Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

2021-06-28 21_00_27-Window.png

Update bei mir jetzt angekommen :D
Bin mal testen :smokin:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trinoo
Carrera124 schrieb:
Na das, was man offensichtlich verdrängt hat.
Du willst also mit sinnvollen Argumenten gegen Vorurteile ankämpfen? Wenn du das so siehst dann war jedes Windows besser als sein Vorgänger.

Der Punkt an der Geschichte ist aber, dass es in Foren wie diesem hier oder ich moderneren Medien eben oft nicht so gesehen wurde und sich immer ein paar Schreihälse fanden, die mit jeder neuen Version den Untergang des Abendlandes prophezeit haben.

Das war eben bei XP so, aus zig bereits genannten Gründen und das war auch bei Windows 7 nicht anders. Wieso es bei den beiden Systemen im Nachhinein von einigen anders empfunden wird, liegt an der langen Einsatzzeit sowohl von XP, als auch von Windows 7. Wie ich bereits sagte, je länger man ein System dann mal einsetzt, umso eher verdrängen Leute das was man bis dahin kritisiert hat und umso stärker verteidigen sie es dann gegen den Nachfolger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und heijck
Habe für die Kids zwei Dell Latitude 5285 Tablets. Die soll ich dann in 4,5 Jahren entsorgen, nur weil sie einen i5 7. Gen haben? Die Dinger laufen super und sind einfach zu reparieren (nicht so ein Surface-Kleber-Sondermüll-Dreck!). Sollte das tatsächlich so kommen, steige ich bei den Tablets auf Apple um. Auf die älteren Desktops und meinen Latitude 5450 käme dann halt Linux - so wie auf dem HTPC Libreelec.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: inge70, Klever, blauescabrio und 2 andere
mal ne ganz andere Frage. Wenn der Support für Win10 2025 eingestellt wird, dann bedeutet dass ja, dass zu diesem Stichtag alle Notebooks auf denen Win11 nicht läuft quasi über Nacht wertlos geworden sind oder? Ausgenommen man findet nen Käufer, der sich Linux darauf installieren will.
 
Ist ja wieder Lustig hier hat er eine 10er Preview geladen und Installieren wollen.
Installation fehlgeschlagen und jetzt zieht er die 11er.
 
Unbenannt.PNG



Check bestanden aber auch erst nach der Aktivierung von TPM Im BIOS
soll man das auch bei Windows 10 aktiviert lassen.
Was sind die Vorteile und Nachteile weis das wer
 
RAMSoße schrieb:
darf man es nach offiziellem relase behalten? Quasi für die geleistete Arbeit/Daten

Nein darfst Du nicht. Nein, ich darf es auf diesem System nicht weiter nutzen!
Siehe Post #1373
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Der Punkt an der Geschichte ist aber, dass es in Foren wie diesem hier oder ich moderneren Medien eben oft nicht so gesehen wurde und sich immer ein paar Schreihälse fanden, die mit jeder neuen Version den Untergang des Abendlandes prophezeit haben.
Nö. Bei XP und Win7 gab es auch Vorteile, die - allen Unkenrufen zum Trotz - einen sinnvollen Mehrwert oder deutliche Verbesserungen zu den Vorgängersystemen geboten haben. Welche das waren, habe ich bereits beschrieben.
Bei Win11 fällt das jetzt weg. Welche substantiellen Vorteile bietet Win11 gegenüber Win10 für Privatkunden, welche für Firmenkunden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever
cruse schrieb:
Linux braucht kein online Konto, fragt bei der Installation nicht, ob es nach Hause telefonieren darf (inzwischen will es ja schon eine Standleitung legen) und gängelt einen nicht mit Updates, die Features enthalten, die man sowieso nicht braucht.
Wie schätzt du die Zukunft ein, kann durch TPM 2.0 oder anderen Technologien Linux beispielsweise irgendwann nahezu verhindert werden?
Also ähnlich wie bei Mac‘s, dass andere BS nur über VM laufen, aber nicht direkt als BS installiert werden können.
 
dscb schrieb:
Selbst der alte Core 2 Duo E8400 funktioniert noch immer tadelos, Tag für Tag. Trotzdem begrüße ich diese TPM Anforderung, da es einfach mehr Sicherheit gibt.

Ich werde dieses Jahr einen neuen Computer bestellen mit TPM, ...usw. und mich dran freuen
Klar, läuft im Büro PC meines Vaters auch noch gut.
Und mein Core 2 Quad rennt auch noch supi.
Beim Browsen mitn Firefox könnte er aber schon schneller sein und auch mehr RAM haben :)

Aber was? Mehr "Sicherheit"?
Wer vor wem?
Man kann sich auch selbst einsperren und die Kontrolle über deine Freilassung anderen überlassen.
Wer "braucht" TPM und Secure Boot und diesen Mist?
Unter dem Deckmantel des Kampfes gegen Malware wird das propagiert.
Dabei wollen die Firmen dass die Mitarbeiter nicht so leicht ihren eigene Scheiss mit den PCs machen, So schauts aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, freezer255 und blauescabrio
KitKat::new() schrieb:
Vielleicht, weil man damit nicht in Genuss von Windows 11 und dessen Features kommt?
Ja und? Dann nutzt du Windows 11 halt später 🤷‍♂️ Wie kleine Kinder: ich will es aber jetzt, Mami.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Miuwa, heijck und eine weitere Person
Secureboot zwang ... why ... ??
TPM Zwang ... Why... ????
Account Zwang .... why ???

was soll das alles ?
Bin nicht ich der "user" ??

das alles kommt mir komisch vor
sogar als x570 Platform + 5900X user oder gerade deswegen
kommt mir das alles geradezu willkürlich vor ..

davon will ich kein Teil sein und auch keinen Teil haben ...
und auch ned oder gerade nur weil ich es könnte ...

Zwang schafft Wiederstand ... immer

Und wenn das ned mindestens 50%+ UXP liefert
hab ich lieber Linux was eh schon auf allen anderen PCs außer dießem hier läuft
als Win11 ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.joker, frank00000, cruse und 3 andere
Furchtbar dieses Geheule hier im Forum in den letzten Tagen.
Wartet doch erstmal bis zum finalen Release ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: >/cat/proc, Claus1221, heijck und 12 andere
11_new.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dominic.e und Trinoo
Zurück
Oben