollege zu Trainingskollege kommt...und man direkt anfängt sich übers Training/ Ernährung zu unterhalten... ähnlich so wie wir das hier machen. Das empfinde ich als Kompliment. Oder: Du hast gut aufgebaut im Vergleich zum letzten Mal... Das ist cool! Darüber freue ich mich!

Als Kompliment empfinde ich es auch, wenn Mädels mich ansprechen und sagt: Wow, trainierst Du? Sieht gut aus!
Dann sage ich auch "danke" und freue mich.

Aber hin und wieder erlebe ich Situationen, wo ich z.B. in ein Büro komme oder einen Vortrag halten muss und ich dann vor versammelter Mannschaft auf meinen Körper mit Sätzen wie: Boar, hast Du Arme?! angesprochen werde.

Vor allem wenn dann noch Mädels dabei sind, ist es mir wirklich unangenehm. Ein "Danke" empfinde ich dann als unpassend. Es kommt für mich nicht wie ein Kompliment rüber. Ich weiß einfach nicht, was ich in solchen Momenten sagen soll.
Meistens sage ich dann ausweichende Sätze wie "Tja, was soll ich jetzt dazu sagen...ist halt so".

Ich finde, dass das echt schwierig ist. Ich will nicht arrogant wirken (bins auch nicht), will aber meinen Lebensstil auch nicht unter den Scheffel stellen.
 
So ihr Schlingel , Watchman ist wieder da :cool_alt:
Der Boy ist back in Town.
Jetzt wird richtig eingeheizt.

Ich bräuchte mal eure Hilfe um meinen Trainingsplan um die Beinübungen zu ergänzen.
Habe absolut keine Idee , liegt vielleicht auch daran , dass ich den Leg day zu oft übersprungen habe , aber Ok...
Jemand eine Idee ? Ich trainiere nur zu Hause.
 
Kniebeugen! Ne Langhantel wirste ja wohl haben.
Aber achte auf saubere Technik!
 
Wenn du eine Langhantel hast, dann würde ich für die Oberschenkel Kniebeugen machen und für die Hamstrings (weiß nicht wie die auf Deutsch heißen) Kreuzheben. Ich finde es wichtig, dass man beides trainiert, sonst kann es Dysbalancen geben.
 
Kniebeugen sind eine der besten Übungen für den Unterkörper, weil sie die kompletten Beine, den Po und (isometrisch) auch die Bauchmuskulatur sehr fordern. Aber: Wenn Du die Übung daheim machen willst, brauchst Du mindestens eine Ablage für die Langhantel. Ein Powerrack wäre natürlich noch besser, weil es dir Sicherheit gibt, falls Du es nicht mehr nach oben schaffst.

Einbeinige Kniebeugen sind auch sehr fordernd und können je nach Leistungsstand gut variiert werden.

Du kannst auch Kreuzheben mit Beinbeteiligung machen. Stärkere Variante für die Beine ist "Sumo-Kreuzheben" (siehe z.B. YouTube).
 
Ich hätte mal einige grundsätzliche Fragen zum Muskelaufbau. Aber vorweg einige Infos zu meiner Situation. Ich hatte aufgrund meines Jobs und der damit verbundenen unregelmäßigen Arbeitszeiten (oft 10 - 12 Stunden Tage) recht wenig Zeit für Sport und hatte über die Jahre kontinuierlich Gewicht zugelegt. Anfang des Jahres hat es mir dann gereicht. Ich hatte bei 183 ein Gewicht von 95 kg. Früher hatte ich sehr viel Ausdauersport betrieben. also habe ich da dann auch angeknüpft. Da ich aufgrund eines Jobwechsels innerhalb unserer Firma auch wieder regelmäßigere Arbeitszeiten hatte, ich dadurch regelmäßiger gegessen habe und Süßigkeiten eingeschränkt habe, konnte ich mein Gewicht auch gut reduzieren. Ich bin entweder Joggen gegangen oder habe mich, wenn es mal später mit der Arbeit geworden ist, im Sportstudio aufs Laufband gestellt bzw. den Crosstrainer genutzt. Nun halte ich mein Gewicht zwar relativ locker zwischen 73kg und 76 kg, allerdings sehe ich auch etwas "abgeklappert" aus. Ich wollte daher anfangen leicht Muskeln aufzubauen, ohne dabei das Ausdauertraining völlig aus dem Blick zu verlieren. gibt es dafür Tips, wie ich mein Training diesbezüglich gestalten kann? Zurzeit trainiere ich 3 mal die Woche. Dabei laufe ich entweder eine Strecke von ca. 13 km oder nutze den Crosstrainer im Sportstudio. Ich will jetzt auch nicht übermäßig Muskeln aufbauen, aber etwas mehr darf es schon sein.
 
Den Oberkörper kannst du ja trainieren, ohne dass es dein laufen großartig beeinflusst. Ich würde nur noch 2 mal die Woche laufen und dafür einmal die Beine ordentlich trainieren. Also z.B. Mo laufen, Di Oberkörper, Mi Beine, Do frei, Fr Oberkörper, Sa laufen, So frei
Da muss man dann einfach ausprobieren wieviel Regenerationszeit man braucht. Hängt dann sicherlich auch davon ab mit welcher Intensität du läufst. Nach 13 km kann man noch recht frisch sein oder komplett fertig :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ernährungswissenschaft

Hallo,

kennt jemand gute Bücher zum oben genannten Thema?

Da ich ca 20 kg Übergewicht habe, habe ich beschlossen daran etwas zu ändern!
Angemeldet habe ich mich schon im Fitnessstudio....trainiere da auch meist 3 mal die Woche,
macht mir auch rießig Spaß mich so auszupowern...

Jetzt suche ich Informationsquellen, am besten Bücher, die mich in die Welt der Ernährung einführen.

Ich habe kaum Vorkenntnisse und würde dieses Thema gerne ausführlich (!) erlernen.

Ich suche ein Buch, dass von 0 an beginnt, verständlich geschrieben ist und trotzdem einen
komplexen Überblick vermittelt, motiviert bin ich.

Wenn jemand irgendwelche Bücher kennt, bitte hier oder PN melden!
 
@ Merkur123
Bücher brauchst Du eigentlich nicht, weil Du alle Informationen auch kostenlos im Internet findest. Wenn Du dir Grundkenntnisse aneignest, reicht es für deine Zielsetzung (Gewichtsreduktion) locker aus - mache daraus bitte keine Wissenschaft ("ausführlich (!) erlernen").

Hier erfährst Du alles was Du wissen musst:
http://www.muscle-sports.de/Bodybui...plaene/78-wichtiges-zum-thema-ernaehrung.html

@ Sinthuria
Auch wenn Du nur "ein paar" Muskeln aufbauen willst, empfehle ich wie ein "richtiger" Bodybuilder zu trainieren. Du wirst schnell feststellen, dass die Muskeln nicht über Nacht kommen. Wenn Du nur so nebenbei ein paar Mukkis aufbauen willst, wirst Du keine/ kaum eine optische Veränderung erzielen. Außerdem wird sich die Einstellung zu deinem Körper ohnehin ändern. Du wirst vermutlich nie soviel trockene Muskelmasse aufbauen können, als Du gerne hättest, weil die eigenen Ansprüche immer höher werden...
 
Sinthuria schrieb:
Ich will jetzt auch nicht übermäßig Muskeln aufbauen, aber etwas mehr darf es schon sein.
Da gibt es halt viele Möglichkeiten, das fängt damit an das du Schwimmen und Rudern als Ausdauersport machen könntest. Was für eine deutlich bessere Figur als Laufen (Sprint mal ausgenommen) sorgt. Der nächste Schritt wär dann richtig Crossfit zu gehen was für dich vielleicht genau das richtige sein könnte da nicht zu Zeit intensiv.
Oder halt natürlich richtiges Krafttraining vielleicht im wechsel mit Ausdauertraining was dann halt auch mehr Zeit braucht. (bei mir sind es im Winter ca 5 Stunden Ausdauer und 5 Stunden Kraft pro Woche, im Sommer ca 10 Stunden Ausdauer 3-4 Stunden Kraft.)
 
Nach 19 Jahren ungesunden Fressens wog ich 136kg. Hatte ich mich letzten Endes so Fett gefressen, dass meine Galle nicht mehr konnte und raus operiert wurde. Seit dem gabs nen Lebenswandel und ich habe mich gesund ernährt und mit Sport angefangen.

Nun 27 Jahre alt und gehe 3 mal die Woche ins Studio, wiege derzeit 99kg (ich bestehe auf die zweistellige Zahl :D es ist mal mehr mal weniger). Mache dort Gerätetraining und Spiele ab und an Basketball und fahre mit dem Bike zur Arbeit.

Ich mache überwiegend Kraft-Training um die überflüssige Haut wieder mit etwas zu füllen. Und zwar nicht mit Fett, sondern diesmal mit Muskeln.

Ich rate jedem der abnehmen will: Zucker vermeiden, Kohlenhydrate gesund zu reduzieren, wenig Fettes fressen, wenn dann gesunde Fette und VIEL Eiweiß.. das A & O ist aber regelmäßige Bewegung.

Es reicht am Anfang schon die Treppe anstatt den Fahrstuhl zu nehmen, wird man eingeladen bei den Eltern zum Essen fährt man mit dem Fahrrad hin, anstatt mit dem Auto. Geht man was trinken nimmt man sich eher ein Bier anstatt ein Cocktail, oder knallt sich den Wodka mit Cola Light rein anstatt mit normaler Cola (Gut, Aspartam is natürlich auch besch.. aber ihr wisst was ich versuche zu übermitteln!)

Ansonsten was zu Übungen: Montag Brust, Trizeps Mittwochs: Rücken/Bizeps Freitags: Beine/Schultern vorher immer Situps zum aufwärmen.. von den Gewichten bei den Grundübungen (Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen) bin ich so bei 80% meines Körpergewichtes.. das reicht auch, meine Freundin will keinen Stiernackenboy haben :D
 
Glückwunsch! In welchen Zeitraum hattest du die ~ 37 kg abgenommen?
Mit alleinigem Willen oder mit Hilfe?

Dazu kann man sagen, dass aber auch die Veranlagung eine Rolle spielt sowie die Menge der zugeführten Nahrung. Klar, ausreichend Sport und eine gewisse Selbstdisziplin ist auch enorm wichtig.
 
Danke Desmond :D

Ich hatte durch die Gallenproblematik auch starke Gallenkoliken gehabt und das jedes mal nach fettem Essen. Und das waren schmerzen, wo ich dachte ich würde sterben müssen. Kein Scherz, ich dachte echt ich gebe den Löffel ab! Also hab ich erstmal aus lauter Angst das fette Essen weggelassen, Burger King, Mc Donalds etc. und aufgehört jeden Tag ne Tüte Chips zu knallen und ne Packung Hanuta + noch Haribo etc.

Dann bin ich im Wald spazieren gegangen und immer öfter Fahrrad gefahren, auf einmal standen nach 2 Jahren nur noch 120 KG auf der Waage.

Dann bin ich mit dem Gewicht ins Fitnessstudio gegangen und letztes Jahr bin ich erst unter die 100kg Hürde gefallen. Ich hab halt sehr langsam abgenommen, da ich immer riesige Angst hatte vor zuviel lapriger Haut am Bauch. Man sieht es bei mir schon etwas (trotz Bauchtraining) aber das hab ich mir selbst zuzuschreiben.

Also es war alleiniger Willen, alles in allem.

Letzten Endes muss ich Gott, oder wem auch immer danken, dass das mit der Galle so gekommen ist, sonst hätte ich weiter reingehauen wie sonstwas.

Is schon Wahnsinn wenn man 10 Hosengrößen abgenommen hat.

Nur eins nie vergessen: Nie auf den Lorbeeren ausruhen! Ganz schnell sind wieder 5kg drauf, wie letztes Jahr die Weihnachtszeit, das passiert mir dieses Jahr nicht nochmal :rolleyes:
 
So ist es. Bleib dran! Es wird dir und vor allem deiner Gesundheit gut tun.
Aber zur Weihnachtszeit dürftest du dir auch Maronen und/oder Bratapfel gönnen.
 
So, ich melde mich auch mal wieder zu Wort :)
Ich habe am 1.9. begonnen meine Ernährung komplett umzustellen und hab einen Trainingsplan mit meinem Trainer gemacht.

Anfangsgewicht: 105kg
Momentanes Gewicht: 85kg
Größe: 1,90
Alter: 24

Das ging ziemlich flott, vielleicht sogar zu schnell. Ich habe komplett auf Kohlenhydrathe verzichtet, dann gehen die Kilos runter, wie nix ;)
Es war so einfach .. hätte ich das mal früher gewusst ^^ Aber jetzt an Weihnachten wird wahrscheinlich etwas gesündigt, man gönnt sich ja sonst nichts.

Jetzt gehts mir nur noch komplett um den Muskelaufbau. Wie soll ich nun weiter machen? Nächste Woche kommt ein neuer Trainingsplan hinzu (momentan leider krank).
 
Es gibt immer so fesche Body Building T-Shirts, auf denen stehen Sachen wie, "Sleep Eat Lift" oder "Shut up and Squat".

Das lustige ist, das der Kram ganz ernst zu nehmen ist.

Genügend Erholung, Gute Ernährung und ordentliches Training.


7-8 Stunden schlaf sind ne gute Sache

Zur Ernährung und Übungen wird der Trainer dir mehr sagen können als ich, bzw. gibt es da viele Tipps im Internet.

Meine Erfahrung zu Essen:

Morgens ein paar Kohlenhydrate, Fett nicht allzuviel über den Tag, immer schön eiweißhaltige Nahrung, direkt nach dem Training ein paar Kohlenhydrate zuführen (Vollkornbrot mit Hüttenkäse z.B.) damit man schneller regneriert und auf den späteren Verlauf des Abends natürlich dann fast ausschließlich Eiweiß. Vorm pennen gehen vll ein Magerquark reinfahren (So haben deine Muskeln im Schlaf etwas wovon sie zehren können). Ach da gibts soviele Tipps.. letzten Endes hat jeder einen anderen Bedarf. Ich hock sonst nur im Büro und brauche was anderes als jmd. der nen Beruf hat wo man nur läuft oder steht!


Meine Erfahrungen zu den Übungen:

Grundübungen durchziehen! Bankdrücken, Kreuzheben und Kniebeugen.. erst als ich Rücken und Beine auch gut trainiert hatte, bin ich beim Bankdrücken weiter gekommen. Der Oberschenkel ist z.B. der größte Muskel im Körper! Never Skip Leg Day :D

Und Übungen variieren.. Nicht immer das gleiche Machen, Bankdrücken auch mal am Brusttag als letztes machen und davor Butterfly setzen, wenn man es sonst umgekehrt gemacht hat. Oder die Wiederholungen verkürzen und mehr Gewicht, oder umgekehrt. Die Abwechslung bringts. Das kann aber der geschulte Trainer besser darstellen und in deinem Plan umsetzen!
 
@kidlon
Respekt! Kann mir gut vorstellen, dass es kein leichter Weg war...im warsten Sinne des Wortes. Aber Du hast es geschafft und darauf kannst Du sehr stolz sein. Jetzt gilt es nicht in alte Gewohnheiten zurück zu fallen! Ich drücke dir die Daumen!

@Dakine
85kg bei 190cm ist eine sehr geile Ausgangslage für den Muskelaufbau. Um bei deiner derzeitigen (nicht vorhandenen) Muskelmasse "ripped" auszusehen müsstest Du vermutlich noch auf unter 80kg - aber für den Muskelaufbau sind die 85kg derzeit besser. Ich würde aber dann zunächst nicht weiter hoch gehen mit dem Gewicht.
Denk daran: Wenn Du 5kg Fett runter rippst und 5kg Muskelnmasse drauf packst, bewegt sich die Nadel auf der Waage keinen mm; aber den Körper hat sich drastisch verändert/ verbessert.

Alles was Du nun tun musst, ist dir ein Ganzkörperplan zu schnappen und diesen 3mal die Woche ausführen - falls es die Gesundheit zu lässt. Hier im Beitrag gibt es genügend Trainingspläne zu diesem Thema. Such dir aus, was dir am meisten Spaß macht - und habe Gedult.

PS: Der größte Muskel ist der Rückenmuskel oder der Po. Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher. Ist eigentlich auch egal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsache, der Rückenmuskel! Aber was war denn mit dem Oberschenkel..da war doch auch irgendwas Hmm.. dann hat mich wer angelogen :D verdammt!
 
Wenn man Kniebeugen macht - also den Oberschenkel trainiert - trainiert man gleichzeitig auch den Po und den Beinbizeps, statisch auch die Bauchmuskeln...das sind in der Summe halt schon viele Muskelfasern. Daher hat man beim Kniebeugen auch immer das Gefühl, dass die Welt unter geht.

Beim Kreuheben mit Beinbeteiligung ist es das gleiche Spiel.

PS: Hatte heute übrigens Kreuzhebe-Tag und eine lustige Situation. Ich höre beim Training immer Musik und wenn ich einen schweren Satz habe, habe ich in der ersten Wiederholung oft das Gefühl, dass die Tonhöhe des Liedes kurzzeitig nach unten geht bzw. das Lied langsamer läuft. Da spürt man richtig, wie das Blut aus'm Hirn gepresst wird ;)
Heben ist Leben.
 
Wenn man Kniebeugen macht - also den Oberschenkel trainiert - trainiert man gleichzeitig auch den Po und den Beinbizeps, statisch auch die Bauchmuskeln...das sind in der Summe halt schon viele Muskelfasern. Daher hat man beim Kniebeugen auch immer das Gefühl, dass die Welt unter geht.

Dafür ist das Gefühl nach den Kniebeugen umso geiler :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben