Man muss die Nachteile beider Welten vereinen. Kurze Supportzeiten der arm Kerne und die schlechte Optimierung von x86. Manchmal habe ich das Gefühl, die tun wirklich alles, damit Kunden doch zu iOS/macos wechseln.jusaca schrieb:Und wo liegt jetzt der Sinn, 3 Jahre alte CPUs nicht mehr zu unterstützen...? Ist jetzt nicht so, als hätte sich seit dem so nennenswert was getan. Wenn x86 unterstützt wird, warum dann nicht zurück bis zu ganz alten CPUs?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
Wieso ist es so schwer zu verstehen, dass unterschiedliche Menschen unterschiedliche Wünsche/Vorlieben haben?Jesterfox schrieb:Und ich kann es auch irgendwie gar nicht verstehen... auf der einen Seite gibt es Leute die unter allen Umständen nicht wollen das Windows (10) auch nur ein einziges Update einspielt... auf der anderen Seite gibt es Leute die am besten gleich heute die geleakte Windows 11 Version schon produktiv einsetzen würden (übertrieben)...
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.901
Gigalodon schrieb:ch würde es mir schon überlegen, weil ich diese dreisten Praktiken seitens Microsoft nicht unterstützen würde, Recht neue eigene Produkte nicht upzugraden
Ich weiß nicht, wie das in letzter Zeit läuft, aber bei älteren Macs musste man auch öfter mal zu Tricks greifen, um neuere MacOS-Versionen zur Installation zu bewegen, weil Apple künstliche Anforderungen festgelegt hatte, die technisch eigentlich nicht nötig waren. Und irgendwo gab es halt auch immer wieder echte harte Grenzen, weil das neue OS alte Zöpfe abgeschnitten hat oder auf neue Technologien setzt, ohne die es nicht läuft.
Bei aller berechtigter Kritik in anderen Bereichen, war Microsoft immer sehr viel offener, was z.B. die Nutzung seiner Betriebssysteme auf Hardware aller Art angeht. Schon MS-DOS war darauf ausgelegt, auf möglichst vielen Systemen unterschiedlicher Hersteller zu laufen, und das selbe galt auch immer für Windows.
Es war Apple, der seine Produkte von Anfang an als ein geschlossenes System aus hauseigener Hardware und Software sieht und immer wieder künstliche Hürden baut, die verhindern sollen dass Teiles dieses Komplettsystems anderweitig genutzt werden können. (Z.B. Installation von MacOS auf fremder Hardware.)
deo
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2005
- Beiträge
- 13.446
Bis 2025 sind die inkompatibleren PCs mindestens 10 Jahre alt und für den ständigen Gebrauch teilweise eine Zumutung.Miuwa schrieb:Wenn alles so gut mit den alten Systemen funktioniert, wofür brauchen die Rechner dann Windows11?
Ein PC oder Laptop mit 1GHz und 2 Kernen macht schon lange keinen Spaß. Man hat diese Bedingung wohl so weit runter gesetzt, um auch Geräte mit Windows 11 bestücken zu können, die mit Chromebooks konkurrieren können. Und diese Gurken haben schon lange TPM und verstehen auch nur UEFI mit Secure Boot.
Warte doch erstmal bis Windows überhaupt released ist. Dann wird die Informationslage sicher klarer sein..point schrieb:Ich habe den Thread nicht komplett verfolgt, aber bedeutet es, dass ich für mein B450 Baord ein TPM-Modul zusätzlich einbauen muss?
Ist natürlich wieder herrlich wie es Microsoft nicht schafft klar und ohne Widersprüche mit den (Potentiellen) kunden zu kommunizieren. Warum sie z.B. überhaupt ein tool raus gebracht haben, dass dem Nutzer nicht sagt, warum ihr Rechner nicht kompatibel ist, ist mir schleierhaft.
KitKat::new()
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2020
- Beiträge
- 6.014
Denke ich nicht. Da ist ja ein Feature von Edge - und schon ne Weile offiziell vorhanden?andi_sco schrieb:PS braucht man Win 10 Pro für die vertikalen Tabs- unter der neuesten Insider Build in der Home version war es nicht einstellbar
Nein, es liegt einfach daran, dass es mit den meisten Usern einfach nicht zusammenpasstBeelzebot schrieb:Das liegt aber einzig und allein am User
Die meisten? Könnte einfach ein Henne--Ei-Problem seinChrisM schrieb:Aber der Windowsstore wird kaum genutzt, weil die meisten UWP Zeugs nicht haben wollen.
M
matty2580
Gast
Ich frage noch einmal, warum sollte man bei MS euch beeindrucken wollen?
Bisher habt ihr doch ALLES angenommen was MS geliefert hat, egal mit welchen Repressionen es verbunden war.
Irgendwann muss man anerkennen, dass NICHT MS das Problem ist, sondern Milliarden User dahinter.....
Aus der Sicht des Konzern ergibt das auch überhaupt keinen Sinn hier viel in Marketing zu investieren.
Investieren würde ich selbst hier nur in Marketing der Sparten des Konzern, die dass auch wirklich brauchen....
Bisher habt ihr doch ALLES angenommen was MS geliefert hat, egal mit welchen Repressionen es verbunden war.
Irgendwann muss man anerkennen, dass NICHT MS das Problem ist, sondern Milliarden User dahinter.....
Aus der Sicht des Konzern ergibt das auch überhaupt keinen Sinn hier viel in Marketing zu investieren.
Investieren würde ich selbst hier nur in Marketing der Sparten des Konzern, die dass auch wirklich brauchen....
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
RedDeathKill
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.600
Stell dir doch die Frage selbst.Miuwa schrieb:wofür brauchen die Rechner dann Windows11? Ist ja nicht so, als würde Win10 nächstes Jahr nichtmehr supported werden.

Zuletzt bearbeitet:
R
RalphS
Gast
Hier schon geschaut?Jan schrieb:Guter Punkt.
Das ist alles ein bißchen schwammig im Hinblick auf den Adressaten, aber in letzter Instanz steht dort drin:
-A- REQUIRED: Komponente muß Teil des Systems sein, damit Windows 11 gestartet und ausgeführt werden kann.
-B- Unter CPU finden sich dann REQUIRED Einträge für die Taktfrequenz, die Coreanzahl.... und das Vorhandensein auf der Hardware Developer-CPU-Liste. 🤔
Rein formal scheint die Antwort damit klar zu sein.
Aber es wirkt grenzenlos arbiträr. Als hätte wirklich einer einfach "Älter 2 Jahre Gleich Cutoff" gesagt.
.... Zum Spaß mal nen ollen Dell angeworfen. Der hat Ivy verbaut. System ist kompatibel (angeblich) und ist zwei Jahre alt? 🤔
Yep, Verschwörungstheorie incoming.

RalphS schrieb:arbiträr
Ist Dir die deutsche Sprache abhandengekommen?
Ich musste jetzt wieder einmal googeln.
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.328
Ich hab' mir das bei der Radtour mit den Kindern gerade noch einmal durch den Kopf gehen lassen und es wird am Ende sicher so sein: Wie bisher läuft Windows 11 auch auf einer Kartoffel, sofern die neuen schwarfen Anforderungen an BIOS, TMP und Secure Boot erfüllt werden, aber offiziell sind halt nur die CPUs in den Listen kompatibel, was bedeutet, dass es auf anderen Systemen nicht als Update für Windows 10 angeboten wird UND, wenn einmal installiert, auch selbst keine Update erhalten dürfe.
Bei Windows 7 und Windows 8 ist Microsoft ja schon so vorgegangen und hat "zu neue CPU" vom Update-Prozess ausgesperrt, weil sie nicht mehr vom Betriebssystem unterstützt werden.
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-7-8-update-kaby-lake-ryzen.58794/
Bei Windows 7 und Windows 8 ist Microsoft ja schon so vorgegangen und hat "zu neue CPU" vom Update-Prozess ausgesperrt, weil sie nicht mehr vom Betriebssystem unterstützt werden.
https://www.computerbase.de/news/betriebssysteme/windows-7-8-update-kaby-lake-ryzen.58794/
T
Thor-75
Gast
schön das es wieder umsonst wird. direkt wechseln dann. braucht man nur installieren und man hat es automatisch?
Turrican101
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.442
Qarrr³ schrieb:Manchmal habe ich das Gefühl, die tun wirklich alles, damit Kunden doch zu iOS/macos wechseln.
Gerade zum Mac, wo alle paar Jahre alte Zöpfe abgeschnitten werden und nix mehr funktioniert?

Dass sie eine Zumutung sein werden bezweifel ich. Ein nicht kompatibler Haswell PC mit vier Kernen, SSD und genug Ram dürfte auch 2025 noch als Brot und Butter Gerät genügen.deo schrieb:Bis 2025 sind die inkompatibleren PCs mindestens 10 Jahre alt und für den ständigen Gebrauch teilweise eine Zumutung.
Retrocloud
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.256
@Jan
Evtl. kann man das hier irgendwo hin posten bzgl. TPM aktivieren
TPM 2.0
Kann sein das es aber schon gepostet wurde.
Evtl. kann man das hier irgendwo hin posten bzgl. TPM aktivieren
TPM 2.0
- Intel : Advanced tab > PCH-FW Configuration or PTT Configuration > TPM Device Selection : Firmware TPM or PTT : Enabled
- AMD : Advanced tab > AMD fTPM configuration > TPM Device Selection : Firmware TPM or AMD CPU fTPM : Enabled
Kann sein das es aber schon gepostet wurde.
F
flappes
Gast
Bei mir funktioniert der PC Healthcheck nicht. Programm startet, fenster blitzt kurz auf und schließt sich sofort wieder.
Hab schon rebootet und es erneut installiert.
Naja, mal ein paar Monate warten auf die Updates.
Hab schon rebootet und es erneut installiert.
Naja, mal ein paar Monate warten auf die Updates.
Danke für die Info - das isses tatsächlich... wußt' ich garnichtBetA schrieb:achso, nö, du brauchst kein header^^

Aber mein PC is trotzdem ned kompatibel zu Win 11 🤣
Seit ner Weile ist Microsoft ja dazu übergegangen, im Store auch klassische Win32 Anwendungen zu erlauben, was anders als der Name der API vermuten lässt, auch 64-Bit Anwendungen einschließt.KitKat::new() schrieb:Die meisten? Könnte einfach ein Henne--Ei-Problem sein
kane70
Ensign
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 156
Der PC ist nun mal eine offene Plattform - und wenn man (wie ich) beim Zusammenbau darauf achtet, weder "Alienkomponenten" zu verwenden noch zu alte oder brandneue, dann sollte man mE schon davon ausgehen können, dass ein neues Betriebssystem darauf läuft. Das entspricht doch Microsofts eigenem Anspruch, oder verstehe ich da was falsch?Miuwa schrieb:Es liest sich hier immer wieder so, als ob die Leute denken die hätten einen Anspruch darauf, dass Microsoft Software für ihren PC entwickelt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 265
- Aufrufe
- 30.224