Wie vermeide ich die Erstellung einer PIN bei der Neuinstallation von Windows 10?

SV3N schrieb:
Ich nutze Microsoft Office 2019 Professional Plus über das Unternehmen für 16,90 Euro und habe meine eigene Cloud, da komme ich nicht in Versuchung meine Daten außer Haus zu geben. ;)
Ich schau natürlich auch was ich da außer Haus geb... aber da ich bis jetzt auch n MS Handy hatte war das eben mein Ökosystem ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
SV3N schrieb:
Das Problem ist, ich möchte keine PIN. Wenn’s also nicht opt-in ist, bleib ich bei der Offline-Installation. Somit gibts ja auch kein Problem.

Ich hab alles mit lokalen Accounts in der Familie und jeder verwendet PIN. :D

Mal so ganz nebenbei.
Hat mal jemand hier der letzten Tage eine aktuelle ISO von Deskmodder benutzt und das W10 installiert mit Netzwerk?
Ich war gerade dabei diese hier mal in einer VM mit Netzwerk anzuwerfen.
1589850446755.png

Ganz normal gestartet die Insatallation, kein Key eingeben, das uebliche Geroedele, Cortana das Mikro abgeschaltet, Region und den Krams gemacht, RoedelRoedel und dann das hier!

1589851402656.png

1589851466096.png

1589851500046.png


Wo zum Geier ist der Onlinezwang abgeblieben bei der Home-Edition? Der war doch schon mal da in der 20H1.

Ich will den OnlineZwang wiederhaben! 😁

Kann das mal jemand gegenpruefen?

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ISOs von Deskmodder sind halt Insider Previews, da das finale 20H1 respektive Build 19041.208 noch nicht von Microsoft freigeben ist.

Das dort angebotenen Build 19941.264 ist ohnehin ein Insider Preview, da .....208 wohl den RTM-Status erhalten hat.

Bei den Insider Builds wurde der Onlinezwang wohl etwas eingeschränkt. ;)
 
Ja schon klar, dass das eigentliche (echt veraltete) Insider sind. 😁
Nur hab ich gerade vor ein paar Tagen eine 19041.20* Home angeschoben, da war noch nix mit dem Offline-Konto. Ich schau mir mal eine englische Version an. Nicht das MS nun regionale Unterschiede macht. Waere ja nicht das erste Mal. 😉

Ergaenzung. Auch die EN-US-Version der Home hat eine Moeglichkeit einen Offline-Account anzulegen trotz aktiver Verbindung zum Internet.

1589853074832.png


Hoffen wir mal das das so bleibt. 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
In der finalen 20H1 wird auch mit großer Wahrscheinlichkeit nix mit Offline-Konto sein, zumindest wenn man nicht offline installiert.

Ich glaube kaum, dass Microsoft da umdenkt. Zumindest wäre es nicht konsequent. :D
 
Ist nur putzig dieses mal so mal so.

Warten wir ab bis die finale ISO draussen ist. Mir persoenlich eh egal, weil ich setze auf privat auf Pro-Editionen. Waere dann nur immer das dran denken muessen bei Leuten die mich holen.

SV3N schrieb:
Ich glaube kaum, dass Microsoft da umdenkt. Zumindest wäre es nicht konsequent.

Wer weiss. Es grummelt da maechtig.
Zu jetzigen Zeiten haben viele viel Zeit sich und andere von Covid und der eigenen Unfaehigkeit abzulenken und muessen zeigen was sie drauf haben. Google und Amazon sind ja auch schon fast dran. 😉

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und SVΞN
Bei der Offline Installation der 1909 wird es einem ja nun auch nicht gerade leicht gemacht:
1.png

2.png

3.png

4.png

Die Krönung sind imo die drei Sicherheitsfragen.

Gruß

R.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Ich installiere win immer offline u. hatte noch nie Probleme,weder werde ich um eine Pin gefragt, noch irgendwelche Sicherheitsfragen tauchen auf.
Abgesehen, davon, das ich offline meine eigenen Treiber installieren kann und kein Müll durch Windows geladen wird.
 
Bei mir kommt die Zwangs-Umstellung auf PIN, wenn ich nach der Installation zum erstenmal online gehe. Die richtet man ein und entfernt sie danach einfach wieder, fertig.
 
@wolve666
Wenn man bei der Installation kein Kennwort eingibt, entfallen auch die Sicherheitsabfragen. Allerdings ist es imo recht leichtsinnig Windows ohne Kennwort zu betreiben und es klappt auch mit den Netzwerkfreigaben ohne Kennwort nicht wirklich.

@Carrera124
"Die richtet man ein und entfernt sie danach einfach wieder, fertig." Ist imo zusätzliche Arbeit, zu der man von Microsoft gezwungen wird.


Gruß

R.G.
 
Stimmt, aber im Gegensatz zu manch anderer Microsoft-Spezialität ist das hier eher Kleinkram und schnell erledigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rgbs
Warum sollte man Windows ohne Kennwort betreiben können? Warum?
Warum kann man sich hier bei CB nicht ohne Kennwort einloggen? Warum zur Hölle nicht?
Warum kann man Onlineshopping nicht betreiben, ohne sich mit Kennwort in dem Shop einzuloggen?
Warum kann man ein Smartphone nicht ohne PIN nutzen?

rgbs schrieb:
Ist imo zusätzliche Arbeit, zu der man von Microsoft gezwungen wird.

Ja klar, scheiß Zwang!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onesworld, Terrier, areiland und eine weitere Person
@Micha45 , @BFF, @new Account()
Dass dieser Zwang daher kommt, dass man versucht den Anwender dazu zu bringen, seine Anmeldedaten auch nur rudimentär zu schützen, darauf kommt ja eh keiner.

Dieses Mimimi, dass Windows 10 eine Anmeldeinformation will - ist ja so achtziger. Dass sich das Internet und seine Angriffsflächen seitdem ebenfalls weiterentwickelt haben, das wird ausgeblendet. Gibt ja auch noch Avast, Avira und Co, von denen die Angriffsflächen noch weiter ausgedehnt wurden - indem sie sie in ihre Pakete Tools integrierten, die mit einem Virenscanner genu Null zu tun haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Micha45 und Terrier
Jepp, gerade wenn man nen MS Account benutzt ist die PIN eigentlich echt praktisch. Das Online-Konto will man ja eigentlich explizit mit einem guten Kennwort sichern, aber das jedes mal beim Login eintippen zu müssen ist mühselig (und ein Passwortmanager kann einem da nicht helfen)... und eigentlich auch nicht notwendig. Da reicht eine PIN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Ich persoenlich stoere mich garnicht am PIN. @areiland
Wozu auch. War das Erste was angeknipst wurde bei mir hier und das bei lokalen Accounts. :D

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@BFF
Dich spreche ich doch gar nicht an! Ich spreche die an, die trotz meiner eindeutigen Hinweise ein offensichtliches Problem mit der PIN haben und glauben, dass alleine die PIN ihnen ein weiteres Loch reissen würde. Oder eben die Theoretiker, die glauben, dass die PIN zusätzliche Daten - wo auch immer hin - übertragen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Achso war das gemeint. 👍
Ist halt Mist, wenn man z.Z. nicht von den Lippen lesen kann. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Vor allem arbeiten viele Browser - wie zB Google Chrome - erst sicherer und verwalten die Passwortabfrage für Online Seiten nur dann, wenn man im Windows Account ein Passwort / Pin / Bioemtrische Abfrage hinterlegt hat. Erst dann werden diese meines Wissens nach verschlüsselt. Ansonsten - ohne Windows Kennwort - bootet der Rechner zwar schön durch, aber jeder kann sich die Passwörter nach belieben anzeigen lassen, und auslesen. Noch schlimmer, wenn Trojaner das machen.

Jedenfalls, so war es eine lange Zeit beim Chrome, ich denke es hat sich aber nicht geändert.

Ich habe auch lange gebraucht, um das meinen Familienmitgliedern einzutrichtern, aber mittlerweile haben alle Logins ein Kennwort / PIN, auch die Android Geräte.

Ich möchte hier keinen kritisieren, aber hat nicht jeder irgendwelche Passwörter oder andere Dinge - selbst auf dem Spielerechner - die schützenswert sind ? Eine 4-stellige Pin ist ruckzuck eingegeben. Muss aber jeder selber wissen.

Alleine wenn man schon "neugierige" Kinder hat, sollte man ein Kennwort / Pin verwenden. ;)

Und allen im erweiterten Familienkreis habe ich inzwischen - auch für alles andere - einen Passwortmanager installiert (Keepass). Die Datenbanken liegen verschlüsselt auf meinem NAS und jeder hat von überall Zugriff auf seine Datenbank, und das funktioniert seit jetzt fast 2 Jahren einwandfrei. Backups werden natürlich auch regelmässig gemacht.

Was der "Drang" zu einem Online-Konto zu Microsoft angeht, finde ich die die ganze Masche nicht so toll. Offensichtlich wissen immer noch viele nicht, wie man ein Offline Konto ohne Internet anlegt, und werden halt zum MS Konto "geführt". Für mich gehört sich das nicht, es sollte ganz klar und offensichtlich dargestellt sein, und nicht wie manches mal in letzter Zeit einfach ausgeblendet, sobald eine Internetverbindung besteht.

Wäre schön, wenn MS in der Hinsicht seine Expermimente bleiben lässt.
 
Janami25 schrieb:
Erst dann werden diese meines Wissens nach verschlüsselt
Ja, mit dem Windows-Passwort, welches aktuell angewendet wird. Vollkommen überflüssig also. Es gibt zu dieser "Verschlüsselung" im Browser hier einen interessanten Thread.
 
Zurück
Oben