Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

"mir Wurscht" heißt das richtig. Aber "mich Wurscht" ist auch irgendwie cool.
Lasse dich niemals von irgendwelchen Rechtschreibnazis unterdrücken.
Wichtig ist nicht, wie du deine Meinung ausdrücken willst, sondern ALLEIN was du sagen möchtest. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25 und wesch2000
Die hohen Systemanforderungen dienen mehr oder weniger nur dazu die Hardwareumsätze anzukurbeln.
 
Jetzt haben die das Tool aktualisiert, um es aussagefähiger zu machen. Und bei mir kommt trotzdem nur:
1624700895100.png

Auch der Button hilft da nicht weiter - die nach dem Drücken aufgehende Page bei MS gibt mir keinerlei Details.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Swiffer25, Herdware und Discovery_1
Turrican101 schrieb:
Immer wieder lustig. Bei OSX, iOS und Android ist es völlig in Ordnung, ein Konto anzulegen, da sagt fast niemand was. Aber bei Windows ist das ein No-Go.
Und wie immer die oberste Regel: "das neue Windows sieht scheiße aus, das davor war viel schöner!".
Ganz einfacher Grund, ich habe es versucht und das auf mehreren PCs. Die Synchronisation ist für die Katz. Und bei einer neu installation setzt es dir trotzdem nicht alle Einstellungen die du willst.

Das Konto habe ich nur noc für einzelne Apps wie den Store oder XBOX.

Unter Android, iOS und Mac OS Funktioniert es wenigstens einwandfrei.
 
Moep89 schrieb:
Das sehe ich auch so, aber genau das geht nicht durch Zauberei sondern nur durch Mithilfe von Hard- und Softwareherstellern (Backdoors, erzwungene Signierung etc.)
Ich finds ja interessant, dass du Backdoors und erzwungene Signierungen direk nebeneinender verwendest. Was haben erzwungene signierungen mit Backdoors zu tun und Inwiefern sollen erzwungene Signierungen beim Einbruch in ein System helfen?
 
Turrican101 schrieb:
Immer wieder lustig. Bei OSX, iOS und Android ist es völlig in Ordnung, ein Konto anzulegen, da sagt fast niemand was. Aber bei Windows ist das ein No-Go.
Und wie immer die oberste Regel: "das neue Windows sieht scheiße aus, das davor war viel schöner!".
Wie oft denn noch, da gehts auch ohne. Bzw. bietet es dort auch einen Mehrwert, weil man die Stores von Apple und Android auch nutzt. Aber der Windowsstore wird kaum genutzt, weil die meisten UWP Zeugs nicht haben wollen.
 
Turrican101 schrieb:
Immer wieder lustig. Bei OSX, iOS und Android ist es völlig in Ordnung, ein Konto anzulegen, da sagt fast niemand was. Aber bei Windows ist das ein No-Go.
Und wie immer die oberste Regel: "das neue Windows sieht scheiße aus, das davor war viel schöner!".
Für Apple kann ich nicht sprechen.
Bei Android muss man klar trennen zwischen dem Benutzen des Betriebssystems und dem Nutzen der Google Dienste. Ich kann Android sehr wohl ohne ein Google Konto ohne weiteres Zutun benutzen. Erst die Nutzung des Stores sowie alle weiteren Google Dienste braucht ein Google Konto.
Wer also mit alternativen Stores (Amazon, Samsung, fdroid...) alleine auskommt, oder gar keinem, kann dies ohne Google Konto tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Niko-P, Klever, deo und 2 andere
Windows 11 rennt selbst auf einem P4 :freak:


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, Mahagonii, Swiffer25 und 3 andere
Kontozwang in der Home E., Webcamzwang ab 2023 für Notebooks und dann noch OEM-Hersteller mit unterschiedlich teuren Versionen abzocken, je nach Ausstattung des Geräts.

Nein danke M$. Werd Windows nur mehr für den Zocker-PC nutzen, für den Rest Linux. Und wer mit jetzt mit WhatsApp, FB, Insta und anderen Datenkraken kommt - nope, nutz ich alles nicht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx, Klever, Mr.joker und 2 andere
kane70 schrieb:
Auch der Button hilft da nicht weiter - die nach dem Drücken aufgehende Page bei MS gibt mir keinerlei Details.
Das ging mir gestern genauso. Deswegen sage ich ja, tolles Tool. Sagt gar nichts aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kane70
Wenn sich das bewahrheitet, dann ist das ein ziemlich großer Einschnitt und eine Frechheit darüberhinaus. Windows 10 läuft fast auf jeder Gurke, meine Eltern bekommen immer meine alten Rechner, wenn ich mir was Neues zusammenbaue. Meine Mutter hat noch einen Rechner mit einem i7 2600k läuft immer noch oder Probleme die Leistung reicht völlig aus. Mein Vater hat noch einen älteren Quad Core selbst da läuft Windows 10 reibungslos. Aber wenn jetzt noch nicht einmal mehr mein Ryzen 1700x läuft, dann hat Microsoft schon hier versagt. Für viele reicht die CPU in Games noch locker aus. Warum Microsoft so einen Cut setzt verstehe ich nicht, hoffe, dass sich das noch klärt, ansonsten werde ich bald den Versuch starten und unter Linux oder Mac eine VM einrichten. Selbst der MS Account stört nicht, zuvor blieb er ja wenigsten optional, aber wer weiß welche Daten dort abgefangen werden, jetzt überhaupt keine Wahl mehr zu haben ist auch bitter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardware_Junkie, Klever, Swiffer25 und eine weitere Person
wesch2000 schrieb:
Warum kann Ms nicht einmal eine ordentliche Arbeit abliefern, wie z.B. "WhyNotWin11"?
Inzwischen glaube ich tatsächlich an Unfähigkeit der Entwickler, Projektleiter, Marketing etc. Also der Arbeitsebene und nicht nur Fehlmanagement. Gilt natürlich sicher nicht pauschal für alle und wahrscheinlich nicht mal für den Großteil.

Die andere Frage ist, wie viel Bedeutung Windows überhaupt noch innerhalb des Konzerns hat nachdem der Großteil der (direkten) Einnahmen wohl eher woanders her kommt.
 
Guckt euch doch mal die Signatur der MSI Datei an, das ist exakt die selbe Datei wie vorher, da wurde nichts Aktualisiert, oder man hat das Update wieder rückgängig gemacht

Datum: ‎Mittwoch, ‎23. ‎Juni ‎2021 11:27:44
 
Warum sollte man sich bei MS besonders bemühen euch zu beeindrucken?
Sie haben ein Oligopol oder so gar ein Monopol in dem Bereich seit Beginn des PC.
Linux und Apple OS sind selbst zusammen keine echte Konkurrenz, wenn überhaupt W7.
D.h. egal was MS euch vorsetzen wird, müsst ihr es sowieso akzeptieren, und habt es bisher auch immer akzeptiert.
Friss oder stirb......^^

Und kommt mir nicht mit Linux.
Das ist seit Jahrzehnten eine Nische, und wird es auch immer bleiben.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.joker
knorki schrieb:
Erst die Nutzung des Stores sowie alle weiteren Google Dienste braucht ein Google Konto.
Ein Konto braucht man immer, um zu synchroneren. Bei Google Diensten braucht man nur eins. Wenn man einen anderen Browser nutzt, muss man noch für den ein Konto haben. Mir ist es aber lieber, ich mache für jeden Dienst ein eigenes Konto, so dass bei einer Kompromittierung eines Dienstes, über den ich einen Einfluss habe, auch nur der betroffen ist. Man streut das Risiko ja auch bei Aktien, indem man nicht alles auf eine Karte setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marflowah
Zuletzt bearbeitet:
Gigalodon schrieb:
Ich würde es mir schon überlegen, weil ich diese dreisten Praktiken seitens Microsoft nicht unterstützen würde, Recht neue eigene Produkte nicht upzugraden
Das Argument bleibt gleich, nur der Inhalt ändert sich: Wer sich Apple leisten kann (und möchte), der hat definitiv kein Problem mit kundenunfreundlichen Geschäftspraktiken. Man muss schon einiges ausblenden wollen, um Apple aufgrund des zugegebenermaßen besseren Software-Supports den Vorzug geben.

Ich gebe euch aber auch ein Stück weit Recht: Microsoft macht es den eigenen Surface-Produkte mit diesem Schritt nicht gerade einfacher, im Markt für "mobile productivity devices" gegen Apple zu bestehen. Aber das ist eben nur ein Bruchteil des Gesamtmarktes.
 
RedDeathKill schrieb:
Windows 10 läuft fast auf jeder Gurke, meine Eltern bekommen immer meine alten Rechner, wenn ich mir was Neues zusammenbaue. Meine Mutter hat noch einen Rechner mit einem i7 2600k läuft immer noch oder Probleme die Leistung reicht völlig aus. Mein Vater hat noch einen älteren Quad Core selbst da läuft Windows 10 reibungslos
Persönlich glaube ich nicht, dass bei der Kompatibilität das letzte Wort gesprochen wurde.
Aber auch hier die gleiche Frage, die ich vorher schon mal an anderer Stelle gestellt habe: Wenn alles so gut mit den alten Systemen funktioniert, wofür brauchen die Rechner dann Windows11? Ist ja nicht so, als würde Win10 nächstes Jahr nichtmehr supported werden.

Es liest sich hier immer wieder so, als ob die Leute denken die hätten einen Anspruch darauf, dass Microsoft Software für ihren PC entwickelt.

Die Möglichkeit die Mindestanforderungen anzuheben ist wahrscheinlich genau der Grund gewesen, warum man ein neues Windows auf den Markt bringt anstatt einfach nur Win10 weiterzuentwickeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2, fp69 und KitKat::new()
Gigalodon schrieb:
Jetzt Mal angenommen, man kann Windows nicht mit älteren CPU installieren, wie sieht das rechtlich aus bei gekaufter OEM Hardware? Ich meine, Microsoft hat ja gesagt dass Windows 10 das letzte Windows ist und immer weiter geupdated wird. Wenn das jetzt nicht der Fall ist für solche Geräte, könnte das dann in die Richtung "false advertising" gehen?
Eine neuere Version von Windows 10 würde auch ohne Umbenennung in Windows 11 durch Weiterentwicklung irgendwann auf älteren CPUs, die bestimmte Funktionen nicht unterstützen, nicht mehr laufen.

Microsoft hat eine Zusicherung, dass deine gekaufte Hardware bis in alle Ewigkeit unterstützt wird, niemals gegeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Monarch2 und Swiffer25
Zurück
Oben