Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

es heist TPM (trusted platform module).
du kannst, wenn du AIDA64 hast damit nachschauen zb. da wird es aber auch nur als vorhanden angezeigt wenn du es im BIOS aktiviert hast.. wenn es aus ist im BIOS wird AIDA sagen das du es nicht hast..
aber alle neueren CPU´s haben TPM 2.0 im normalfall, bei AMD im bios heist es fTMP und bei Intel ist es PTT/oder auch TPM genannt..

Intel Platform Trust Technology (PTT) architecture, which implements TPM in system firmware. To your operating system and applications, PTT looks and acts like TPM. The difference is, computers with Intel PTT don’t require a dedicated processor or memory. Instead they rely on secure access to the system’s host processor and memory to perform low-level system authentication and verification.

Intel’s PTT was Introduced in 2013 on select fourth-generation Intel Core processors and chipsets, including Intel Haswell ULT multichip packages, as well as on Atom-based, system-on-a-chip solutions like Bay Trail. PTT enables low-cost and low-power devices to support the same root of trust concepts enabled by hardware-based TPM. Furthermore, it supports all of Microsoft’s requirements for firmware Trusted Platform Module (fTPM) 2.0.

frage ist ob du mindestens ein 8th gen hast oder ein ryzen der 2ten generation.. denn TPM ist nicht alleinige vorrausetzung.. Du kannst auch einfach im BIOS schauen was du hast oder nicht hast^^.

LG

edit: kannst auch einfach im hardware manager schauen :) siehe bild.
 

Anhänge

  • eswrdtzt.PNG
    eswrdtzt.PNG
    370,9 KB · Aufrufe: 173
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Das mit dem TPM stellt mich vor Fragen. Praktisch kein b550 Board hat so ein Modul. Ist man dann als ryzen Nutzer raus?

Ach das ist in der CPU?
 
MilchKuh Trude schrieb:
Das mit dem TPM stellt mich vor Fragen. Praktisch kein b550 Board hat so ein Modul. Ist man dann als ryzen Nutzer raus?

Ach das ist in der CPU?
korrekt :) fTPM. Es gibt auch die TPM externen module für die header auf manchen boards. aber die meisten neueren CPU´s haben das im CPU/Chipsatz...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Monarch2 schrieb:
Dein Ryzen ist sowieso nicht mehr unterstützt. Die Generation 1 ist raus.
BetA schrieb:
frage ist ob du mindestens ein 8th gen hast oder ein ryzen der 2ten generation.
Och Leute, hört doch mal bitte auf wegen den CPUs hier Panik zu verbreiten. Im Artikel steht doch dass sich die Liste an OEMs richtet. Das heißt wer einen Fertig PC mit Windows 11 bauen möchte muss Hardware aus der Liste verbauen, nichts weiter.
Diese Listen richten sich allerdings an „Windows Hardware Developer“,
Genauso finde ich es schon irgendwie lächerlich wie hier die hälfte der Nutzer sich jetzt unbedingt ein TPM Modul besorgen muss. Wartet doch erstmal ab bis Windows 11 released wurde. Laut Artikel reicht ja auch TPM 1.2 dafür aus, sprich man wird wohl kein extra Modul benötigen die On Board Version sollte reichen.
ab TPM 1.2 gelingt die Installation aber trotzdem

Ich würde ja so lachen wenn bei der "finalen" Win 11 Version dann doch kein extra Modul nötig ist.

Alle mal locker bleiben und abwarten, lautet die Devise. :)
MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Trent, xexex und 7 andere
RAMSoße schrieb:
Woher weiß ich denn, welceh TMP Version ich habe, ohne MS Programm zu benutzen? Die Suche ist etwas erschwert, da Temporäre Ordner ebenfalls so abgekürzt werden ect.

Entweder via Management Console tpm.msc oder via PowerShell:
PowerShell:
Get-CimInstance -Namespace 'root/cimv2/security/microsofttpm' -ClassName Win32_TPM

In der Management Console steht die Version in der Section TPM Manufacturer Information rechts unten. Nennt sich Specification version

Bei PowerShell ist z. B. die SpecVersion 2.0, 0, 1.38 folgendermaßen zu interpretieren:
Specification Version (=TPM Version)2.0
Specification Revision Level0
Errata Revision Level1.38
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, arvan, Mcr-King und 5 andere
Also abgesehen von den Neuerungen, denen ich eigentlich positiv gegenüber stehe, ist das ganze PR technisch ein Desaster seitens Microsoft
Sollte sich das mit den älteren Prozessoren bewahrheiten und ich mein nicht Mal 2 Jahre altes Surface Book 2 upgraden können werde ich wahrscheinlich zu Linux oder je nachdem wie sich Apple Silicon entwickelt zum MacBook
 
DPXone schrieb:
Entweder via Management Console tpm.msc oder via PowerShell:
PowerShell:
Get-CimInstance -Namespace 'root/cimv2/security/microsofttpm' -ClassName Win32_TPM
..

Super. Hab Dank. Am liebsten würd eich zweimal auf Like drücken :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
@Burki73

Vielleicht solltest Du doch mal lieber den Ball flach halten. Warum sind einige hier so intolerant ggnueber berechtigter Kritik? Und der Vergleich mit Windows 95 ist auch Banane. Was war denn damals die grosse Problematik bzgl digitaler Selbstbestimmung und Datenschutz, welche mit einem Zwang zu TPM/TCP vergleichbar ist?
Bin auf Deine Antwort gespannt!

Und selbstverstaendlich herrscht ein Zwang, wenn Microsoft, mit seinem Windows auf Desktop-Systemen, eine Quasimonopol mit 75+% hat. Alleine das Du hier dann anderen Verzicht empfiehlst... Schon ziemlich dreist. Mit deiner "Friss oder Stirb' Einstellung, welche Du hier auch noch so aggressiv verteildigst, haette ich auch ganz andere Empfehlungen bzgl deiner Lebensgestaltung.

BTW, mich als Nerd treffen diese ganzen Zwangsmassnahmen seitens MS eher indirekt. Hauptsystem ist schon ewig Linux und Windows laeuft bei mir schoen isoliert nur in einer VM. Das reicht dann sogar zum zocken, wenn man das entsprechende Know-How und die passende HW hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, Mr.joker und frank00000
MilchKuh Trude schrieb:
Das mit dem TPM stellt mich vor Fragen. Praktisch kein b550 Board hat so ein Modul. Ist man dann als ryzen Nutzer raus?

Ach das ist in der CPU?
Falls du es noch nicht gemerkt hast, auch in der Intel Welt besitzen wenige MB für Endkunden ein Modul.
 
@Player(1)

Wo verteidige ich hier aggressiv meine Meinung? Ich habe sie lediglich geäussert.
Verteidigt habe ich gar nichts, besonders nicht aggressiv.

Du greifst mich an, mehr nicht. Vieleicht solltest du den Ball flach halten.
 
andi_sco schrieb:
Genau wie mein 3500U und da spuckt das Tool Grün aus
Weil Microsoft die Liste nicht nach technischen Kriterien (zb. CPU-Architektur) gefiltert hat, sondern einfach einen harten Cut anhand der Release-Zeitpunkte macht. Dadurch kommt es auch dazu, das ein Low-End Mobile-Zen1 gelistet ist, die dicken Desktop-Zen1 aber nicht, weil ersterer 2020 raus kam, die anderen aber schon 2017 (und damit "zu alt" sind).
andi_sco schrieb:
PS braucht man Win 10 Pro für die vertikalen Tabs:confused_alt: - unter der neuesten Insider Build in der Home version war es nicht einstellbar
Es gibt generell nur noch die Taskleiste unten und die Gruppierung der Icons ist auch nicht mehr Abschaltbar und damit auch keine Beschriftung einblendbar. Ist quasi Microsofts Version vom MacOS Dock.
 
Mumbira schrieb:
Das ist gar nicht vergleichbar...
Facebook, WhatsApp etc. sind nun mal Dienste die ein Konto benötigen, da gibt es keinen Weg drum herum.

Aber ein Konto-Zwang für Windows ist totaler Unsinn und nicht nötig. Das ist eher vergleichbar mit einem Radiergummi mit Online-Zwang. Zwei Dinge die kein Konto BENÖTIGEN.
Ich denke damit ist erklärt wohin Microsoft mit Windows will: zu einem Windows als Dienst.

Für die meisten ist ohnehin ein Hardware-Kauf und die Software (nicht das Betriebssystem) nur noch ein Dienst, vgl. einem Viren-Scanner wo ich laufend (jährlich) für Aktualisierungen bezahle.
 
MilchKuh Trude schrieb:
Das mit dem TPM stellt mich vor Fragen. Praktisch kein b550 Board hat so ein Modul. Ist man dann als ryzen Nutzer raus?

Ach das ist in der CPU?

Nicht wenn es "modern" ist.
Hier ein Auszug aus meinem Geräte-Manager:

1624694189760.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Artikel-Update: Microsoft hat die große Verwirrung um die missverständlichen Systemanforderungen von Windows 11 in Bezug auf die CPU versucht auszuräumen, indem der Konzern erklärt, dass Windows 11 definitiv nur Systeme mit einer CPU, die in den CPU-Listen geführt wird, unterstützt. Eindeutig ist aber auch das nicht, weil Microsoft selbst weiterhin nur vom relativ uneindeutigen „support“ spricht. Es dürfte damit am Ende so kommen wie von Windows bekannt: Offiziell läuft das System nur auf diesen CPUs, ein Update von Windows 10 auf Windows 11 werden Inhaber älterer Systeme nicht angeboten kommen. Aber installieren lassen dürfte sich Windows, sofern die Anforderungen an BIOS, TPM und Secure Boot erfüllt werden, trotzdem. Auch nach Microsofts „Klarstellung“ ist das jedoch nicht geklärt.

Die Listen könnte mit der Zeit noch Anpassungen erfahren, mit aktuellem Stand sind Intel Core vor der 8. Generation und AMD Ryzen vor Zen+ alias Ryzen 2000 aber raus. Das betrifft auch gar nicht so alte Produkte aus Microsofts Surface-Serie wie das Surface Pro 5. Generation (2017), das erste Surface Go (2018), das Surface Book 2 (2017), den ersten Surface Laptop (2017) und den Surface Studio 2 (2018).

Der Abschnitt zu den Systemvoraussetzungen wurde abermals aktualisiert.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen, Mcr-King, McTheRipper und 6 andere
Sehr gut! Hoffe aber das geht mit drastischen Performance Steigerung gegenüber Windows 10 einher!
 
Die Integritätsprüfung startet nach der Installation nicht. Warten wir es ab. Da kommt noch einiges.

Konsequent auf neue Hardware setzen und abschneiden alter Zöpfe ware auch gut.
 
BetA schrieb:
...aber die meisten neueren CPU´s haben das im CPU/Chipsatz...

Wo kommt diese Info her?
Das TPM-Modul ist eine externe Platine, die an den 18pol. TPM-Header am Mainboard angeschossen wird.
Weder die CPU noch der Chisatz haben das direkt verbaut - sie sind nur in der Lage, mit dem TPM-Modul zu interagieren... aber "verbaut" ist da garnichts!

1624694957954.png


1624695235911.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fp69
Jan schrieb:
Der Konzern erklärt, dass sich Windows 11 definitiv nur auf Systemen mit einer CPU, die in den CPU-Listen geführt wird, installieren lässt.
How do you figure?

Gemäß zitiertem Tweet steht da nur etwas von unterstützten CPUs und kein Wort davon, daß es mit anderen nicht funktionieren würde.

Windows 95 ist auch nicht mehr unterstützt. Funktioniert trotzdem noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WommU und dominic.e
Jan schrieb:
Microsoft hat die große Verwirrung um die missverständlichen Systemanforderungen von Windows 11 in Bezug auf die CPU ausgeräumt.
Also so allmählich bekomme ich das Gefühl dass Microsoft selber noch nicht so recht weiß wo, wie, was, warum.
Ihr müsst ja hier auch ständig den Artikel updaten und abändern, das nervt doch bestimmt.

Langsam wird es lächerlich, am besten ignoriert man das Thema erstmal bis Win 11 released wurde. MFG Piet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zockmock, rolandm1, KickiSurface und 5 andere
Zurück
Oben