Windows 10 -> 11

OK, mit cmd kriegst du hin.

Nacheinander diese cmd commands eingeben. Wir schaffen Platz für die EFI Partition

C:\Windows\System32>

reagentc /disable
diskpart
sel disk 2
sel par 2
delete partition override
sel par 1
extend
shrink minimum=1225
create partition primary size=1024
format quick fs=ntfs label="Recovery"
set id=27
create partition primary
format quick fs=ntfs
assign letter=S
active
exit
reagentc /enable
bcdboot C:\Windows /s S:

sieht anschließend so aus:

Screenshot 2025-01-18 123602.png
 
Zuletzt bearbeitet:
System und Startpartition müssen sich auf demselben Datenträger befinden, damit MBR2GPT ausgeführt werden kann. Du brauchst GPT, um Windows 11 zu installieren.
 
Ponderosa schrieb:
Nein. Ich meine da sind 2TB, 2 mal 8TB, und eine 10 TB Platte zu sehen, aber keine 4TB Platte.
Achso. Keine Ahnung. Hier jetzt ist alles da. Kann sein, dass ich die Platte abgeschaltet hatte. Die wichtiges ist die SSD. Das ist das System drauf.
1737199944512.png
 
Volume Z schrieb:
System und Startpartition müssen sich auf demselben Datenträger befinden, damit MBR2GPT ausgeführt werden kann. Du brauchst GPT, um Windows 11 zu installieren.
Aber gebootet wird trotzdem von der SSD. Nicht dass das System dann auf einer der alten Teile liegt. Ist die Übersiedlung sensibel?
Ergänzung ()

Ponderosa schrieb:
Ok, jetzt mit @Volume Z & @Pentagon weitermachen.
Merci Dir :-)
 
System ist das hier:

1737200284585.png


Und das muss auf Datenträger 2, und dazu braucht es Aktiv. Mit Windows hat das gar nichts zu tun.
 
Volume Z shreddert gerne die Partitionen
Nach einem Upgrade hast du dann 2 Recovery Partitionen. Die letzte ist dann unbrauchbar!
 
Was ist da denn nicht vergleichbar. Exakt dieselbe Situation. Du schredderst halt gleich die Wiederherstellungspartition, wie KB5028997, erstellst weiter vorne eine neue größere, und dahinter eine System-reservierte Partition.
 
Irgendwie traue ich mich nicht da ran zu gehen. SChreddern will ich ja auch nichts. Kann ich da etwas kaputt machen?
 
Volume Z schrieb:
dahinter eine System-reservierte Partition.
die aber im OFFLINE MODUS die Konvertierung überlebt.

Die einzige Chance, besteht doch nur, wenn die Recovery komplett gelöscht wird und zu C hinzugefügt wird.
Dann kommt die EFI ans Ende und erstellt im Nachgang die Recovery. Dann kann man mit /allowFullOS arbeiten.
 
C:\Windows\System32>
reagentc /disable
diskpart
sel disk 2
sel par 2
delete partition override
sel par 1
extend
exit

bcdboot C:\Windows /s C:
MBR2GPT.exe /convert /allowFullOS

ansonsten verlierst du die 846 MB Recovery am Ende

Wenn die EFI erst mal irgendwo in der Mitte liegt, ist sie schwer zu verlagern
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, probier mal das:

Pentagon schrieb:
Nacheinander diese cmd commands eingeben. Wir schaffen Platz für die EFI Partition

C:\Windows\System32>

reagentc /disable
diskpart
sel disk 2
sel par 2
delete partition override
sel par 1
extend
shrink minimum=1225
create partition primary size=1024
format quick fs=ntfs label="Recovery"
set id=27
create partition primary
format quick fs=ntfs
assign letter=S
active
exit
reagentc /enable
bcdboot C:\Windows /s S:

sieht anschließend so aus:

Anhang anzeigen 1571499

Vermutlich wird es dann interessanter. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Da ist doch noch kein "System" vom Datenträger verlagert worden. Laufwerk C auf "Aktiv", mindestens neu starten.
 
Zurück
Oben