Compu-Freak schrieb:
Ich sehe mich als Privatanwender (derzeit noch) besser mit 2x 8 TB (Seagate Ironwolfs) im Software Raid 0 Modus aufgestellt. Sind von der Datenübertragungsrate viel schneller. Außerdem erkennt Acronis sogar mit einer Notfall-DVD bzw. USB-STick den Raid 0 Verbund, so dass es für mich als Privatanwender sinnfrei erscheint, eine einzelne größere HDD anzuschaffen, die teurer und langsamer als zwei 8 TB Platten ist. Außerdem hat man dann die Dual Actuator Technologie sofort frei Haus
.
Wenn man die Geschwindigkeit braucht, in Ordnung, bei einem NAS jedoch eher selten, wenn dann nutzt man eine SSD als Cache. Immerhin haben die wenigsten mehr als Gigabit Ethernet zur Verfügung. Ein NAS gehört auch entsprechend abgesichert, weshalb es selten bei „nur“ 2 Festplatten bleibt.
Bei 2 Festplatten hat man jedoch auch den doppelten Stromverbrauch (2x 13,74€ im Jahr bei 2 8TB WD Red im Idle und 0,28€/kWh - 13€ bei der Seagate Ironwolf 14TB als Vergleich, da es noch keine 16TB gibt) und gleich 2 Festplatten die ausfallen können.
Auch die neuen Festplatten werden sicher wieder bei ~31€/TB landen, da solche Festplatten in der Regel jedoch einige Jahre laufen, hat man den Mehrpreis selbst als Privatanwender mit wenig Festplatten in 2 Jahren wieder drin und ab dann ist ist die einzelne größere Festplatte günstiger.
Das gilt natürlich nur, wenn man die Festplatten auch dem Einsatzzweck entsprechend betreibt, sprich 24/7 um die Spindowns gering zu halten. Für ein einmaliges Backup alle paar Wochen gibt es wieder andere Festplatten.
Die MAMR Festplatten werden aber sowieso vorerst nur als Enterprise/ Data Center Festplatten verkauft, bis es eine WD Red mit 16TB geben wird, wird noch etwas Zeit vergehen. Somit für die meisten Privatanwender auch vorerst nicht unbedingt interessant.