News Wettbewerbsbehinderung: Die USA eröffnen ein Kartellverfahren gegen Apple

Fünf Jahre habe die gebraucht?
Der Missbrauch war 2010 so gegeben.

Mit Ausnahme des Blickwinkels auf Fitnesstracker sind die genannten Punkte vorsichtig gesagt komisch.

  • Es gibt - weiterhin - kein Sideloading.
  • Quelloffene Software unter GPL wird ausgesperrt.
  • Ich kann keine Bilder/Videos/Dateien direkt auf das iPhone spielen oder kopieren.
  • AirPlay nicht offen dokumentiert.
  • AirDrop nicht offen dokumentiert.
  • Apple Watch bewusst zu allem inkompatibel. Das Ding kann nicht mal zum Apple TV die Herzfrequenz übertragen (nur „Fitness“). Aber selber alle Daten annehmen.

Das DoJ scheint ähnlich wie die EU nicht vom Bürger aus zu denken, sondern nur in „freier Marktwirtschaft“.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Incanus schrieb:
Ja, hatvaber mit meiner Antwort oder dem Thema nichts zu tun.
doch, hat es sehr wohl.
Du hast dich darüber beklagt, dass für die Problemlösung Apple etwas machen müsse anstatt die Menschen.
Dann hast du darauf hingewiesen, dass du ja bei WhatsApp das gleiche Problem hättest.

Aber der DMA zwingt Facebook nun ja dazu, das Problem anzugehen ;)

Knighty schrieb:
Tatsachen verdrehen hilft nicht, aber sei's drum.
Unterstellungen helfen auch nicht
 
habla2k schrieb:
Ich sehe das Problem eher darin, den von mir in voller Absicht mal gewählten Goldenen Käfig immer weiter zu öffnen

Naja, manche Menschen muss man retten. Ob Sie es wollen oder nicht. Aber sobald ihnen die Augen geöffnet wurden, erkennen auch sie das Gute.

Sei stark!
 
KitKat::new() schrieb:
Aber der DMA zwingt Facebook nun ja dazu, das Problem anzugehen ;)
Es ist für mich kein ‚Problem‘ und Meta kann da gar nichts machen, weil ich nicht über deren Plattform kommunizieren werde, Ich müsste ja gezwungen werden, nicht Meta.
 
@rooney723
Wenn man mal zu Android schaut, dann stellt man fest, dass locker 98% der Leute ihre Apps aus dem Google Playstore beziehen. Der Rest verwendet andere Stores (z. B. F-Droid) oder installiert sich die eine oder andere App per Hand (hab ich bei Signal gemacht - direkt von der Herstellerseite gezogen).

Ich halte es für unwahrscheinlich, dass Spotify & Co. jetzt alle einen eigenen Appstore aufstellen werden. Die wären alle eigentlich schon froh, wenn Apple nicht in die Aboverdienste reingreifen würde (was sich die Behörden im Moment auch sehr genau ansehen). Aber am Ende wollen sie alle, dass die eigene App für potentielle Nutzer schnell und einfach downloadbar ist - was im Falle von Apple durch den Apple Appstore gegeben ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
@Krik
Android fragmentiert ja schon über die große Basis an Samsung und Amazon Geräten einen Anteil ihrer Nutzerbasis über mehrere Appstores (Samsung Store, Amazon usw.).
Ich denke das die genannten großen Firmen kein Problem damit hätten im Apple App Store nurnoch ihre App Stores einzustellen und den Rest darüber abzuwickeln. Quasi das Ökosystem im Ökosystem.
Alles kein Weltuntergang, der 0815 Apple User (wie ich) wird es auch überleben, aber so hundertprozentig geil finde ich das nicht.

Die werden sich den weiteren Verlauf der DMA Geschichte anschauen und die DoJ Klage kippt da nur noch mehr Öl ins Feuer. Wie gesagt, ob zum Vor- oder Nachteil der Kunden bleibt abzuwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schwimmcoder
Incanus schrieb:
Bei aller berechtigten Kritik, aber kein Standard wird auf allen Geräten in allen Facetten abgebildet.

Es besteht ein gewaltiger Unterschied zwischen dem, was durch technische Beschränkungen oder andere Rahmenbedingungen bei einem Gerät vorgegeben ist und einer aktiven, künstlichen Beschränkung seitens des Herstellers, einfach nur um die Konkurrenz zu behindern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slapshot, mental.dIseASe, Seven2758 und 2 andere
Zanza schrieb:
Warum sollten Leute mit einer Apple Watch zufrieden sein, aber mit einem iPhone nicht? Das ist doch der große Widerspruch.
Da sehe ich keinen Widerspruch, sind zwei völlig verschiedene Geräte mit unterschiedlichem Einsatzzweck.
 
rip an die ganzen US-Trottel auf Macrumors und co, welche die EU ausgelacht und als Kommunistenverein betitelt haben 😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe, Seven2758, Flutefox und 2 andere
Heiliges Kanonenrohr 😮😆 wird hier aber scharf geschossen 👌✌️

Junger Vater, jede Minute powern sie hier durch,
solche Meldungen liebe ich 😍
 
~XxX~ schrieb:
Naja, manche Menschen muss man retten. Ob Sie es wollen oder nicht. Aber sobald ihnen die Augen geöffnet wurden, erkennen auch sie das Gute.

Sei stark!
Echt jetzt? Und warum bleiben wir nicht dabei, dass Leute wie Du nie ein Apple Produkt besitzen werden? Das wäre mir persönlich lieber.

Am Ende ist es so, dass die technikaffinen ein System wollen, dass sie frei gestalten können. Geht bei Apple nicht. So what, gibt doch Android als Alternative.

Die wenig affinen, wie ich, wollen sich an einer voll integrierten Systemlandschaft erfreuen, bei der es nix zu administrieren gibt. Ich persönlich empfinde das nicht als Bevormundung, Dir rollen sich vermutlich die Zehennägel hoch. Was spricht dagegen, diese Parallelwelt aufrechzuerhalten? Niemand wird gezwungen, das System des anderen zu verwenden. Du willst iMessage nutzen? Kauf Dir ein iPhone. Finde ich nicht falsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CountSero, fiatpanda und mp4-18
Zanza schrieb:
Die haben es in der Bedingung vereinfacht und so breiten Publikum vorgestellt.

Und somit weder innoviert noch erfunden. Das erste iPhone konnte nicht mal Copy/Paste. Grundlegende Funktionen, die bei anderen schon lange gegeben waren.

user_zero schrieb:
Du willst iMessage nutzen? Kauf Dir ein iPhone. Finde ich nicht falsch.

Niemand außerhalb der Apple Blase will iMessage nutzen. Aber Apple soll bitteschön auch nicht aktiv verhindern, dass Apple Nutzer außerhalb ihrer Bubble adäquat kommunizieren können, bzw. umgekehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Capthowdy schrieb:
sind zwei völlig verschiedene Geräte mit unterschiedlichem Einsatzzweck.
Warum sollte ein Apple Watch Besitzer die Uhr super finden, aber das iPhone nicht? Bitte um Antwort das ist alles wieder Apfel Birnen vergleich.

Entweder ich esse Fleisch oder nicht, alles andere ist blabla bla.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fiatpanda und mp4-18
MaverickM schrieb:
Aber Apple soll bitteschön auch nicht aktiv verhindern
Wen Du so weiter machst ist Apple gleich auch noch für den Klimawandel und die Inflation verantwortlich. Was verhindert Apple denn bitte an ‚adäquater Kommunikation‘?
 
user_zero schrieb:
Echt jetzt? Und warum bleiben wir nicht dabei, dass Leute wie Du nie ein Apple Produkt besitzen werden? Das wäre mir persönlich lieber.

Ganz ruhig. Keiner will dir was böses: Du darfst dein iPhone behalten nur mit ein paar mehr Freiheiten.

Und nur so btw. Ich hatte vom Ur iPhone also Version 1 bis Version 12 jedes Gerät ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mental.dIseASe und Flutefox
Zanza schrieb:
Warum sollte ein Apple Watch Besitzer die Uhr super finden, aber das iPhone nicht? Bitte um Antwort das ist alles wieder Apfel Birnen vergleich.

Entweder ich esse Fleisch oder nicht, alles andere ist blabla bla.
Viel Transferleistung erfordert das ganze nicht, aber da du selbst keine Antwort darauf hast:

Es gibt Leute, die finden die Fitnessfunktionen und das umfangreiche Zubehör für die Apple Watch, gepaart mit breitem Support der etablierten Hersteller super, möchten sich aber nicht alleine deshalb in das Ökosystem von Apple begeben.
 
@Incanus
Ist das Green Bubble Debakel und die Jahrelange Weigerung, RCS einzubauen komplett an dir vorbei gegangen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FearandLoathing und lordtofu
rooney723 schrieb:
Ich denke das die genannten großen Firmen kein Problem damit hätten im Apple App Store nurnoch ihre App Stores einzustellen und den Rest darüber abzuwickeln. Quasi das Ökosystem im Ökosystem.
Du hast dir doch schon selbst quasi die Antwort gegeben. Unter Android ist es schon lange möglich, dass jeder seinen eigenen Appstore erstellt (was manche firmen auch machen), aber es kam dennoch noch kein Unternehmen auf die Idee nicht mehr im "Hauptstore" zu verkaufen.
Warum sollte das bei Apple anders sein?

Zanza schrieb:
Warum sollte ein Apple Watch Besitzer die Uhr super finden, aber das iPhone nicht?
Weil smartwatch =/= handy.
Die Applewatch ist von ihrer hardware und funktionen besser als ihre Android Gegenstücke wie Galaxywatch oder Pixelwatch - deswegen hätte ich sie gern.
Aber als Handybetriebssystem finde ich Android deutlich besser, würde also gern eine Applewatch mit einem Pixel betreiben.

Was genau ist daran nicht zu verstehen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lordtofu
MaverickM schrieb:
Und somit weder innoviert noch erfunden. Das erste iPhone konnte nicht mal Copy/Paste. Grundlegende Funktionen, die bei anderen schon lange gegeben waren.
Das spielt keine Rolle, wer wie und wo, am Ende spielt nur eins, dass Apple damit Milliarden Umsatz macht und deine " andere " nicht.
 
@MaverickM: Ja, denn es gibt da kein ‚Debakel‘ und RCS ist keine ‚adäquate‘ Kommunikation solange es keine Ende zu Ende Verschlüsselung gibt. Weder Signal, noch Threema oder andere Messenger werden von Apple blockiert, also wo ist das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: user_zero
Zurück
Oben