CH4F schrieb:Weil BitLocker ganz offiziell seit ein paar Jahren vom Geheimdienst umgangen werden kann. Das ist zwar für die meisten Leute nicht unbedingt von Relevanz, aber das können Programme wie zB VeraCrypt besser. Dann kommt ja zB. noch die glaubhafte Abstreitbarkeit dazu, die BitLocker auch nicht bietet. VeraCrypt hingegen bietet aber nicht den Komfort bei OS-Upgrades. Ist dafür auch ein klitzekleines Bisschen sicherer und kann mittlerweile auch UEFI Secure Boot-Systeme verschlüsseln.
Ohne viele weitere Worte meinerseits:
von Andreas Winterer · Veröffentlicht August 2, 2015 · Aktualisiert August 2, 2015
https://unsicherheitsblog.de/gibt-es-hinterturen-in-bitlocker-4811
...
- Für den Alltagsgebrauch selbst von kleinen Unternehmen ist Microsoft BitLocker auf Windows 7 (ab Pro), Windows 8 und 8.1 sowie Windows 10 bei sachgerechter Anwendung (vor allem: hinreichend komplexes Passwort) sicher im einzig sinnvollen Angriffsszenario, dem “Zugriffsversuch durch Unbefugte bei Verlust oder Diebstahl des Rechners”.
- Weder mit BitLocker noch mit einem anderen Vollverschlüsselungstool können wir unsere Rechner vor einer Organisation schützen, die Willen und Macht hat, in unserer Abwesenheit in unsere Wohnung einzudringen und physischen Zugriff auf unseren Rechner zu nehmen. Nur Notebooks, die wir immer bei uns tragen, sind dagegen halbwegs sicher.
Alles andere ist Spekulation, wenn nicht gar Mumpitz.
Feuer frei für Widerspruch! ;-)
Eine Hintertür wäre für MS eine Katastrophe, wenn man nur den kleinsten Beweis hätte.
Nicht mal die Russen oder Chinesen beteiligen sich an so einer Behauptung, oder?