News Windows 10: Microsoft gibt Edge auf, neuer Browser basiert auf Chromium

MX04HD schrieb:
Sollte Mozilla aufgeben ... müssen, dann hätten sie es aber selbst verbockt!
Ich bin mit Grausen vom Firefox weg, als der in den Versionen ab 45&Co. immer fehlerhafter und verfrickelter wurde.

Bin seit Ewigkeiten FF-Nutzer und weiß nicht, wovon du sprichst.

Gib ihm doch heute nochmal eine Gelegenheit.

Dass du außerdem behauptest, FF renne Chrome in Punkto Geschwindigkeit hinterher kann ich absolut nicht unterschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
Im Prinzip ist es mir egal, welche Render-Engine ein Browser benutzt, solange er das macht, was ich will – in meinem Fall ist es Firefox.

Und irgendwie verstehe ich das Problem mit der Diversity nicht: Es ist ja nicht so, wie bei IE6, wo ein Unternehmen am Standard vorbei was entwickelt – oder nicht entwickelt – hat. Bei Chromium/Blink/Webkit gibt es dutzende Unternehmen, die am gleichen Open-Source-Renderer arbeiten, um sich um Fortschritt und Kompatibilität kümmern. Und eigentlich ist es für W3C auch einfacher, über die Einhaltung ihres Standards zu achten, wenn es nur wenige (einen) Renderer gibt. Bzw. könnte das W3C gleich direkt mit Webkit reden und alles implementieren, so dass es keine Interpretationen gibt. Elemente würden schneller implementiert und sind schneller für Endanwender verfügbar. Ich sehe das Problem nicht …
 
John Reese schrieb:
Gib ihm doch heute nochmal eine Gelegenheit.
Warum?
Nenn mir einen Grund, ich bin doch mit Chrome und Edge zufrieden. Ich habe FF unzählige Gelegenheiten gegeben, aber irgendwann muss man auch mal konsequent sein. Zumal, wenn absolut kein Bedarf besteht.
 
Ganz einfach: Edge und Chrome sind beide proprietär. Wenn dir das nichts ausmacht: Bitte.

Ich habe ein Problem damit, dass Dienste im Internet und speziell die Software, die wir nutzen, immer weniger Unternehmen gehört, die immer mehr Macht (und vor allem Daten) erlangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McTheRipper, LukS, fahr_rad und eine weitere Person
mumpel schrieb:
Es ist ja nicht so, wie bei IE6, wo ein Unternehmen am Standard vorbei was entwickelt – oder nicht entwickelt – hat.
Nein, es ist ja auch wirklich absolut nicht so das Google bei Youtube auf ShadowDom V0 setzt das nur im Chrome implementiert ist weil es kein offizieller Standard ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar
MX04HD schrieb:
Warum?
Nenn mir einen Grund, ich bin doch mit Chrome und Edge zufrieden.
Kommt auf deine Ansprüche an.
Der Fuchs ist der einzige Browser, der bei mir weder unter umfangreichen Googledocs (Beispiel), Giphy, oder Youtube mit 500+ ausgeklappten Kommentaren einbricht.
Edge schafft es nicht mal den Youtube Lautstärkeregler geschmeidig von links nach rechts zu bewegen.

Auf Computerbase higegen, läuft eigentlich alles fluffig.
 
Alternativ hätte Microsoft doch auch auf die Firefox Engine setzen können, um Chrome nicht zu stärken. Warum haben sie das nicht gemacht?
 
Edge ist der einzige Browser, auf dem NETFLIX auf 4K läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkdr
dienst schrieb:
Alternativ hätte Microsoft doch auch auf die Firefox Engine setzen können, um Chrome nicht zu stärken. Warum haben sie das nicht gemacht?
Weil-> wenn man Trittbrett fährt, steigt man bei der aktuellen Nr.1 auf und nicht bei irgendwelchen längst abgehängten Mitbewerbern. ;)
Ergänzung ()

MotherPink schrieb:
Kommt auf deine Ansprüche an.
Der Fuchs ist der einzige Browser, der bei mir weder unter umfangreichen Googledocs (Beispiel), Giphy, oder Youtube mit 500+ ausgeklappten Kommentaren einbricht.

Auf Computerbase higegen, läuft eigentlich alles fluffig.

1) Na gut ... das sind aber eher nicht meine Anwender-Szenarien.

2) Diese Seite ist aber kein Maßstab, die ist dermaßen gut programmiert und somit absolute Referenzklasse.
 
Ich hoffe nur, das dann mit dem neuen Browser von Microsoft für Windows 10, auch weiterhin ein Streaming mit Netflix in einer hohen Bitrate [96/6190] und einer richtigen Full HD [1920x1080] Auflösung möglich ist. Denn mit allen anderen Browsern bekommt man mit Netflix gerade mal 853x480 und einer Bitrate von 96/1150 und das möchte man nicht sehen, vor allem nicht, wenn man FHD gebucht hat und 10,99 Euro im Monat bezahlt!
 
Zotac2012 schrieb:
Ich hoffe nur, das dann mit dem neuen Browser von Microsoft für Windows 10, auch weiterhin ein Streaming mit Netflix in einer hohen Bitrate [96/6190] und einer richtigen Full HD [1920x1080] Auflösung möglich ist. Denn mit allen anderen Browsern bekommt man mit Netflix gerade mal 853x480 und einer Bitrate von 96/1150 und das möchte man nicht sehen, vor allem nicht, wenn man FHD gebucht hat und 10,99 Euro im Monat bezahlt!
Man könnte der Einfachheit halber wohl auch die Netflx App verwenden. Oder ist die (immer noch) so mies?
 
MX04HD schrieb:
Weil-> wenn man Trittbrett fährt, steigt man bei der aktuellen Nr.1 auf und nicht bei irgendwelchen längst abgehängten Mitbewerbern. ;)
Aber Firefox würde ich noch nicht als angehängt bezeichnen. Da ginge noch was, wenn auf einmal MS dahinterstehen würde.
 
dienst schrieb:
wenn auf einmal MS dahinterstehen würde
wenn auf einmal MS dahinterstehen würde ... dann würden ja auch so herzzerreißende Slogans wie: Non-Profit (die eh nicht stimmen, weil sie Kohle von Google ja gerne und ungeniert annehmen!) ad absurdum geführt werden. Stimmts?
 
MX04HD schrieb:
Man könnte der Einfachheit halber wohl auch die Netflx App verwenden. Oder ist die (immer noch) so mies?
Das Problem bei dieser Netflix App ist, wenn ich diese geschlossen habe und mir dann wieder einen Film anschauen will, muss ich jedes Mal wieder meinen Anmeldenamen und das Passwort eingeben. Und was ich auch festgestellt habe ist, dass ich nach einer längeren Zeit des Öfteren das Problem hatte, das der Ton nicht mehr mit dem Film synchron lief. Von daher bin ich jetzt nicht so der Freund von dieser Netflix-App!
 
Zotac2012 schrieb:
Das Problem bei dieser Netflix App ist, wenn ich diese geschlossen habe und mir dann wieder einen Film anschauen will, muss ich jedes Mal wieder meinen Anmeldenamen und das Passwort eingeben. Und was ich auch festgestellt habe ist, dass ich nach einer längeren Zeit des Öfteren das Problem hatte, das der Ton nicht mehr mit dem Film synchron lief. Von daher bin ich jetzt nicht so der Freund von dieser Netflix-App!
Na gut, da kommt ja leider eine ganze Liste Unwägbarkeiten zusammen, dann verstehe ich deine Flucht zum Browser voll und ganz.
 
John Reese schrieb:
Dass du außerdem behauptest, FF renne Chrome in Punkto Geschwindigkeit hinterher kann ich absolut nicht unterschreiben.
Ich allerdings absolut schon. Der Firefox, den ich auch ab und zu nutze, kann weder mit Chrome und schon gar nicht mit Edge mithalten, was die Geschwindigkeit betrifft.
 
xenon-seven schrieb:
Der Firefox, den ich auch ab und zu nutze, kann weder mit Chrome und schon gar nicht mit Edge mithalten, was die Geschwindigkeit betrifft.

Vergleich die drei mal in diesem Benchmark.

Aktuelle 64-Bit-Version Firefox 65.0.2 und mehrere Inhaltsprozesse erlaubt? Wie sieht die Prefetching-Einstellung bei allen dreien aus?
 
DeusoftheWired schrieb:
Und dann? Er fühlt sich dennoch viel langsamer an. Irgendwelche realitätsferne Tests interessieren mich doch nicht, mir kommt es drauf an, wie sich ein Browser real anfühlt und da ist der mittlerweile auf dem letzten Platz.
 
welcome back Firefox! Stell gerade im privaten und beruflichen Bereich wieder auf den Fuchs um.
 
Zurück
Oben