Smartbomb schrieb:Ich verstehe nicht was du damit aussagen willst. Ich sehe es eher ungekehrt: der Gerätepreis sinkt, weil man das OS nicht auf einmal, sondern eh monatlich bezahlt.
Bei Smartphones funktionierts doch auch: einmalig weniger, dafür monatlich mehr bezahlen! Dass man unterm Strich dann in Summe zwar trotzdem mehr bezahlt, kapieren halt viele nicht (oder nehmen das, warum auch immer, in Kauf)
Das würde ich zu gerne glauben, aber so wird es mitnichten kommen, das für uns als Consumer etwas billiger wird. Im Gegenteil, dann wird mit den "Entwicklungskosten" argumentiert, und das Thema ist vom Tisch.
Smartbomb schrieb:Windows 10 21H2 ist die letzte Hauptversion von Windows 10 und nun ändert sich nichts mehr, nur noch security patches.
Offline kannst du nutzen was du willst natürlich.
Das wäre wirklich schön und die Nerverei hätte eine Ende mit den zahllosen "Verbesserungen und Features". Windows 10 ist im Moment wirklich sehr stabil, das ist für mich das "A" und "O" bei einem System. Auch wenn die Einheitlichkeit immer noch besch.....eiden ist, und es wie eine Baustelle aussieht. Win11 ist aber in meinen Augen von der Funktionalität (Bedienung, Mauswege, weggefallene wichtige Funktionen) noch viel schlimmer geworden, was ich mir so nicht vorstellen konnte. Es ist eher eine schlechte "Tablet GUI", als ein Desktop OS.
Was ich aber befürchte ist, das es ähnlich laufen wird wie bei Windows 7 auf Windows 10, wenn zu wenige wechseln wollen. Irgendetwas ist dann plötzlich "versehentlich" kaputt gepatcht, um den Umstieg auf das neue - das diese Probleme nicht hat - zu erleichtern. Oder irgendein GWX Mist, wo man penetrant zum Upgrade aufgefordert wird.
Im Moment bin ich wirklich froh (obwohl ich eigentlich gegen TPM als Zwang bin), das man die Funktionen noch teilweise deaktivieren kann, und man somit nicht vom Win11 Upgrade genervt wird (Systemvoraussetzung). Ich befürchte aber, das Microsoft das lockern wird (und alle werden jubeln), und dann werden wieder alle beglückt. Das ganze wird sich dann vielleicht um ein paar Jahre nach hinten verschieben, wenn sich Windows 11 entsprechend verbreitet hat.
Aber auf den Markt kommen immer mehr Geräte, wo man TPM schon gar nicht mehr deaktivieren kann. Insbesondere bei Tablets und Notebooks, und das hat mit Sicherheit seinen Grund.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Den Account Zwang hat man ja leider jetzt überall auf Consumer Ebene eingeführt, wenn das mal kein "Schuss in den Ofen" wird. Für einige ist hier Ende im Gelände.
Smartbomb schrieb:Haha, da gebe ich dir Recht! Also Telemetrie bitte schön eingeschaltet lassen! 😄
Der reinen Logik nach gebe ich dir recht. Aber ist es nicht krass, das offensichtlich die Microsoft Programmierer wohl überhaupt nicht mit Ihrem eigenen System arbeiten?
Und was ist mit den Educationen und Enterprise Versionen? Dort schalten die Admins in der Regel auch die Telemetrie wegen Datenschutz ab. Wenn MS von dort also auch keine Daten mehr bekommt, schaffen sie dann auch die Taskleiste, das Startmenü und den Desktop ab, nur weil sie keine oder zu wenig Daten darüber haben? Und jeder hat ein Recht auf Datenschutz, und sollte auch die Telemtrie komplett deaktivieren können, solange MS das nicht transparent rüberbringt, was genau übertragen wird. Aber ist nunmal wohl ein "Staatsgeheimnis".
Wenn man eine völlige Gratis Windows Version mit nicht abschaltbarer Telemetrie und Werbung auf den Markt bringen würde, wird es genügend Nutzer geben, die das auch nutzen würden, weil sie sich keine Kaufversion leisten könnten, oder denen Ihr Datenschutz egal ist. Ich würde in jedem Fall eine Consumer Kaufversion - die Datenschutzlastig, ohne Account-Online Zwang, und völlig werbefrei ist -
bevorzugen, auch wenn diese 200 Euro kosten würde.
Damit wäre allen gedient. Aber man muss ja immer alle über einen Kamm scheren. Eben weil Microsoft angeblich weiss, was der Kunde wünscht.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
pseudopseudonym schrieb:Ich würde wetten, dass wir in den nächsten 10 Jahren (da Wetten zeitlich beschränkt sein sollten) eine Option behalten werden, Windows ohne Miete zu nutzen, vor allem für klassische Heim-User
Ich würde nicht darauf wetten. Die ganzen Systemanforderungen (TPM, Secure Boot, ausgewählte CPU's) und Account Zwänge (vielleicht auch dann permanente Internet Verbindung) deuten alles auf ein DRM System und OS Abo Modell hin, das man auch hardwaremässig mit bestimmter Software verdongeln kann und dem ausgewiesenen Besitzer dann zu 100% zuordnen kann. Ein Fake Konto wäre bei Abo's ziemlich "suboptimal", wenn man eh seine Bezahldaten eingeben muss.
Vielleicht wird sogar Windows 10 "das letzte seiner Art sein". Man sieht ja, wohin die Kumulativen Pflicht Updates einen gebracht haben. Entweder alles oder gar nichts, oder man wird genervt, wenn man weiterarbeiten will. Erschreckend ist in meinen Augen auch, das Microsoft auch ohne Updates bestehende Änderungen auf Serverseite einfach so auf jedem Windows Rechner durchführen kann. Klar, Fehler werden zeitnah behoben, aber damit ist Tür und Tor für noch mehr geöffnet, und die Transparenz fehlt völlig. "As a Service" eben.