Windows 10 -> 11

Warten wir mal ab was er schreibt, wenn der TE sich noch zurückmeldet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Boah. Vielen, vielen Dank. Ihr seid super.
Ich werde wohl eine neue CPU einbauen. Dazu kann ich Eure Tipps supergut verwenden. Ein paar Fragen habe ich noch:
Ja_Ge schrieb:
Was machst du so mit dem PC und was hast du für Pläne? Mit 64GB RAM vermutlich nicht primär Gaming?
Ich verwende den PC als eierlegende Wollmilchsau. Spiele viel drauf, wechsle viel zwischen den Spielen und lasse viele installiert. Außerdem fett Daten, da ich viele Fotos und Videos aufnehme. Die Performance langt mir zum Zocken vollends (außer Red Dead Redemtion 2 - das habe ich nicht mehr zum Laufen bekommen).

Outlaw9876 schrieb:
PC noch bis Oktober 2026 weiterverwenden
Der Support von Windows 10 endet leidert schon 2025 - also dieses Jahr.
End of support

Outlaw9876 schrieb:
Ab ins Bios und dort den sicheren Start (secure boot) aktivieren
Das habe ich schon mal versucht. Erinnere mich nur, dass ich es nicht hingekommen habe. Die Möglichkeit einer Einstellung im Bios hat gefehlt.

Outlaw9876 schrieb:
man kann dann auch auswählen, dass alle Daten und Programme übernommen werden.
Das wäre schon verlockend. Wenn ich eine neue CPU einbaue, muss ich mit Windows 11 vermutlich alles neu installieren. Oder wie ist das?
 
gerhard1968 schrieb:
Der Support von Windows 10 endet leidert schon 2025 - also dieses Jahr.
End of support

Das wäre schon verlockend. Wenn ich eine neue CPU einbaue, muss ich mit Windows 11 vermutlich alles neu installieren. Oder wie ist das?

Ich bezog mich auf den Support von Windows 11 24H2 --> bis 13. Okt. 2026

https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/windows-11-home-and-pro

--

Nö, brauchst du nicht neu installieren.

Kannst wie oben beschrieben aus Win 10 heraus ein Inplace Update machen.

Vorher aber ein Bios-Update machen, damit die neue CPU auch erkannt wird.

Mit einer offiziell unterstützen CPU brauchst du auch diese /product server Sache nicht machen.

Einfach die Win 11 ISO unter Win 10 mounten oder entpacken und die setup.exe starten.

Danach würde ich noch den aktuellen Chipsatz-Treiber von AMD installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
gerhard1968 schrieb:
Das wäre schon verlockend. Wenn ich eine neue CPU einbaue, muss ich mit Windows 11 vermutlich alles neu installieren. Oder wie ist das?
Nein, das geht direkt mit dem alten System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
gerhard1968 schrieb:
Das habe ich schon mal versucht. Erinnere mich nur, dass ich es nicht hingekommen habe. Die Möglichkeit einer Einstellung im Bios hat gefehlt.

Schau mal, bei meinem Asus Prime A320M-K findet sich "Sicheres booten", wenn man auf der Start-Seite unten rechts den erweiterten Modus auswählt und dann ist es unter dem Reiter "Booten".

Sollte bei deinem Asus Prime B350-Plus wahrscheinlich genauso sein.

1736602275017.png
 
Anzumerken wäre noch das SecureBoot nur optional für Windows 11 ist.
Es muss vorhanden sein aber nicht zwingend aktiviert werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
gerhard1968 schrieb:
Die Möglichkeit einer Einstellung im Bios hat gefehlt.
Lade dir mal bitte das Programm WhyNotWin11 herunter und starte es und mach mal ein Screenshot und poste den.
Da sieht man dann, ob neben der CPU noch was anderes für win11 umgestellt/angepasst werden muss.
 
Ja, da sieht man, dass bei dir noch mehr zu machen ist, außer ein CPU Update.
Dein Windows ist noch im falschen Modus installiert, es wurde im CSM/legacy Mode mit MBR installiert, seit win8 sollte man eigentlich den UEFI Mode mit GPT nutzen, der jetzt bei win11 sozusagen Pflicht wird.

Du kannst mit dem Programm MBR2GPT deine System SSD umwandeln, danach kannst im BIOS den CSM Mode deaktivieren, und fTPM2.0 und Secure Boot aktiveren.

wir haben hier auch ne Anleitung für MBR2GPT
https://www.computerbase.de/forum/t...nvertieren-ohne-datenverlust-mbr2gpt.2124327/

außerdem hast du noch ne uralt BIOS Version von 2017 drauf, die auf den aktuellsten Stand gebraucht werden muss, vor allem auch für die neuere CPU. Mit der aktuelleren BIOS Version wird auch für win11 automatisch die benötigten Einstellungen aktiviert, wie fTPM2.0 an, CSM/legacy aus usw
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
wenn du erst das BIOS Update machst, musst nach dem Update den CSM Mode wieder aktivieren, sonnst startet dein Windows nicht.

es geht da jeder USB stick.

Vor dem Update bitte noch den aktuellsten AMD Chipsatz Treiber laden und installieren.
 
Die Chips sind nun mit neuen Treibern geuptdated. AMD hat dafür einen super-easy Treiber-Support.
Erkennt das Bios dann den USB-Stick in jedem USB-Port? Ich befürchte irgendwie, dass ich den Stick dann nicht ansteuern kann.
 
Jop es geht jeder USB Slot.
Ergänzung ()

gerhard1968 schrieb:
Ich befürchte irgendwie, dass ich den Stick dann nicht ansteuern kann.
Ansteuern ist im Grunde das falsche Wort.
Das Update Programm im Bios sucht halt nach passenden Update Dateien auf allen angeschlossenen Laufwerken. Du wählst die Datei halt aus und danach beginnt erst das Update
 
Ja_Ge schrieb:
Ein Ryzen 3600, mit glück auch ein 3700x oder zur Not auch ein 2700x ist für ~50€ gebraucht zu bekommen. Ein 5600er gibt es für 90€ neu. Da würde ich persönlich eine "Bastellösung" mit Rufus und unsicheren Updates garnicht erst anfangen.

EDIT: Die beste Performance Lösung ist klar der 5700x3D. Da du bisher mit dem 1400er klar gekommen bist ist die Frage, wie viel Leistung du wirklich benötigst, was vom jetzigen und zukünftigen Usecase abhängt. Was machst du so mit dem PC und was hast du für Pläne? Mit 64GB RAM vermutlich nicht primär Gaming?
Ich denke, warum nicht die beste Performance, wenn ich es mir leisten kann. Und leisten kann ich mir es. Es ist eher meine nachhaltige Sportlichkeit, wenn ich nicht gleich einen neuen Compi kaufe, sondern das verwende, was ich habe. Mehr Leistung schadet je nie, nur bringt mehr Leistung des 5700x3D was, wenn ich sonst nix verändere? Ich brauch viel Speicher und will die nächsten Spiele auf Medium Qualität spielen können. Sonst verwende ich den PC für Office, manchmal Videoschnitt. Aber nur basic.
 
Der 5700x3D bringt dir eine doppelte Anzahl an Kernen/Threads und auch ordentlich mehr Singe-Thread-Leistung. Für alles, was bisher durch die CPU limitiert war, ist das schon ein ordentlicher Schub.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
So :-) Bios ist nun neu. Wie nicht anders zu erwarten, kam etwas, das ich nicht kenne (und das mir kurzzeitig den Schweiß auf die Stirn trieb). Siehe Screeny. Ich habe N gedrückt. Stimmt das so?
WhatsApp Bild 2025-01-12 um 18.17.50_4c5b5a4d.jpg
 
@gerhard1968 Wenn jetzt alles normal startet, dann passt das dennoch soweit.
fTPM kann man notfalls auch im BIOS direkt resetten
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben