Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Mordekai2009 schrieb:
Dann viel spass beim neuen Rechner kauf …

weil offiziell bekommst du kein windows 11 mehr dazu brauchst du einen neuen

ich für meinen teil werde mir so schnell keinen neuen pc kaufen ich habe damals fast 3000€ in die x99 platform gesteckt inklusive m2 graka usw. und ich habe mir damals bewusst die x99 platform gekauft um später auf den 6950x zu upgraden und mehr ram etc auf jeden fall werde ich mit diesen trick ohne probleme auf windows 11 wechseln können

auch auf älteren pcs wie einen core 2 quad ist das kein problem
 
duskstalker schrieb:
ich hatte ja nen funken hoffnung, dass win11 besser als win10 wird, aber das wird scheinbar nur win10 mit extra steps.
Vielleicht hat die Marketing-Abteilung nur Mega-💩 gebaut und es sollte eigentlich Win 10.1 heißen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: duskstalker
Weiß jemand, wie genau Win 11 jetzt mit Onedrive verknüpft ist.
Also ob es beispielsweise noch stärkere Einbindung gibt.
 
Die einzelnen Keys zum kaufen sind ja gar nicht so teuer: Ich würde mir ja fast einen Pro Key kaufen. Geht das trotzdem bei meiner Home Version? Das Update für 11 kommt ja dann kostenlos.
 
Das ist wieder so typisch MS. Bei der Vorstellung wieder sehr viel Geschwafel und nach ein paar Jahren landet die hälfte wieder in die Tonne (Wie bei W10). Nach dem Geschwurbel werden dann erst einmal ein paar Baustellen (TPM, nur noch bestimmte CPU usw.) aufgerissen, damit es nicht so langweilig wird.

Ich habe hier zwei Rechner (aktuell 1 x Ryzen 5 3600 und 1 x Ryzen 5 1600), seit 2015 laufen die Rechner mit W10 und Linux im Dualboot. W10 nutze ich eigentlich nur noch für ein Spiel alles andere läuft über Linux. Das MS aber die Systemvoraussetzung so hoch schraubt ist für mich ein Brüller. Klar, der R5 1600 hat schon ca. vier Jahre auf den Buckel darf seitens MS aber nicht mehr mitspielen (Hey, was ist W11 für ein OS, macht das aus den heimischen Brotkasten einen Quantencomputer?). Da kann man nicht mehr ernst bleiben. Das gleiche bei den Leuten mit einen Surface, da garantiert MS nicht mal für ein Surface Pro 6 (ca. drei Jahre).

Sollen die ruhig machen, ich lehne mich entspannt zurück, werde am Release-Day mit Cola und Chips dabei sein und den ganzen Tag vor lachen nicht mehr in den Schlaf kommen....

Aber was MS immer noch nicht kann sind Präsentationen aber dieses mal war wenigstens keiner mit einen Fifi auf den Kopf dabei....wer von den Vortragenden Personen geht den nun ein halbes Jahr auf ''Bildungsreise''?...:evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz und Nobody007
Skellgon schrieb:
Da werden sehr viele Notebooks/Office PCs mit iGPU kein Windows 11 sehen.
Ich denke, dass Win 11 eh nur ein Zwischensystem ist, um die Computerhersteller zu nötigen TPM 2.0 Hardware zu verbauen. Was ja wieder mal Microsoft in die Hände spielt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nobody007
Das heißt die ganzen Seiten wo man einen Key kaufen kann sind illegal? Ok.

Ich würde dann zur Pro version greifen, da ich dann keinen Account Zwang habe bezüglich W11
 
Also es geht durchaus mit dem B450 Gaming Plus / R5 3600 bei mir.
Ich musste eben nur im Bios das Security Device aktivieren. Habe jetzt auch ein neues TPM 2 Gerät im Gerätemanager.
Ergänzung ()

P.S könnte man vieleicht ins Forum eine eigene Windows 11 Rubrik einführen. Noch ist es ja nicht akut, aber bald gehts los.
 

Anhänge

Artikel-Update: Microsoft aktualisiert PC Health Check
In der Zwischenzeit hat Microsoft eine aktualisierte Version der App PC Health Check veröffentlicht, die jetzt ein noch genaueres Feedback über Inkompatibilitäten liefern soll, die eine Installation von Windows 11 verhindern.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Zuvor hatte Microsoft sich für die unbefriedigenden Erfahrungen entschuldigt, die einige Anwender mit der App gemacht hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, fineline, PES_God und 2 andere
StefanSch87 schrieb:
Dann viel spass beim neuen Rechner kauf …

weil offiziell bekommst du kein windows 11 mehr dazu brauchst du einen neuen

ich für meinen teil werde mir so schnell keinen neuen pc kaufen ich habe damals fast 3000€ in die x99 platform gesteckt inklusive m2 graka usw. und ich habe mir damals bewusst die x99 platform gekauft um später auf den 6950x zu upgraden und mehr ram etc auf jeden fall werde ich mit diesen trick ohne probleme auf windows 11 wechseln können

auch auf älteren pcs wie einen core 2 quad ist das kein problem
Hm mist muss mich wohl beeilen.Habe ein Core i7 6950x System was ich verkaufe. Bevor ich den nicht mehr loswerde ,heißt es schauen das ich den weg bekomme. Leider will scheinbar kaum noch einer 500 € für ein Asus x99 Strix,4x4 gb ddr 4 2133 mhz,ne gtx 760 2 gb Vram mit nem i7 6950x für 500 €kaufen. ALso herschenken wollte ich diesen ja nicht.Werde wohl gezwungen sein den dann zu behalten,echt schade. Und nach dem hier dem ganzen werde ich den ja dann erst recht nicht mehr verkaufen können. Wenn wer frägt wird Windows 11 unterstützt und ich dann so sage,nein leider nicht.Er dann so na dann lieber nicht,schönen Tag noch.
Und schwups wird dies ein Ladenhüter sein,echt schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StefanSch87
User_0815 schrieb:
Das MS hier einen Konto-Zwang einführt könnte auch mit der Verzahnung der Dienste wie OneDrive zusammenhängen.

Ich möchte eben nichts ungewollt verzahnt haben und nehme Komforteinbußen gerne in Kauf
Ich nutze lieber verschiedene Dienste und versuche meine Daten zu verstreuen. Ob es etwas bringt? Keine Ahnung.
OneDrive habe ich auch aus dem Explorer verbannt
Jesterfox schrieb:
Oder soll ich jetzt wieder Icons auf den Desktop werfen?

Was spricht dagegen? Ist völlig ernst gemeint:)

loco28 schrieb:
Bei Apple ist zwingend, sonst kann man nicht einmal das Handy einschalten bzw. die SIM Karte in Betrieb nehmen.

Das Firmen iPhone nutze ich ohne Apple-ID

PietVanOwl schrieb:
Für den 2. PC erstelle ich dann einfach eins wo ich irgendwelche 08/15 Daten eintrage. :D MFG Piet
Wenn ich es nicht für notwendig halte, gebe ich immer fake daten an. Habe zb nur einen MS acc weil ich dort meine Windows Lizenz hinterlegt habe. Kein Grund für mich meine echten Daten einzugeben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und KitKat::new()
Jan schrieb:
In der Zwischenzeit hat Microsoft eine aktualisierte Version der App PC Health Check veröffentlicht, die jetzt ein noch genaueres Feedback über Inkompatibilitäten liefern soll, die eine Installation von Windows 11 verhindern.
Grade mal geladen und installiert - mir sagt die weiterhin nicht, warum mein PC inkompatibel sein soll.

Ich nehme an das liegt daran, dass ich kein TPM-Modul auf dem Mainboard installiert habe, aber das lässt sich weder dem Programm noch der Webseite auf das einen weiterleitet entnehmen...
 
Also dieses aktualisierte Tool läuft bei mir jetzt gar nicht mehr.
Es geht einmal kurz auf und zeigt an das was geupdatet wird, und dann ist es aus.

Allerdings zeigt ein anderes Tool an was ich vermutet habe, das die CPU nicht reicht.
Screenshot (85).png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25 und wesch2000
Also, dieses PC Health... Die alte Version hat mir gestern auf meinem Notebook nur ein entschiedenes "Njet" entgegengeschleudert, die neue Version jetzt startet auf meinem großen Rechner mit einem kurz eingeblendeten Balken, daß es etwas aktualisiert, und schließt sich dann wieder. Bei jedem Versuch.
Wenn das eine Versprechen darauf ist, wie gut Windows 11 funktionieren wird, freue ich mich jetzt schon darauf, es nicht zu verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007, Replay86, JoeDante und 3 andere
Tja, die haben wie so oft das Tool einfach mal verschlimmbessert :evillol:
 
mcbloch schrieb:
Allerdings zeigt ein anderes Tool an was ich vermutet habe, das die CPU nicht reicht.
Wobei das Tool schlicht die bisher bekannten Infos abgleicht (CPU-Support-Listen, TPM 2.0), die primär für OEMs gedacht sind, damit sie ein "ready for Windows 11" Aufkleber oder ähnliches auf's Gerät kleben dürfen. Lauffähig ist Windows aber prinzipiell schon mit weniger. Die minimalen Systemanforderungen sind nämlich eine CPU (egal wie alt) mit mind. 2 Kernen >= 1GHz, 4GB RAM, 64GB Festplatte und DirectX 12 Graka mit WDDM 2.x. Das dürfte aber am Ende nur das offizielle Tool testen, so es dann irgendwann mal funktioniert.
 
Herausgefunden, dass mein X570 einer TMP Funktion anbietet und bei der Gelegenheit Secure Boot aktiviert. Man lernt nie aus. So wäre ich also bereit für Windows 11, ob ich das sofort möchte..
 
Zurück
Oben