Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Ich bin da nicht sonderlich tief in der Materie aber es stört mich einfach dass ich meinen alten PC anscheinend nicht mit W11 betreiben kann bzw. soll? Habe am Laptop und PC TPM 1.2 und "alte" CPUs.
Auf Grund meines Alters rüste ich nicht mehr ständig auf sondern bin zu dem Schluß gekommen HW solange zu verwenden wie sie funktioniert bzw. ich einen wirklich "Gewinn" durch aufrüsten habe - bei mir funktioniert alles und ich brauche für meine privaten Umstände nix neues ( auch wenn mein Laptop 10 Jahre und der PC 8 Jahre alt sind) ... ich Spuele aber such nicht.
Sollte es tatsächlich so kommen dann verwende ich halt einfach ein passendes Linux - kann ja heute sogar jemand wie ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, blauescabrio, Smartbomb und 2 andere
wesch2000 schrieb:
Und wird sogar auf meinem IvyBridge installiert

...und auf MEINEM! :D
(Thinkpad X230 mit I5 3380m)

Na jedenfalls wurde der Download gestartet:

11inst.png
 
cv0k schrieb:
Doch, hat man. Und eigentlich jedesmal zurecht.
Quatsch.
Win XP hat die 9x-Linie und die NT-Linie (endlich) vereinigt, das war lange erwartet worden.
Und auch Win7 wurde mit viel Vorschußlorbeeren empfangen, weil es das gefloppte Vista in allen entscheidenden Punkten korrigiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, blauescabrio und andi_sco
Microsoft schießt sich doch selber ins Bein, wenn die CPU Liste nicht noch erweitert wird.Ich mein bei Core 2 Duo oder Quad Anno 2008/2009 kann man das noch verschmerzen aber wenn Windows 11 erst ab der 8ten Generation von Intel Prozzis gehen soll und sogar AMD ZEN Anno 2017 rausfällt....da ist das letzte Wort glaube ich noch nicht gesprochen.

Abwarten und Tee trinken.Die ganzen Update Desaster der Jahre 2015 bis 2021 mit Windows 10 werden mich das ganze erstmal vorsichtiger angehen lassen.Solange Win10 noch Support bis 2025 bietet lass ich mir diesmal Zeit.Mein Laptop von Dell (Latitude E6520) wird mein Versuchsobjekt werden.Ich konnte die Developer Build nämlich schon ohne Probleme auf einem Fujitsu Lifebook S752 zum Laufen bringen und die Kiste ist von 2012.Wenn im Bios die TPM Unterstützung vorhanden ist sowie CSM sollte der Installation nichts im Weg stehen.

Fujitsu LIFEBOOK S752, i5 2x 2,6GHz, 4GB RAM, 320GB HDD, (14 ) WXGA Display, Win10 Pro.png


Wenn das mit einem I5 der 3ten Generation jetzt noch geht, dann wird das Gemecker wegen geplanter Obsoleszenz sehr groß werden.Da werden die Entwickler wohl zurückrudern müssen.

Greetz!

Slaughter
 
finley schrieb:
Der Cut ist wohl notwendig um 32 Bit endgültig zu beerdigen.
Das glaube ich nicht, da viele Prozessoren die 64 Bit Struktur schon lange unterstützen. Ein Athlon 64x2 sollte also theoretisch auch schon gehen.

:evillol::evillol:

Kleiner Scherz,aber wenn ich das hier lese bin ich eh guter Zuversicht das auch ältere Prozzis gehen.Auserdem wiederlegt es deine Annahme das 32bit beerdigt werden soll, obwohl es da eigentlich auch mal an der Zeit wäre.

https://docs.microsoft.com/en-us/windows/whats-new/windows-11-requirements

Greetz!

Slaughter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
aappleaday schrieb:
Scheint nur Vorteile für Gamer zu bieten

Nicht jeder PC User ist ein Gamer....

aappleaday schrieb:
Den Hate hier kann ich net ganz nachvollziehen, es wird ja rein gar nichts schlechter?

Auszug aus Wikipedia:
Diese Funktionen können beispielsweise den Zielen des Lizenzschutzes oder denen des Datenschutzes dienen, oder auch Zielen der nachrichtendienstlichen Kontrolle von Computersicherheitsmerkmalen.

Oder:
Ein Gerät mit TPM, speziell angepasstem Betriebssystem und entsprechender Software bildet zusammen eine Trusted Computing Plattform (TC-Plattform). Eine solche „vertrauenswürdige Plattform“ kann nicht mehr entgegen den Interessen des Herstellers genutzt werden, sofern dieser Beschränkungen festgelegt hat.

Aber war ja schon spätestens mit Win XP klar, wohin die Reise gehen wird...nur ohne mich, zum Glück spiele ich so gut wie gar nicht mehr, rein zum Surfen langt mir auch ein alter PC und dann kommt halt Linux drauf, fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.joker, Klever und blauescabrio
vobri schrieb:
Sprich im Herbst 2022 werden sich viele User überlegen müssen ob man vorzeitig noch taugliche Systeme entsorgt und neue Hardware (Mainboard, CPU, RAM) kauft - eben um dann das Windows-Upgrade tätigen zu können.
Also um mir die ~100? Euro für ne neue Windowslizenz zu sparen soll ich mir 3 jahre früher neue PC Hardware zulegen, die dann bis 2025 vermutlich deutlich mehr an Wert verliert?

Davon ab kann man ja scheinbar immer noch Win7 Keys nutzen um Win10 zu aktivieren. Von demher bin ich etwas skeptisch ob mit dem kostenlosen Upgrade wirklich so schnell Schluss sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70
GerryB schrieb:
Mein Moni hat keine Cam. Ich kauf doch jetzt net extra noch irgendwelchen Kram, den ich net brauche.
Siehe:
Jan schrieb:
Artikel-Update: Darüber hinaus wurden Informationen zum jährlichen Update-Zyklus und einer Webcam-Pflicht ab dem 1. Januar 2023 für alle Systeme mit Windows 11, Desktop-PCs ausgeschlossen, aufgenommen.
Desktop-PC's sind von der Pflicht ausgenommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70 und KitKat::new()
Also ich brauche mir wegen Windows 11 keinen Kopf machen.

Laut dem tollen PCHealthCheck ist mein Rechner (siehe Sig) nicht in der Lage Windows 11 wiederzugeben :skull_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, blauescabrio und Carrera124
Ich lade gerade auch die Win 11 im Dev Channel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo
Artikel-Update: Microsoft hat am Abend mit Build 22000.51 die für diese Woche angekündigte erste Testversion von Windows 11 für Teilnehmer im Windows Insider Program freigegeben. Wer seinen Rechner im Insider Program registriert (Einstellungen – Updates und Sicherheit – Windows Insider Program) und der Teilnahme am Testprogramm für zukünftige Versionen von Windows im sogenannten „Dev Channel“ zugestimmt hat, sollte das Update jetzt installieren können. Microsoft warnt ausdrücklich davor, das auf einem Produktivsystem zu tun.

Vorerst können alle bestehenden Teilnehmer am Insider Program, die Windows 10 nutzen, auch Windows 11 beziehen – erst wenn sich der Marktstart nähert, will Microsoft auch im für bestehende Tester die offiziellen Systemvoraussetzungen scharf schalten. Wer sich neu einschreibt, sollte sofort davon betroffen sein.

Welche der am vergangenen Donnerstag vorgestellten Neuerungen in Build 22000.51 bereits enthalten sind (neues UI, Startmenü, Widgets, File Explorer, Multi-Tasking-Werkzeuge uvm.) und welche Probleme die erste öffentliche Testversion noch macht, darüber informiert Microsoft ausführlichen im Windows Insider Blog.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ
Keine Ahnung warum sich alle aufregen. Windows 10 wird doch noch 5 Jahre weiter laufen und die selben Sicherheitsupdates erhalten?
 
Zurück
Oben