Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

@CB: Hat man denn schon was gehört, wie es sich mit den LTSC-Editionen verhält, die ja nach dem was ich hörte Ende des Jahres erscheinen sollen? Also werden die von Windows 10 .1809 auf Windows 11 hochgesetzt oder bleibt man bei 10, basierend auf Build 21H2?
Danke.
 
Herdware schrieb:
In 10 Jahren würden garantiert keine dann 20 Jahre alten Zöpfe mehr mitgeschleppt.
Woher nimmst du dir deine Garantie?
Herdware schrieb:
Sonst müsste man bei der Frage, ob Anwendung X oder Hardwareerweiterung Y noch mit dem eigenen Windows-PC kompatibel ist, immer ins Kleingedruckte bei WinVer schauen.
popup für betroffene Nutzer
 
schiz0 schrieb:
Dann könntest du mir bitte erklären, was an meinem TPM 2.0 anders ist als auf einem Z-370 mit 8700K?
Keine Ahnung was die alles rein buttern können und was nicht. Wie weit rückführende CPU Generationen sie schützen können. Ich denke mir sie haben eine dicke Auflage in Sache "Sicherheit" abzuliefern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio, rgbs und KitKat::new()
Ich finde das nicht spannend, sondern zum ko**en.

Gruß
R.G.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mahagonii
Die Hauptabsatzzahlen generieren die Firmen und Behörden. Und dort wird:
1. spät geupdatet (Windows 11 nicht vor 2024), weil erst die Kompatibilität mit den vorhandenen Programmen gecheckt wird (wir nutzen aktuell noch 1909 (vorher 1803), weil 20H2 noch im Kompatibilitätscheck ist)
2. Meist Businessgeräte beschafft, die standardmäßig den TPM-Chip haben
3. Die Geräte eh nach 3-5 Jahren ausgetauscht.

Bei dem Markt hat Microsoft keine Probleme mit seinen Anforderungen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IBMlover
q3fuba schrieb:
Was meinst du mit "halbwegs aktuell"?
Durchschnittlich sind die Notebooks (sofern überhaupt Vorhanden, meist nur Desktop Rechner) 5-10 Jahre alt
Es existiert bereits seit 2015 eine TPM Plicht und auch vorher wurden Notebooks meist zumindest mit TPM1.2 ausgestattet. Die meisten deiner genannten Notebooks dürften also bereits ein mit Windows 11 kompatibles TPM haben.
q3fuba schrieb:
Einige wenige User haben Desktop Systeme die "nur" 3-5 Jahre alt sind und die müssten TPM Module nachrüsten
Jegliche Rechner die in den letzten 3-5 Jahren beschafft wurden, besitzen ein fTPM was sich im UEFI aktivieren lässt, wenn das nicht bereits längst der Fall ist.
 
Grundsätzlich richtig, aber die Frage war bezüglich der Boot Option. Was TPM betrifft ist ggfs. auf fTPM umzustellen.
 
was ich nicht verstehe, vl kann mich einer aufklären. ich habe einen 4790k mit z97 asus. da gibts nen tpm slot wo ich für günstig geld ein tpm modul 2.0 nachrüsten könnte (10er) die cpu ist im health check gelb. geht es den nun dann oder nicht ?!
 
Stand jetzt geht es nicht, da die CPU rausfällt.
 
Wenn es die hoch dotierten Programmierer von Ms nicht bringen, dann soll doch Ms ein paar $ in die Hand nehmen und "WhyNotWin11" kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcbloch
Hier stand Blödsinn, anscheinend hat Microsoft die Änderungen die sie hinzugefügt hatten wieder zurückgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spike S.
Es ist Gelb weil es im Moment unsicher ist ob Windows 11 mit diesen CPUs läuft oder nicht. Wird man abwarten müssen bis sich das Chaos aufgelöst hat.
 
Habe selbst recherchiert. Das CPU Support List aus dem Hause Microsoft ist unvollständig. Es ist besser wenn man genau die detaillierten Texte nachliest:

3.5 Processor
Devices that run Windows 11 require a 1 GHz or faster processor that meets the following requirements.

Minimum Hardware Requirements for Windows 11 © 2021 Microsoft. All rights reserved.
•Supports 2 Processor Cores
•Compatible with the x64 or ARM64 instruction set
•Supports PF_ARM_V81_ATOMIC_INSTRUCTIONS_AVAILABLEinstruction set (for ARM64 processor)
•Supports PAE, NX and SSE4.1*
•Supports CMPXCHG16b, LAHF/SAHF, and PrefetchW
•Meets the supported processor generation list

Quelle (PDF - Englisch): https://download.microsoft.com/down...imum Hardware Requirements for Windows 11.pdf

Ihr benötigt das Tool aus dem Hause Microsoft:
Link (Englisch): https://docs.microsoft.com/en-us/sysinternals/downloads/coreinfo

1) Herunterladen & entpacken (Beispiel: C:\coreinfo\ )
2) Führe PowerShell als Administrator aus.
3) Tippe 'CMD' ein und drücke ENTER um in klassischen CMD modus zu starten.
4) Tippe: 'cd c:\coreinfo\' um das Verzeichnis zu wechseln und führe 'coreinfo64.exe' danach aus.
Anmerkung: Ohne ' ' - Zussatzzeichen. Dient nur als Hilfe zur Übersicht.

STRG+F -> Suchfunktion im PowerShell

Muss vorhanden sein:
PAE
NX
SSE 4.1
CX16 (kurz für CMPXCHG16b)
LAHF-SAHF
PREFETCHW

Ergebnis: Mein Intel Core i7-3770 wird unterstützt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
Wird die CPU Compatibility bei irgendwem rot angezeigt ?
 
Zurück
Oben