Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Geil mal wieder schön viele eigentlich noch ausreichende PCs wegen TPM entsorgen. Spitze MS, gerade heute wo Nachhaltigkeit ein Riesen Thema ist. Ein i7 860 oder Phenom X4 960 ist locker schnell genug für Windows 11.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501, aid0nex, StefanSch87 und 9 andere
Also mein Senf dazu: Ich habe erwartet und hatte Hoffnungen und wurde enttäuscht. Selbst schuld? Ja vielleicht.

Für Firmen und Betriebe mag es gut sein, dass man seine Software für die CNC-Maschine, CRM, CAD oder was-weiß-ich-für-Software-die-in-Betrieben-genutzt-wird, die einst für Windows 95 oder 2000 entwickelt wurde oder für Gamer, dass alte Spiele, die in demselben Zeitraum entwickelt wurden und aufgrund der AK auch unter Windows 10/11 noch genutzt werden kann.
Aber es hemmt meiner Ansicht nach die Entwicklung und Modernisierung von Windows, wenn man ständig alle möglichen Altlasten mit sich herumträgt. Windows will ein cooles und modernes Betriebssystem sein oder werden (oder vllt hab auch ich das so im Kopf), aber es steht sich selbst im Weg.
Ich frage mich ja, bei welcher Windows-Version in Zukunft das OS so verbastelt und zerfrickelt ist, dass jede weitere Änderung am Code das System crashen lässt.
Apple zeigt mit macOS, wie ein konsistentes Design aussieht, das sieht an jeder Ecke und Rundung gleich aus. Auch auf der x. Einstellungsebene. Und ich liebe es, so muss das.

Windows täte sich, meiner Meinung nach, selber einen großen Gefallen, wenn die MS-Entwickler ein "neues" Windows entwickeln und dabei komplett von Null an anfangen.

Die Systemanforderungen sind mal gigantisch. Ich weiß nicht, warum es auf einmal solch stärkere Hardware sein muss. Zumal es nach ein paar Postings danach aussieht, als ob selbst potente Hardware nicht ausreichen würde. TPM 2.0 könnte nicht aktiviert oder nicht verbaut sein, ja, aber selbst bei aktiviertem TPM 2.0 scheint das der Fall zu sein, wie man im Posting #27 von @mibbio sieht.

Rockhound schrieb:
Alle die jetzt Meckern haben Win11 in ein paar Jahren eh installiert. Wie bei Win10. History repeating.
Weil der Support für Win10 nun ein Ablaufdatum hat, und man auf Win11 wechseln muss, wenn man keine Sicherheitsrisiko im Netz sein möchte und weiterhin (Sicherheits-)Updates erhalten möchte.
Und mit einem ungepachten System sollte man eben nicht mehr ins Netz, wenn man kein Sicherheitsrisiko für andere sein will.
Gut, man kann sich auch nach Alternativen umsehen (bzw. eine Alternative und die heißt Linux), aber wie speziell ich bereits in einem anderen News-Thread zu Win11 schrieb, habe ich mit Linux-Distros keine Geduld und für macOS brauchts nen Mac und die kann ich mir aktuell nicht leisten, auch wenn macOS meine Wahl gewesen wäre.

User_0815 schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich einige hier wegen dem Konto-Zwang aufregen. Google und Apple setzen das auch voraus. Regt sich da jemand auf?
Weder beim einen noch beim anderen ist das der Fall. Du kannst Macs und Android-Geräte ohne Apple ID bzw. Google-Account einrichten und benutzen. Niemand wird gezwungen, wenn er sich nen Mac oder ein Android-Smartphone holt, dort einen Account anzulegen. Du kannst nur eben keine Funktionen/Apps verwenden, die eine Apple ID bzw. Google-Account voraussetzen. ;)

  • Win11 Home setzt MS-Account voraus - Dumm und dämlich
  • Keine fest im System implementierte neue Backup-Funktion, die besser und zuverlässiger funktioniert als das bisherige Systemabbild und auch einen unabhängigen Start bei einem gecrashten Windows ermöglicht.
  • Kein konsistentes Design
  • Snap aus den PowerToys - Nett
  • Besseres Multi-Monitor-Verhalten - Nett
  • Teams in Win11 integriert - Juckt mich nicht, privat wird Discord genutzt und geschäftlich WebEx. Wird aber wahrscheinlich nur mit MS-Account funktionieren
  • Auto-HDR, GamePass und DirectStorage - Nett
  • Android-Apps auf Windows via MS Store - Geil. Mal sehen, wie gut das funktionieren wird

Sorry Microsoft, aber das rechtfertigt für mich persönlich nicht die Anhebung der Hauptversionsnummer.
Das hätte man auch als Feature Update für Win10 ausrollen können.
Die übergeordnete Idee hinter dem großen Update, dem Microsoft nach sechs Jahren Windows 10 eine neue Versionsnummer spendiert, sei es gewesen, Menschen näher zusammenzubringen und – wieder einmal – produktiver zu machen.
Nein, tut es nicht.

So long
Hyourinmaru
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: quaaaak, Project 2501, kingdomsknight und 4 andere
xexex schrieb:
Dein Board hat wie so gut wie alle Boards die in den letzten 6 Jahren hergestellt wurden ein TPM in der Firmware integriert.... Einfach mal einen Blick in die Anleitung werfen
Ich muss mir für meins ein Modul für 15,- kaufen, aber meine Güte. Das werde ich überleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charvester und PES_God
Windows 11 Home edition requires an Internet connection and a Microsoft Account to complete device setup on first use
Nice. Meins wäre es nicht, aber was tut man nicht alles für die Spiele, die unter Linux nicht laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, konkretor und DerKonfigurator
chithanh schrieb:
@MGFirewater
Wenn kein UEFI vorhanden ist, dann geht Windows 11 sowieso nicht. Die Radeon 7600M ist DX11.

Bis 14. Oktober 2025
Ich bin überzeugt das es mittel und Wege geben wird windows 11 auch auf Systemen ohne uefi und tpm 2.o und ohne dx 12 zu installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx und santa21
Meine PCs im Haushalt sind kompatibel - außer unsere "Müll"-Kiste (HP ProBook 6550b).
Trotz aktiviertem TPM: Nicht kompatibel.

Schade
 
WhatsApp Image 2021-06-24 at 20.09.20.jpeg

ROG STRIX Z370-F GAMING

@xexex meinst du das hier im Bios? Also muss ich das nur aktivieren oder brauche ich extra noch ein Adapter dazu?
71yayUQ7pWL._AC_SL1415_.jpg

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
Was hat das mit dem fTpm Teil aufsich? Wird für Bitlocker benötigt, wenn ich es richtig verstanden habe?
 
Flomek schrieb:
Welchen Vorteil bringt TPM denn, das es zwingend Voraussetzung wird?
Neben den Funktionen die von Windows bereits jetzt genutzt werden (zB. Bitlocker) kann ich mir gut vorstellen, dass es auch mit der Android Unterstützung zusammenhängen dürfte.
 
Miuwa schrieb:
Und wieso braucht der dann Windows11?
Wegen dem eol der Programme firefox mail Programm etc (die eben nach einer gewissen zeit dann nur mehr windows 11 unterstützen updates usw )Außerdem bekommt ein windows 10 ab 2025 keine Sicherheits updates mehr und wird dann unsicher anfälliger für Bedrohungen aus dem internet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Dancefly schrieb:
meinst du das hier im Bios? Also muss ich das nur aktivieren oder brauche ich extra noch ein Adapter dazu?
Bei "Discrete TPM" bräuchtest du so ein Steck-Modul auf dem Mainboard. Solltest da aber auch "fTPM" oder "Firmware TPM" auswählen können, je nachdem wie ASUS das genau nennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dancefly
Puh, das wird das erste Windows das ich bis zum Schluss aussitzen werde. Und ich hab bisher jedes Windows fast direkt nach Veröffentlichung mitgemacht. Es seh es nach der ganzen Windows 10 Entwicklung aber nicht mehr ein wieder sämtliche Bugs mitzunehmen.

Für alle die immer sagen es sei nicht so schlimm sich ein MS Konto anzulegen und hauptsächlich dann auch damit zu arbeiten:

https://www.borncity.com/blog/2021/...-ein-exemplarischer-fall-und-microsofts-fail/

Es gibt zig Fälle in denen man digital vernichtet wird. Und man erreicht niemanden als Privatperson, man hat keine Chance sich zu helfen. Ich weiß nicht wie das bei Apple, Facebook etc. ist aber bei Microsoft hast du oft nicht mal als große Firma irgendwas zu melden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: luckyfreddy, konkretor, tritratrullala und 3 andere
Dancefly schrieb:
Also muss ich das nur aktivieren oder brauche ich extra noch ein Adapter dazu?
Nur aktivieren (fTPM) oder kaufen und dTPM nutzen, falls du einen Connector hast. Vorteil von dTPM? Theoretisch kannst du bei einem Mainboarddefekt einfach den Stecker umstecken, während bei einem fTPM die dort gespeicherten Informationen weg wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC, Punctum Maximum und Dancefly
@Schau nur kurz
Überlege doch mal, warum es nicht nur einen PC auf dem Markt gibt, sondern viele verschiedene Hardware-Hersteller mit verschieden ausgestatteten Mainboards, Grafikkarten, usw. .
Warum gibt es so viele PC-Modder?
So ist das auch mit Windows, das passe ich mir auch an, wie es mir gefällt, weil ich eben meinen eigenen Geschmack habe. Man muss nicht immer mit der Masse mitlaufen. ;)

P.S.: Und man entwickelt sich nicht, in dem man alles so macht, wie der Großkonzern es einem vorschreibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und Bhaal3010
Storr schrieb:
Keine Ahnung ob es schon erwähnt wurde aber Direct Storage ist Win11 exklusiv und setzt mind. eine 1 TB Nvme und DirectX 12 Ultimate GPU voraus.
https://www.microsoft.com/en-ca/windows/windows-11-specifications
https://news.xbox.com/en-us/2021/06/24/windows-11-the-best-windows-ever-for-gaming/
Ja auch gerade gelesen. Was mich wundert ist der große Speicherbedarf, denn Microsoft gab mit rund 100GB SSD-Speichernutzung für die Velocity Architecture der Xbox Series X nur 1/10 gegenüber directstorage an.

Das WDDM3.0 Pflicht wird hatte ich mir schon gedacht.


Das DX12 Ultimate das Featurelevel 12.1 unterstützt ist klar, doch ich dachte das FTL 12.2 das "finale" DX12 Ultimate ist? Jemand da Ahnung wann FTL12.2 (SM6.6 support) finalisiert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
User_0815 schrieb:
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum sich einige hier wegen dem Konto-Zwang aufregen. Google und Apple setzen das auch voraus. Regt sich da jemand auf?
Das ist nicht ganz korrekt.

Bei Android ist nicht nötig. SIM Karte einbauen, telefonieren, SMS schreiben, und einiges mehr geht ohne Konto.

Bei Apple ist zwingend, sonst kann man nicht einmal das Handy einschalten bzw. die SIM Karte in Betrieb nehmen.
 
SPEX schrieb:
@Schau nur kurz
Überlege doch mal, warum es nicht nur einen PC auf dem Markt gibt, sondern viele verschiedene Hardware-Hersteller mit verschieden ausgestatteten Mainboards, Grafikkarten, usw. .
Warum gibt es so viele PC-Modder?
So ist das auch mit Windows, das passe ich mir auch an, wie es mir gefällt, weil ich eben meinen eigenen Geschmack habe. Man muss nicht immer mit der Masse mitlaufen. ;)
Das ist ja alles auch okay und es geht ja immer noch. Nur ist das was anderes, als die Meckerei hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SPEX
Skellgon schrieb:
Meine PCs im Haushalt sind kompatibel - außer unsere "Müll"-Kiste (HP ProBook 6550b).
Trotz aktiviertem TPM: Nicht kompatibel.
Habs herausgefunden - die iGPU hat kein WDDM 2.x.
Denke aber dennoch, dass sich Windows 11 sich drauf installieren lassen wird.
 
Zurück
Oben