- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 12.791
Das ist mir klar, und so habe ich das doch auch geschrieben.Chuuei schrieb:So funktioniert das nicht... Alle aktuellen SSDs benutzen den HMB rein für die Verwaltungsdaten, nicht für Userdaten
Daten können korrumpiert werden, wenn sie falsch im Ram gespeichert oder gelesen werden, aber wenn man zusätzlich HMB benutzt, kommt noch als Fehlerquelle hinzu, dass im HBM steht, dass Adresse XYZ frei wäre....da will man also die Daten hinschreiben, aber jetzt ist der Ram instabil und aus XYZ wird XYY und schon ist die Datei nicht nur am falschen "Ort", sondern überschreibt eventuell auch noch teile von anderen Dateien.
Ich hatte mit meinem alten DDR3 System Ram, der mit der Zeit instabil geworden ist...Ich hatte eigentlich selten Absürze, aber bei manchen Spielen gab es reproduzierbare Abstürze an bestimmten Stellen, die sich über ein reparieren der Spieldateien beheben ließen...und ab und zu habe ich ein Video gerendert und davon war eventuell jedes fünfte an Ende unbrauchbar.
Nachdem ich den nachgegangen bin und den Ram mit 50mV mehr Spannung wieder stabil bekommen habe, war wieder alles in Ordnung.
Aber mir zeigt es halt, dass sowas im Alltag passieren kann.
Ansichtssache.Chuuei schrieb:Ist für den normalen User meist auch gar nicht so kritisch.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ich finde das jeder daran interessiert sein sollte, dass ihm möglichst wenige Daten verloren gehen.
Und an meinem Fall, und den Fällen von Hilfesuchenden hier im Forum, sehe ich, dass es viele Systemem mit XMP Profil gibt, die nicht 100% stabil sind.
Das man auf einem Gaming-PC keine sensiblen Arbeitsdaten lagern und verarbeiten sollte, ist klar.Chuuei schrieb:Dort wo es wirklich auf Datenintegrität ankommt, nimmt aber auch niemand Consumer SSDs.
Aber trotzdem wollen die Nutzer nicht das im Zweifel problematischere Produkt.
Um Powerlos geht es mir ja gar nicht....nur darum, dass die Daten im HMB(Ram) falsch geschrieben/gelesen werden können und dann an eine falsche Stelle im Speicher geschrieben wird...oder was falsches gelesen wird.Chuuei schrieb:Da nimmt man dann entweder SSDs mit Hilfshardware in Form von Kondensatoren etc. um Zeit zu gewinnen beim Powerloss oder Industrial SSDs deren FW wesentlich robuster ist als die von Consumerprodukten.
Der Dram Cache auf einer SSD wird im Gegensatz zu XMP Ram wohl nicht mit kritischen Einstellungen laufen.
......Ich habe keinerlei Daten, wie kritisch das wirklich ist.
Es war ja nur ein Gedanke, der mir gekommen ist, als ich über die Technik nachgedacht habe.
Die Erfahrungen werden mit zunehmender Nutzung von HMB zeigen, ob da etwas dran ist, oder ob ich mir umsonst Gedanken gemacht habe.