Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
Mumbira
Commander
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.746
Tulol schrieb:ein kto zwang für Android oder iOS oder MacOS ist totaler Unsinn und nicht nötig.
DerMond schrieb:Totaler Schwachsinn. Dann versuch mal einen Apple Macbook oder iMac ohne Konto einzurichten.
Windows 10/11 ist das Betriebssystem meines kompletten Rechners, ohne läuft nichts. Sich hier wegen eines Accounts samt Registrierung aufzuregen ist total lächerlich. Für jeden Mist muss ich inzwischen meine Daten irgendwo eingeben.
Android hat aber keinen Konto-Zwang, solange man keine Google Dienste nutzt?
Und wo habe ich den Konto-Zwang für iOS oder MacOS gutgepriesen, der Teil ist mir irgendwo entfallen? Oder habt ihr irgendwas zwischen den Zeilen interpretiert?
Btw, es hat seinen Grund, wieso ich nichts von Apple im Haus habe😉
Und wer sagt denn, dass es ausschließlich um Daten geht? Ich möchte einfach nicht mein Offline-Gerät an ein Online-Konto binden, einleuchtend oder?🤔 Es soll ja immer noch Leute geben, die Windows auf Geräten benutzen wollen die keinen Zugang zum Internet haben...
MichaW
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 1.727
Herzlichen Glückwunsch.Orb schrieb:Herausgefunden, dass mein X570 einer TMP Funktion anbietet und bei der Gelegenheit Secure Boot aktiviert. Man lernt nie aus.
Du bist bereit.
Zitat Rüdiger Weis, Diplom-Mathematiker und Kryptograph bezeichnet TPM als „Traumchip für die NSA“, da der Schlüssel außerhalb staatlicher Stellen erzeugt würde. (Wikipedia)
Müritzer
Commodore
- Registriert
- März 2017
- Beiträge
- 4.888
Die nächste Scalper Challenge 
Kauft noch schnell die Teile bevor alle so teuer werden wie Grafikkarten!
Zitat:
Die meisten modernen PC-Plattformen enthalten ein fTPM (firmware trusted platform module) in irgendeiner Form. Diejenigen, die dies nicht tun, haben einen TPM 2.0-kompatiblen Header auf den Motherboards. Microsofts Erfordernis eines Hardware-TPMs für Windows 11 hat dazu geführt, dass sich Händler auf Zusatz-TPMs stürzen, die normalerweise um die 20 US-Dollar kosten, jetzt aber bis zu 100 US-Dollar kosten, wie Shen Ye, ein leitender Mitarbeiter von HTC VIVE, der die Preise für Zusatz-TPMs auf Twitter verfolgt hat, festgestellt hat.
https://www.techpowerup.com/283812/thanks-to-windows-11-scalpers-buy-out-add-on-tpm-2-0-modules

Kauft noch schnell die Teile bevor alle so teuer werden wie Grafikkarten!
Thanks to Windows 11, Scalpers Buy Out Add-on TPM 2.0 Modules
Zitat:
Die meisten modernen PC-Plattformen enthalten ein fTPM (firmware trusted platform module) in irgendeiner Form. Diejenigen, die dies nicht tun, haben einen TPM 2.0-kompatiblen Header auf den Motherboards. Microsofts Erfordernis eines Hardware-TPMs für Windows 11 hat dazu geführt, dass sich Händler auf Zusatz-TPMs stürzen, die normalerweise um die 20 US-Dollar kosten, jetzt aber bis zu 100 US-Dollar kosten, wie Shen Ye, ein leitender Mitarbeiter von HTC VIVE, der die Preise für Zusatz-TPMs auf Twitter verfolgt hat, festgestellt hat.
https://www.techpowerup.com/283812/thanks-to-windows-11-scalpers-buy-out-add-on-tpm-2-0-modules
Taron
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.292
Nö, lieber nicht. Workarounds nutzen!Müritzer schrieb:Kauft noch schnell die Teile bevor alle so teuer werden wie Grafikkarten!
Die wird es nämlich - wie kann es bei Windows anders sein - auch für 11 definitiv geben

Bei mir ebenfallsZynicus schrieb:die neue Version jetzt startet auf meinem großen Rechner mit einem kurz eingeblendeten Balken, daß es etwas aktualisiert, und schließt sich dann wieder. Bei jedem Versuch.

Sje2006
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 703
Mein Ryzen hat hat kein TPM-Chip, den müßte ich nachrüsten für Windows 11.
Wenn ich so darüber nach denke müssten viele Rechner mit TPM-Modulen nachgerüstet werden, Eigenbau-Rechner im Besonderen.
Das PCHealthCheck-Tool läuft bei mir ebenfalls nicht, es läßt nur Installationsmeldungen erscheinen und ist total unbrauchbar.
Wenn ich so darüber nach denke müssten viele Rechner mit TPM-Modulen nachgerüstet werden, Eigenbau-Rechner im Besonderen.
Das PCHealthCheck-Tool läuft bei mir ebenfalls nicht, es läßt nur Installationsmeldungen erscheinen und ist total unbrauchbar.
Orb
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2016
- Beiträge
- 490
MichaW schrieb:Herzlichen Glückwunsch.
Du bist bereit.
Ich fühle aber noch nichts dergleichen

Außerdem bleibt wohl noch offen, ob das "interne" TPM ausreichen wird oder ob MS hier explizit auf ein externes TPM setzen wollen wird? Sofern ich den Artikel recht interpretiert habe?
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Mein Asrock AM1H-ITX hat einen TPM Header.
https://www.asrock.com/mb/AMD/AM1H-ITX/index.de.asp#Specification
Ich werde den Support fragen, was man da drauf stecken kann und ob TPM 2.0 dann sofort verfügbar ist.
Gestern hat es noch 10€ weniger gekostet.
https://geizhals.de/asrock-tpm-modul-tpm2-s-a1623897.html
https://www.asrock.com/mb/AMD/AM1H-ITX/index.de.asp#Specification
Ich werde den Support fragen, was man da drauf stecken kann und ob TPM 2.0 dann sofort verfügbar ist.
Gestern hat es noch 10€ weniger gekostet.

https://geizhals.de/asrock-tpm-modul-tpm2-s-a1623897.html
Zuletzt bearbeitet:
ComputerJunge
Captain Pro
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 3.539
Mein "Triggerreiz" für die Reaktion war schlicht die Wortwahl.Moep89 schrieb:Stimmt. Vor allem nicht ob der unglaublich unsachlichen Beiträge einiger Leute.![]()
Ich habe in unserem eher beschaulichen örtlichen Umfeld in den vergangenen >12 Monaten von einigen erfahren, die wegen der Krisensituation auf existenzielle Weise mit dem Thema der freien Selbstbestimmtheit konfrontiert waren. Ich fand daher Deinen Vergleich in dieser Form nicht angemessen.
Die Formulierung meiner Antwort war's dann leider aber auch nicht, sorry dafür.
Ja. @mibbio hat es ja auch nochmal erläutert.Moep89 schrieb:Weißt du überhaupt wozu TPM bzw. TCM dienen?
Die folgenden paar Punkte haben in der Formulierung sicherlich eine polemische Note, aber sind keine Replik an Dich, sondern eine allgemeine Reaktion auf die doch häufiger formulierten "Sorgen":
Nein, ich glaube in 2021 nicht, dass Microsoft diese Maßnahmen ergreift,
- um aus Wettbewerbsgründen die Nutzung anderer Betriebssysteme als parallele Installation zu erschweren/verhindern (diese Probleme gibt es, sind aber Folgen des Ansatzes)
- um der NSA in irgendeiner Form die Arbeit zu erleichtern (dieses Argument amüsiert mich immer. Das sind Profis, die sich - legale Betrachtungen außen vor - Zugang auf 99,99% der Systeme der User dieses Forums verschaffen könn(t)en, ohne dass diese auch nur Verdacht schöpfen würden)
- und billigend Datenverluste oder sonstige "Schäden" in Kauf nimmt. Ich kenne einen Teil der Kritik (u. a. im Wikipedia-Artikel). Als Entgegnung auf eines der darin erwähnten Risiken: Wenn ich beispielweise die Entscheidung treffen möchte, die Rechner meiner Gemeindeverwaltung mit Bitlocker auf Basis von TPM zu verschlüsseln, sollte ich auch in diesem Falle vorher tunlichst alle Worst-Case Szenarien durchspielen und testen. Wenn ich kein belastbares "Management" für die Recovery-Keys (Backup!) aufsetze und an einer Maschine das TPM-Modul abraucht, wird es so sein, dass die verschlüsselten Daten für immer futsch sind. Treppenwitz: Dieser Punkt zeigt eigentlich nur, dass der Verschlüsselungsansatz funktioniert.
Zum ersten obigen Punkt muss ich ganz klar schreiben, dass ich Microsoft das Ziel der "Desktop-Weltherrschaft" zum Zeitpunkt der "Palladium"-Diskussion unter der Ballmer-Ägide definitiv zugetraut hatte. Ein Teil des Managements verfolgte diese "Strategie" nach meiner Wahrnehmung damals in der Tat. Realistisch war es aber für mich auch damals nicht.
Win 10/ Win 11 (Aussicht)
Auf der einen Seite bin der Meinung, dass Windows 10 Pro funktional ein sehr gutes OS ist (unter explizitem Ausschluss der Dateisystembeleidigung namens "Windows-/Datei-/Whatever-Explorer" und der vollständigen Absenz jeglichen zeitgemäßen Backupkonzepts). Für mich ist es definitiv das beste Windows seit 2.11.
Aber die "Windows 11-Signale" machen auch mich auch nervös. Mit SecureBoot und TPM habe ich noch kein Problem (Dual Boot habe ich vor >10 Jahren aufgegeben, ein OS-Switch ist mir auf diese Weise zu zeitraubend). Aber der Account-Zwang für Home ist eine kritische Ankündigung, und hoffentlich kein potentieller Scheideweg.
D'accord.Moep89 schrieb:Und bzgl. Verzichten: Sofern möglich tue ich das. Allerdings ist die extrem marktbeherrschende Stellung von Windows da nicht hilfreich. Nicht jede Anwendung wird von Alternativen genau so abgedeckt.
Mein Thema hier ist Audio/DAWs/VST als Hobbyist. Alleine für SW-Lizenzen steht bei mir, über die Jahre akkumuliert, ausgabentechnisch ein Investment im 5-stelligen Bereich "im Risiko". Und für meine beiden Basisplattformen gibt es bisher keine Linux-Implementierung (daher Stand heute im Notfall Wechsel zu Apple).
Sobald für Windows Pro ähnliche Veränderungen angekündigt werden, wird mein Daily Driver ein Linux NUC werden.
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich bieter jeder Ryzen bzw. der zugehörige Chipsatz zumindest fTPM an. Da braucht man keinen extra Chip. Außer der Hersteller hat es nicht für nötig gehalten, die Option im UEFI von deinem Board einzubauen.Sje2006 schrieb:Mein Ryzen hat hat kein TPM-Chip, den müßte ich nachrüsten für Windows 11.
- Registriert
- Dez. 2004
- Beiträge
- 643
Dein Ryzen ist sowieso nicht mehr unterstützt. Die Generation 1 ist raus.Sje2006 schrieb:Mein Ryzen hat hat kein TPM-Chip, den müßte ich nachrüsten für Windows 11.
fTPM reicht.Orb schrieb:Außerdem bleibt wohl noch offen, ob das "interne" TPM ausreichen wird oder ob MS hier explizit auf ein externes TPM setzen wollen wird? Sofern ich den Artikel recht interpretiert habe?
Diese CPU Liste ist aber nur theoretischer Natur. Sicherlich wird sich 11 auf älteren CPUs installieren lassen. Das ist eher für OEMs gedacht. Auch Win 10 hat(te) so eine Liste und ich habs letztens erst auf nem alten Thinkpad mit Core2Duo installiert, ohne Probleme. Die CPU blockt hier nicht.Monarch2 schrieb:Dein Ryzen ist sowieso nicht mehr unterstützt. Die Generation 1 ist raus.
Aber nur aus der offiziellen Liste, die hauptsächlich für OEMs bestimmt ist, die aktuelle PCs speziell für Windows 11 herstellen wollen. Lauffähig ist Windows 11 auf der CPU aber trotzdem, weil für "lauffähig" gilt: 2+ Kerne mit mind. 1GHz.Monarch2 schrieb:Dein Ryzen ist sowieso nicht mehr unterstützt. Die Generation 1 ist raus.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Mehrere Punkte:testwurst200 schrieb:Was spricht dagegen? Ist völlig ernst gemeint![]()
- es verdeckt mein schönes Hintergrundbild ;-)
- Live Kacheln (ja, ich sag selber das sie nicht so wichtig sind, aber zumindenst die Möglichkeit Zahlen für Meldungen anzuzeigen ist schon cool)
- Windows verwürfelt das gern am wenn Monitore dazu kommen oder ähnliches (soll wohl mit W11 besser werden...)
- nur eine Icongröße (Kacheln kennen 3 Größen)
- man kann die Gruppen benennen
- die Fenster verdecken die Icons (gibt zwar den Shortcut alles zu minimieren, aber es funktioniert nicht nach einem Programmstart die anderen auf einen Schlag wieder herzustellen)
Cooder
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 1.637
In diesem Forum wird der größte Teil der User Rechner besitzen, die deutlich moderner sind und höhere Leistung haben, als der Durchschnitt-User. Dennoch sind einige dabei, deren Rechner inkompatibel ist.
Das heißt doch für mich im Umkehrschluss, dass da draußen massenweise PCs nicht für Win11 tauglich sind. Was denkt sich Microsoft? Dass wir uns alle jetzt wegen des OS neue Rechner kaufen, zu einer Zeit, in der der Markt sowieso total überhitzt ist?
Das heißt doch für mich im Umkehrschluss, dass da draußen massenweise PCs nicht für Win11 tauglich sind. Was denkt sich Microsoft? Dass wir uns alle jetzt wegen des OS neue Rechner kaufen, zu einer Zeit, in der der Markt sowieso total überhitzt ist?
Nebula123
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 1.242
Hier auch.Zynicus schrieb:die neue Version jetzt startet auf meinem großen Rechner mit einem kurz eingeblendeten Balken, daß es etwas aktualisiert, und schließt sich dann wieder. Bei jedem Versuch.
Wahrscheinlich hat MS das Tool an Win11 angepasst, ohne für Win11 passende HW startet es nicht.
Habe ja im Bios TPM Device aktiviert. Nun zeigt mir das Health Tool an, das es ginge.
Ich wäre also bereit für Windows 11.
Nur Secure Boot ist bei mir deaktiviert, hatte das auch noch nie aktiv.
Scheint also Secure Boot garkeine Bedingung zu sein.
Ich wäre also bereit für Windows 11.
Nur Secure Boot ist bei mir deaktiviert, hatte das auch noch nie aktiv.
Scheint also Secure Boot garkeine Bedingung zu sein.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 265
- Aufrufe
- 30.225