News Windows 11 2022 Update: Erster Feature Drop auf „22H2“ jetzt offiziell zum Download

Will ich gar nicht so genau wissen. Hab einfach prophylaktisch den Energiesparplan auf Ryzen High Performance gestellt und gut.

G00fY schrieb:
Lese eher, dass das Problem genau einen Nutzer betrifft, oder sehe ich das falsch?

Der Schluss ist falsch, es sind wenigstens einer und weniger als alle betroffen. Nach deiner Aussage ist auch mindestens einer nicht betroffen.
 
G00fY schrieb:
Falls es wirklich ein verbreitetes Problem ist, freue ich mich über solche Hinweise. Aber bin skeptisch.
Hier im Thread finden sich schon mehrere Anwender, die mit diesem Problem zu kämpfen haben. Hinzu kommen auch einige PNs, die ich von mehreren Hinweisgebern bekommen habe. Auch @snakesh1t hatte mehrere Hinweise dazu gefunden.

Während das Problem auf meinem Hauptsystem (R9 5950X, RTX 3090, Windows 11 2022) nicht auftritt, neigt mein 2. System (i5-12400F, RTX 3060 Ti, Windows 11 2022) ebenfalls dazu neuerdings Framedrops zu produzieren und genehmigt sich auf auf dem Desktop kleinere Denkpausen.

Auch hier ist der Energiesparplan "Höchstleistung" die Lösung/der Workaround.

Beide Systeme wurden mit der neuesten ISO von Windows 11 2022 Build 22621 frisch installiert.

Ich glaube auch nicht, dass es ein großes Problem ist, dennoch scheinen einige Anwender betroffen zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, Moeby, Aserback und eine weitere Person
abulafia schrieb:
Der Schluss ist falsch, es ist wenigstens einer und weniger als alle betroffen.
Dann würde ich aber erwarten man schreibt "vereinzelt gibt es Meldungen aus der Community von Framedrops und Aussetzern". Denn mehr kann die Redaktion gar nicht bewerten. Der Text liest sich als sei es ein bekanntes Problem.

Edit: Anscheinend hat die Redaktion (siehe über mir) doch auch selbst Nachforschungen betrieben. Das ändert natürlich die Lage diesbezüglich.
 
Das mehrfache Auftreten (der Merkmalsausprägung "von Problem betroffen") kann man durchaus als Häufung bezeichnen. Wie hoch der Anteil an den Gesamtinstallationen ist wäre aber interessant zu wissen.

Und das Dogma gilt: "Ein virtueller Tod durch einen Framedrop ist schon zu viel"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
Zum Artikelupdate: :D :D Es ist echt immer dasselbe!
Erst "Windows bringt neues Update," dann: "Neues Update bringt Probleme"
 
Wird mir nicht angeboten.
Media Creation tool faselt was von inkompatibler Hardware..?
Komisch, dass dann der Health Checker sagt, es ist alles top UND ich halt eh schon auf Win11 bin und sonst alles geht!
TPM 2.0 aktiv, aktuelle Hardware usw.
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-09-23 130615.png
    Screenshot 2022-09-23 130615.png
    23,5 KB · Aufrufe: 228
  • Screenshot 2022-09-23 130818.png
    Screenshot 2022-09-23 130818.png
    141,9 KB · Aufrufe: 240
Zuletzt bearbeitet:
G00fY schrieb:
Lese eher, dass das Problem genau einen Nutzer betrifft, oder sehe ich das falsch?
Habe das Problem auch, glücklicherweise hab ich Win11 nur auf dem Laptop zu Testzwecken und noch nicht auf dem Hauptrechner. Den Workaround mit den Energieeinstellungen konnte ich allerdings noch nicht testen.

Edit: Der Laptop stand eh schon auf "Best Performance", aber ich glaube das ändert sich auch dynamisch je nach Akkustand..
 
Zuletzt bearbeitet:
HardRockDude schrieb:
Erst "Windows bringt neues Update," dann: "Neues Update bringt Probleme"
Du kannst "Windows" auch durch jedes beliebige andere OS ersetzen. Du findest nach jedem Update Meldungen über Probleme die mal mehr und mal weniger Nutzer betreffen.
Das ist keine Windows-Eigenheit 🤷‍♂️ Bei Windows wird nur eher darüber berichtet, was bei dem Marktanteil natürlich auch nicht verwunderlich ist, da es die meisten Leser interessieren dürfte. Darüber hinaus wird bei Windows grundsätzlich gerne ohne Ende geflucht, was Meldungen darüber attraktiv für Redaktionen macht.

Ich nutze privat und beruflich Windows, MacOS und Linux, informiere mich also regelmäßig zu allen Betriebssystemupdates und finde zu jedem OS entsprechende Meldungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei, G00fY und s1ave77
Mich würde brennend interessieren, ob Windows 10 im ersten Jahr ähnlich viele Probleme hatte wie Windows 11.

Dies nicht begründend auf persönlichem Empfinden, sondern ob es da Statistiken gibt, die das vergleichen.
 
Irgendwie "wenig" wenn man bedenkt wie lange sich MS Zeit gelassen hat mit den ersten "Funktion" Update.
Wow man kann per Drag & Drop sachen in der Taskleiste ziehen...ich werde verrückt! Explorer Tab Version ist auch...ach Moment kommt ja erst noch^^

Für mich ändert sich nicht so viel mit den Update. Win 11 ist und bleibt ein merkwürdiges OS mir das Ziel von MS nicht klar ersichtlich ist. Man hatte doch erst mit Mühe und Not die Leute von Win 10 zu überzeugen. Und dann lässt man es fallen für Win 11?^^
 
snakesh1t schrieb:
Mich würde es aber interessieren ob die Umstellung auf "Höchstleistung" auch bei anderen geholfen hat.
Feedback wäre gern gesehen!
Ich habe seit einiger Zeit auf Höchstleistung, weil der Takt bei FH5 öfter auf den Baseclock von 3,7Ghz gefallen ist.
Ich werde gleich auf Ausbalanciert gehen und prüfen ob es in FH5 Probleme gibt.

PS: Au Höchstleistung ist auch das Ergebnis im 3DMark Stresstest besser, weil der CPU-Takt immer oben bleibt. Auf Ausbalanciert falle ich unter 97%, was die Bestandengrenze ist.

Ich melde mich wieder, werde dich erwähnen, damit du es nicht verpasst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Update für den nächsten Patchday im Oktober ist für die 22H2 im Grunde fertig.
Darunter gibt es einen Eintrag wie:
"Wir haben ein Problem behoben, das einige Prozessoren betrifft. Dieses Problem tritt auf, wenn Sie Hyper-V und den DMA-Schutz (Direct Memory Access) im Kernel aktivieren."

Vielleicht hat es ja was mit den Framedrops zu tun.

Installieren kann man das Update schon jetzt:
https://www.deskmodder.de/blog/2022...ad-als-optionales-update-22621-607-22622-607/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moeby und Creekground
Bei Windows 11 läuft alles viel zu glatt, ich bin wieder zurück auf DOS 6.22 und Win 3.11
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Luccabrasi
Was du auch? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
SVΞN schrieb:
@DonConto offiziell hat Microsoft die ISO bisher nur über das Media Creation Tool bereitgestellt.

Dort kannst du aber ja auch wählen, dass nur die ISO geladen oder ein USB-Speichermedium eingerichtet werden soll.

Damit kommst du dann an das Windows 11 2022 Update mit dem Build 22621. Die 22622 ist offiziell noch nicht als ISO erhältlich. Deskmodder hat sie aber auf einem HiDrive liegen.

Ich hab mir ja eine aktuelle ISO besorgt. Aber damit ließ sich keine Aktualisierung durchführen wenn man vom letzten Patchlevel kommt. Daher die Frage nach einer Patchdatei, die nur das Update enthält.

Ist aber nicht so wichtig. Wäre nur ein Versuch gewesen.
 
LuckyMagnum schrieb:
Wird mir nicht angeboten.
Media Creation tool faselt was von inkompatibler Hardware..?
Komisch, dass dann der Health Checker sagt, es ist alles top UND ich halt eh schon auf Win11 bin und sonst alles geht!
TPM 2.0 aktiv, aktuelle Hardware usw.

Welcher Build ist denn aktuell installiert?
 
Zurück
Oben