Bericht Windows 11: Systemanforderungen, Neuerungen und 1. Testversion

Mal ne doofe Frage: Wie funktioniert das mit dem Bypass? Ich habe nen alten Core i5 4670 mit nem ASUS H97 Pro. Der Rechner läuft top, alles was ich Spiele läuft gut. GIbt es da ne Möglichkeit WIN 11 drauf zu bekommen?
 
.Snoopy. schrieb:
Daran tut MS gut das Tool runter zu nehmen und es zu überarbeiten. Denn wenn die kein weiteres Fiasko und nicht wollen das 95% der Windowsnutzer mit Windows10 bis 2030 darauf sitzen bleiben, sollten die ihre Strategie nochmals überdenken, welche die gerade fahren. Sicherheitsgedanken hin oder her.
Kann MS egal sein. 2025 wird der Support für 10 eingestellt. Irgendwann muss man upgraden bzw. Kauft einen neuen PC. Sie verdienen an den Consumern eh nix. Und es ist ja nicht so das Win11 unbedienbar wie Win8 ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
alan_Shore schrieb:
Mal ne doofe Frage: Wie funktioniert das mit dem Bypass?
Das lässt sich hervorragend per Suchmaschine finden. Ich würde damit erst anfangen, wenn die finale Windows 11 freigegeben ist und auch dann hat die Prozedur nur bis zum nächsten größeren Update Bestand und muss wieder auf den Prüfstand. Man weiß also nie, was für einen Geniestreich MS als nächstes bringt.
 
ICh habe es gefunden, möchte nur nicht mein System zerballern.. Hat da jemand schon Erfahrung mit?
 
Schredderr schrieb:
Das Update konnte ich trotzdem ohne Probleme und ohne Bypass installieren.
Du hast ein Inplace Upgrade bestimmt gemacht.
Installiere mal vom reinen USB Stick oder DVD und schon hängst du in der Uhr.
 
finley schrieb:
Kann MS egal sein. 2025 wird der Support für 10 eingestellt.

Das wäre aber das erste mal, dass sie unter solchen Umständen hart bleiben.

Als die XP-User nicht auf Vista wechseln wollten, hat Microsoft den Support für XP um Jahre verlängert, bis sie ihnen mit Windows 7 wieder was interessanteres anbieten konnten.

Also die Win7-User dann Win 8 die kalte Schulter gezeigt haben, ist Microsoft beim Metro-UI schnell zurückgerudert und hat sich mit 8.1 und 10 wieder mehr dem altgewohnten zugewandt.

Wäre also neu, dass MS es darauf an kommen lässt und einer alten, noch weit verbreiteten Version einfach gnadenlos den Hahn zudreht, bzw. das neue OS nicht doch noch weitgehend an die Wünsche der User angepasst hätte, um es an den Mann zu bringen.

Ok. Wenn ich so drüber nachdenke, gab es doch schon mal einen Fall, wo MS hart blieb. Das war beim "kein DirectX10 für XP". Hat allerdings auch nichts genutzt und Vista blieb trotzdem ein Flopp. Die Aktion hat also eher DX10 geschadet als anders herum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schmarall, Klever und .Snoopy.
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru und blauescabrio
Schredderr schrieb:
Warum sollte man?
Niemand hat behauptet, dass man sollte. Es war eine Frage.
Ergänzung ()

NotNerdNotDau schrieb:

Das große Rückrudern hat ja schnell begonnen. Ist wohl auch nicht vermittelbar, dass man die User künstlich gängeln will, zumal man mit der jetzt verteilten Testversion ja höchstselbst bewiesen hat, dass die ganzen Einschränkungen keineswegs technisch zwingender Natur sind, sondern willkürlich auferlegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Luccabrasi und c4rD1g4n
cessnuks schrieb:
@burkm: in Manchen Dingen hast du Recht, dennoch werden einige Aufgrund künstlicher Restriktionen zum Aufrüsten gezwungen und das obwohl die HW nicht wirklich veraltet ist und sicher auch dazu in der Lage wäre die neuen "Features" zu stemmen.
Für mich stellt es kein Drama dar da meine privaten Ansprüche so Basic sind dass sie eh auf jedem Rechner & OS funktionieren würden. Für andere Nutzungszwecke sieht es aber eben nicht so aus.
Da wir bei Windows 11 bis jetzt nur von einer Entwicklerversion sprechen, die nicht für den allgemeinen freien Markt gedacht ist, kann ich so manche Argumentation dahingehend nicht verstehen. Microsoft präsentiert das sehr frühe Stadium seines Produktes. Sicherlich will man damit möglichst Viele Anwender "einfangen", aber einen Zwang zur Nutzung eines / dieses Produktes, wie manche es darstellen, gibt es doch nicht, deswegen verstehe ich die ganze Aufregung auch nicht.
 
Also ich konnte in ESXI 7 ohne Virtual TPM auf Zen1 Windows 11 aus dem Insider dev Channel ziehen…
 
burkm schrieb:
Da wir bei Windows 11 bis jetzt nur von einer Entwicklerversion sprechen, die nicht für den allgemeinen freien Markt gedacht ist, kann ich so manche Argumentation dahingehend nicht verstehen. Microsoft präsentiert das sehr frühe Stadium seines Produktes. Sicherlich will man damit möglichst Viele Anwender "einfangen", aber einen Zwang zur Nutzung eines / dieses Produktes, wie manche es darstellen, gibt es doch nicht, deswegen verstehe ich die ganze Aufregung auch nicht.
Vielmehr ist es so dass es alle wollen aber viele nicht nutzen können.
 
Die Restriktionen sind für die Insider Versionen bis auf Weiteres nicht vollständig scharf gestellt.
Man könnte sie wohl auch noch auf einem Windows Phone installieren. Da läuft auch ein TPM, was bei Smartphones der Normalzustand ist. :rolleyes:
 
burkm schrieb:
Da wir bei Windows 11 bis jetzt nur von einer .....
Jeder der dran interessiert ist, kann sich in den Kanal begeben oder später in den Inside Zweig begeben. Also alles ganz normal. Die 22000.51 dient wahrscheinlich als jetzt laufende Version, die mit weiter Entwicklung Updates versorgt wird und am Ende bei 22100.1 das Endprodukt ist.
 
Also ich muss sagen das alles schon geschmeidig läuft, nur das fehlende Startmenü auf den weiteren Monitoren geht mir stark ab.
 
Uefi /Secureboot - check
fTPM 2.0 - check
DX12 / WDDM 2.0 - check
Windowsinsider / dev channel - check

w11.png


Läuft also auch auf meiner älteren Plattform (siehe Signatur). Nun kann ich ja doch mal testen ^^.

Aus dem Artikel:
Über die kommenden Monate werde man allerdings auf Basis der auch auf älteren Systemen angebotenen Insider Preview prüfen, ob insbesondere die 7. Generation Intel Core und Prozessoren auf Basis von Zen 1 noch in die Liste der kompatiblen Architekturen aufgenommen werden könne, so Microsoft.

Ich bin ja wirklich mal gespannt, was dabei rumkommt und auf welcher Hardware W11 dann letztendlich tatsächlich laufen wird.
 
Und auch die wichtigste Frage der letzten Woche bleibt am Ende abermals offen: Wird sich Windows 11 auf Rechnern, die die Mindestanforderungen in Bezug auf CPU, TPM und Secure Boot nicht bieten, installieren lassen?

Also inzwischen gibts bei Deskmodder ne ISO zu 22000.51 und danach läuft Windows 11 problemlos auf Prozessoren, die nicht offiziell unterstützt werden.

Genannte CPUs stammten zB aus

Braswell Atom
Intel Ivy
Intel Haswell
Intel Skylake
Intel Core 2 Duo

Läuft bislang wohl überwiegend stabil und performant.
Teilweise waren wohl Fixes notwendig, um die TPM-Pflicht zu umgehen.
 
Tiara G. schrieb:
Ich muss auf 21H1 zurück, es läuft einfach zuviel nicht.

Was läuft nicht? Frage interessenhalber weil ich bisher keine funktionsunfähige Software entdeckt habe. Unzählige Bugs ja aber noch nichts was gar nicht geht.
 
Zurück
Oben