News Windows 11 Anforderungen: 7th Gen Intel Core X und Xeon W dürfen, Zen 1 aber nicht

Ned Flanders schrieb:
Zen+ und Zen basieren aber auf der gleichen Maske. Hardwareseitig sind die gleich und Microcodes könnte AMD ausliefern. Zudem dürfte an dem gemessen ja bei Intel kaum was zulässig sein.
Kleine technische Unterschiede gibts es schon. Ich schließe mich aber auch den allgemeinen Vermutungen an, dass AMD den Support-Aufwand für die 1000er Ryzen (Zen) abwälzen möchte. Nichts Genaues weiß man nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkel_axel
Wird doch ein rohrkrepierer.
Vorallem Firmen werden weiterhin Windows 10 einsetzen nachdem der Support einige Zeit noch läuft. Privat Werden Hacks fällig oder auch ein Linux Umstieg. Wenn es soweit ist geben sie denke ich wie immer nach und dann läuft das auch alles auf zen1.
 
Tanzmusikus schrieb:
Nichts Genaues weiß man nicht
Ja schwer zu sagen. Wenn AMD für Zen+ Support leisten will, dann ist der Mehraufwand gegenüber Zen ja absolut marginal. Irgend ein Excel Fellow wird sich dabei schon was gedacht haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Bis der Support für Win10 dann 2025 ausläuft fließt noch viel Wasser den Inn runter; Bis dahin sieht man dann auch ob man das auf älteren Plattformen auch so installiert bekommt, ohne ein Upgrade über das bestehende System zu fahren.
Und wer dann noch ein bis dahin immerhin 8 Jahre altes Zen1 System hat, ist ohnehin ein anderes Thema.
Aber Hauptsache schon mal Panikmodus und Beißreflex auspacken.... Masterrace First World Problems....
Wenn ich damals 2015 kein Upgrade von Win7 auf Win10 bei meinem 5 Jahre alten PhenomII-X6 System bekommen hätte, wärs mir auch egal gewesen: hab das dann eh erst irgendwann 2017/18 installiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimondi
feris schrieb:
Aber für den Office-PC oder Internet surfen tut es auch noch dicke der olle AMD X6 1090T von 2010 oder der i5 3570K von 2012. Beide hier noch im Einsatz mit einer SSD. Ich wage mal die Voraussage, das die Hardware auch nach 2025 den Zweck noch erfüllt.

Absolut, kenne auch noch viele mit solch alten System für genau solche Zwecke! Diese Gruppe wird auch noch massiv wachsen über die nächsten Jahre, da gerade im Homeoffice niemand aurüstet weil er gerade lust hat, da wird solange genutzt wie es funktioniert. Da ist sowas natürlich nützlich, wenn alle paar Jahre durch das OS ein Wechsel quasi erzwungen wird. Aber mal noch abwarten, solange am Ende mit einer ISO installiert werden kann, sollte es gehen...
Natürlich sind für MS, wie auch für AMD und Intel, die guten alten PCs ein "echtes Problem". Kann ja nicht sein das die Leistung von Hardware heute so lange reicht.... Natürlich will man keine Software anpassen und die Hersteller gerne neue Sachen verkaufen. Letzten Ende muss hier die Politik aktiv werden, war ja bei Phones das gleiche Spiel....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimondi, TechFA und feris
feris schrieb:
Aber für den Office-PC oder Internet surfen tut es auch noch dicke der olle AMD X6 1090T von 2010 oder der i5 3570K von 2012.

Dr.Pawel schrieb:
Diese Gruppe wird auch noch massiv wachsen über die nächsten Jahre, da gerade im Homeoffice niemand aurüstet weil er gerade lust hat, da wird solange genutzt wie es funktioniert. Da ist sowas natürlich nützlich, wenn alle paar Jahre durch das OS ein Wechsel quasi erzwungen wird.
PhenomII bzw. Ivy Bridge sind bis 2025 der Win10 Support endet 16 bzw 13 Jahre alt !
Wenn da jemand immer noch mit so einer alten Kiste genug Leistung hat, kann sich entwerder Linux installieren , oder soll vielleicht mal 200-300 € in die Hand nehmen für CPU/RAM/MB, denn mehr als eine 80€ CPU wirds nicht brauchen dass sie so Altzsilizium in die Tasche stecken. Von moderneren Schnittstellen mal ganz abgesehen. Das war bei mir abgesehen davon dass 8GB RAM dauernd zu wenig waren auch einer der Hauptgründe warum ich vor einigen Monaten meinen X6-1090T auf einen Ryzen 3600 aufgerüstet habe.
Graka, Case, HDD/SSDs blieb alles erhalten. NT hab ich noch getauscht, das brauchte mein Kumpel, der mir die Altteile abgenommen hat.
Bei Smartphones ist interessanterweise das Geld da um alle 2 Jahre nach Vertragsende wieder was Neues um hunderte von € zu kaufen. Unglaublich was für Heulsusen hier rumlaufen.....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa, Einfallslos^99, kiffmet und 2 andere
gustlegga schrieb:
Bei Smartphones ist interessanterweise das Geld da um alle 2 Jahre nach Vertragsende wieder was Neues um hunderte von € zu kaufen. Unglaublich was für Heulsusen hier rumlaufen.....
Diese Praxis des ständigen Auswechselns von Smartphones ist fatal. Diese Angewohnheit jetzt auch noch auf PCs/Laptops zu übertragen, macht die Sache hinsichtlich des verschwenderischen Umgangs mit Ressourcen nicht besser. Mit "Heulsusen" hat das nichts zu tun, eher mit rationaler Analyse. Mein Smartphone ist übrigens vom Frühjahr 2015, ein Sony Xperia Z3...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimondi, Schorsch92, bemymonkey und 3 andere
@Flyerdommo Wir sprechen hier auch von Dingen die bis 2025 (hier wird ja so getan als ob ab Jahresende wenn Win11 kommt, das 10er plötzlich den Betrieb einstellt) immerhin mindestens 8 Jahre alt sind.
Der Prozentsatz an Zen1, Skylake oder noch älteren Dingern dürfte bis dahin verschwindend gering sein.

Mein Telefon ist übrigens von Sommer 2017 (BQ Aquaris X um 285€; läuft aktuell mit LOS18.1/Android11)
Vorher hatte ich ein Xperia ArcS (ausgeliefert mit 2.3.6) von 2011 bis 2016.
Das Xperia Z1 (BJ 2013) das mir 2016 dann ein Feund für ein paar Bier vertickt hat, ist leider nach knapp 1 Jahr kaputt gegangen sonst hätt ich das wohl immer noch.
 
windows 11 ist so ein thema, das werde ich vor 2025 nicht anpacken.
nicht vergessen, jede 2te windows version ist müll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game
chb@ schrieb:
Bis auf die paar Leute in Computer-Foren wird kein Schwein zu Linux wechseln. Genau wie es jetzt keiner tut.
Ich weiss nicht.

Bisher habe ich uralte Windows XP und wenige Windows 7 Rechner mit Linux neues Leben eingehaucht.

Ok, die hätte ich genausogut gleich zum Recyclinghof fahren können.

Ganz anders i7-6xxx oder eben auch Ryzen 1. Die sind alles andere als hoffnungslos langsam oder brauchen für das gebotene unverhältnismäßig viel Strom.

Wahrscheinlich werden viele bei Windows 10 bleiben so wie viele noch bei Windows 7 hängen aber der eine oder andere der sich nichts anderes als Windows vorstellen mochte könnte schon versucht sein zu wechseln wenn er gesagt bekommt Rechner/Notebook müsse durch ein neues Gerät ersetzt werden.

Ging mir beim Handy auch so. Custom ROMs haben mich gar nicht interessiert aber vor der Entscheidung gestellt neues Handy war meine Antwort Custom ROM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: feris
@StefanArbe es hat seine Macken, läuft für eine Beta aber schon ganz gut

Ja, ich weiß, ME, Vista und co. waren bescheiden
 
gustlegga schrieb:
Bei Smartphones ist interessanterweise das Geld da um alle 2 Jahre nach Vertragsende wieder was Neues um hunderte von € zu kaufen. Unglaublich was für Heulsusen hier rumlaufen.....
Nette Verallgemeinerung. Mir fällt in meinem Bekanntenkreis genau einer ein, auf den das zutrifft. Der hat aber auch nicht deutlich ältere PC-Hardware, interessiert sich für die Win11-Thematik also nicht.
Für viele andere sind Smartphones einfach langweilig geworden, da will man sich gar nicht alle zwei Jahre mit beschäftigen.
 
Zornica schrieb:
Microsoft gibt sich wirklich die größte Mühe mir meine Linux-wechsel-Entscheidung wieder und wieder zu bestätigen. Dachte die Botschaft wäre mit Win 10 schon deutlich genug gewesen. Redmond darf man eben nicht unterschätzen in der Hinsicht
Ja dann ist doch alles gut, Wenn die deine Entscheidung erneut bestätigen, dann vergiss doch einfach Windows. Ich habe Windows auch seit 8 Monaten vergessen, bin aber nicht zu Linux gewechselt.

Wenn ich die Kommentare so verfolge und in die SIG gucke, scheint es hier die Gamer zu betreffen (überwiegend) die unbedingt für die Kiste 11 haben wollen und jetzt teilweise unruhig werden wegen dem Klotz auf oder unter dem Schreibtisch. Ist ja uncool mit Windows 10 bis zum nächsten Rechner weiter zu zocken.

Ein kleiner Rest wird es nicht aushalten und im Fall der Fälle nachrüsten.

Ein großer Wechsel zu Linux wird genau so wenig wie mit Vista, Windows 8 oder sonst einem BS stattfinden.

Das MS sich ja langsam richtig MacOS verdongelt und auch einen Teil von diesem Kuchen haben möchte, ist jetzt nicht neu und absehbar. Ich wette das es ab 11 Version x.xx.x wieder einen Bruch geben wird. Ältere Hardware bleibt bei Version X und bekommt weiter Sicherheitsupdates und der Rest geht weiter…

Wird keinen jucken, nur hier werden wenige wieder die Linux Keule schwingen und fertig, am Ende aber aufrüsten

Dachte die Botschaft

Ja klar, die haben gezittert das du und 0,000000001 Prozent aus diversen Foren Linux installiert haben. Ich kann richtig sehen wie dem Cloud CEO das schlaflose Nächte bereitet hat. Ich denke das brüllen im Linux Forum hörte sich lauter an als es in Prozente real ist. Wie mit vielen Dingen heute, Minderheiten erscheinen im ersten Blick viel, weil die heute so Laut über Medien brüllen können aber es bleibt eine Minderheit.

Genau, wie von den so oder so 0,1 Prozent aus Foren wie CB die bezogen auf CB und deren User dann sicher 2-3 Prozent ergeben aber an Zahlen über den Tellerrand hinaus keine 1 Prozent ergeben, waren eine richtige Botschaft. Um mal Kraftclub zu zitieren, Bähhm Bähhm Bähhm, ich stehe mit meiner Linux Installation wieder ganz allein, Bähhm Bähhm Bähhm, alle ruften auf aber ich stehe wieder allein
 
Zuletzt bearbeitet:
R4nD00m schrieb:
Das hat Kompatibilät nichts zu tun. Die Message ist: "kauft neu". Hier geht es schlicht um die Vermarktung neuer Hardware
das sehe ich genauso
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimondi, Schorsch92, R4nD00m und eine weitere Person
Begründet wird dies unter anderem damit, dass die nur die unterstützten Prozessoren DCH-Treiber-Support vom OEM und IHV (Independent Hardware Vendor) bieten würden.

Das ist Bullshit! Andere, Zen 1 basierte Prozessoren (die Atom Equivalente) werden unterstützt und Platformtreiber gibt es sowieso über Windows Update, da z.B. auch Zen 2 auf 300er-Serie Mainboards unterstützt wird und SATA, USB, PCIe, usw. sowieso generische Treiber bekommen - also an fehlenden Chipsatztreibern kann es auch nicht liegen.

Sobald das Steamdeck ausgerollt wird, solle Valve eine Lösung für Anti-Cheat und DRM Services unter Linux etabliert haben (wurde schon angekündigt, kommt also fix), was wohl eine Kompatibilität zu 99,9*% statt der jetzigen 75%+ aller Windows-Spiele auf Linux sicherstellt.

Ich lade alle Betroffenen herzlich ein, vielleicht dann doch mal PopOS oder Manjaro eine Chance zu geben, anstatt eine "nicht unterstützte" Windows 11 Installation zu erzwingen.

In Sachen Nutzerfreundlichkeit, Gaming und brauchbare Programme für z.B.: Video- und Audiobearbeitung bzw. Microsoft-kompatible Office Suites hat sich auch extrem viel getan in den letzten 3-4 Jahren. Ich will es z.B. gar nicht mehr missen, Updates für alle installierten Programme und Treiber zentral über den Paketmanger zu bekommen (Zeitpunkt frei wählbar), und nach Updates nicht unbedingt neu starten zu müssen.

Wem "die Benutzeroberfläche" nicht gefällt - da gibt es viele verschiedene und die sind frei wählbar und teilweise auch großzügig individuell anpassbar (v.a. KDE, Xfce). GNOME, KDE, Xfce, Mate, Cinnamon, E3, … Einfach mal nach Linux Desktopumgebungen und deren Anpassungsmöglichkeiten googlen, und schauen, was gefallen könnte…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nheiko, ErbarmeHesse und Tanzmusikus
Wattwanderer schrieb:
Ging mir beim Handy auch so. Custom ROMs haben mich gar nicht interessiert aber vor der Entscheidung gestellt neues Handy war meine Antwort Custom ROM.
Siehste, bei mir genau umgekehrt; bei mir entscheidet sich die Smartphone Auswahl genau danach ob es offiziellen Lineage/TWRP Support gibt oder sich bei XDA was tut. Das Original-System kommt da meist direkt runter bei mir und Googlefreies AOSP drauf.
Wattwanderer schrieb:
Bisher habe ich uralte Windows XP und wenige Windows 7 Rechner mit Linux neues Leben eingehaucht.
Also mit nem Rechner aus XP Zeiten mit vllt. Dualcore, 2GB RAM und ner ATA133 Platte möcht ich heutzutage nicht mal mehr nur surfen. Von dem geruckle bei nem 1080er YT-Video ganz abgesehen mangels Hardware-Decoder.
Das macht ja mit meinem 3er RasPi schon keinen Spaß.....
Darum ist da auch nur PiHole, RetroPi und KODI (für Netflix - die App auf meinem 2012er 3D-Panasonic TV ist zu alt und geht nicht mehr) drauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Erzherzog schrieb:
Ist das nicht logisch? Wurde doch sogar offiziell erklärt.
Je mehr Hardware, desto mehr Kompatibilität muss geleistet werden.
CPU Gens haben Befehlssätze die kommen und gehen.

Du kannst mit einer Uralt-CPU heute nicht "nur" wegen der Leistung kein aktuelles OS mehr betreiben.
Und dazu gibt es natürlich noch die Sicherheits-Thematik.

Ich verstehe das Microsoft hier klare Schnitte fahren möchte. Leider schon wieder aufgrund der (wie immer) kommenden Kritik zurückgefahren.
Der Grund war von Anfang an Quark, weil sie schon zur W11 Ankündigung nach Modellreihe abgeschnitten haben, nicht nach verbauter Architektur oder Befehlssatz.

Warum sind zB Zen 1 Desktop CPUs in Form von Ryzen 1000 nicht kompatibel, Zen 1 Mobile CPUs in Form von Athlon 30x0U aber schon? Gleicher Architektur.
Wieso ist ein 7820HQ kompatibel, die restlichen Core i 7000 aber nicht?
Etc

Die Kompatibilität ist arbiträrer Blödsinn von Microsoft und OEMs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nheiko, Schorsch92, steff0rn und 4 andere
Ich verstehe die ganze Aufregung darüber nicht. Haben die Leute Angst etwas zu verpassen? Ausserdem wäre es mir neu, dass man Anspruch gegenüber Microsoft hat, dass das neueste Betriebssystem auf der eigenen Hardware läuft. Bei Android ist es mir mittlerweile vollkommen egal welche Version auf meinem Telefon läuft, Hauptsache der Patchlevel ist aktuell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa
StefanArbe schrieb:
windows 11 ist so ein thema, das werde ich vor 2025 nicht anpacken.
Werds wohl machen wie bei Win7->Win10; ich schaus mir nach ~2 Jahren dann mal an.
Kann man sich ja zur Not auch vorher nochmal testweise in ne VM packen
StefanArbe schrieb:
nicht vergessen, jede 2te windows version ist müll.
Altes Corel Draw Gesetz aus Ende der 90er: Nur die Versionen mit den ungeraden Nummern taugen was. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game
lutzpime schrieb:
Ich verstehe die ganze Aufregung darüber nicht. Haben die Leute Angst etwas zu verpassen? Ausserdem wäre es mir neu, dass man Anspruch gegenüber Microsoft hat, dass das neueste Betriebssystem auf der eigenen Hardware läuft. Bei Android ist es mir mittlerweile vollkommen egal welche Version auf meinem Telefon läuft, Hauptsache der Patchlevel ist aktuell.
Ich vermute mal das man bei Smartphone von Anfang an daran gewöhnt gewesen ist. Das hat sich auch mangels Alternativen so gesetzt. Hier ist es Leuten ja langsam auch egal wenn deren 1200 Euro Smartphone mit der nicht aktuellen Android ausgeliefert wird. Die Begründung ist ja immer gleich, kommen ja noch 2 und sonst bekommt mein XY Smartphone ja noch Patches für 2 Jahre und was kann das neue Android besser als XY? Dort reden die Leute sich das schon angenehm schön. Edit: Die ganz harten faseln dann immer was von Bootloader und Roms. Überwiegend auch der Teil der dann nach Linux ruft aber am Ende wegen den tollen AAAAAAAAAAAAAAAA Games weiter bei Windows bleiben. Ich streite nicht ab das ein Großteil auf Linux wechseln würde, wenn die Games genau so einfach laufen würden, wie auf Windows. Dies ist MS bekannt, da bin ich mir völlig sicher. Hier kommt dann der Game Pass, XCloud, der Store usw. ins Spiel.

Ist Apple auch bekannt, nicht umsonst haben die im laufenden Verfahren die AGB für Entwickler geändert und die dürfen jetzt alternative Bezahlmöglichkeiten anpreisen. Auch Apps für 0,00 Euro usw anbieten wenn im gleichen Atemzug dahinter eine Pay Wall auf Drittanbieter läuft. Genau habe ich mich damit aber nicht beschäftigt. Muss das noch genauer mal durchlesen.

In PC Bereich möchte MS halt den Kuchen von Apple mit essen. Beim Store genau die Kohle einfahren wie Apple und Google, mehr wieder am Gamer verdienen und am liebsten mit Miete. Beim zocken hat der Game Pass auch auf CB sich doch recht schnell gesetzt. Es zeigt sich aber das nur in Nerd Foren gerade beim BS die Köpfe etwas anders ticken. MS macht hier schöne kleine und langsame Schritte. Früher hätten die von 10 zu 11 das volle Programm direkt aufgefahren und wären wohl gescheitert. Warte mal ab, noch so 10 Jahre dann ist das Gebaren von Apple auf MS Plattformen gleich und völlig akzeptiert. Dann juckt es MS auch nicht mehr ob du Linux nutzt, Windows, MacOs, iOS, Andorid, ist denen dann völlig egal. Denn die Games kommen überwiegend (also für die Masse) aus der Cloud und der kleine Rest wird dann das Apple Windows von MS nutzen. Weil die dann so extrem an der dedizierten Grafik hängen usw.

Edit:

Wenn die Publisher das dann noch anbieten jeden AAA Titel und die nicht auch langsam zurückfahren. Denn Downloads waren denen schon immer lieber und am liebsten aus dem eigenen Steam. Das wird sich noch ein wenig wandeln. Wundert mich eigentlich das Herr Steam hier nicht wieder aufruft Steam zu retten und 11 zu blockieren, da SEIN, ähhhhh die Kunden dessen Modelgeschäft gefährden.

Steam ist ja auch gesetzt bei den jüngeren und die jüngeren von früher sind heute die alten. So werden die aktuell jüngeren völlig problemlos mit den neuen Geschäftsmodellen umgehen und die jetzt alten wie die noch älteren bei Steam seiner Zeit stänkern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben