Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
Retrocloud
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.256
Das mit TPM und Secure Boot hatten wir doch bei Windows 10 auch schon
https://www.heise.de/newsticker/mel...nur-mit-UEFI-Secure-Boot-und-TPM-2582371.html
Und damals hatte mein alter Rechner keines der beiden und funktionierte trotzdem.
https://www.heise.de/newsticker/mel...nur-mit-UEFI-Secure-Boot-und-TPM-2582371.html
Und damals hatte mein alter Rechner keines der beiden und funktionierte trotzdem.
Turbulence
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 297
Wird sicherlich ein interessantes Betriebssystem werden. Jedoch werde ich mit dem produktiven Einsatz warten, habe da keine Lust auf ein instabiles System. Auch hoffe ich, dass man die Spionage irgendwie deaktivieren kann. Andere Softwarehersteller müssen sicherlich ihre Programme anpassen, damit diese Einwandfrei laufen können. Einen Online Zwang bzw. Account kann ich nicht gebrauchen, macht mir nur Probleme und nervt total. Einmal hat sich Windows 10 bei mir nach langer Zeit von selbst gesperrt, das wieder zu entsperren hat mich wütend gemacht. Die Funktion hat sich irgendwie von selbst aktiviert, obwohl diese von mir zuvor deaktiviert wurde.
Popey900
Commodore
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 4.292
Wer sagt das denn ?Bart1 schrieb:Muss sich also jetzt jeder mit selbstgebautem PC
Die meisten Boards die nicht älter wie 5 Jahre sind, haben TPM 2.0 schon.
Klassikfan
Banned
- Registriert
- Aug. 2009
- Beiträge
- 5.677
Ganz so neu sind Widgets ja nicht. Sie hießen nur unter Windows Vista und 7 anders: Desktop-Gadgets. Mit der 8 wurden sie gekillt.
Niemand, deswegen frage ich doch?Popey900 schrieb:Wer sagt das denn ?
Die meisten Boards die nicht älter wie 5 Jahre sind, haben TPM 2.0 schon.
Retrocloud
Lt. Commander
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.256
Bart1 schrieb:Muss sich also jetzt jeder mit selbstgebautem PC ein TPM-Modul auf sein Board stecken? Gibt das nicht wieder Mangelware und Scalper?
![Ich muss weg! :mussweg: :mussweg:](/forum/styles/smilies/mussweg.gif)
![Freaky :freaky: :freaky:](/forum/styles/smilies/freaky.gif)
Du solltest schon richtig lesen....WoFNuLL schrieb:OneDrive für das Update als Mandatory hinzustellen, und 5 GB für Dekstop / Dokumente / Bilder bereitzustellen ist gelinde etwas panne
Wie heißt das Tool nochmal?
Was zeigt es bei dir vermutlich an?
Was hat es damit zu tun?
Nichts!
leipziger1979
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 6.144
Darüber hinaus wird, wie anhand der Vorabversion bereits gemutmaßt, ein System Trusted Platform Module (TPM) 2.0 vorausgesetzt, was ältere PCs ohne UEFI ausschließt.
Damit MS endgültig die Kontrolle über den PC erlangt und bestimmt was der Nutzer auf diesem ausführt und was nicht.
Ich empfehle jedem der das wieder bejubelt sich mal mit TPM auseinander zu setzen.
Für den Kunden bringt es nämlich gar nichts aus ein weiterer Verlust von Freiheit.
MGFirewater
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.650
wie lang wird win10 home bis zum EOL unterstützt?
der laptop an dem ich gerade diese zeilen schreibe hat die Integritätsprüfung nicht bestanden. warum weiß ich nicht, vermute entweder tpm oder directx12.
der laptop hat eine radeon 7600m und kein uefi (intel i5 3210m)
und da wird sich bald ne menge elektroschrott geben, perfekt in zeiten von chip mangel & lieferkettennotstand
der laptop an dem ich gerade diese zeilen schreibe hat die Integritätsprüfung nicht bestanden. warum weiß ich nicht, vermute entweder tpm oder directx12.
der laptop hat eine radeon 7600m und kein uefi (intel i5 3210m)
und da wird sich bald ne menge elektroschrott geben, perfekt in zeiten von chip mangel & lieferkettennotstand
Schau nur kurz
Banned
- Registriert
- Mai 2021
- Beiträge
- 100
War klar, dass hier alle ""Experten" Feuer und Galle spucken sobald es was über MS zu berichten gibt. Apple und Android funktionieren auch nicht zu 100% ohne Konto. Und mein Outlook funktioniert weitaus besser als GMX und Konsorten. Also wo ist das f-ing Problem mit euch?
entropie88
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 439
Hab im UEFI AMD-fTPM anmachen müssen. Deaktiviertes OneDrive hatte bei mir keinen Einfluss auf das Ergebnis.
finley
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 1.702
Da wird nix instabil sein ist ja im Grunde immer noch Windows 10 mit ein paar kleinen Neuerungen.Turbulence schrieb:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
chithanh
Commodore
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 4.162
@MGFirewater
Wenn kein UEFI vorhanden ist, dann geht Windows 11 sowieso nicht. Die Radeon 7600M ist DX11.
Wenn kein UEFI vorhanden ist, dann geht Windows 11 sowieso nicht. Die Radeon 7600M ist DX11.
Bis 14. Oktober 2025MGFirewater schrieb:wie lang wird win10 home bis zum EOL unterstützt?
xcsvxangelx
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.305
Aber das ist dann eher die Ausnahme als die Regel. Ich hab kein Facebook aber dafur ein MS Konto bzw. genutzt als meine normale E-Mail Adresse. Ich finde das automatische Aktivieren über den Account schon sehr bequem aber jedem das seine.ChrisM schrieb:Einfach gar keins davon. Soll es angeblich auch geben.![]()
MGFirewater
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 1.650
lol
mein 5800x mit b550 board und rtx 2060s ist auch inkompatibel.. hängt das wirklich mit dem abschalten von onedrive zusammen? das habe ich generell abgeschaltet, da mein nas meine eigene cloud ist![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
ergänzung:
habe jetzt amd fTPM im bios aktiviert und jetzt ist er kompatibel, auch mit abgeschaltetem onedrive. nur blöd das tpm per default im uefi abgeschaltet ist und somit bei den ganzen 0815-usern es zu sehr vielen false positive meldungen kommen wird. keine anhnung vom bios und schwups muss ein neuer rechner her
🤦♂️
mein 5800x mit b550 board und rtx 2060s ist auch inkompatibel.. hängt das wirklich mit dem abschalten von onedrive zusammen? das habe ich generell abgeschaltet, da mein nas meine eigene cloud ist
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
ergänzung:
habe jetzt amd fTPM im bios aktiviert und jetzt ist er kompatibel, auch mit abgeschaltetem onedrive. nur blöd das tpm per default im uefi abgeschaltet ist und somit bei den ganzen 0815-usern es zu sehr vielen false positive meldungen kommen wird. keine anhnung vom bios und schwups muss ein neuer rechner her
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
A
Atent123
Gast
Wubziz schrieb:Was mich wirklich brennend interessieren würde: Braucht Windows 11 jetzt sicher einen TPM Chip oder nicht? Mein Asus ROG Maximus 13 Apex hat nämlich keinen TPM Chip OnBoard.
Deine CPU beherrscht fTPM. Müsstest da also maximal eine Option im Bios umstellen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 265
- Aufrufe
- 30.196