Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion
q3fuba
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 951
So lange der TPM ZWANG besteht und jetzt auch noch CPU ZWANG, geht das "Update" sowieso in Ar***!
70-80% aller Leute hier in der Umgebung wollen noch nicht mal Win10 haben und schon gar nicht Win11 mit "Hardware Upgrade ZWANG"...
Auch für diejenigen die Verfügbarkeit und Möglichkeit "hätten" ein TPM Modul zu installieren (was 95% nicht mal wissen oder gar kennen!) ist die Verfügbarkeit solcher Module sogar JETZT schon wieder Problematisch!
Denn scheinbar wird auch hier gezielte Markmanipulation betrieben, wie bei den Grafikkarten im letzten Jahr ^^
Klar es gibt auch hier wieder genug deppen die solche Module für 30-50€ kaufen, wo der Wert bei 2-3€ liegt, aber sowas dummes gibt es ja leider zu genüge (wie man bei den Grafikkarten Preisen sehen konnte).
Jedoch der 0815 Standard "User", also der NICHT Extreme Gamer oder Poweruser, sagt dann einfach:
"dann upgrade ich halt nicht"
Und schon wieder werden Probleme "erschaffen", wo eigentlich keine sein müssten...
Edit, nach ~2 Monaten Win11 Test:
Nach einiger Zeit Win11 im Test (also Insider Preview) muss ich sagen, meh...
Bis jetzt keinen nennenswerten Grund zum umstieg gefunden, eher im Gegenteil!
Hatte in Win11 nach ~2 Monaten jetzt mehr "Blue Screens", der jetzt a "grün" ist (also Green Screen?!) als in Win10 die letzten 3 Jahre! -> Fortschritt?! ^^
Außerdem sind die neue Taskleiste und "vor allem" das komplett schlecht gestaltete neue Startmenü aber sowas von... ja... schlecht! (mir fällt nix anderes ein)
Nach Jahrzehnte Erfahrung müsste man "erweiterte" Einstellungen erwarten können, aber NEIN...
IM GEGENTEIL, man kann GAR NICHTS mehr einstellen
70-80% aller Leute hier in der Umgebung wollen noch nicht mal Win10 haben und schon gar nicht Win11 mit "Hardware Upgrade ZWANG"...

Auch für diejenigen die Verfügbarkeit und Möglichkeit "hätten" ein TPM Modul zu installieren (was 95% nicht mal wissen oder gar kennen!) ist die Verfügbarkeit solcher Module sogar JETZT schon wieder Problematisch!
Denn scheinbar wird auch hier gezielte Markmanipulation betrieben, wie bei den Grafikkarten im letzten Jahr ^^
Klar es gibt auch hier wieder genug deppen die solche Module für 30-50€ kaufen, wo der Wert bei 2-3€ liegt, aber sowas dummes gibt es ja leider zu genüge (wie man bei den Grafikkarten Preisen sehen konnte).
Jedoch der 0815 Standard "User", also der NICHT Extreme Gamer oder Poweruser, sagt dann einfach:
"dann upgrade ich halt nicht"
Und schon wieder werden Probleme "erschaffen", wo eigentlich keine sein müssten...
Edit, nach ~2 Monaten Win11 Test:
Nach einiger Zeit Win11 im Test (also Insider Preview) muss ich sagen, meh...
Bis jetzt keinen nennenswerten Grund zum umstieg gefunden, eher im Gegenteil!
Hatte in Win11 nach ~2 Monaten jetzt mehr "Blue Screens", der jetzt a "grün" ist (also Green Screen?!) als in Win10 die letzten 3 Jahre! -> Fortschritt?! ^^
Außerdem sind die neue Taskleiste und "vor allem" das komplett schlecht gestaltete neue Startmenü aber sowas von... ja... schlecht! (mir fällt nix anderes ein)
Nach Jahrzehnte Erfahrung müsste man "erweiterte" Einstellungen erwarten können, aber NEIN...
IM GEGENTEIL, man kann GAR NICHTS mehr einstellen

Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Hardware-ID hängt am Board fest. Man kann da nach einem Wechsel die Windows-Lizenz auf das neue Board migrieren, sofern im MS Account hinterlegt.mibbio schrieb:Die Windows-Aktivierung dürfte nicht im TPM gespeichert sein. Die ist bei Microsoft anhand der Hardware-ID hinterlegt oder im Microsoft-Account gespeichert.
niteaholic
Commander
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 2.067
Habe mal Testweise Win 11 via unRAID auf eine VM laufen lassen, ob ich es installieren konnte und hat ohne Probleme geklappt.
Als ich eine Win10 VM updaten wollte ging es nicht, da meine VM nicht den Anforderungen entspricht, lol.
Irgendwie passt das ganze doch nicht zusammen?
Beide VMs laufen natürlich mit den gleichen Einstellungen um irgendwelche Einstellungsfehler zu beseitigen.
Als ich eine Win10 VM updaten wollte ging es nicht, da meine VM nicht den Anforderungen entspricht, lol.
Irgendwie passt das ganze doch nicht zusammen?
Beide VMs laufen natürlich mit den gleichen Einstellungen um irgendwelche Einstellungsfehler zu beseitigen.
Jesterfox
Legende
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 44.484
Hat vermutlich n halbwegs aktuelles Notebook auf dem er Windows 11 einfach installieren kann weil TPM eh schon aktiv ist...q3fuba schrieb:Jedoch der 0815 Standard "User", also der NICHT Extreme Gamer oder Poweruser
Ich glaube die praktisch relevante Limitierung dabei sind Systeme mit 32Bit Uefi und dass man auf Systemen mit 64Bit CPU, aber 32Bit OS kein inplace upgrade durchführen kann. Oder wurden in den Letzten 10 Jahren wirklich noch irgendwo 32bit CPUs irgendwo eingebaut (wenn dann vermutlich Atoms oder)?Fegr8 schrieb:Gewisse alte Hardware kann nicht auf Windows 11 upgraden: Alle 32Bit-CPUs!!!
Euphoria
Admiral
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 9.138
Jede aktuelle onboard Grafikkarte ist mit Win11 kompatibel. Sofern die CPU unterstützt wird, wird es auch bei der GPU keine Probleme geben.Weyoun schrieb:Zudem ging es mir eher um die interne Grafikkarte und nicht um den TPM-Chip.
Sowohl Iris als auch die Zen GPUs können die Anforderungen erfüllen.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass da Hardware aus dem Jahre 2017 bestellt wurde, das werden sicher einigermaßen aktuelle Produkte sein.
Nicht, dass ich MS in der Hinsicht verteidigen will, aber warum machst du dir denn überhaupt den Stress? Bis Win11 released wird dauerts eh noch und bis du von Win10 wechseln "musst" noch viel viel länger. Sehe da keinen Grund sich jetzt schon auf basis von unvollständiger/verwirrender Datenlage irgendwelche Gedanken zu machen.Spike S. schrieb:Insgesamt geht mir das jetzt schon sowas von auf den Keks -.- Ich sehe mich schon wieder alles Neuinstallieren...kein Bock drauf.
q3fuba
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 951
Was meinst du mit "halbwegs aktuell"?Jesterfox schrieb:Hat vermutlich n halbwegs aktuelles Notebook auf dem er Windows 11 einfach installieren kann weil TPM eh schon aktiv ist...
Durchschnittlich sind die Notebooks (sofern überhaupt Vorhanden, meist nur Desktop Rechner) 5-10 Jahre alt

Einige wenige User haben Desktop Systeme die "nur" 3-5 Jahre alt sind und die müssten TPM Module nachrüsten, sofern die billig Mainboards dies unterstützen, was im BESTEN Fall auch nur 50% davon sind

Erst letzte Woche hat ein Bekannter ein 4 Jahre altes Desktop System "NEU" gekauft, weil das, Zitat "aktuelle Zeug zu teuer ist" und es "genügt" ja für ihn.
Stimmt ja auch, die meisten "User" nutzen auch nur Google Suche, Amazon, Netflix, Youtube und eventuell Ebay... Ende!
Foto und Video Bearbeitung ist schon fast ein "Power User"

Wozu da nen i7 9xxx oder höher kaufen oder gar nen i9 wo doch der i5 schon "zu schnell" ist?!

Und das ist kein Einzelfall!
Eher wäre ich hier der "Einzelfall", weil ich mein System Aktuell halte

- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.131
Weil die sagten das Windows 10 das letzte Windows ist und solch eine gravierende Änderung der Hardwareanforderungen dem komplett entgegen läuft. Als "Live-OS" hat das auf allem zu laufen was zum ursprünglichen Release auch die Anforderungen erfüllt hat.Miuwa schrieb:Nicht, dass ich MS in der Hinsicht verteidigen will, aber warum machst du dir denn überhaupt den Stress? Bis Win11 released wird dauerts eh noch und bis du von Win10 wechseln "musst" noch viel viel länger. Sehe da keinen Grund sich jetzt schon auf basis von unvollständiger/verwirrender Datenlage irgendwelche Gedanken zu machen.
Außerdem sehe ich es schon kommen, das wieder mit irgendwelchen ominösen Updates die einem untergeschoben werden das Win10 zur blinkenden Reklametafel machen "JETZT KOSTENLOS UPGRADEN! Die Unterschiede für dich sind zwar marginal, aber wir können noch besser Metriken und Daten erfassen. Daher verschenken wir den Driss und schwemmen den Markt damit", wie bei der 10 zuletzt...
ThirdLife
Captain
- Registriert
- Aug. 2019
- Beiträge
- 3.336
Sollte direkt ne Sammelklage nach sich ziehen. Entweder Windows 10 is das letzte Windows oder nicht. Aber nicht links sagen und rechts machen. Nur aus Prinzip sollts dafür auf den Sack geben - Firmen müssen auch mal lernen sich an gesagtes zu halten oder MINDESTENS ne sinnvolle Erklärung für den Kurswechsel anzugeben.
BieneMafia
Banned
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 1.074
Microsoft will doch einfach ein geschlossenes "Etwas" haben, wie es nun mal bei Apple ist.Miuwa schrieb:Es liest sich hier immer wieder so, als ob die Leute denken die hätten einen Anspruch darauf, dass Microsoft Software für ihren PC entwickelt.
Die Möglichkeit die Mindestanforderungen anzuheben ist wahrscheinlich genau der Grund gewesen, warum man ein neues Windows auf den Markt bringt anstatt einfach nur Win10 weiterzuentwickeln.
Schafft man es nicht mit eigenen Microsoft Geräten (an den Mann bringen), wird was neues getrickst. In dem Fall TPM. Ein Modul kann der ein oder andere sich ja nachrüsten oder es ist im Bios drin.
Und bei dem nichts geht, ja der bleibt außen vor. Weiter regt es ja den Hardwaremarkt wieder an, wer meint es haben zu müssen. Das ganze wird doch so ein "Bestes geschlossenes Benutzersystem" für Microsoft sein, um Apple doch mal was zeigen zu können.
Zuletzt bearbeitet:
Herdware
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 17.901
Spike S. schrieb:Weil die sagten das Windows 10 das letzte Windows ist und solch eine gravierende Änderung der Hardwareanforderungen dem komplett entgegen läuft.
Naja. Auch wenn MS beim Win10-Namen geblieben wäre, ewig wäre es wohl trotzdem nicht bei den selben Systemanforderungen geblieben, für die jeweils aktuellste Version.
In 10 Jahren würden garantiert keine dann 20 Jahre alten Zöpfe mehr mitgeschleppt. Dann bliebe man als Besitzer so eines Alt-Systems irgendwann auf einem bestimmten Updatestand von Win10 stecken, der irgendwann auch nicht mehr supportet wird und eventuell inkompatibel zu neueren Programmen und Hardware ist.
Letztlich ist es da besser, alle paar Jahre doch mal eine neue Versionnummer einzuschieben, um mehr Klarheit zu schaffen, was womit funktioniert. Sonst müsste man bei der Frage, ob Anwendung X oder Hardwareerweiterung Y noch mit dem eigenen Windows-PC kompatibel ist, immer ins Kleingedruckte bei WinVer schauen.
schiz0
Commander
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 2.524
Naja, siehe meinen Post #1282. Ich habe kein TPM Modul, das regelt das Board und die CPU per fTPM. Ich finde allerdings diese sinnfreie Beschränkung auf die CPU zum brechen.BieneMafia schrieb:In dem Fall TPM. Ein Modul kann der ein oder andere sich ja nachrüsten.
BieneMafia
Banned
- Registriert
- Apr. 2020
- Beiträge
- 1.074
@schiz0
Beschrankt sich auf die Leute die mini Anforderungen bringen.
Microsoft muss bestimmt was bringen, was in Richtung Sicherheit geht. Das Malware und Co weiter eingeschränkt wird und generelle Angriffe. Darum denke ich, die Sache mit TPM und ab einer gewissen CPU Generation, das dies nun mal so ist.
Beschrankt sich auf die Leute die mini Anforderungen bringen.
Microsoft muss bestimmt was bringen, was in Richtung Sicherheit geht. Das Malware und Co weiter eingeschränkt wird und generelle Angriffe. Darum denke ich, die Sache mit TPM und ab einer gewissen CPU Generation, das dies nun mal so ist.
NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
was nützt TPM etc wenn bei MS nur noobs sitzen`
https://www.borncity.com/blog/2021/...ertreiber-der-als-rootkit-aus-china-fungiert/
selbst drei Tage später noch kein Mucks dazu auf computerbase, das kann die BILD ja bald besser
https://www.borncity.com/blog/2021/...ertreiber-der-als-rootkit-aus-china-fungiert/
selbst drei Tage später noch kein Mucks dazu auf computerbase, das kann die BILD ja bald besser
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 2.131
silentdragon95
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.961
Also mal fürs Protokoll, ein System das aktuell noch von Microsoft selbst für satte 3.889,00 € verkauft wird, bekommt keine Unterstützung für Windows 11, was noch dieses Jahr erscheinen soll?Jan schrieb:[...] es gibt nur eine Ausnahme: den Surface Studio 2. Mit einem Intel-Core-Prozessor der 7. Generation ist das System aber auch das einzige, dessen CPUs nicht auf der Liste der unterstützten Prozessoren steht [...]

Das schießt ja jetzt wohl den Vogel ab. Damit sagt Microsoft doch selber, dass TPM grundsätzlich keine Voraussetzung ist, damit Windows funktionieren kann - sie erzwingen es einfach weil sie es können? Abgesehen davon dass (sofern das nicht durch die kompatiblen CPUs sowieso geschieht) damit dann wirklich eine große Zahl noch perfekt funktionierender Rechner einfach pauschal ausgeschlossen werden. Für meine X79 Platform beispielsweise gibt es schlicht kein TPM 2.0 Modul. Klar, es ist wahrscheinlich, dass es Workarounds geben wird, aber ich gehe nicht davon aus, dass der durchschnittliche PC-Nutzer willens oder in der Lage ist sich damit herumzuschlagen.Jan schrieb:Dafür hat Microsoft [...] verlauten lassen, dass die Angabe von (f)TPM 1.2 als Minimal-, wenn auch nicht für eine Empfehlung ausreichende Anforderung ein Fehler gewesen ist. Offiziell setzt Windows 11 (f)TPM 2.0 voraus, für bestimmte Anwendungsfällte soll es OEMs aber ab Werk deaktivert lassen können.
Ich kann angesichts der aktuellen Informationslage und der Haltung Microsofts zu Windows 11 wirklich nur den Kopf schütteln...
Zuletzt bearbeitet:
schiz0
Commander
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 2.524
Dann könntest du mir bitte erklären, was an meinem TPM 2.0 anders ist als auf einem Z-370 mit 8700K?BieneMafia schrieb:Darum die Sache mit TPM und ab einer gewissen CPU Generation.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 265
- Aufrufe
- 30.224