Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Tidus2007 schrieb:
Und schon wieder stiftet Microsoft Chaos.

Und ausgerechnet Teams kommt von MS- dem Laden der keine Kommunikation beherrscht.
Wenn es wirklich so ist, dann wird es Win11 sehr schwer am Markt haben und ab 2025 könnte sogar MacOS mehr Marktanteile haben, da 50%+ der User kein Upgrade machen können und wegfallen.
Also steigen User, die nicht für u.U. "n'Appel und n'Ei" auf Zen+ upgraden können, auf MacOS um, weil Apple-Hardware so erschwinglich und consumer friendly ist? Ich würde sagen, wer sich Apple-Hardware leisten kann (und möchte), der dreht Windows nicht aufgrund der Hardware-Anforderungen den Rücken zu.
 
Keine Ahnung was da alle für ein Drama schieben!?
Windows 10 21H2 aka Win 11 läuft sicher auf so gut wie allem, wo Win 10 auch läuft.
Also auch auf altem Kram.
Sich an den Listen aufzuhängen ist total übertrieben, da wsl nur CPUs draufstehen, die man zur Hand hatte, sprich, man es ausprobieren konnte!
ODER weil deren iGPU noch keine tollen Treiber für WDDM x.y bekommen hat.
Das ist für "uns" mit dedizierter Graka wohl sowieso egal.
Win 10 läuft auf JEDEM alten Core 2 Duo Büro PC, sowohl von Win 7 Pro x64 upgegradet als auch frisch installiert.
Also alles was UEFI hat wird funzen und ist u.a auch "neu" genug.
Tpm… nur für OEMs, die Geräte auf den Markt bringen, oder?

Ändert sich das in einer VM?
Ich hab das "geleakte" Win "11" Image an Tag 1 in eine Hyper V VM auf meinem Sandy Bridge PC installiert und es funzte sofort alles.
Erst danach lese ich jetzt von dem ganzen TPM Zeug etc.
Aber: hat die HP Z210 Workstation mit i7-2600 son TPM Dings? Wenn ja, 1.2 oder so?
UND: wird das in die Hyper V VM durchgeleitet oder nicht?
 
jube schrieb:
i7 6700 damit raus :(
bis Windows 11 interessant wird (vermutlich so 1 Jahr nach dem Release) hast du eh schon ne neue CPU ;-)
 
RalphS schrieb:
MacOS heißt passende Hardware und die ist vergleichsweise teuer; wenn der Win11-Woller hnehin neue Hardware kaufen muß, dann kann er für weniger Geld bei Windows bleiben.
Jupp. Die übliche Win11-Alternatve für alle, bei denen Win11 nicht läuft, wird Win10 sein.

So war es bei früheren Versionswechseln von Windows (XP zu Vista, Win7 zu 8/10 usw.) auch. Die Anwender, bei denen die neue Version nicht läuft, Probleme macht, oder aus anderen Gründen nicht gewollt ist, bleiben halt beim alten Windows. Ist für Microsoft natürlich nicht toll, wenn sie wegen sowas schlimmstenfalls eine ältere Version länger als geplant supporten müssen, aber immer noch besser als Marktanteile an die Konkurrenz zu verlieren.
 
Smartbomb schrieb:
Keine Ahnung was da alle für ein Drama schieben!?
Windows 10 21H2 aka Win 11 läuft sicher auf so gut wie allem, wo Win 10 auch läuft.
Also auch auf altem Kram.
Sich an den Listen aufzuhängen ist total übertrieben, da wsl nur CPUs draufstehen, die man zur Hand hatte, sprich, man es ausprobieren konnte!
ODER weil deren iGPU noch keine tollen Treiber für WDDM x.y bekommen hat.
Das ist für "uns" mit dedizierter Graka wohl sowieso egal.
Win 10 läuft auf JEDEM alten Core 2 Duo Büro PC, sowohl von Win 7 Pro x64 upgegradet als auch frisch installiert.
Also alles was UEFI hat wird funzen und ist u.a auch "neu" genug.
Tpm… nur für OEMs, die Geräte auf den Markt bringen, oder?

Ändert sich das in einer VM?
Ich hab das "geleakte" Win "11" Image an Tag 1 in eine Hyper V VM auf meinem Sandy Bridge PC installiert und es funzte sofort alles.
Erst danach lese ich jetzt von dem ganzen TPM Zeug etc.
Aber: hat die HP Z210 Workstation mit i7-2600 son TPM Dings? Wenn ja, 1.2 oder so?
UND: wird das in die Hyper V VM durchgeleitet oder nicht?
ich zitiere mich mal selbst..

(virtuelle Instanzen können Hardware-Compliance-Prüfungen umgehen) steht in den offiziellen documenten.
hab ich auch getestet mit meinem i5 4670k und z87 Board.

Man installiert Windows 11 einfach in einer VHD, da virtuelle Instanzen die Hardware-Compliance-Prüfungen umgehen, dann mounten wir die VHD als bootfähiges Volume... und haben spass, funktioniert^^.
Der einzige Nachteil ist, dass das Laufwerk, das die VHDX-Laufwerke hostet, offensichtlich nicht mit BitLocker verschlüsselt werden kann. Aber wenigstens kann man das eigentliche virtuelle Laufwerk selbst noch mit BitLocker verschlüsseln... aber hey, who cares...

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Wobei man ja mithilfe von Microsoft Insider sehr wohl in der Lage ist Windows 11 auf älteren PCs zu installieren.
Microsoft schließt hier willkürlich ältere Geräte aus.

Quelle: Deskmodder

erste-windows-11-insider-scaled.jpg
 
Linux ist und bleibt ein Nischenmarkt, bis auf den Bereich Datacenter, laut 3dcenter und vielen anderen Quellen. Einzig Apple hat weltweit etwas Marktanteil, ist aber keine echte Konkurrenz für Windows. Es gibt also für Windows keine wirkliche Alternative. Und genau deshalb kann man bei MS machen was man will, auch gegen die Mehrheit der User. Das ist in dieser Form nur in einem Oligopol oder Monopol möglich, und wäre in einem gesunden Markt gar nicht umsetzbar......

Die einzig echte Konkurrenz für W11 und W10 kommt aus dem eigenen Haus von MS, W7, was nach wie vor einen nicht unerheblichen Marktanteil hat. Und den will man mit W11 endlich wegschmelzen. Denn mit W8 und W10 ist das nicht gelungen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@BetA habe nicht alle >800 Kommentare gelesen, sry!
Ist eh Zeitverschwendung, weil sich da noch viel tun wird an Infos, Aktualisierungen etc.
Bin da ganz entspannt.
Ich möchte in einem Büro halt bis Weihnachten die letzten Windows 7 Systeme los werden ;)
Mich juckt da 21H2 bzw W11 noch nicht.
2023 dann, wenn auf Sicht Ende 2025 die Sicherheitsupdates auslaufen (oder geht der Extended support länger? Mag mitn Handy grad ned googlen ;) ) um auf unsere Kunden zu schauen :)
 
@Gufur Wobei man ja beim offiziellen Release von Windows 11 wieder Windows 10 installieren soll. Oder hat sich da was geändert?
 
sverebom schrieb:
Ich würde sagen, wer sich Apple-Hardware leisten kann (und möchte), der dreht Windows nicht aufgrund der Hardware-Anforderungen den Rücken zu.
Ich würde es mir schon überlegen, weil ich diese dreisten Praktiken seitens Microsoft nicht unterstützen würde, Recht neue eigene Produkte nicht upzugraden
 
Hyourinmaru schrieb:
Mein Board aus dem Jahre 2014 und das besitzt dementsprechend kein fTPM und noch einen TPM Header für Version 1.2 auf dem Board.
Mein Notebook hingegen ist aus dem Jahr 2016 und das hat wohl fTPM mit Version 2.0.
Mein Board is vom Feb. 2019 und hat nichts von dem integriert - aber den TPM 2.0 Header....
 
matty2580 schrieb:
Linux ist und bleibt ein Nischenmarkt [...]

Das liegt aber einzig und allein am User, ehrlich gesagt bin ich mittlerweile auch ganz froh darum. Wer in Linux eine Alternative sehen möchte der findet auch einen Weg. Ich habe nur Steam, insofern ist selbst Linux-Gaming für mich dasselbe wie Windows-Gaming davor. Kürzlich hat nvidia auch angekündigt DLSS in den Linuxtreiber zu bringen, für mich ist das Glas also halb voll und es wird sogar mehr. Der Produktionszyklus von Microsoft tangiert mich so nicht mehr. Dieses Theater was jedesmal bei einem "neuen" Windows gemacht wird ist lächerlich. Unter Windows ist man immer der Getriebene von Microsoft, auch immer schon gewesen, dass sollte man akzeptieren wenn man die Gestaltungsspielräumen von Linux nicht erlernen und ausnutzen möchte, den ändern kann man das ohnehin nicht, nur sich selbst.
Mein X79 erhalte ich bis DDR5 im Massenmarkt angekommen ist, mein Manjaro stört das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisM
Zumindest gestern startete noch die Integritätsprüfung. Mit dem Update heute, startet das Programm zwar, macht ein Update und schließt sich wieder.

Bin ich da der einzige mit dem Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25 und wesch2000
Zuletzt bearbeitet:
Laeuft W11 parallel zu W10 wie bisher bei neuen BS, oder wird man von W10 zu W11 "zwangsupgegradet"?

Bei W7 kann ich noch Vieles selbst bestimmen:
Ist ein Upgrade von W7 nach W11 geplant, od. sollte man lieber bei W7 bleiben?
 
@Biedermeyer

Windows 11 will be available through a free upgrade for eligible Windows 10 PCs and on new PCs beginning this holiday. To check if your current Windows 10 PC is eligible for the free upgrade to Windows 11, visit Windows.com to download the PC Health Check app.

Quelle:
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2021/06/24/introducing-windows-11/

Warum immer auf irgendwelchen privaten News Seiten nach halben Informationen suchen, wenn man direkt bei Microsoft nachlesen kann?
Man darf nicht vergessen, dass alle News Seiten entweder nur über den Bruchteil schreiben, über den sich der Autor (persönlich) interessiert oder einfach von anderen News Seiten die Informationen kopiert und etwas umformuliert.

Da steht
  • ob es was kostet
  • wie es auf das System kommt
  • wie man die Kompatibilität prüfen kann
  • die Features
  • etc.
 
Klever schrieb:
Vista, Windows 8 etc wurden schnell fallengelassen weil Microsoft gesehen hat, dass ihre Verbreitung sehr zu wünschen lässt beziehungsweise kaum voranschreitet. Die Menschen haben weiterhin XP bzw Windows 7 sehr lange Zeit genutzt und manche nutzen diese Versionen gar bis jetzt, es waren Schritte seitens Microsoft nötig um die Menschen zum Wechsel zu bewegen, was auch Entwicklung neuerer, besserer OS Versionen ohne die unpopulären Schritte beinhaltete, in welcher Form auch immer.
Und?
Was wäre passiert wenn MS keine "Alternativen" aus eigenem Haus angeboten hätte?
Softwareentwickler hätte aufgrund der Technischen möglichkeiten kaum auf ein uraltes XP gesetzt.
Und was hätten die Leute gemacht wenn es für "ihr" XP keine aktuelle Software mehr gegeben hätte?
Spätestens beim kauf eines neuen Gerätes hätten sie Vista/8 gehabt.

Auf Linux abgewandert wäre praktisch niemand, zu Apple gewechselt? Ja, evenmtuell minimal mehr als zu Linux. In beiden Fälllen wäre die Software für das jeweilige OS ausschlaggebend. Und da wird es, je nach einsatzgebiet und "gewohnheit" extrem Dünn. Apple wäre da noch eher der "Gewinner" aus eben diesem Grund - wenn überhaupt.

Hand aufs Herz, es hätte an MS' Stellung kaum was bis gar nichts geändert.
Der Umzug hätte bestenfalls länger gedauert.
 
In der Support-Liste wird mein Ryzen 5 2600 unterstützt, mein Ryzen 3 1200 aber nicht mehr. Aber ist mich Wurscht, oder wie das heißt.
 
Zurück
Oben