Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Leon_FR schrieb:
was ich nicht verstehe, vl kann mich einer aufklären. ich habe einen 4790k mit z97 asus. da gibts nen tpm slot wo ich für günstig geld ein tpm modul 2.0 nachrüsten könnte (10er) die cpu ist im health check gelb. geht es den nun dann oder nicht ?!
Gute Frage, auch mein 3700X steht auf gelb, darauf würde ich noch nicht zu viel geben.
 
Mordekai2009 schrieb:
Ergebnis: Mein Intel Core i7-3770 wird unterstützt.
Dann wäre aber auch der 7000er aus dem Studio 2 dabei. Und er ist es nicht. Die Listen stechen alles, das hat MS ja mittlerweile bestätigt. Nur die CPUs darauf sind offiziell mit an Bord.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RalphS, Mordekai2009, Leon_FR und 2 andere
eratte schrieb:
Es ist Gelb weil es im Moment unsicher ist ob Windows 11 mit diesen CPUs läuft oder nicht.
Es ist Gelb weil Microsoft zwischenzeitlich eine wichtige Änderung in dieser Liste hinzugeführt hat, sie aber dann wieder zurückgenommen hat.
1624891529163.png

Ergänzung ()

Mordekai2009 schrieb:
Ergebnis: Mein Intel Core i7-3770 wird unterstützt.
Das Problem dabei ist dieser Punkt.
Meets the supported processor generation list
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RalphS und Mordekai2009
Hallo,
ich habe den Health Check gemacht und es kam nicht Win11 bereit. Aber ich hab doch 8700K und WDDM2.7 Treiber ist auch installiert. Pascal Karte.

Also bin ich ins Uefi und habe unter dem Secure Reiter geschaut, ob man da was machen kann.
Unterhalb vom Secure Boot ist eine Option namens
Intel Platform Trust Technology. Ich weiß nicht was das ist, aber ich habe es enabled.

intel ptt.png


Danach war der Windowsstart komisch. Da wo man die Pin eingibt wurde der Bildschirm verschwommen ca. 1 Minute. Danach wollte ich die Pin eingeben, wieder verschwommen eine Minute.
Danach war die Pin Eingabe möglich. PC startet nun wie immer.

Wahrscheinlich musste etwas nachgeladen, installiert oder aktiviert werden.

Im Gerätemanager geguckt ob was anders ist ...

tpm2.0.png


Ich hab jetzt tatsächlich TPM 2.0. Das hätte ich nicht gedacht, dass das auf dem alten Ding von ´17 schon geht.

Danach Health Check wieder gemacht.

Win 11 bereit.png


Cool, ich bin Win 11 bereit. Vielleicht hilft es jemand es auch zu schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Ja selbst MS weiß wohl noch nicht was sie unterstützen wollen oder nicht - mit Pech zeigt sich das erst mit der Releaseversion.

Eine seriöse Aussage lässt sich aktuell auf Grundlage der Daten die sich immer wieder ändern können und auf Stand der Vorversionen nicht machen - egal in welche Richtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex, Mordekai2009 und Spike S.
wesch2000 schrieb:
Ich bin für "abwarten und Tee trinken".
Bringt ja auch nichts sich bzgl der Kompatibilität verrückt zu machen. Finde es aber trotzdem krass, dass da gut aussortiert wird. Mein i9 7980xe fliegt bei win11 raus^^
 
Leon_FR schrieb:
was ich nicht verstehe, vl kann mich einer aufklären. ich habe einen 4790k mit z97 asus. da gibts nen tpm slot wo ich für günstig geld ein tpm modul 2.0 nachrüsten könnte (10er) die cpu ist im health check gelb. geht es den nun dann oder nicht ?!
ich denke die cpus sind nur nicht unterstützt weil sie eben kein tpm "nativ" unterstützen sondern es den chip aufm board braucht

wennn man den dran bappt geht das sicher glatt bis windows 11 verteilt wird
 
TheLastHotfix schrieb:
Immer wieder spannend wenn genau diejenigen die Green IT predigen dann dem Profit zuliebe zu den Mega-Elektroschrott-Produzenten zählen.
https://www.microsoft.com/en-us/corporate-responsibility/sustainability?activetab=pivot_1:primaryr3
Ist jetzt schon klar wo der Sondermüll landet.
Weil man natürlich nicht bis 2025 (oder noch länger, scheint bei Windows 7 ja auch kein Problem zu sein) Windows 10 weiter verwenden oder alternativ das OS wechseln kann?

"Mega-Elektroschrott-Produzenten"... was für einen Quatsch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Project 2501
Wenn man das hier liest:
https://www.neowin.net/news/some-thoughts-on-microsofts-requirement-for-a-tpm-module-in-windows-11/
merkt man sehr woll, dass es gute Gründe gibt für TPM.

Ich habe zu Hause 4 computer, keine davon ist Windows 11 kompatibel, da Sie viel zu alt sind und gar kein TPM haben, oder nur TPM 1.2. Selbst der alte Core 2 Duo E8400 funktioniert noch immer tadelos, Tag für Tag. Trotzdem begrüße ich diese TPM Anforderung, da es einfach mehr Sicherheit gibt.

Ich werde dieses Jahr einen neuen Computer bestellen mit TPM, ...usw. und mich dran freuen.
 
wesch2000 schrieb:
dann soll doch Ms ein paar $ in die Hand nehmen und "WhyNotWin11" kaufen.
Brauchen sie noch nichtmal, steht ja unter LGPL auf Github. :)
 
Ich hab mir mal den Spaß erlaubt und an meiner Kiste ein bisschen was verstellt:

Intel i5-6500
Gigabyte HD3P Z170
AMD R9 390
  • MBR2GPT bei der Systemplatte --> Boot methode: UEFI / GPT detected
  • Secure boot im Bios aktiviert --> Secure boot supported
  • Intel PTT im Bios aktiviert --> TPM 2 detected
Bis auf die CPU, welche in WhyNotWin11 gelb ausgeflaggt ist, hab ich alles auf grün bekommen. Wäre schon ne Nummer, wenn Microsoft bei der CPU hart bliebe und die Hardware, zumindest im Hinblick auf Windows 11, obsololet macht.

Edit: Ein TPM Header ist auf dem Board vorhanden. Natürlich nicht bestückt. TPM 2.0 wird also über die den Chipsatz / die CPU durch Intel PTT realisiert, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiara G.
Warum wird "WhyNotWin11 Portable" von meinem Defender als Trojaner erkannt und sofort wieder gelöscht? :lol:
 
Die Inkonsequenz mit der Microsoft seine eigenen Ideen immer wieder absägt ist echt konsequent.

"Windows 10 - das letzte windows !"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
@Cempeg Vermutlich weil es Code zum Abfragen der Systeminfos enthalt, den Defender fälschlich als Schadcode einstufft, und auch weil das Programm nicht signiert ist.
 
Nächstes Jahr war eh ein Neukauf angedacht, aber dennoch, wenn die das wirklich durchziehen und keine Plattformen mit "älteren" CPUs supporten, wird das eine Totgeburt.

Über tpm, "webcam Pflicht" etc will ich gar nicht erst nachdenken, sonst werde ich doch noch irgendwie zum Verschwörungstheoretiker.

Ich nutze ja gerne Windows, aber wenn das wirklich so kommt, dann gibt's tatsächlich nur noch Linux als Produktiv System, win rein zum zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever und blauescabrio
Na endlich einen Grund den für meine Anforderungen noch sehr guten i7-7700k in die Tonne zu kloppen und irgendwann mal auf AMD zu wechseln.
Ja, TPM 2 vorhanden aber diese Intel Gurke muss wohl weg .. :)
 
Zurück
Oben