Windows 10 -> 11

dms schrieb:
ja diese Woche kam die YZ Frage weniger oft als Sonst
Witzig. Wenn man das aber nicht jeden Tag macht, steht man schnell auf dem Schlauch. Ich habe beim Hochfahren nun Z gedrückt. Scheint also kein Problem zu zu sein. Demnächst kaufe ich den Prozessor. ... Und dann beginnt die Arbeit erst richtig :-)

Auf jeden Fall lieben Dank an alle, die mir geholfen haben. Wenn ich mal was für Euch tun kann ... :-)
 
@bisy ich gewöhne mich schon dran :D
Ergänzung ()

Ja_Ge schrieb:
beste Performance Lösung ist klar der 5700x3D
Warum nicht der Ryzen 9 5950X? Klar, ist teurer, aber warum ist das nicht die beste Lösung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das aus der Sicht einer "Allrounder" CPU gesehen, also Office, Gaming, ab und zu mal CPU intensive Vorgänge wie entpacken, Bilder umrechnen etc., auch im Verbrauch und wie er zu kühlen ist, und wie viele Kerne überhaupt genutzt werden können. Selbst aktuelle Spiele nutzen häufig nicht mal 8 Kerne.

Wenn du den ganzen Tag mit z.B. Handbrake Filme codieren möchtest oder andere Programme mit Unterstützung von allen Kernen etwas errechnen lassen möchtest ist ein 5950x eine gute Wahl. Die dauerhaft deutlich höhere Abwärme benötigt dann aber ggf. weitere Anpassungen. Und Spiele die vom 3D Cache profitieren sind dann trotzdem langsamer wie mit dem "kleinen" x3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gerhard1968
Ich werde mir den 5700x3D zulegen. Könnt ihr Tray empfehlen? Da ich den Kühler schon habe, könnte ich mir ein paar Mark sparen. Oder ist das riskant für ein Greenhorn wie mich?
 
Welchen Kühler hast du denn jetzt? Den 5700x3D gibt es eh nicht mit AMD Kühler. Die Box kann man sich getrost sparen.
 
Der 5700x3D hat eine höhere TDP als der 1400. Auch wenn der 5700x3D diese vor allem im Gaming nicht oft ausreizt, würde ich neben den Temperaturen schon meinen Ohren zuliebe einen anderen CPU-Lüfter mitbestellen. Irgendwas in der 30€ Klasse wie z.B. Endorfy Fera 5, Arctic Freezer 36, Thermalright BA120 performt deutlich besser und leiser als der AMD originale.
 
Hiho. Ich habe mir nun einen neuen Prozessor zugelegt und den auch installiert. Hat mit Eurer Hilfe super geklappt. Jetzt bin ich am Tüfteln, wie ich den Secure Boot einstelle. Den will Windows 11 und ich bin zu blöd das Bios richtig einzustellen. Habe den Bios Mode auf UEFI umgestellt und komme jetzt nicht weiter.
 
Sofern das neuste UEFI drauf ist, sollte eigentlich alles für Windows 11 voreingestellt sein (ab Version 5606):
Support Windows 11 by default, no settings changes required in the UEFI BIOS.
Im Zweifel mal ein Reset machen.
 
Mhm. Das klappt alles nicht. Muss ich bei den Keys was machen? Mit der Einstellung lädt Windows 10 nicht mehr.
 

Anhänge

  • WhatsApp Bild 2025-01-18 um 09.32.13_b006c3a3.jpg
    WhatsApp Bild 2025-01-18 um 09.32.13_b006c3a3.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 34
was klappt denn nicht? Kommt ne Fehlermeldung, wenn du win11 installieren willst, oder was genau ist da das Problem?

Denn bei dir ist da alles aktiviert, wie es soll.
Was kommt denn, wenn du auf Key Managment klickst?
 
bisy schrieb:
was klappt denn nicht?
Als erstes habe ich auf UEFI-Mode umgestellt und den Windows 11 test durchlaufen lassen. Da wurde mir weiter angezeigt, dass das Secure Booting nicht aktiv ist.
Dann bin ich wieder ins Bios. Habe eigentlich nichts gemacht und nur die Keys angezeigt. Keinen Änderung.
Dann habe ich das Bios geresetet und auf optimal Settting gestellt.
Nun lädt mein System nicht mehr.
Habe einen schwarzen Monitur und oben links blinkt ein weißer Strich.
 
Laut dem Screenshot in #26 war bei dir noch Legacy-Boot/CSM aktiv. Mit dem neuen UEFI und dem Reset wird der deaktiviert worden sein. Den im UEFI wieder aktivieren. Dann sollte Windows wieder starten.
Dann
  1. Backup auf den neusten Stand bringen
  2. mbr2gpt ausführen
  3. im UEFI Legacy-Boot/CSM wieder deaktivieren
  4. schauen ob das System nun updatefähig ist.
 
gerhard1968 schrieb:
Nun lädt mein System nicht mehr.
naja, dein System ist ja noch im CSM Mode installiert, nach nem Reset ist uEFI an und CSM aus.

Wenn du von deinem alten System boten willst, musst du erstmal CSM wieder aktivieren
 
gerhard1968 schrieb:
wie mache ich das?
Im Bios bei Boot CSM aktivieren und dann gucken, dass bei der Bootreihenfolge auch deine SSD drin steht.

Oder hattest du deine System SSD schon mit mbr2gpt umgewandelt?
 
Zurück
Oben