Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

WommU schrieb:
Dass sie eine Zumutung sein werden bezweifel ich. Ein nicht kompatibler Haswell PC mit vier Kernen, SSD und genug Ram dürfte auch 2025 noch als Brot und Butter Gerät genügen.
Ganz deiner Meinung.

Mein "alter" Rechner ( verwende ich als Backup) hat einen Ivybridge 3770k drinnen. Hat SSD und 16 Gb Ram und eine 1080ti. Vor Kurzem habe ich mal die neuesten Win10-updates reingespielt. Ist tadellos gegangen.

Und, Überraschung:

Ich bin nicht sicher, ob ich fürs normale Web-Surfen oder Text-Schreiben etc. einen Unterschied zu meinem jetzigen Rechner merken würde, wenn mich einer "blind" vor einen Monitor setzt, d.h. ohne daß ich weiß, welches System aktiv ist.
 
matty2580 schrieb:
Irgendwann muss man anerkennen, dass NICHT MS das Problem ist, sondern Milliarden User dahinter.....
Ich selbst denke nicht, dass es das Problem der User ist, wenn sich die UI einfach irgendwie.... unreif und unfertig anfühlt und eine Museumsreife Ansammlung aus 20 Jahren Jahren Windows-Entwicklung ist.
Ich denke, dass es auch in Microsoft's Interesse sein sollte oder könnte, die UI mal zu sanieren.
Es ist das eine, wenn's funktioniert und das andere, wenn die UI einfach altbacken und (ich sag's an der Stelle einfach mal) scheiße aussieht.
Meiner Meinung nach kann oder sollte man kein OS mit modernen Features auf den Markt bringen, wenn die UI immer noch aussieht wie 2000er.
 
flappes schrieb:
Bei mir funktioniert der PC Healthcheck nicht. Programm startet, fenster blitzt kurz auf und schließt sich sofort wieder.
das Problem hatte ich auch, inkl. dass eine De- und Neuinstallation nicht klappt. Die "Reparatur" der Installation hat bei mir geholfen, das Tool ging dabei sofort auf. Ist seltsam, war aber so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaPa
@Hyourinmaru:
Deine Antwort ergibt trotzdem weder für mich, noch für irgendeine Person von MS einen Sinn.....

Seit Jahrzehnten nehmen die User von MS ALLES an was an BS vom Konzern kommt.

Warum sollte man bei MS überhaupt etwas ins Marketing fürs nächste Windows für euch investieren?

Ihr werdet doch sowie nehmen was kommt, egal ob es euch gefällt, wie schon seit Jahrzehnten......

ps: Hier haben übrigens nicht nur die Millionen oder Milliarden User versagt, sonden vor ALLEM die Presse, die euch eigentlich informieren und aufklären sollte..... D.h. auch CB hat hier extrem versagt, trotz der vielen Linux-News.......

Die Unmassen an Linux-News hier hatten nicht zur Folge, dass es weniger Verbreitung von MS Windows gibt, sondern so gar noch etwas mehr......
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WommU schrieb:
Dass sie eine Zumutung sein werden bezweifel ich. Ein nicht kompatibler Haswell PC mit vier Kernen, SSD und genug Ram dürfte auch 2025 noch als Brot und Butter Gerät genügen.
Mein 4770 hat wegen diesen aufbauenden Worten gerade eine Freudenträne vergossen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon_FR
KitKat::new() schrieb:
Nein, es liegt einfach daran, dass es mit den meisten Usern einfach nicht zusammenpasst

Möchtest du ausdrücken, dass die Menschen nicht fähig sind sich zu ändern?
Das passt zu Deutschland, die Welt verändert sich immer schneller und die Antwort der Menschen hier, wie im Thread auch, ist, dass sie gerne das Gestern wieder haben möchten.
Der Unterschied bezogen auf das OS ist einfach der: Bei Linux gestaltest du die Änderung, bei Windows konsumierst du die die dir vorgegeben wird. Freiheit muss man auch gestalten wollen, sonst ist sie nutzlos.
Aber ich habe eine Lösung, schreibt das Microsoft doch einfach als Feedback, das wird dann vielleicht genauso angenommen wie Tabs im Explorer.... nämlich garnicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BetA
WommU schrieb:
Dass sie eine Zumutung sein werden bezweifel ich.
Ich habe mit teilweise ausdrücken wollen, dass so ein alter PC nicht mehr uneingeschränkt nutzbar ist.
 
Also mein OptiPlex 390DT ist nicht kompatibel:

1624706371087.png

Immerhin hat der schon ein UEFI. Nur im UEFI sah ich kein Secure Boot und kein TPM. Wird daher wohl bei Windows 10 bleiben. Denn wenn Windows 11 da zwar drauf läuft, aber keine Security Updates erhält, ist das auch nicht das Wahre. Das wird dann höchstens eine Überlegung Wert sein, wenn Windows 10 auch keine Updates mehr bekommt.
 
RedDeathKill schrieb:
Ich brauche aber meinen Rechner für die Arbeit und für Gaming. Ein aktuelles Betriebssystem ist für mich Pflicht. ich habe aber geplant in absehbarer Zeit eh neue Hardware anzuschaffen, allerdings stehen dann immer noch 2 Rechner im Haushalt, die kein Windows 11 bekommen würden.
Die Frage war aber nicht nicht, warum du oder ich Windows 11 brauchen (Ich brauche es im Moment sicher nicht nicht und auf meinem Haswell System wirds vermutlich auch nicht laufen) sondern warum
deine Eltern es brauchen, die ja scheinbar auch problemlos mit alter Hardware auskommen, also wohl nicht das letzte Quäntchen an Performance brauchen (falls Win11 da übehaupt nen nennenswerten Unterschied macht) und vermutlich (korrigier mich, wenn ich falsch liege) auch nicht gerade Poweruser sind. Konkret, welche neuen Funktionen von Windows 11 brauchen sie? Wieso ist es ein "Frechheit", dass du Win11 möglicherweise (schauen wir mal, wie sich die Lage dann wirklich darstellt) nicht auf ihren Rechnern installieren können wirst?

Überhaupt, welche Konkreten Funktionen Brauchst du? Wieso ist es für die Plicht das neueste OS zu haben?


Und weil das manche scheinbar immer wieder bei allen möglichen Themen - nicht nur Windows - ignorieren (k.A. ob du dazu gehörst oder nicht): Es gibt einen Himmelweiten unterschied zwischen dem was ich möchte, as ich brauche, und worauf ich ein Anrecht habe.

Nur weil ich etwas hätte habe ich noch lange kein Anrecht darauf. Wenn mir der Hersteller irgendwelche wichtigen Funktionen wegnimmt beschwere ich mich natürlich darüber. Aber wenn er mir neue Funktionen, Produkte, Versionen nur zu Konidtionen anbietet, die mir nicht passen finde ich das zwar schade, aber die Empörung die man dann hier im Forum immer wieder ließt kann ich nicht nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rosenholz, KickiSurface und chaopanda
Bei der aktuell im Netz befindlichen Version wird noch gar nichts geprüft, die ließ sich anstandslos auf einem Surface Book 1 installieren und läuft bis jetzt auch fehlerfrei.
Wird man von der Version auf die normale updaten können ?
 
Na jetzt kommen wir der Sache schon etwas näher...
Scheinbar muß Win 11 auch auf einer GPT-Partition installiert werden... wurde im Artikel aber nicht erwähnt...

1624707140405.png
 
Zuletzt bearbeitet:
sverebom schrieb:
Das Argument bleibt gleich, nur der Inhalt ändert sich: Wer sich Apple leisten kann (und möchte), der hat definitiv kein Problem mit kundenunfreundlichen Geschäftspraktiken. Man muss schon einiges ausblenden wollen, um Apple aufgrund des zugegebenermaßen besseren Software-Supports den Vorzug geben
Bei Apple weiß man zumindest was einen erwartet
 
Beelzebot schrieb:
Möchtest du ausdrücken, dass die Menschen nicht fähig sind sich zu ändern?
Nein, sondern einfach, dass Windows für die meisten der bessere Kompromiss sein dürfte

mibbio schrieb:
Seit ner Weile ist Microsoft ja dazu übergegangen, im Store auch klassische Win32 Anwendungen zu erlauben
Und damit willst du mir was sagen?
 
Erzherzog schrieb:
Kann ich nicht bestätigen, bin auch nicht mit dem Konto angemeldet.
Es geht jetzt bei mir, habe TPM (Security ON) im BIOS aktiviert.

ComputerJunge schrieb:
Das haben hier schon ganz viele gemacht. ;)

TPM? Pfeiff
TPM und Secure Boot sind aktiviert im BIOS, tut trotzdem nicht (rechts mein System):

1624707701824.png


Ich habe ein ca. 2 Monate altes RocketLake System mit aktueller Nvidia Graka.
Keine andere Hardware (3 SSDs). Wenn das Tool wenigstens detaillierter wäre.

Edit: Bin auf der Suche nach der Ursache dem Windows Update Dienst auf die Schliche
gekommen, da war was im Argen. Mal schaun ob es nach den Reparaturen besser ist.

Edit 2: Keine Änderung. Wenn man im Start Menü tpm.msc ausführt, sagt es, dass
kein TPM 1.2 oder neuer gefunden wurde. Habs nochmal im BIOS gecheckt, ist aktiv.
Mal schaun was der Asrock Support dazu sagt.

OT:
Ich frage mich, warum Microsoft es auch nach 30 Jahren bei Diagnose Tools es nicht
schafft, außer dem Fehler auch noch die Ursache und einen Lösungsweg anzuzeigen.
Das wär ja mal ne hilfreiche Innovation. So wie letztens, als ich nach dem Boardtausch
Windows nicht aktiveren konnte, und da stand ich soll die Hotline anrufen, und nach
20 Minuten mit nem Inder (der freundlich aber ahnungslos war) aus der Leitung ge-
flogen bin. Nur um dann rauszufinden, dass die Aktiverungsserver nicht erreichbar
waren. Tag später hat es sich von alleine aktiviert ohne Meldung. Danke für nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
KitKat::new() schrieb:
Und damit willst du mir was sagen?
Sollte eine Antwort auf das Henne-Ei-Problem sein, dass wegen UWP kaum einer den Store nutzt. Das versucht MS ja zu lösen, indem darüber mittlerweile auch non-UWP Anwendungen angeboten werden können.
 
dukee schrieb:
Bei mir ist tpm 2.0 aktiviert . Das Tool zeigt trotzdem an, dass 11 nicht kompatibel sei....
Asus z170 pro gaming Mainboard. Jemand eine Idee ?
Bei dem Z170 läuft da entweder ein Prozessor der Gen6 oder Gen7 drauf. Es werden aber laut aktuellem Stand erst Prozessoren ab Gen8 unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IHEA1234
kane70 schrieb:
Der PC ist nun mal eine offene Plattform - und wenn man (wie ich) beim Zusammenbau darauf achtet, weder "Alienkomponenten" zu verwenden noch zu alte oder brandneue, dann sollte man mE schon davon ausgehen können, dass ein neues Betriebssystem darauf läuft. Das entspricht doch Microsofts eigenem Anspruch, oder verstehe ich da was falsch?
K.A. ist das Microsoft's Anspruch? Ich weiß es ehrlich nicht. Was ist denn "zu alte" Hardware? 2 Jahre? 5? 10? wie alt sind denn deine HW Komponenten?
Wie schon gesagt warte ich eh noch ab, welche Systeme am Ende konkret unterstütz werden - momentan blamiert sich MS da wieder mit der Kommunikation.

Generell erwarte ich von einem Konzern wie MS (oder Apple, Google Samsung etc.) nicht mehr Support, als das was sie mir explizit zusichern und ich glaube nicht, dass MS irgendwem vor X Jahren zugesichert hat dass "die nächste Version von Windows (oder irgendeiner anderen Software) wird auf dieser HW laufen". Was sie mie zugesichert haben ist, dass Windows 10 noch bis 2025 unterstützt wird und ich würde erwarten (k.A. ob das irgendwo explizit erwähnt wird) dass die neuen Feature Updates von Win10 keine neue Hardware brauchen. Alles darüber hinaus ist für mich "nice to have". Evtl. bin ich da mit dem Alter einfach zu zynisch geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
mibbio schrieb:
Sollte eine Antwort auf das Henne-Ei-Problem sein, dass wegen UWP kaum einer den Store nutzt.
Ich wollte eher Aussagen, dass UWP wegen des geringen Angebots wenig genutzt wird.
 
Microsoft hat UWP halt auch nur recht halbherzig gefördert, erst recht als sie Windows Phones wieder aufgegeben haben. Da war der Anreiz bei den Entwicklern eben auch entsprechend gering.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tidus2007 und KitKat::new()
Zurück
Oben