News Wettbewerbsbehinderung: Die USA eröffnen ein Kartellverfahren gegen Apple

Es wurden schon früher Unternehmen zerschlagen. Und zwar immer dann, wenn der Markt es nicht mehr schafft sich selbst zu regulieren. Hier entsteht ein geschlossener Markt, ob freiwillig oder nicht, ist egal. Das guckt sich ein Staat eine Zeitlang an und sagt dann, möchte ich nicht und sei bitte jetzt 2 oder mehr Unternehmen, die das bisherige Portfolio aufteilen, damit es wieder einen Wettbewerb gibt. Und Gründe sind zum einen Macht und zum anderen natürlich das Verhindern von Geldansammeln. Es geht hier nicht um den Kunden, der hat sich ja freiwillig in die Abhängigkeit begeben. Denke ein Staat wäre es erstmal egal, ob das gut ist für den einzelnen Kunden. Mal schauen, was hier noch passiert, aber denke, dass könnte um einiges haariger werden, als in der EU. Hier geht es ja wirklich erstmal nur um die Kundenrechte.
 
Die ganzen Apple-Fanboys fanden es bestimmt super, als gegen Praktiken von Google oder Microsoft vorgegangen wurde, aber ihr heiliges Apple...
 
Zanza schrieb:
Entweder ich esse Fleisch oder nicht, alles andere ist blabla bla.
Noch so einer der meint anderen seine persönlichen Befindlichkeiten als allgemeingültig aufzwingen zu müssen. Ich diskutiere nicht (mehr) mit Menschen die keinerlei Fähigkeit besitzen sich in andere hineinzuversetzen und es auch gar nicht versuchen wollen. Das hat für mich noch nie was sinnvolles ergeben, also passe ich auch hier.

Flutefox schrieb:
Viel Transferleistung erfordert das ganze nicht
This! :daumen:

Flutefox schrieb:
Es gibt Leute, die finden die Fitnessfunktionen und das umfangreiche Zubehör für die Apple Watch, gepaart mit breitem Support der etablierten Hersteller super, möchten sich aber nicht alleine deshalb in das Ökosystem von Apple begeben.
Respekt dafür dass du dich auf diese Diskussion einlässt. Meine Vorhersage: wird nichts bringen. ;)

MaverickM schrieb:
Was genau hast Du als Kunde davon, wenn Du dich hier auf die Seite eines Multi-Milliarden-Konzerns stellst?
Vielleicht einen Arsch voll Apple Aktien am Start und sieht nun seine Felle davonschwimmen? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und iron_monkey
user_zero schrieb:
aus versehen irgendwelchen Quatsch installieren. Passiert meinen Vater noch ab und an am Windows Rechner. Wie er das geschafft hat, weiß er nie. Dieses Jahr hält noch der Mac Einzug und dann ist auch dieses Einfallstor für unfreiwillige Software geschlossen.
Ohje, da habe ich leider schlechte Nachrichten für dich...

Bis dann der Mac auf dem sich auch problemlos alles aus dem Internet installieren lässt Einzug hält, kannst du ja bei Windows den Schalter auf "Nur Store Apps erlauben" umlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aspro und Capthowdy
Barock schrieb:
Vor das letzte „und“ muss ein Komma. Andernfalls würde es bedeuten, dass ihnen vorgeworfen würde, die Konkurrenz verstöße gegen das Kartellrecht.

Korrigiert:
Das U.S. Department of Justice wirft Apple vor, Konkurrenten den Zugang zu Hard- und Softwarefunktionen des iPhones zu verwehren, und damit gegen das Kartellrecht zu verstoßen.
Das stimmt nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Incanus schrieb:
erkläre doch bitte endlich mal, was für ein Debakel Du meinst.
Schau das Video!? Warum glaubst Du, dass ich das gepostet habe!?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FearandLoathing
Limmbo schrieb:
gibt es große Alternativen sowohl auf iOS, als auch auf anderen Geräten. Das die Leute es (dort) nicht annehmen, kann man doch nicht Apple vorwerfen.
Das Argument zieht nicht!
Windows musste auch andere Browser vorschlagen weil Edge zu fest im System integriert war. Und da gab's ordentlich alternativen.
 
habla2k schrieb:
Ich sehe das Problem eher darin, den von mir in voller Absicht mal gewählten Goldenen Käfig immer weiter zu öffnen. Wer ein geschlossenes System will, dass einfach funktioniert vor allem mit anderen Geräten des gleichen Ökosystems, wird aber immer weiter rausgedrängt.
Warum sollten dadurch Apple Geräte nicht mehr einfach mit Apple Geräten funktionieren..
Es ist schon zum Wohl der Nutzer, es sind nicht alles stramme Jünger, einige wollen bei Apple sein aber nicht dass ihnen absichtlich Funktionalitäten blockiert werden. Auch die bisher schon weggefallenen Gängelungen haben keinen umgebracht sondern es besser gemacht. Aber so viel Panik wie manche vor optionalen, quasi ausschließlich positiven, Möglichkeiten schieben, zeigt es noch mehr als bisher dass ihr aus ziemlich seltsamen, vielleicht pathologischen Gründen bei diesem Hersteller seid. Dir wird nichts weggenommen, du kannst dich immer noch selbst geiseln und auf nützliche Dinge verzichten und wenn du doch ausversehen etwas von einem Dritthersteller kaufst, einfach den doppelten Betrag im Waschbecken anzünden.
Android ist kein wildes Gebastelt, zig Millionen 10 Jährige kommen damit super klar und keiner fühlt sich beeinträchtigt weil man Apps auch ohne den eigenen Store installieren, Games streamen kann oder 95% mehr Auswahl an Zubehör hat wenn man möchte.
 
@Haldi
Edge? Internet Explorer! Komm, so alt bist du noch nicht, dass du schon Alzheimer hast. :D
 
habla2k schrieb:
Wird irgendjemand dazu gezwungen Apple zu kaufen?
Wenn ich mir dieses Video ansehe, besteht (in den USA) durchaus ein sozialer Druck ein iPhone zu kaufen.
Das ist ja nicht das einzige Beispiel, wo eine soziale Ausgrenzung stattfindet.
Apple agiert sehr bewusst mit Hype und Darstellung und damit einhergehend mit sozialer Ausgrenzung.

Auf der anderen Seite verstehe ich nicht, wie man sich nicht freuen kann wenn sich das System öffnen muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaverickM
Dann warten wir mal wie lang nun 1,2, 3 Jahre? Bis alle Instanzen vor Gericht durch sind damit Apple nicht mehr in Revision wird gehen können nachdem sie vom Gericht verurteilt wurden? Weil darauf läuft es ja immer hinaus. Und dann wird wieder um die Strafsumme gehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
mischaef schrieb:
  1. Den Ausschluss von plattformübergreifenden Messengern: Apple hat die Qualität des plattformübergreifenden Messaging verschlechter, weniger innovativ und unsicherer gemacht und die eigene Kundschaft damit dazu gedrängt weiter iPhones zu kaufen.
  2. Die Einschränkung von Drittanbieter-Wallets: Apple hat verhindert, dass Drittanbieter „Tap-to-Pay“-Apps anbieten können, was plattformübergreifende digitale Wallets möglich machen würde. Stattdessen gibt es auf iPhones nur Apple Pay
Hm 🤔
Kann ich gerade nicht so richtig nachvollziehen die beiden Punkte. Eventuell brauch ich erst ein Kaffee.

微信,支付宝 läuft auf Android und iOS. PayPal benötigt auch kein Apple Pay.
Wäre halt ein Scan to Pay was ich persönlich sogar für besser halte...
 
Otsy schrieb:
Spitze. Dann schlage ich dem Landkreis vor die nächste Schule mit Asbest-Wänden und -Dach zu bauen. War doch früher auch erlaubt.
Thema verfehlt und nichts verstanden. Aber verklage doch den Landkreis, weil Asbest verbaut wurde lange bevor es verboten war.
MaverickM schrieb:
Schau das Video!? Warum glaubst Du, dass ich das gepostet habe!?
Ich soll mir ein über 20 Minuten langes Video anschauen, weil Du nicht erklären kannst, was Du meinst? Sicher nicht, es gibt kein ‚Debakel‘.
 
DeusoftheWired schrieb:
Wenn man dem Markt keine Regeln auferlegt, kommen genau solche Einsperrsysteme wie die von Apple dabei heraus.
Der Erfolg gibt recht. Das ist gemeint mit der Markt Regelt schon. Die MacBooks haben sich nach den Wünschen des Marktes weiterentwickelt. So schwer kann das nicht zu verstehen sein. Einzelne (Regel festlegende) können nicht schlauer sein als der Markt (Alle mit Kaufentscheidungen). Wo der Grad an Korruption höher ist lässt sich einfach feststellen. Da muss nichtmal weit in der Vergangenheit gesucht werden. Die Extremform wäre dann Kommunismus oder Sozialismus. Beides funktioniert nicht.
 
So ein Bullshit. In einem wirklich freien Markt gäbe es auch offiziell erlaubte Kinderprostitution und Sklaverei, nur weil sowas verboten ist Leben wir nicht gleich in einem Kommunistischen System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FearandLoathing, mental.dIseASe und Haldi
habla2k schrieb:
Wird irgendjemand dazu gezwungen Apple zu kaufen? Wird von diesen Strafen irgendein Vorteil für Leute, die kein apple kaufen entstehen? Nö, daher kann ich nicht nachvollziehen, dass vor allem Leute die mit Apple nichts zu schaffen haben sich so freuen, wenn man denen jetzt eins reinwürgt. Und den zufriedenen Nutzern gleich mit.

Mal davon abgesehen lassen sich die Auswirkungen der ganzen Aktionen noch nicht abschätzen. Aber es werden Dinge geändert wo für mich als Kunde keine Änderung erwünscht ist.
Apple ist aber ein durchaus marktmächtige Plattformanbieter. Der nicht nur die Plattform sondern auch die Software liefert.

Bei solchen vertikal strukturierten Konstruktionen kann man durchaus mehr Wettbewerb erreichen wenn man den Konzern in zwei oder mehr Teile zerlegt. Zum Beispiel Plattform und Apps. Die sich dann nicht mehr absprechen dürfen.

Und wir haben nu mal eine Marktwirtschaft und Wettbewerb gehört zum Prinzip. Wenn sich da jemand in einem großen Bereich drum drückt, und das tut Apple, geht das mittelfristig auf Kosten der Kunden. Nicht nur auf die Konkurrenten. Und das treibt dann ganz zwangsläufig willkürliche Regeln um App Anbieter zu drangsalieren oder Kunden zu den teureren Lösungen zu gängeln.

Am Ende ist das auch für Apple schlecht - weil Wettbewerb eben auch hilft überkommene Lösungen durch besseres zu ersetzen.

Und im Falle von Plattform und Apps fällts einem wirklich schwer technische Argumente zu finden warum die beiden unbedingt in einem Konzern sein müßten. Zumal ein großer Teil der Apps bereits von Fremdanbietern stammt. Wenn also Apple z.B. bei dem berechtigten Wunsch nach alternativen App Stores (EU) mauert um die von Apple abgegriffenen App Gebühren mit Wettbewerb zu versehen - dann vielleicht besser auf die rigorose Art. Die Konzernzerlegung.

Ich mag ja Apple Produkte und was der Konzern da auf die Beine stellt - aber die Vorwürfe dem offenen technischen Wettbewerb in zu großem Stile aus dem Wege zu gehen die scheinen wohl berechtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Incanus schrieb:
Nein, Google hat den RCS Standard proprietär erweitert. Dass Apple da zum Glück nicht einfach auf deren Zug aufspringt ist eher begrüßenswert,
Richtig. "RCS hat doch E2E", nein GOOGLE hat E2E. Google sagt genauso "wir machen was wir wollen", was gern ausgeblendet wird, wenn man Apple nicht mag, Google (Android) aber halt schon.

Google hat damals für Google Talk auf XMPP gesetzt (alle so "huuuu! nice!!!!") und dann das Protokoll für Google Talk einseitig erweitert, so dass die anfangs vorhandene und gewollte (da Marktdurchdringung) Interoperabilität plötzlich immer schlechter wurden. Es ist ein "friss oder stirb".

Das sind die "Standards", mit denen Google arbeitet.
 
habla2k schrieb:
Ich sehe das Problem eher darin, den von mir in voller Absicht mal gewählten Goldenen Käfig immer weiter zu öffnen. Wer Offenheit und Basteln will hat soooo viele Android Optionen.

Wo muss man da denn "basteln"? Müssen Mac-Nutzer auch ständig "basteln", um ihr System nutzen zu können? Warum beschweren die sich nicht, dass man da Programme frei installieren kann? Warum führt Apple keinen Appstorezwang auf dem Mac ein? Laut Apple ist das doch total wichtig für die Sicherheit!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und KitKat::new()
Zurück
Oben