Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

dukee schrieb:
Bei mir ist tpm 2.0 aktiviert . Das Tool zeigt trotzdem an, dass 11 nicht kompatibel sei....
Asus z170 pro gaming Mainboard. Jemand eine Idee ?
lol... echt jetzt?
Es ist im BIOS aktiv... ja und?
Wenn KEIN MODUL VERBAUT IST, dann kannst aktivieren soviel du willst! :p
Da muß natürlich auch ein Modul auf das Mainboard gesteckt werden...
 
wesch2000 schrieb:
Dann nehmt doch "WhyNotWin11"
Das sind aber keine verbindlichen Angaben von dem Tool, weil das nur anhand der Systemvoraussetzungen für OEMs prüft und nicht die generelle Lauffähigkeit von Windows 11. Die OEM-Vorraussetzungen sind ein gutes Stück strenger als die allgemeinen Mindestvoraussetzungen.
 
MichaW schrieb:
Herzlichen Glückwunsch.
Du bist bereit.
Zitat Rüdiger Weis, Diplom-Mathematiker und Kryptograph bezeichnet TPM als „Traumchip für die NSA“, da der Schlüssel außerhalb staatlicher Stellen erzeugt würde. (Wikipedia)
Die Kritik ist auf jeden Fall berechtigt, so ist es nicht
Aber wäre sehr naiv zu glauben, dass sie nicht sowieso eine Hintertür in jedem Windows und Mac System hätten
 
TPM-Modul verbauen? NIEMALS!
Da friert vorher die Hölle zu!
Wenn MS das nicht rückgängig macht, dann kommt eben kein Win 11 zum Einsatz! Fertig!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahagonii, Deathless, joxe und 2 andere
Daniel D. schrieb:
Bei mir startet es erst gar nicht auf einem 2 Jahre alten Yoga Notebook. o_O
Das Update lief bei mir auch erst nachdem ich es unter Programme deinstallieren repariert habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daniel D.
wesch2000 schrieb:
Ich will nur wissen, wo es klemmt, das weiß ich jetzt.
Es sagt dir aber halt nur, wo es klemmt für die Anforderungen des "ready for Windows 11" Aufklebers auf OEM-Kisten. Windows 11 wird in der finalen Version aber prinzipiell auch mit weniger zufrieden sein.
 
Also bei mir kommt auch nur "This PC can't run Windows 11".

Kann man dazu noch ein mehr Details erfahren warum das so ist? Ich habe keinen Microsoft Account, sollte für Professional aber auch nicht nötig sein.
Ansonsten, TPM 2 .. keine Ahnung?!
 
:/
1624657879556.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2 und Romanow363
DerMond schrieb:
Totaler Schwachsinn. Dann versuch mal einen Apple Macbook oder iMac ohne Konto einzurichten.

Windows 10/11 ist das Betriebssystem meines kompletten Rechners, ohne läuft nichts. Sich hier wegen eines Accounts samt Registrierung aufzuregen ist total lächerlich. Für jeden Mist muss ich inzwischen meine Daten irgendwo eingeben.
Und der Nächste:
Zum Inbetriebnehmen und Einrichten eines Mac mit macOS ist keine Apple ID vonnöten.
Ein Mac lässt sich wie auch jedes Android-Handy ohne Konto einrichten und in Betrieb nehmen.
Die Betonung liegt hier auf In Betrieb nehmen und einrichten, nicht auf den Funktionen und Apps, die man ohne Konto nicht nutzen kann.
Siehe auch Posting #128 und #466.

Woher kommt eigentlich dieser Glaube?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Nobody007, Klever und eine weitere Person
ich weiß nicht, ob win 11 mit meinem ryzen 1800X laufen wird. secure boot kann ich jedenfalls ebenso bequem im UEFI bios einrichten, wie auch TPM ein/ausschalten. plus CSM natürlich, ebenfalls einstellbar.

ich denke, windows 11 wird ebenso gut angenommen, wie vista, was ja auch hardware probleme hatte, ich sags mal so. wenn ms an ihrem vorhaben festhalten, ihre käuferschaft mit TPM und ähnlichem zu gängeln, werden viele bei windows 10 bleiben und win 10 wird das neue win 7.

was wurde denn aus den großspurigen aussagen, windows 10 wäre das "letzte" windows? nach meiner auffassung war das nur heiße luft, wenn ich jetzt den releasetermin von windows 11 sehe. böse zungen könnten sogar sagen, daß microsoft gelogen hat.

bin gespannt, wie es weitergeht. mein win 10 hat noch bis april 2025 support, da kann noch viel passieren.
 
Zuletzt bearbeitet: (tippfehler)
Mumbira schrieb:
Und wo habe ich den Konto-Zwang für iOS oder MacOS gutgepriesen, der Teil ist mir irgendwo entfallen? Oder habt ihr irgendwas zwischen den Zeilen interpretiert?
Na der Kto zwang bei windows wird hier breit bemängelt.
MS darf mit ihrer Software tun und lassen was die wollen. Wieso sollte MS einen anderen Weg beschreiten als ihre "hauptmitbewerber"?
Mich stört es nicht, ich befürworte es aber auch nicht.
Und so lange es keine annähernd gleichwertige Alternative zu Windows auf dem Desktop PC gibt wird sich daran auch nichts ändern.
Und es wird sich auf lange Sicht nichts daran ändern.
Im prinzip kann MS mit Windows tun was immer sie wollen. Sind in einer Position in der die sich praktisch alles erlauben können. Shitstorm hin oder her, ohne Alternative bleibt es defacto alternativlos.
Linux könnte technisch gesehen freilich eine super Alternative sein. Solange es aber dort eine deart furchtbare fragmentierung des Distros gibt wird es jedoch nie eine Alternative werden.

Selbst ein Windows 8 oder Vista hätte sich irgendwann durchgesetzt, wäre es nur lang genug in den Markt gedrückt worden. MS hat da selber die Alternative geschaffen. Hat einer der beiden Entgleisungen damals den Marktanteil von WIndows in irgend einer weise negativ beeinflusst? Nö.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: franzerich, ComputerJunge, Hyourinmaru und eine weitere Person
The_Void schrieb:
das "letzte" windows
Wenn Windows 11 nur eine Evolution von 10 ist, haben Sie nicht ganz unrecht
 
Monarch2 schrieb:
Dein Ryzen ist sowieso nicht mehr unterstützt. Die Generation 1 ist raus.


fTPM reicht.
Das stimmt nicht, Mein Ryzen ist eher Generation 1,5 bzw. Zen+ oder einfach die Ryzen 2000-Serie, die unterstützt wird von Windows 11.
Mein Ryzen 5 1600 ist salopp gesagt ein leicht untertakteter Ryzen 5 2600.
 
Sje2006 schrieb:
Genau wie mein 3500U und da spuckt das Tool Grün aus

PS braucht man Win 10 Pro für die vertikalen Tabs:confused_alt: - unter der neuesten Insider Build in der Home version war es nicht einstellbar

Bin auf Montag gespannt, wenn das 11er für Insider ausgerollt wird, ganz offiziell
 
Zurück
Oben