News Windows 10: Kumulative Updates im Juni legen Drucker lahm

@pitu
Und ich hab sowohl Brother als auch Canon unter 1909 und 2004 im Einsatz und die tun, trotz der genannten Updates, weiterhin ihren Dienst. Es muss weitere Bedingungen geben, die dafür sorgen, dass die Drucker Probleme bekommen, denn es ist nicht jeder davon betroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, piepenkorn, Terrier und eine weitere Person
areiland schrieb:
(...) denn es ist nicht jeder davon betroffen.

Kann ich so bestätigen, mit jeweils zwei Geräten von HP und Canon. Keine Probleme trotz der entsprechenden Updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Terrier und areiland
@SV3N
Die Treiber können es eigentlich nicht sein, denn ich hab für den Brother (HL-3142CW) die Originaltreiber von Brother installiert. Der Canon (IP7250) wird dagegen mit den von Windows 10 installierten Treibern betrieben. Beide Drucker sind per WLan angebunden. Was ich aber nicht habe, das ist ein zusätzlicher PDF Drucker oder überhaupt PDF Tools.

Möglicherweise liegt ja hier der Unterschied, denn den Berichten über diese Problematik entnehme ich immer wieder, dass auch und vor allem PDF Drucker betroffen sind. Die physischen Drucker könnten möglicherweise ein Kollateralschaden sein, der durch die PDF Drucker auftritt.

Es wäre ja nicht das erste Mal, dass PDF Tools mit ihrer Integration in Windows zu ziemlichen Problemen führen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und SVΞN
Könnten Problembetroffene ja einfach testen und den entsprechenden PDF Druckertreiber deinstallieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und areiland
@Luccabrasi
Solange die Hersteller von Software auf alte Schnittstellen setzen und die Anwender auch noch das älteste XP Tool einsetzen müssen - wird sich daran kaum was ändern können. Und von denen gibts wirklich genug.
 
areiland schrieb:
@SV3N
Was ich aber nicht habe, das ist ein zusätzlicher PDF Drucker oder überhaupt PDF Tools.

Möglicherweise liegt ja hier der Unterschied, denn den Berichten über diese Problematik entnehme ich immer wieder, dass auch und vor allem PDF Drucker betroffen sind. Die physischen Drucker könnten möglicherweise ein Kollateralschaden sein, der durch die PDF Drucker auftritt.

Es wäre ja nicht das erste Mal, dass PDF Tools mit ihrer Integration in Windows zu ziemlichen Problemen führen können.

Mit meinem Brother Drucker MFC-J415W, der nur via WLAN ans Netzwerk angebunden ist, benutze ich auch keinen PDF Drucker und außer einen PDF Reader keine PDF Tools. Microsoft Print to PDF ist von Windows aus schon installiert. Als PDF Reader wird der Foxit Reader eingesetzt.
Und trotzdem trifft mich das Problem mit den beiden von mir schon genannten Windows Updates auf der 1909 und auch auf der 2004.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Braunbär
Schildkröte09 schrieb:
...außer einen PDF Reader keine PDF Tools...
Und genau hier könnte das eigentliche Problem liegen.
 
Was meinst du? Der PDF Reader als Problem oder keine PDF Tools als Problem?
 
@Schildkröte09
PDF Tools mit möglicherweise fehlerhafter Shellintegration, die den Druckserver aus dem Tritt bringen.
So ganz abwegig ist das ja alles nicht, nachdem diverse PDF Tools auch schon den Explorer lahm legten. Was im Zusammenhang mit Windows 10 auch immer wieder dokumentiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildkröte09
Man kann hier natürlich endlos weiter spekulieren. Nichts desto trotz hat MS die Probleme zugegeben. Vielleicht haben sie einfach selber nur "Mist" gebaut. Fehler macht jeder, nur die meisten geben es halt nicht zu. ;)

Also, abwarten auf neuen Fix und den letzten Patch bei Problemen deinstallieren und Update verzögern. Ist wohl das einfachste, was man machen kann. Für so eine wichtige Funktion wie das Drucken sollte es nicht allzu lange dauern, bis ein Fix kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Braunbär
Bei mir und meinem Vater (zwei unterschiedliche Drucker) dasselbe. Nach dem Update geht der Druck nicht mehr. Ich bin per WLAN und er per USB Kabel verbunden. Bei mir hat es geholfen den Drucker neu hinzuzufügen. Bei ihm leider nicht. Da muss ich wohl oder übel dann die Updates pausieren und die betreffenden Pakete deinstallieren...
 
Danke MS. Ungefragt den neuen Edge installiert und zum Hauptbrowser gemacht. Ihr seid echt zum :kotz:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Die Problme das man nach einem Update die Druckertreiber nach einem WU neu installieren muss gibt es nicht erst seit dem Juni Update, sondern seit Feburar. Endgültig abhilfe schaft dabei immer nur die installtion der Orignal Drucker Treiber von der Website und die deinstalltion der mit Windows mitgelieferten Treiber. Sowie das umstellen von USB auf LAN/WLAN.

Auf den Rechnern ist auch immer der PDF Creator installiert.

Betroffen waren diverse Modelle von Brother, Epson, Canon, HP, Ricoh und Konica Minolta
 
Quirin_1 schrieb:
Danke MS. Ungefragt den neuen Edge installiert und zum Hauptbrowser gemacht. Ihr seid echt zum :kotz:

Wo genau liegt jetzt das Problem?

Der alte Edge wird nicht mehr supportet also ist ein Update durch den zweifelsohne besseren Nachfolger doch in Ordnung.

Der Standardbrowser wird doch auch beim funktionellen Upgrade jeweils zurückgesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Ich hatte Bluescreens und Probleme mit Epson Anwendungen. Fehlercode Arbeitsspeicher xxxxxxxxx defekt. Schwerwiegender Fehler. Nach Deinstallation aller Epson Programme und Treiber nun keine Probleme mehr.
Sehr ärgerlich.
Direkt nach der Installation der Updates durch Windows.
 
Aufgrund der Berichte was dieses Update so auslöst, hab ich das mal testen müssen. ;)

Das Drucken auf meinem Canon PIXMA MG3550 funktioniert mit allen Rechnern (2 PC + 1 Laptop) daheim.

Der Drucker ist als Netzwerkdrucker per WLAN am Router angebunden.

Für PDF ist Adobe Acrobat DC installiert.

Als PDF-Drucker nutze ich gelegentlich "Microsoft print to PDF".

Bisher somit keine Probleme, trotz Einsatz des OOShutup-Tools :)

Hoffe MS kann das Problem für betroffene User zeitnah beheben.
 
Hatte es bei zwei Druckern. Einmal den Brother DCP-195C und ein Brother MFC-J220. Die jeweils aktuellsten Treiber wurden installiert, jedoch ohne Erfolg. Gut aktuellsten Treiber ist bei den Geräten auch etwas zu weit gegriffen. Beide sind per USB verbunden und meldeten in der Ereignisanzeige, dass der PrinterIsolationHost abgestürzt ist. Nach Deinstallation des Updates gab es keine Probleme mehr
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben